Bei Anschaffungspreisen, für die du dich auch mit Space X in den Orbit schießen lassen kannst...Tekpoint schrieb:Ja kann manLebenslange bei Tesla bei der 85 KWh AKKU und ZeroMotorcycles die Motorräder herstellen geben 500.000 KM drauf. Fahr das mal mit ein Motorrad.
Wenn du die Windräder da hin stellst, wo der Wind beständig und stark weht, kannst du den Wind vergasen und IMMER noch besser (oder anders gesagt: STABILER) abschneiden, als du es mit irgend welchen Fussel-Windparks in anderen Gebieten machst, die die Hälfte der Zeit kaum was rausgeben.Eben so das wir es in großen Stil zu Methan machen und es als Grundenergieträger machenDen ich will nicht noch doppelt zu viele Windräder dann.
Außerdem ist das Erdgasnetz so umfangreich, dass du sogar DESERTEC-Strom vergasen kannst, um ihn über die bestehenden internationalen Pipelines einzuspeisen.
Schöne Ausrede... echt.Irgendwie werden sie eh das Geld holen, dann machen sie eben KFZ richtig günstig und ergeben keine weiteren Steuern auf Autos oder Strom, dann wird eben was andres teuerEgal teuer wird eh immer mehr alles
![]()
Der Wirkungsgrad von Wind->Gas liegt bei grob 33%. Ist nicht berauschend, aber immer noch besser, als die Windräder mangels Leitungskapazität zu drosseln. Noch einmal zur Erinnerung:Und wenn man die Energie nimmt die auch bei den ganzen Anlagen verbraucht werden ... Warum Energie da produzieren einfach wo sie Verbraucht wird.
- Wir HABEN kein Stromnetz für Offshore-Parks
- Einer der neuen deutschen Offshore-Parks wird weiterhin mit DIESEL betrieben, damit er nicht rostet. Würde er als Generator laufen, würde er mangels Abnehmer-Leitung abfackeln wie ein Weihnachtskranz
- Wir HABEN bereits unseren tollen Offshore-Windstrom über Polen und Tschechien nach Bayern/BaWü geleitet... und weder Polen noch Tschechen wollen sich die Scheiße noch länger bieten lassen. Sie bezahlen für die Leitung, wir überlasten sie? Die blocken uns in Zukunft.
Und nein, du kannst Energie eben NICHT da produzieren, wo sie verbraucht wird. Verbraucht wird in Deutschland vor allem in Bayern und BaWü. Da sind die großen Industriezentren, vor allem Betriebe mit extrem hohen Bedarf (Aluminiumhütten etc). In Bayern ist das aber nicht so toll mit der Windkraft, und Solar ist da auch nicht der Burner. Die können mit so etwas UNTERSTÜTZEN, aber KONSTANT VERSORGEN können sie nicht. Das kann nur ein Offshore-Park 600km weiter nördlich.
Spielt das eine Rolle? Synthetisches Erdgas kannst du ÜBERALL auf der Welt herstellen. Zumindest auf Kontinental-Europa bis runter nach Vorderasien und Afrika hast du ein Leitungsnetz, das du benutzen kannst.Tekpoint schrieb:Ist schon gut die Überlegung, aber ineffizient bleibt es so oder soUnd wenn was ineffizient ist muss man mehr Energie zuführen, wo soll die herkommen? Wie viel Windparks in Nordsee, Ostsee und am Land willst du noch aufstellen?
Grundlage Chemie: Elemente werden nicht mehr...den du Speicherst das CO2 nur zwischen, trotzdem wird es immer mehr und mehr.
Sobald die Verbrennung fossiler Energieträger beendet wird, und zusätzlich kein Methanhydrat im Schelf destabilisiert, bleibt der CO2-Pegel in der Atmosphäre weitgehend stabil. Du machst Wasser & CO2 zu Methan, du verbrennst Methan zu CO2 und Wasser... Kreislauf.
Uran (und alles andere spaltbare) hat seinen Ursprung nicht im Wust der Photonen unserer Sonne. Geothermie wiederum hängt direkt von der Spaltung radioaktivem Materials ab... und zu einem winzigsten Teil von der Gravitation.Eins sollte man immer bedenken EGAL welche Energieform es ist IMMER Solarenergie. Ob Wind, Biomasse, Kohle Uran. Ohne Sonne gäb es all das nicht.
