Das Elektroauto begleitet uns....

Muss euch mal was Fragen wegen den Wort "Zweitwagen" ?

Also kann sein ich habe falsches Weltbild wieder oder so. Aber Zweitwagen ist ein Ersatzwagen ein Auto was ich mal brauche wenn der Ersatzwagen nicht will oder ausreicht.
Sprich mit den Ersatzwagen fahre ich am häufigsten und ist das Primäre Auto, Sekundär der Zweitwagen oder sogar Drittwagen. lieg ich da falsch?
 
Ok, die Definition von "Zweitwagen" hab ich jetzt nicht bedacht. Ich meinte damit eher die Art von Zweitwagen die man auf kurzen wegen und/oder als kleines Pendler Auto nutzt. Natürlich nur sinnvoll wenn ein Haushalt zwei Autos braucht wegen Arbeit, ungenügende öffentliche Verkehrsmittel, usw.
 
Klar wäre ja auch Blödsinn sonst :)

Aber trotzdem würde ich selbst das sagen das man mit den E Auto mehr fährt als mit den Benziner/Diesel dann. Außerdem günstiger und man schaut nicht so schnell auf die Kosten. Dazu kommt noch das gerade Kind in Kindergarten schaffen, zum Sport fahren, Einkaufen, Arzt ect. all diese Kurzstrecken ein Benziner/Diesel gerade den meisten verbrauch hat. Noch ein Grund für E Auto bzw. Plug in.
 
Die Problematik sehe ich halt momentan darin, dass die Reichweite einfach nicht stimmt und die hohe Anschaffung gegenüber einem Verbrenner muss auch erstmal wieder reingeholt werden. Denke auch deswegen wirds auf lange Sicht eher ein Hybrid Konzept geben, wodurch dann eben beide Techniken vereint sind. Wenn ich z.b. sehe, dass Opel beim Insiginia bei 3,7 Liter Diesel angekommen ist, sagen wir mal realistisch im Alltag bei knapp unter 5 Liter für so nen Dickschiff, dann müsste man mit Hybridtechnik es doch irgendwie shaffen können auf sagen wir mal unter 3 Liter im Alltag zu kommen, das wäre schon ziemlich stark.

Elektromobile bzw. PKW mit Elektroantrieb wurden schon in den 60ern auf der IAA präsentiert, aber trotzdem sind sie bis dato in der Praxis kaum praktikabel. Ich hatte dazu mal eine Reportage auf youtube gesehen, die sehr gut auf die Probleme der E-Mobilität einging, mal schauen ob ich diese nochmals finde. Kann auch sein das die in diesem Thread schon war, hab jetzt nicht die 30 Seiten mitverfolgt.

Der große Unterschied zwischen VW und Audi is übrigens das Image. Unter der Haube verbirgt sich da zu großen Teilen die gleiche Technik, zu behaupten also das der Audi die höhere Qualität besitzt, trifft maximal auf die Verarbeitung im Innenraum zu, bei allen anderen Teilen nicht. Aber das kann man auch weiterführen. Ich verstehe z.b. nicht wieso sich jemand einen VW kauft und für mehrere Tausend Euro weniger es Skoda gibt, wo auch nichts anderes verbaut wird.
 
Die hauptunterschiede zwischen Audi und VW sind außen und innen. Bei der Technik hat Audi allerdings auch geringere Toleranzen. Was heißt ein Motor der für Audi gerade nicht mehr den Toleranzen entspricht ist bei VW noch innerhalb der Spezifikationen. In wie weit sich das auf die Laufzeit auswirkt weiß ich allerdings nicht.

Wozu braucht ein kleiner Zweitwagen drölfhundert KM Reichweite. Und ja, die kleine Kutsche wird dann mehr täglich bewegt und das dickschiff nur noch für den Wochenendausflug weit weg. Wenn man diese Kombination nicht hat, bleibt einem nicht viel anderes übrig als einen Hybrieden oder noch besser einen Plug in Hybrieden zu nehmen.
Klar, ein rein Elektrisch betriebenes Fahrzeug währe derzeit nicht als erstfahrzeug brauchbar. Aber für alles andere sind sie schon jetzt gut nutzbar. Die hohen Anschaffungskosten rechnen sich allerdings nur auf lange Sicht.

Wie viele Zyklen halten den heutige akkutechnologien? Bei Tesla befinden die Akkus sich ja in einer kühlflüssigkeit bzw im Winter sollten sie beheizt sein. Wie ist da eigentlich der Stand der Technik?

Ich bin immer noch ein Fan vom Range Extender!
 
Ja aber wenn ich nur einen kleinen Wagen brauche, für Einkäufe etc. oder damit meine Frau das Kindchen in den Kindergarten fährt, hole ich mir doch keinen Neuwagen, sondern einen guten gebrauchten für 3000-5000 € wo man schon sehr gute gebrauchte für kriegt.
 
