Das Elektroauto begleitet uns....

Ist doch allgemein so ;) Egal ob Elektro, Hybrid, Benziner, Gas oder Diesel ect.

Bin gerade den VW eUP gefahren ;) Geile Kiste und kleiner Tipp, wegen den Argument Urlaub. VW gibt jedes Jahr für 30 Tage ein Mittelklassenauto zum leihen (ohne kosten außer den Benzin/Diesel den man verbraucht), weil ja die meisten nur ein Auto zum pendeln brauchen und nicht zum Urlaub machen.
 
Mit dem Benziner habe ich aber kein Reichweitenproblem und kann evtl. sogar ohne Nachtanken eine weite Strecke 200 fahren.
Was ist denn an dem E-Up! so toll? Ich find den als Verbrenner schon grausam. Gut der Stromer sollte besseren Vortrieb haben.

Bei mir ist der Autobedarf genau andersherum. Zur Arbeit usw fahre ich mit dem Fahrrad. Bedarf nach einem Auto besteht am Wochenende wenn ich was unternehmen will. Beispielsweise mit dem MTB zum Bikepark.
Ich kenne sehr viele, die fast jedes Wochenende unterwegs sind. Da taugt das Elektroauto einfach nicht.
Daher würde ich nicht von den meisten sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was besonders ist ;9 Die kleine Kugel beschleunigt Hammer gut :) Tolle Verarbeitung und sehr viele Funktion und Extras an Board und trotzdem 160 Reichweite. Der Bordcomputer scheint auch sehr gut und genau zurechnen.

Wie kannst du mit ein leeren Benzintank nochmal 200 Km Weit fahren? oder versteh ich dich falsch? Mit den E Auto könntest du es ;) Wenn es nach her nur noch Berg abgeht, dann wäre sogar in Tal der AKKU noch mit voll dann ^^

Die meisten fahren kaum 150-200 KM an Stück am Wochenende. Ich war mit meiner Freundin auch viel unterwegs am Wochenende gesamt waren es 174 KM genau Samstag und Sonntag.
 
Mit einem Verbrennungsmotor kannst du bei 200 km/h über eine Strecke von locker über 500 km fahren ohne nach zu tanken. Das heißt du bist dann seht wohl deutlich schneller am Ziel als wenn du nur 150 fährst. Die reduzierte Reichweite fällt beim Verbrennungsmotor kaum ins Gewicht, da man trotzdem eine große reichweite hat und falls man doch tanken muss, nagut dann dauert es halt ein paar Minuten.

Ich wohne in Bayern und da fahren im Sommer viele zum biken und im Winter zum Ski fahren. In den Bergen hast du jetzt nicht gerade zahlreiche Stromtankstellen. Zumal im Winter die Reichweite ja eh noch kürzer ist. Die Auswahl an entsprechend "großen" Elektroautos ist ja jetzt auch nicht so wahnsinnig groß.
 
Unschlagbares Angebot: Der e-up zum doppelten Preis eines vergleichbaren Benzin-Kleinwagen. Reichweite. Während der e-up die 150km nur im warmen Teststand bei leichter Last und mit neuen Akkus erreicht, kommt der Benziner vllt. 700km weit. Nach 10 Jahren.
Bei dem doppelten Preis kann der Benziner mächtig durchgetreten werden, bis sich das mal rechnet.

Ein Unding soetwas, das klar jetzt schon im fabrikneuen Zustand am Limit arbeitet, zu empfehlen. Ein Tagesausflug von 160km, also je 80km ist jetzt nicht so abwegig. Manch einer fährt soweit um zum nächsten schwedischen Möbelhaus zu kommen.