Oh, und Wind bezieht einen nicht unerheblichen Teil seiner Energie aus der Erdrotation, vollkommen unabhängig von der Sonne.
Und es ist scheißegal, was du hier von der Sonne predigst: Es bringt n Scheiß. Sonnenenergie in Deutschland IST SCHROTT! Deutschland ist kalt, verregnet, neblig und mit größeren Mengen Schnee beglückt. Solarenergie in Deutschland ist nur "rentabel" durch massive Förderung, also Wenige profitieren zu Lasten Aller.... aber dann drüber meckern, wenn im Rheinland n 200-Seelen-Dorf nem Kohlebagger weichen muss...
Oh, das ist vollkommen gewiss: Sol hat kein Fünkchen Uran erzeugt. Geht gar nicht. Reguläre, stabile Fusion in Sternen kann maximal Eisen erbrüten, aber kein schwereres Element. Alle Elemente jenseits von Eisen entstehen ausschließlich in Novae.Onkelhitman schrieb:Das stimmt nicht. Die Kernenergie aus Uran hat nichts mit der Sonne zu tun, denn ob das Uran aus der Sonne stammt ist ungewiss.
500Mio Jahre, dann lebt hier auf der Erde nix mehr, weil die Oberflächentemperatur auf einem Punkt ist, an dem Eiweiß gerinnt.Selbst die Sonne ist nicht unendlich. Sie baut sich auch ab, das dauert halt nur ein paar Millionen, Milliarden Jahre länger. Aber die Energie der Sonne ist auch nicht unerschöpflich.
Macht man doch... aber nicht im großen Stil. Der Wirkungsgrad ist mit 33% noch recht kläglich. Solange durch die abartige Förderpolitik unserer Regierungen Wind&Solar gepusht werden ohne Ende wird niemand auf die Idee kommen, etwas SINNVOLLES zu tun. Lieber bau ich 10 vollkommen ineffiziente Solaranlagen oder Windräder, als dass ich 2 hocheffiziente Anlagen baue und den Strom über das Gasnetz verteile...[moses] schrieb:An alle die mich Quoten um zu sagen das H2 + CO2 Mehtan ergibt, wenn das so einfach ist, warum macht man das den dann nicht?
Es ist eben NICHT egal, was steuerlich dabei übrig bleibt. Ohne Steuern keine Straßen, auf denen du fahren kannst. Ohne Steuern keine Verwaltung, keine Schulen, keine Universitäten,... Stabile Steuereinkünfte sind das Wohl und Wehe jeder Nation. Guck dir Griechenland an, wo Steuerhinterziehung zum Volkssport geworden ist... Wie stehen die da, wie stehen wir da?Die ganze Steuer Geschichte auf die kWh umgerechnet, ist doch vollkommen egal was man dort zahlt, im Endeffekt wird sich das durchsetzen was Praktikabel und günstig ist. Für die breite Masse hilft da auch keine Ideologie...
Wo denn, bitte?E-Autos sind bereits jetzt günstiger als Autos mit Verbrennungsmotor. (Immer bezogen auf die Lebenszeit,...
Allein für das jährliche Akku-Leasing eines Zoe kann ich mit einem sparsamen Verbrenner locker 12.000km fahren, mit einem Hybriden sogar noch viel mehr.... und da hab ich noch nicht die signifikant höheren Anschaffungskosten betrachtet.
Außerdem bleibt eine Konstante: Nur Vollidioten und Prolls kaufen privat Neuwagen. Wer halbwegs noch alle Steine auf der Schleuder hat kauf sich 1-2 Jahre alte Leasing-Rückläufer zum halben Preis.
Diese Rückläufer wird es in absehbarer Zeit nicht für E-Töfftöff geben, die sind ja selbst bei Hybriden schon sehr selten. Warum sollte ich einen teureren Hybriden für 2 Jahre leasen, wenn er sich erst nach 6 Jahren rentiert?
Wenn du jetzt noch die Akku-Miete in Betracht ziehst, die über die gesamte Laufzeit des Fahrzeugs konstant hoch bleibt und nicht vom Wertverlust der Gebrauchtwagen betroffen ist: Wo bitte lohnt sich ein E-Auto?