Man findet für alles Argumente...es kommt rein auf die eigene Sichtweise an. Aber deswegen muss es noch nicht schlecht sein!
 
nebulein schrieb:
Die Problematik sehe ich halt momentan darin, dass die Reichweite einfach nicht stimmt und die hohe Anschaffung gegenüber einem Verbrenner muss auch erstmal wieder reingeholt werden. Denke auch deswegen wirds auf lange Sicht eher ein Hybrid Konzept geben, wodurch dann eben beide Techniken vereint sind. Wenn ich z.b. sehe, dass Opel beim Insiginia bei 3,7 Liter Diesel angekommen ist, sagen wir mal realistisch im Alltag bei knapp unter 5 Liter für so nen Dickschiff, dann müsste man mit Hybridtechnik es doch irgendwie shaffen können auf sagen wir mal unter 3 Liter im Alltag zu kommen, das wäre schon ziemlich stark.

Ich habe mich sehr schwer mit diesen Vergleichen immer Benzinhybrid gegen Diesel ;) Wenn dann nehmen wir auch Dieselhybrid gegen Diesel.
Unter 3 Litern kann man fahren in gesamt Durchschnitt kenne ich Prius 3 Fahrer die mit 4 Litern fahren. Ich selber bin mit meiner alten Hybridtechnologie Prius 2 bei 4,7 Litern
mein bestes von A nach B war mal 3,7 Litern auf 35 KM und 3,9 im Durchschnitt einer Tankfüllung laut Bordcomputer letztes Jahr in September, laut Spritzmonitor.de 4,30. dabei rechnen die Hybridsoftware in Auto schon sehr genau mit maximal Abweichung bon 0,5 Litern. Gegenüber Nichthybridautos wie VW wo bis zu 2 Litern locker drin sind.

nebulein schrieb:
Der große Unterschied zwischen VW und Audi is übrigens das Image. Unter der Haube verbirgt sich da zu großen Teilen die gleiche Technik, zu behaupten also das der Audi die höhere Qualität besitzt, trifft maximal auf die Verarbeitung im Innenraum zu, bei allen anderen Teilen nicht. Aber das kann man auch weiterführen. Ich verstehe z.b. nicht wieso sich jemand einen VW kauft und für mehrere Tausend Euro weniger es Skoda gibt, wo auch nichts anderes verbaut wird.

Deswegen gab es ja bei Einführung des Skoda Exo so viel widerstand. Weil das der alten A4 ist, wird in selben Werk einfach weiter produziert nur statts Audi Ringe eben Skoda Symbole dran.
Ergänzung ()

[moses] schrieb:
Wie viele Zyklen halten den heutige akkutechnologien? Bei Tesla befinden die Akkus sich ja in einer kühlflüssigkeit bzw im Winter sollten sie beheizt sein. Wie ist da eigentlich der Stand der Technik?

3000-5000 Je nach Akku-Technologie die verbaut wird. Dann sollte man bedenken das dies Zyklien sind, heisst Akku komplett voll bis komplett leer bis komplett voll wieder. Was aber nicht geht. Da jeder Herstller ein Ladefenster nur gewährtr. Meist so 20 30 bis 80 max. 90% des AKkus.
Tesla gibt auf die 85KWh Akku Einheit Lebenslange Garantie sogar. bei Zeromotorcycles sogar bis 620.000 KM bei ein Motorrad. Wer fährt das schon?
Ich habe mein Prius 2 Jahre knapp. habe 130.000 fast weg und Original Akku und Original Bremsenscheiben noch drin. In Kanada gibt es Taxis Prius 2 die schon 700.000 KM gefahren sind und gerade mal 15% Ladeverlust haben an der Hybrdiakku. Ladefenster ist beim Prius 2 45-66% sprich nutzt nur 1/5 des Akkus und man spart schon so viel an Sprit ein.

[moses] schrieb:
Ich bin immer noch ein Fan vom Range Extender!

Find cih für die Übergangzeit auch nicht verkehrt, aber wenn dann eher ein Plug in und sonst reines Elektroauto. Elektroauto sollte kein Öligen Stickende Verbrenner mehr besitzen oder ein Auspuff der irgendwann weg rostet.
 
Tekpoint schrieb:
Ich will auch kein Konzern was unterstellen, aber warum sollte Autohersteller X mit Ölkonzern Y kein Deal haben?
Denkbar, aber dasselbe könnte man auch der E-Mobil-Lobby gegenüber den Stromerzeugern vorwerfen. Denn eins ist sicher: Ne Solarzelle auf dem Dach deckt nicht den Bedarf des Pendel-PKW.

Ja unsere Nachtbarländer sind alle weiter, selbst was Förderung angeht.
...und in Tschechien gibts E85, bei uns nicht.
Was dei E-Förderung angeht: Denk dran, wir haben vor nicht all zu langer Zeit Unsummen für die Abwrackprämie verballert. Was wurde da nur alles "abgewrackt"? Meinen alten Astra konnte ich nicht abwracken, weil die Kohle für n Neuen nicht gereicht hätte. Statt dessen landeten "gerade-so-abwrackwürdige" Benze etc. auf dem Müll, die ohne Probleme 10 Jahre gediegen gedient hätten.