Das heißt am Ende des Tages beten das die Kiste durchhält oder im kalten unbeheizten e-up übernachten. Größere Ausflüge oder eine Fahrt von einer Großstadt zu nächsten sind nicht möglich. Da steht der tolle neue Wagen vor der Tür, aber für die große Fahrt muss man sich doch in einen gammeligen Bus setzen oder die teure Bahn nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tekpoint schrieb:
@paxtn: nichts für ungut aber das ist ein Test von Autobild

Ja ach ne, als ob mir das nicht klar gewesen wäre :D aber es geht um das Faktum, dass die Leistungsfähigkeit im Winter nun einmal nachlässt, wie bei jedem Akku. Mit Fahrradakkus hat man ja das selbe Problem.
Ob die Werte von Autobild stimmen, sei mal dahingestellt, fakt ist, dass die niedrigen Temperaturen die Leistungsfähigkeit des Akkus negativ beeinflussen. Und plötzlich ist die so schon zu geringe Reichweite noch geringer.

e-Laurin schrieb:
Nun, 60% der Deutschen fahren auf der Autobahn ca. 110 bis 150 km/h. Das schaffen die meisten e-Autos locker. Deine präferierte Geschwindigkeit fahren weniger als 10% der Leute. Insofern ist das schon eine besondere Geschwindigkeit.

Tolle Statistik :lol: Leider nicht ernst zu nehmen. Und wie andere Leute fahren, ist mir doch egal :D Aber ich kenne genug Leute, die mit ihrer wertvollen Lebenszeit besseres zu tun haben, als schleichend auf der Autobahn rumzugurken :D

Nasenbär schrieb:
Die E-Autos sind ja meist einfach auf eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit begrenzt, um eine gewisse Reichweite garantieren zu können. Wäre ja auch ziemlich bescheuert 250 km/h mit einem E-Auto zu fahren und dann muss ich nach 30 min laden. Da steht ja Zeitgewinn und Dauer fürs nachladen in keiner Relation.

Oder man sollte die Leistungsfähigkeit der Akkus erhöhen ;) Außerdem sprach ich von 180-200. 250 ist bzgl. Verbrauchs ja gleich wieder eine ganz andere Hausnummer. Aber 180 km/H sollte ein Auto schon mind. 4h durchhalten.

Tekpoint schrieb:
Die meisten fahren kaum 150-200 KM an Stück am Wochenende. Ich war mit meiner Freundin auch viel unterwegs am Wochenende gesamt waren es 174 KM genau Samstag und Sonntag.

Woher willst du denn wissen, wieviel die Leute so fahren? Kennst du denn die Fahrgewohnheiten von jedem Autofahrer in Deutschland? :D
174km? wow, das war ja dann mal eine nette Kurzstrecke :D :D
 
1200 Leute :D :D Wow, echt wow... Nicht mal annähernd so hoch wie die Anzahl der Autofahrer in Deutschland.
 
Unyu schrieb:
Unschlagbares Angebot: Der e-up zum doppelten Preis eines vergleichbaren Benzin-Kleinwagen. Reichweite. Während der e-up die 150km nur im warmen Teststand bei leichter Last und mit neuen Akkus erreicht, kommt der Benziner vllt. 700km weit. Nach 10 Jahren.
Bei dem doppelten Preis kann der Benziner mächtig durchgetreten werden, bis sich das mal rechnet.

paxtn schrieb:
Ja ach ne, als ob mir das nicht klar gewesen wäre :D aber es geht um das Faktum, dass die Leistungsfähigkeit im Winter nun einmal nachlässt, wie bei jedem Akku. Mit Fahrradakkus hat man ja das selbe Problem.
Ob die Werte von Autobild stimmen, sei mal dahingestellt, fakt ist, dass die niedrigen Temperaturen die Leistungsfähigkeit des Akkus negativ beeinflussen. Und plötzlich ist die so schon zu geringe Reichweite noch geringer.

Man kann es nicht Leugnen das der Akku weniger Leistung sprich geringere Reichweite bietet, aber dies ist beim Verbrenner auch so ;) Außerdem musst du richtig vergleichen und wissen das so ein Auto vollständig mit viel Extras ausgestattet ist. Ein VW UP Benziner kostet so dann auch schnell 16.000-17.000 euro ;)

Dazu noch heute war es nicht warm draußen und sehr Stürmich ;) Dazu kommt noch das ein Benziner UP keine 700 KM Recihweite hat. habe selbst schon 3 Stück verscheider Ausstattung auf mein Hof gehabt.

paxtn schrieb:
Woher willst du denn wissen, wieviel die Leute so fahren? Kennst du denn die Fahrgewohnheiten von jedem Autofahrer in Deutschland? :D
174km? wow, das war ja dann mal eine nette Kurzstrecke :D :D

Woher ich das weis, tja beobachtung, hören, sehen und ich haben Freunde und Kollegen und sehe was sie maximal an Strecke A-B und B-A fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@paxtn
Man braucht gar nicht alle zu befragen. Man nutzt die Mittel der Stochastik und kommt auch bei "so wenigen" Befragten zu hinreichend genauen Aussagen.
Hast du irgendein Argument (nicht Meinung!), dass diese Statistik nicht repräsentativ ist?
 
