Nasenbär schrieb:
Dieser Anteil wird wesentlich größer sein als die Rekuperation. Oder wieviel Prozent der Besitzer eines elektroautos rollen damit Berge rauf und runter?
Man kann ber runter rollen und Energei erzeugen statts verbraucehn wie beim Benziner ect.
Haste schon mal was von Segeln udn Gleiten gehört?
Pulse & Glide Verfahren beimn Prius 2 von unseren Administrator von Hybrid-Piloten gemacht
Nasenbär schrieb:
Und ein nahzu CO2 neutrales erdgasauto wäre mir lieber als ein E-Auto da höhere Leistungen und vor allem schnelles tanken möglich ist.
Ich stimme schon erste mal zu bei jetzigen verhältnisen ist es schwer den Überfluss zu nutzen, deswegen eien Art Smart Grid ect. gibt ja weitere verfahren.
Und mit E Auots scheinst du noch nicht viel zu tun gehabt zu haben oder? Den Du schreibst, das Ergasfahrzeuge mehr Leristung haben?
Schnller tanekn ja bis jetzt, aber wie lange gibt es den Marktreif E Autos? Das fängt gerade erst an und steckt noch in den Kinderschuhen. 8-12 Dekaden ist nicht merh passiert in der Entwicklung von E Autos. Opel hat jetzt ein neues Verfahren wieder vorgestellt e Autois schneller zuladen.
Dann scheinst du auch mein Vorigen Post nicht wahrgenommen zu haben!
Dann scheinst du mit den Umdenken von E Revolution noch nicht mit gekommen zu sein. Den Wie viel Stunde steht dein Auto rum und wie viele Stunde fährt es am Stück in 24h?
Necrol schrieb:
Die Wasserstoffgewinnung ist immer noch sinnvoller als das Abschalten von Windenergieanlagen. Strom durch die Gegend zu transportieren ist ja auch alles andere als Verlustfrei.
Die Energie direkt zu nutzen ist sicherlich das wünschenswerte Ziel, allerdings wird das mit zunehmendem Ausbau der Erneuerbaren Energien eher schwieriger als einfacher. Wir leben nun mal mit der Selbstverständlichkeit das immer Strom da ist. Würde gerne mal das Geschrei hören wenn alle paar Tage mal für nen paar Stunden ne Stadt oder nen Dorf dunkel wird weil gerade nicht genug Strom für alle da ist
Wir haben das im Studium mal grob durchgerechnet, mittelfristig ist es durchaus interessant überall da wo nen paar Windmühlen nah beieinander stehen Wasserstoff zu erzeugen. Falls rundherum nichts ist kann man den mit Tankwagen die mit Wasserstoffmotoren fahren einsammeln.
Es stimmt schon, Abschlatung ist nicht gerade gut und man muss ja die Lücken füllen bei schwächeren Tagen wie gestern als Beispiel.
Aber ich würde lieber Redox Flow nehmen, ist mir viel versprechender. Außerdem Hält die Flüssigkeit 40 Jahre und man versucht in den nächsten 5 Jahren die Speicheranlagen um 2/3 zu verkleinern und die Kosten noch zu Halbieren, Dann ist es Marktreif und passt in jedes Haus und kann Megen von KWh aufnehmen.
Eine relativ kleine KWh (weis leider genaue PEAK Leistung nicht mehr jetzt) reicht aus um Vier 2 Personenhaushalte mit Strom 365 Unabhängig zu Versorgen. Gibt ja erste Testanlagen mit dieser technik schon, genauso ein WKA in Japan was 6MW Leistung 10H bei Flaute weiter liefern kann.
Meine Beführung bei Wasserstoff ist viel mehr als uneffizent zu sein, das man uns durch groß Konerze wie eben RWE ect. zu machen. Die uns den Wasserstoff liefern an die schweine Teuren Wasserstofftankstellen (für eine 6 Zäulen H" Tankstelle, kann man 100.000 Schnellladestationen aufstellen) um diese eben zu beliefern.
H2 ist Gefahrengut, was heisst das bei schlechten Witterungen kein H2 geliefert wird an die Tankstellen.
Die Preise können Stündlich Schwanken. Unabhängikeit ist verloren.
All dies gibt es bei Strombetrieben E Autos nicht.