Ich meinte Neuwagen wird er günstiger ;) Und ja ein Ampera mit ein 200h zu vergleichen ist auch lustig. Ein Auto was es mehr gebraucht gibt gegen eins was es nicht so häufig auf den Gebrauchtwagenmarkt gibt. Klar welches billiger wird sein.
Der 200h ist Kompaktklasse, und den Ampera würde ich auch nicht signifikant darüber einstufen. Er ist keinesfalls in einer Größenliga mit Mazda 6, Octavia, Passat,...
Und ich verglich auch den NEUpreis eines 200h mit nem 2 Jahre alten Ampera. Und selbst da...

[moses] schrieb:
Grundsätzlich gebe ich dir recht, ein Zweitwagen ist in erster linie teuer. Aber ungemein praktisch für kleine Familien oder wenn beide Partner ohnehin ein Auto haben.
Bei uns auf dem Hof stehen 3 Autos, und keines davon ist ein "Zweitwagen". Alle 3 verlassen morgens ihren Platz in unterschiedliche Richtungen und tauchen abends wieder auf. Was nun? 4 Autos auf dem Hof? Wer kriegt dann die ÖKo-Schleuder? Oder 6?

nebulein schrieb:
Ja aber wenn ich nur einen kleinen Wagen brauche, für Einkäufe etc. oder damit meine Frau das Kindchen in den Kindergarten fährt, hole ich mir doch keinen Neuwagen, sondern einen guten gebrauchten für 3000-5000 € wo man schon sehr gute gebrauchte für kriegt.
Meine Einkäufe erledige ich auf der Pendelstrecke, ich fahr eh am Netto vorbei, ein Kurswechsel zu Kaufland oder Real erhöht meine Strecke nur um 2-3km.
Und für solche Spielereien sind 3-5k sogar übertrieben. Wenn ich überleg, was man mit 500-1000 schon erreicehn kann... Irgend n alten abgewrackten Colt, den man fährt bis der TÜV fällig ist und dann ersetzt....

Tekpoint schrieb:
Ich habe mich sehr schwer mit diesen Vergleichen immer Benzinhybrid gegen Diesel ;) Wenn dann nehmen wir auch Dieselhybrid gegen Diesel.
Gibt nicht viele Dieselhybride.... aber es gibt sie und sie liegen doch deutlich unter dem eh schon sparsamen Diesel.

Unter 3 Litern kann man fahren in gesamt Durchschnitt kenne ich Prius 3 Fahrer die mit 4 Litern fahren.
Die tragen das Ding dann aber auch um jede Kurve. Das wäre nichts für mich. Dann eher n Honda CR-Z oder den neuen eher experimentellen Mazda 3 Hybrid. Da is wenigstens noch BRRRMMMM im Auto. Nenn mich Neanderthaler, aber ich will da was fühlen. Ich will Sound, ich will Vibrationen, ich will SCHALTEN!

Keine Metalband besingt Elektromobilität, nie wirst du einen Prius in "wilder" Verfolgungsjagd irgendwo in nem Musikvideo sehen. Es geht auch immer ein Stück weit ums Feeling.
 
Daaron schrieb:
Denkbar, aber dasselbe könnte man auch der E-Mobil-Lobby gegenüber den Stromerzeugern vorwerfen. Denn eins ist sicher: Ne Solarzelle auf dem Dach deckt nicht den Bedarf des Pendel-PKW./QUOTE]

Sicher? Wenn meine Eltern bei sich komplett PV auf das Dach und Garage machen würden könnten die mehr als 3 mal so viel Energie Erzeugen. Da wäre locker noch was übrig für ein Auto was 25.000 Km im Jahr fährt plus immer noch Überschuss. Tesla wirbt ja auch mit ihren Solaranlage deswegen.

Daaron schrieb:
Was dei E-Förderung angeht: Denk dran, wir haben vor nicht all zu langer Zeit Unsummen für die Abwrackprämie verballert. Was wurde da nur alles "abgewrackt"? Meinen alten Astra konnte ich nicht abwracken, weil die Kohle für n Neuen nicht gereicht hätte. Statt dessen landeten "gerade-so-abwrackwürdige" Benze etc. auf dem Müll, die ohne Probleme 10 Jahre gediegen gedient hätten.

Du Vergleichst immer zwei Unterschiedliche paar Schuhe. Abwrackprämie ist was andres als Förderung bei ein Neuwagen. In den USA Staat Kalifornien kann man jetzt ein iMiev schon für 9500 Euro bekommen neu.

Daaron schrieb:
Der 200h ist Kompaktklasse, und den Ampera würde ich auch nicht signifikant darüber einstufen. Er ist keinesfalls in einer Größenliga mit Mazda 6, Octavia, Passat,...
Und ich verglich auch den NEUpreis eines 200h mit nem 2 Jahre alten Ampera. Und selbst da...

Passt langsam eher :)

Daaron schrieb:
Die tragen das Ding dann aber auch um jede Kurve. Das wäre nichts für mich. Dann eher n Honda CR-Z oder den neuen eher experimentellen Mazda 3 Hybrid. Da is wenigstens noch BRRRMMMM im Auto. Nenn mich Neanderthaler, aber ich will da was fühlen. Ich will Sound, ich will Vibrationen, ich will SCHALTEN!