Tekpoint schrieb:
Außerdem musst du richtig vergleichen und wissen das so ein Auto vollständig mit viel Extras ausgestattet ist. Ein VW UP Benziner kostet so dann auch schnell 16.000-17.000 euro ;)
Etwas heftig für einen 1l 3 Zylinder. Im Konfigurator wird er mit dem "großen" 55kW Motor für 11.500€ angepriesen.

Für die 26.900€ des e-up gibt es einen 90kW Passat. Leg ein paar Scheine rauf und es gibt ein 3,5t Wohnmobil. Der e-up Preis ist einfach völlig absurd für einen Kleinwagen.

Dazu kommt noch das ein Benziner UP keine 700 KM Recihweite hat.
Gut vllt. ist der up eh überteuerter Müll. Da kommts auf Elektro oder Benzin auch nicht an. Halt, für 11.000€ gehts eigentlich.

paxtn schrieb:
Tolle Statistik :lol: Leider nicht ernst zu nehmen. Und wie andere Leute fahren, ist mir doch egal :D Aber ich kenne genug Leute, die mit ihrer wertvollen Lebenszeit besseres zu tun haben, als schleichend auf der Autobahn rumzugurken :D
Sondern lieber dicht auffahrend dem nächsten Stau entgegen düsen, bzw. notfalls wird selbst einer erzeugt.
Drängelst du die Kolonne auf der linken Spur in den Graben um stets 200 fahren zu könne?
 
Tekpoint schrieb:
Man kann es nicht Leugnen das der Akku weniger Leistung sprich geringere Reichweite bietet, aber dies ist beim Verbrenner auch so ;)

Inwiefern beeinflusst denn die Kälte die Reichweite bei Verbrennungsmotoren?

Tekpoint schrieb:
Woher ich das weis, tja beobachtung, hören, sehen und ich haben Freunde und Kollegen und sehe was sie maximal an Strecke A-B und B-A fahren.

Sorry, aber ich bin kein Fan vom induktiven Denken.

e-Laurin schrieb:
@paxtn
Man braucht gar nicht alle zu befragen. Man nutzt die Mittel der Stochastik und kommt auch bei "so wenigen" Befragten zu hinreichend genauen Aussagen.
Hast du irgendein Argument (nicht Meinung!), dass diese Statistik nicht repräsentativ ist?

Ja, wie die anderen Statistiken und Hochrechnungen, z.B. bei Einschaltquoten, uvm. Trotzdem finde ich das nicht gut, weil das kein korrekter Messwert ist, sondern es ist nur Vermutung.

Und ja habe ich: irgendwelche Menschen können hierbei abstimmen. Wenn es allerdings alles Schnarchnasen sind, dann ist es natürlich klar, dass die Statistik zu Gunsten der geringeren Geschwindigkeit ausfällt. Stimmen hauptsächlich die schnell fahrenden Personen ab, dann fällt es zu Gunsten der höheren Geschwindigkeit aus. Aber beide Male ist es nicht auf den Rest der Bevölkerung übertragbar. Angenommen 1200 Schnellfahrer hätten abgestimmt und wir hätten z.B. 80% "Schneller als 170". Hättest du dann das auch so vertreten oder eher angezweifelt? :D

Unyu schrieb:
Sondern lieber dicht auffahrend dem nächsten Stau entgegen düsen, bzw. notfalls wird selbst einer erzeugt.
Drängelst du die Kolonne auf der linken Spur in den Graben um stets 200 fahren zu könne?

Sorry, verstehe deine Ausführungen nicht. Nur weil ich schnell fahre, heißt das nicht, dass ich den Sicherheitsabstand nicht einhalte oder andere nötige. Die Autobahnen A7, A5 und A3 waren über die letzten Feiertage wunderbar befahrbar. Wenn es voll ist, gehts eben nicht schneller voran. Aber ich merke schon, Vorurteile gegen über schnell fahrende Personen schwirren schon herum :D Genauso wie die irrsinnige Bezeichnung "Raser" :lol: Die Menschen sind schon witzig, vor allem wenn andere Menschen sich einfach nur anders verhalten.
 
@paxtn
Natürlich ist so ein Umfrageergebnis immer nur eine Annäherung an die Realität. Um einen exakten Wert zu bekommen, müsste man alle Autofahrer fragen. Das ist natürlich nicht praktikabel. Man könnte aber sagen, dass man nur die Hälfte der Fahrer befragt und dann auf den Rest schließt. Und wenn man das macht, kann man auch gleich nur ein Viertel der Fahrer befragen usw. Die Genauigkeit nimmt dann ab, ist klar. Aber bei 1200 Leuten ist sie immer noch auf ein paar einstellige Prozentpunkte genau und damit völlig ausreichend, um einen Trend abzuleiten.

Stochastik und die zugrunde liegende Wahrscheinlichkeitsrechnung erlaubt solche Aussagen, siehe zB das Geburtstagsparadoxon. Meist ist man verblüfft, dass das tatsächlich funktioniert.
 
paxtn schrieb:
Inwiefern beeinflusst denn die Kälte die Reichweite bei Verbrennungsmotoren?

Frage fährst du Auto? Mit dieser Aussage bestättigst du mir eigentlich das du dies nicht machst.
Ergänzung ()

Unyu schrieb:
Etwas heftig für einen 1l 3 Zylinder. Im Konfigurator wird er mit dem "großen" 55kW Motor für 11.500€ angepriesen.

Für die 26.900€ des e-up gibt es einen 90kW Passat. Leg ein paar Scheine rauf und es gibt ein 3,5t Wohnmobil. Der e-up Preis ist einfach völlig absurd für einen Kleinwagen.

Man kann immer drauflegen und bekommt was besseres.

Und du berücksichst nicht die laufenden Kosten auf 4, 8 oder 10 Jahren.
 
nochmal zum thema lithium: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium#Vorkommen_auf_der_Erde

rohstoffdaten: http://www.bgr.bund.de/EN/Themen/Mi...iste/cpl_12_01.pdf?__blob=publicationFile&v=2

korrigieren wir also die aussage ein wenig: es gibt nicht genügend wirtschaftlich förderbares lithium, um die aktuell gebauten akkus weltweit in autos zu stecken. hier muss neue speichertechnik her, auch wenn manche euphoristen das anders sehen wollen.

hier nochmal populistisch aufbereitet für die, die sich weniger selbst informieren möchten/können: http://www.focus.de/wissen/weltraum...lithium-das-ende-der-reserven_aid_451604.html
 
Laut wikipeda:http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
Je nach Typ werden für die Herstellung eines Lithium-Akkumulators mit einer Speicherfähigkeit von einer 1 kWh an Energie etwa 80 g bis 130 g chemisch reines Lithium benötigt.

Laut BMW i3 Homepage:http://www.bmw.com/com/de/newvehicles/i/i3/2013/showroom/technical_data.html
Kapazität Lithium-Ionen Batterie in kWh 18,8

Laut Wikipedia:http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium#Vorkommen_auf_der_Erde
Das identifizierte Lithiumvorkommen der Erde wird auf mehr als 29 Millionen Tonnen, die Vorratsbasis auf 13 Millionen Tonnen (Stand: 2011)

Rechnen wir mal mit Maximalwerte: 20 kWh Akku im Auto bei 130g pro kWh macht 2.6 kg Lithium pro Akku.

Bei einer Vorratsbasis von 13 Millionen Tonnen ergibt das 13*10^9 kg / 2.6 kg = 5 Milliarden Elektroautos.

Wo seht ihr da einen Engpass?

Vor allem unter der Prämisse: Warum muss jedes Auto durch ein Elektroauto ersetzt werden?
 