Dann wäre ein Mildhybrid von Honda das richtige ^^ Hat mir auch spaß gemacht besonders in Sport Modus wenn man mit den Tip tronic 7 Gänge schalten kann am Lenkrad :)

Daaron schrieb:
Keine Metalband besingt Elektromobilität, nie wirst du einen Prius in "wilder" Verfolgungsjagd irgendwo in nem Musikvideo sehen. Es geht auch immer ein Stück weit ums Feeling.

Ist so gemacht, aber ich Schwöre der Verbrenner ist im Nachteil, deswegen wird verstärkt ob in Deutschland, Japan oder USA Hybriden oder E Autos als Polizei, Notarztwagen ect. eingesetzt.

Elektromotoren können kurzzeitig (bis Max. 10 Minute je nach Regelung Hersteller ect.) die 4 fache Leistung bereitstellen. Überhole mal mit ein Prius 3 in Normal Modus und Power Modus ;) Keine Schubunterbrechnung durch Schalten komm hinzu ohne Leistungsaufbau beim Anfahren der Beschleunigung.
 
Ich glaube hier prallen einfach zwei Welten aufeinander. Daaron ist da eher so wie ich veranlagt. Kommt mir jedenfalls so vor. Die 3000-5000 € hab ich eben sehr diplomatisch gewählt. Streng genommen kann ich das natürlich mit einem 106er Peugeot machen mit 45ps für 500 € der dann auch nur 5 Liter Super brauch und zusätzlich tue ich was für die Umwelt, weil für mich kein neues Auto hergestellt werden muss bzw. ein altes verschrottet wird.

Ich sags mal so wie es für mich ist. Für die Arbeit könnte ich mir eine günstige Möglichkeit vorstellen aber gerade in der Freizeit gehts mir bei einem Auto um Feeling. Man könnte da z.b. einen GT3 RS nehmen und wird einfach kein vergleichbares E-Mobil finden, welches alleine den Sound eines Porsches hat. Selbst wenn der Tesla Roadster z.b. dann schneller wäre, würde ich mir den Porsche holen. Einfach weil dieses Auto in mir Emotionen weckt. Das kann meiner Meinung nach ein E-Mobil einfach nicht so.

Stell dir mal vor du fährst ein Autorennen gucken und da summen nur E-Motoren... langweilig.

Den US Automarkt kann man als Beispiel nur schwer nehmen, weil hier Autos generell deutlich weniger kosten als es bei uns der Fall ist. Man müsste also schauen was dort ein vergleichbarer Benziner kostet, bringt aber im Endeffekt auch wenig wenn wir diese Verhältnisse hier eben nicht haben.

Abwrackprämie ist übrigens so ein Thema... auf der einen Seite suggerieren wir wie Grün wir doch alle sind, auf der anderen wurden da haufenweise Autos die gerade so 9 Jahre alt waren abgerwackt. Ich wohne direkt neben einem Schrottplatz und was da alles rum stand war häufig besser als viele ältere Kaschemmen auf der Straße. Das fand ich mal richtig traurig, vorallem wenn man bedenkt, dass damit geworben wurde die alten Spritfresser etc. von der Straße zu kriegen. Nur leider standen da haufenweise Corsas oder Polos rum.

Zum Thema Solaranlagen hier auf dem Land haben viele selbige auf dem Dach und die wenigsten erreichen die beim Verkauf vorgerechneten Werte. Bei den meisten is nach großer Euphorie momentan da nur noch Enttäuschung übrig.
 
Tekpoint schrieb:
Sicher? Wenn meine Eltern bei sich komplett PV auf das Dach und Garage machen würden könnten die mehr als 3 mal so viel Energie Erzeugen.
Meine Meinung zu Privat-PV kennst du. Förder-Wahn der Bundesregierung, das is der einzige Grund warum überall die Dächer glitzern.... und alle, die diese Option nicht haben bluten und zahlen dafür.
Man hätt ja auch einfach sagen können: Wer mit Solar sparen will, muss Solar allein bezahlen... aber nööööööööö.

Du Vergleichst immer zwei Unterschiedliche paar Schuhe. Abwrackprämie ist was andres als Förderung bei ein Neuwagen. In den USA Staat Kalifornien kann man jetzt ein iMiev schon für 9500 Euro bekommen neu.
Die Abwrackprämie war dafür da, den Verkauf von Neuwagen zu stützen. Das war der alleinige Zweck. Und in Kalifornien kriegst du auch ne Levi's für 30$, also fang nicht so an...

Dann wäre ein Mildhybrid von Honda das richtige ^^ Hat mir auch spaß gemacht besonders in Sport Modus wenn man mit den Tip tronic 7 Gänge schalten kann am Lenkrad :)
...und jetzt rechne, wie lange ich meine 8 Jahre alte Benzinschleuder fahren kann, bevor sich die Anschaffungskosten für n Neu- oder Jahreswagen rentieren. Und welchen Bärendienst würde ich der Umwelt leisten, wenn ich eine alte aber voll funktionsfähige Benzinschleuder verschrotte?

Überhole mal mit ein Prius 3 in Normal Modus und Power Modus ;) Keine Schubunterbrechnung durch Schalten komm hinzu ohne Leistungsaufbau beim Anfahren der Beschleunigung.
Überholen ohne Einzuholen, so wie in der DDR? Den Ampelstart gewinnt er... wenn er mit seinen Asphaltschneidern die Leistung überhaupt auf die Straße bringt. Aber während mein Auto bei 130 noch einmal richtig gut Gas annimmt, hörts bei fast allen Hybriden dort endgültig auf.

nebulein schrieb:
Ich sags mal so wie es für mich ist. Für die Arbeit könnte ich mir eine günstige Möglichkeit vorstellen aber gerade in der Freizeit gehts mir bei einem Auto um Feeling.
Eben, aber nicht nur in der reinen Freizeit, sondern auch bei der täglichen Pendelstrecke. Gestern abend erst wieder... schön "Wanted" von Bon Jovi rein und mit 180 heimwärts durch die Nacht reiten. Das Feeling kriegst du mit ner Kiste, die bei 120 abriegelt, einfach nicht.

Abwrackprämie ist übrigens so ein Thema... auf der einen Seite suggerieren wir wie Grün wir doch alle sind, auf der anderen wurden da haufenweise Autos die gerade so 9 Jahre alt waren abgerwackt. Ich wohne direkt neben einem Schrottplatz und was da alles rum stand war häufig besser als viele ältere Kaschemmen auf der Straße.
Meine Rede... Da wurden 9 Jahre alte Oberklasse-Fahrzeuge mit Partikelfilter etc. entsorgt, weil der Besitzer eben das nötige Kleingeld für eine neue Oberklasse hatte und gern die 5k geschenkt mitnehmen wollte. Derjenige, der aber (wie ich damals) n teildefekten rostigen Astra F durch die Gegend schiebt, der hat die Kohle nicht. Der fährt die Rostlaube bis sie stirbt.

Zum Thema Solaranlagen hier auf dem Land haben viele selbige auf dem Dach und die wenigsten erreichen die beim Verkauf vorgerechneten Werte. Bei den meisten is nach großer Euphorie momentan da nur noch Enttäuschung übrig.
...aber zumindest haben sie ihre staatlich garantierte Förderung. Wer mehr Verstand bewiesen hat, als auf den Buzzword-Zug aufzuspringen, zahlt heute die Zeche, die ihm die Fördermittel-Abzocker aufgebrummt haben.

Und genau dasselbe würde auch passieren, wenn du E-Autos subventionierst: Die, denen es finanziell eh egal ist, nehmen das Zeug mit. Die hingegen, die keinen Unterschied zwischen 28k+1k/Jahr und 23k+1k/Jahr sehen, weil sie beides nicht stemmen können, die zahlen für den Rest die Zeche.
Und nein, es würde bei uns keinen iMiev für 9000€ geben, denn da wär schon ne höhere fünfstellige Subvention pro Fahrzeug nötig.

http://www.heise.de/autos/artikel/Der-Mitsubishi-i-MiEV-wird-preisguenstiger-1586040.html
...den Preis für das überarbeitete Elektroauto i-MiEV senken, von rund 35.000 auf nun 29.300 Euro einschließlich Mehrwertsteuer.
 
Tekpoint schrieb:
Warum Unsinn, habe doch auf deine Frage geantwortet das es keine Navi-Daten bekommt. Was willst du jetzt ???
Dieser Satz hier ist nunmal Unsinn.
wird Toyota nicht machen, das sich das System selber regelt und es auch nichts bringt.
Denn erstens bringt es eine ganze Menge, wenn man weiß welche Strecke vor einem liegt. Das "System" ist nunmal auf Informationen des Fahrzeugzustandes und auch äußeren Bedingungen abhängig. Es werden ja eh zig Signale von Motor, Fahrdynamikregler, ESP ... ausgewertet, um den optimalen Betriebspunkt zu ermitteln. Je mehr Informationen man da hat, desto besser.
Daher wird auch Toyota so etwas in Zukunft einsetzen.

nebulein schrieb:
Das einzige was mich stört ist, dass es eben noch nicht wirklich rentabel und praktikabel ist, was auch zum Teil daran liegt, dass die Hersteller es schlichtweg nicht wollen.
Ich frage mich, warum immer davon geredet wird, die Hersteller würden keine Elektroautos/Hybridautos wollen, daher seien sie so teuer. Die Autos sind nunmal teuer, da Milliarden an Forschung und Entwicklung reinfliessen und auch die reinen Materialkosten höher sind. Zudem müssen teilweise neue Fertigungsstraßen errichtet werden.
Die Hersteller würden sich freuen wenn alternative Antriebe mehr gekauft würde. Denn zum einen hat die Entwicklung Milliarden gekostet und zum anderen lässt sich ohne Elektrifizierung keine 95g CO2 Ausstoß erreichen.

nebulein schrieb:
Der große Unterschied zwischen VW und Audi is übrigens das Image. Unter der Haube verbirgt sich da zu großen Teilen die gleiche Technik, zu behaupten also das der Audi die höhere Qualität besitzt, trifft maximal auf die Verarbeitung im Innenraum zu, bei allen anderen Teilen nicht. Aber das kann man auch weiterführen. Ich verstehe z.b. nicht wieso sich jemand einen VW kauft und für mehrere Tausend Euro weniger es Skoda gibt, wo auch nichts anderes verbaut wird.
Das meinte ich ja mit Haptik. Die Materialien fühlen sich einfach hochwertiger an. Ansonsten sind die Toleranzen etc. bei Audi auch kleiner. Beispielsweise bei Lackfehlern geht bei VW mehr durch. Aber du hast natürlich recht, das Image wird mitbezahlt.
In Sachen Skoda kann ich dir nicht ganz Recht geben. Mit den neueren Modellen hat man den Unterschied zu VW wieder vergrößert. Beispielsweise wird ein einfacheres Fahrwerk verwendet und du bekommst auch nicht die gleichen Ausstattungsoptionen. So kann man Skoda auch deutlicher von VW abgrenzen. Aber du hast natürlich Recht, Skoda ist preis-leistungs-technisch ganz weit vorne. Aber das Design spielt nunmal auch eine Rolle. Ich kaufe mir ja auch nicht ein Haus, weil es so viel Wohnfläche hat, obwohl mir die Form absolut nicht gefällt.
 
Daaron schrieb:
Meine Meinung zu Privat-PV kennst du. Förder-Wahn der Bundesregierung, das is der einzige Grund warum überall die Dächer glitzern.... und alle, die diese Option nicht haben bluten und zahlen dafür.
Man hätt ja auch einfach sagen können: Wer mit Solar sparen will, muss Solar allein bezahlen... aber nööööööööö.

Hätte man mit allen so machen müssen, da gäbs wenigstens keine Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke in den maßen jetzt mehr. Den das würde sich nicht lohne mehr.

Daaron schrieb:
Die Abwrackprämie war dafür da, den Verkauf von Neuwagen zu stützen. Das war der alleinige Zweck. Und in Kalifornien kriegst du auch ne Levi's für 30$, also fang nicht so an...

Jetzt ? kennst berichte aus der USA?

Daaron schrieb:
...und jetzt rechne, wie lange ich meine 8 Jahre alte Benzinschleuder fahren kann, bevor sich die Anschaffungskosten für n Neu- oder Jahreswagen rentieren. Und welchen Bärendienst würde ich der Umwelt leisten, wenn ich eine alte aber voll funktionsfähige Benzinschleuder verschrotte?

Deien Vergleiche immer ^^ Dann Rechen das mal mit ein Opel Corsa Baujahr 2004 Benziner mit ein Neuwagen Corsa baujahr 2013. Wie lange muss ich den fahren damit ich die Mehrkosten rein habe ;)

Daaron schrieb:
Überholen ohne Einzuholen, so wie in der DDR? Den Ampelstart gewinnt er... wenn er mit seinen Asphaltschneidern die Leistung überhaupt auf die Straße bringt. Aber während mein Auto bei 130 noch einmal richtig gut Gas annimmt, hörts bei fast allen Hybriden dort endgültig auf.

Du hast Absolut kein Plan von Elektroautos, oder Hybriden Sorry. Mein Tipp endlich mal bevor du weiter hier schreibst, fahre mal ein Prius 3 beim Händler deines Vertrauens oder ein Elektroauto Tipp Nissan Leaf beim Händler deines Vertrauens ;)
Ergänzung ()

Nasenbär schrieb:
Dieser Satz hier ist nunmal Unsinn. Denn erstens bringt es eine ganze Menge, wenn man weiß welche Strecke vor einem liegt. Das "System" ist nunmal auf Informationen des Fahrzeugzustandes und auch äußeren Bedingungen abhängig. Es werden ja eh zig Signale von Motor, Fahrdynamikregler, ESP ... ausgewertet, um den optimalen Betriebspunkt zu ermitteln. Je mehr Informationen man da hat, desto besser.
Daher wird auch Toyota so etwas in Zukunft einsetzen.

Richtig, auf das der Motor sich warm fährt in Hintergrund auch wenn man hin gerade nach den Start (weil es Berg abgeht) nicht braucht. Damit eben die Effizienz gesteigert wird mit ein warmen Motor wenn dann die Leistung gebraucht wird.
 
Aber trotzdem würde ich selbst das sagen das man mit den E Auto mehr fährt als mit den Benziner/Diesel dann. Außerdem günstiger und man schaut nicht so schnell auf die Kosten. Dazu kommt noch das gerade Kind in Kindergarten schaffen, zum Sport fahren, Einkaufen, Arzt ect. all diese Kurzstrecken ein Benziner/Diesel gerade den meisten verbrauch hat. Noch ein Grund für E Auto bzw. Plug in.

Tut mir Leid, das ist der größte Käse, den du hier bisher geschrieben hast. Weil du also Geld sparst, weil die Verbrauchskosten geringer sind, kaufst du MEHR? Das ergibt überhaupt keinen Sinn! Du musst bei selber Nutzungszeit, bei selber Nutzfahrt rechnen, und nicht noch mehr sinnlos rumgurken.

Wenn du mit einem Auto von A nach B willst, und du fährst, schätzungsweise, jedes Jahr 36500Km, was 100KM am Tag entspricht, dann fährst du doch mit einem Elektroauto, "weil da der Sprit ja billiger ist" keine 50 000Km. Der Vorteil der Einsparung wäre doch weg, Verschleiß etc. mal abgesehen. Das vergrößert doch nur noch meine eigene Faulheit.

Du fährst Elektro 35600 und Benzin 35600 und dann rechnest du das um auf deine Kosten. Jahreskosten von Versicherung, Steuer, Verbrauchsabhängigen Kraftstoff. Bei dem einen sind es dann eben 1,60€ * Liter und bei dem anderen sind es dann 0,25€ * KWh + die verdammte Akkumiete. Und nochmal 10 000€ Kröten für nen Akku hinlegen, der evtl. 2 Jahre hält und danach Elektroschrott ist, ist keine Alternative. Bei Fahrzeugkosten für einen "normal-sterblichen" von ca. 10-20k je nach Geschmack und was man so haben will (für mich ist ein Auto reines Nutzfahrzeug für längere Fahrten und nicht "mal eben 500m zum Bäcker hin", ja, für mich. Subjektiv. Werd ich nicht alleine sein. Es wird aber auch genug Menschen geben die über den Spritpreis maulen und eben dieses tun.) Wenn man nun nochmal 10k€ für einen Akku drauflegen muss, und der geht nach 2 Jahren platt, dann sind wieder 10k€ fällig. Und danach? Nochmal 2 Jahre und wieder 10k€. Für das Geld kann man sich nen kompletten Wagen kaufen.

Der Amortisierungszeitraum ist vernichtend. Natürlich kann auch ein Neuwagen von 15k€ einen Schaden bekommen, nachdem die Herstellergarantie abgelaufen ist. Soviel, dass der Schaden auch 15k€ beträgt halte ich für mehr als utopisch. Was jedoch bei einem Einzelteil eben sein kann, und das ist der E-Akku.

Daher gäbe es nur noch die Möglichkeit von Hybrid. Hybrid kostet jedoch auch wieder mehr als ein "normaler" Wagen, daher muss man auch hier berechnen, wie lange es dauert, bis man es raus hat.

Rechnen kann man im übrigen auch mit einer Spritpreiserhöhung sowie Strompreiserhöhung. Daher spricht gegen ein reines Elektroauto für mich nur der Akku. Bei einem Hybriden der Mehrpreis, und bei einem "normalen" Auto der Spritpreis. Das kommt aber alles, wie oben erwähnt, aufs Fahren an. Wer zu jeder Frittenbude mitm Auto hinmuss, obwohl es eben nur ein paar Meter sind, der spart nescht.
 
Tekpoint schrieb:
Du hast Absolut kein Plan von Elektroautos, oder Hybriden Sorry. Mein Tipp endlich mal bevor du weiter hier schreibst, fahre mal ein Prius 3 beim Händler deines Vertrauens oder ein Elektroauto Tipp Nissan Leaf beim Händler deines Vertrauens ;)
vMax eines Leaf: 145km/h... sogar ein alter Astra F hat mehr drauf. Ich muss da irgendwie an die Verfolgungsjagd aus Terminator 2 denken...

Es geht eben nicht immer nur um öko-öko-öko. Manche Menschen wollen MEHR. Die wollen, dass sich was dreht. Da muss was ziehen, und zwar kräftig. Ich hab noch nie gehört "Mein Traumauto schluckt 2 Liter...", sondern eher: "Woa, wie gern würd ich jetzt in nem Dodge Charger sitzen!"

Abseits der rein wirtschaftlichen Aspekte, die nun einmal GEGEN die Neuanschaffung von E-Mobilen sprechen, gibt es eben auch den irrationalen Aspekt, dass man nicht klingen will wie eine Straßenbahn.
 
Die viel zitierte Idee das E-Auto an der heimsichen PV-Anlage zu laden ist bei den meisten Menschen auch nicht drin.
Wenn ich mit dem E-Auto pendle ist es Tagsüber nicht da wo die PV-Anlage ist, nämlich zu Hause. Im Hochsommer mag es an guten Tagen mit der Spätnachmittag und Abendsonne so gerade eben noch reichen, zwischen Herbst und Frühling kannst das aber knicken. Da scheitert es dann an dem gleichen an dem jetzt für viele hier das E-Auto speichert. Kein bezahlbarer Stromspeicher erhältlich. Bei dem was man auf entsprechenden Messen bis jetzt sehen bekommen hat waren nichts anderes als konventionelle Bleiakkus gestapelt und mit ner schicken, meist grünen oder gelben, Verpackung drum herum. Da haben einem dann die entsprechenden Leute auf dem Messestand ohne großes nachhaken gesagt: Das rechnet bestenfalls für Idealisten und nein, es auch in absehbarer Zeit keine bessere Lösung in Sicht.

Edit: @Daaron. Gibt sicherlich solche und andere. Ich bin ganz froh wenn mich meine Alltagsdose komfortabel und einigermaßen sparsam von A nach B bringt.
Bin vor ner Weile mal in nem BMW 550D mitgefahren, das ist schon eindrucksvoll wie gewaltig der nach vorne Schiebt wenn man das will. Ziehe da aber persönlich eines meiner Moppeds vor, die sind auch in Längsbeschleunigung deutlich besser als die Autos die ich mir leisten will :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich halt immer wo tue ich mehr für die Umwelt?

Wenn ich ein altes Auto weiterfahre?

Oder wenn ich mir ein neues fertigen lasse? Ich meine der Energieaufwand der für die Herstellung eines PKW betrieben wird, ist enorm. Gibts da irgendwelche Hochrechnungen? Man weiss meine ich auch noch nicht wie man die Akkus entsorgen soll. Sind halt einfach viele Dinge die noch ungeklärt im Raum stehen.

Hab mir mal gerade die Elektroautos angeschaut, bis auf den Ampera sind die optisch ja echt eine Vergewaltigung von Design is ja schlimm wie der Leaf oder der I-Mief aussehen.
 
Onkelhitman schrieb:
Tut mir Leid, das ist der größte Käse, den du hier bisher geschrieben hast. Weil du also Geld sparst, weil die Verbrauchskosten geringer sind, kaufst du MEHR? Das ergibt überhaupt keinen Sinn! Du musst bei selber Nutzungszeit, bei selber Nutzfahrt rechnen, und nicht noch mehr sinnlos rumgurken.

Daher gäbe es nur noch die Möglichkeit von Hybrid. Hybrid kostet jedoch auch wieder mehr als ein "normaler" Wagen, daher muss man auch hier berechnen, wie lange es dauert, bis man es raus hat.

Bitte was ??? Kommst jetzt auch noch mit solchen Vergleichen hier? Warte mal ab wenn es auch ein Leaf gebraucht für 10.000 und weniger gibt dann kannst so rechnen. Aber wenn du Vergleichst dann auch ein Neuwagen. Denksten was ich berechnet habe ;)

Und ich merke die Ersparnis sehr ;) Den es sind 1500 Euro derzeit etwa bei gleicher Fahrleistung gegenüber mein Almera.

Hybrid ist derzeit günstiger als Diesel bei Toyota und man fährt mit den Hybrid verbräuche wie Diesel dann ;)

Man kann mal Flott fahren und ist nicht weit über 6 Litern dann in Durchschnittverbrauch bei 1000 KM, mache ich das mit ein 1.8Liter Benzinern Jetta bin ich weiter mehr dabei.

und dazu kommen noch Verschleißteile wie Bremsen dazu, dazu noch Scheibenbremsne die in Winter mein Auto zum rutschen bringen.

Und selbst wenn Strom 5 Cent teurer wird ist dann Benzin wieder 30 Cent teurer geworden und da spart man gerade noch mehr weil die Differenz größer wird.
Ergänzung ()

Daaron schrieb:
vMax eines Leaf: 145km/h... sogar ein alter Astra F hat mehr drauf. Ich muss da irgendwie an die Verfolgungsjagd aus Terminator 2 denken...

Es geht eben nicht immer nur um öko-öko-öko. Manche Menschen wollen MEHR. Die wollen, dass sich was dreht. Da muss was ziehen, und zwar kräftig. Ich hab noch nie gehört "Mein Traumauto schluckt 2 Liter...", sondern eher: "Woa, wie gern würd ich jetzt in nem Dodge Charger sitzen!"

Spricht einer der Kein Plan hat ^^ Fahr mal einfach E Auto ;)

Erst kommst mit Beschleunigung dann kommst wieder mit Höchstgeschwindigkeit. Bleibt doch mal beim Thema und spring nicht immer so hin und her.

habe gerade mein P2 wieder getreten, alle scheiß Autos zogen mal wieder noch auf der Autobahn an den LKWs vorbei. Weil die immer die Leistung aufbauen müssen erneut durch das scheiß Schalten.
 
Deine Einstellung in Ehren Tekpoint, aber deine gesamten Argumente und Aspekte beziehen sich nur darauf Elektromobilität und Hybride krampfhaft gut dastehen zu lassen oder den Kauf dieser zu rechtfertigen.
Vergleiche und Fakten jedweder Art werden von dir als nicht angebracht, falsch oder einfach unwichtig dargestellt, wenn E- oder Hybridmobil schlecht darstehen oder deren angebliche Vorteile auch nur irgendwie relativiert werden.
Wenn man deine Aussagen mal auf einen Nenner bringt sind alle reinen Diesel und Benziner langsam, veraltet und Dreckschleudern und alles was mit Elektro zusammenhängt schnell, modern und umweltbewusst.
 
Zurück
Oben