Yagharek schrieb:
Vor allem unter der Prämisse: Warum muss jedes Auto durch ein Elektroauto ersetzt werden?
Ganz andere Frage: Warum sollen die PRIVATLEUTE eigentlich immer nur solche überteuerten Monster verwenden, wenn deren Benziner doch eh nur n Bruchteil der Schadstoffe ausmachen?
Wo sind denn die großflächig eingesetzen O-Busse? Selbst Hybridbusse sind nur ganz dünn im Kommen.
Wo sind vor allem die Hybrid-LKW? Wer sagt, dass Fuhrunternehmer 20 Jahre alte Rußschleudern fahren dürfen, aber ich als Privatperson schon blöd angeguckt werd, wenn ich tatsächlich ausschließlich BENZIN in mein Auto packe...

@Tekpoint: Ich bin immer wieder begeistert, wie du solche Kleinstwagen verteidigst. Du fährst sicher sogar n Smart Fortwo Elektro und bist vollauf begeistert, hm?
Also ich für meinen Teil fahr gern mal mit Kumpels (siehe: Plural) zum Bowling. Das heißt: 3-4 erwachsene Männer mit Bowling-Taschen. Pack DAS mal in deinen Up, ohne dass sich jemand die Knie abklemmt. Diese ganzen Spielzeugautos scheitern doch schon, wenn man zu den Kumpels noch 2 Bierkästen und n Grill einladen will....
Und wie schön, dass VW mir n richtiges Auto für n paar Tage überlässt. Den Rest der Zeit häng ich dann trotzdem an ner winzigen Hitsche ohne Reichweite, die das Doppelte eines sparsamen Benziners kostet.
 
Daaron schrieb:
Ganz andere Frage: Warum sollen die PRIVATLEUTE eigentlich immer nur solche überteuerten Monster verwenden, wenn deren Benziner doch eh nur n Bruchteil der Schadstoffe ausmachen?

Vernünftige Frage stellen, ohne Großschreibung und Diffarmierungen und ich bin bereit mit dir zu diskutieren.
 
paxtn schrieb:
Sorry, verstehe deine Ausführungen nicht. Nur weil ich schnell fahre, heißt das nicht, dass ich den Sicherheitsabstand nicht einhalte oder andere nötige.
Unabhängig von der Geschwindigkeit hält fast Niemand dem Abstand. Ganz besonders auf der linken Spur. Darum nehme ich an es trifft auch auf dich zu. Den Rest kannst du dir sparen, meine Frage war, wie du freie Bahn bekommst.

Die Autobahnen A7, A5 und A3 waren über die letzten Feiertage wunderbar befahrbar.
Stimmt, am 24. war's richtig klasse. Aber was machst du den Rest des Jahres? Wie erwähnt die Vorrausfahrenden wegschupsen? Auf den meisten Autobahnen ist viel zu viel los um stetig 200 fahren zu können. Abgesehen davon ist eh die Hälfte limitiert oder verbaut oder verstaut. Als Kurzstrecken Staumobil wäre ein Elektrowagen in seinem Element.

Tekpoint schrieb:
Man kann immer drauflegen und bekommt was besseres.
Exakt, darum nimmt der Kleinwagenfahrer einen Kleinwagen für 10-15.000. Nicht für 26.000.
Kleinwagen sind eine tolle Sache, wenn sie zum Kleinwagenpreis verkauft werden. Ansonsten nicht.

Und du berücksichst nicht die laufenden Kosten auf 4, 8 oder 10 Jahren.
Bei dem Preisunterschied (11.000 vs 26.000) spielen laufende Kosten keine Rolle! Extras hin oder her. Bei einem ähnlichen Preisunterschied wie zwischen Diesel und Benzin könnte über Elektro nachgedacht werden. Bei dem Preis will VW vermutlich gar keine e-ups verkaufen, es sind reine Showroom Kisten.

Daaron schrieb:
Wo sind vor allem die Hybrid-LKW? Wer sagt, dass Fuhrunternehmer 20 Jahre alte Rußschleudern fahren dürfen, aber ich als Privatperson schon blöd angeguckt werd, wenn ich tatsächlich ausschließlich BENZIN in mein Auto packe...
Neue LKW sind meist eine Abgasnorm weiter als neue PKW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben