Tekpoint schrieb:
Was mit den den Modell S schon mal stört ist
das große Touch Display, wenn das nicht über Sprachbefehl auch ein zugeben ist ist das Mist dann. Weil man ja immer genau hinschauen muss was man eingibt dann.
Der Touchscreen ist sicher nicht die beste Idee - im offiziellen Tesla-Forum gibts schon einen Thread zu dem Thema, wo viele ähnliche Bedenken geäußert haben.
http://www.teslamotors.com/forum/forums/dashboard-touchscreen
Einige meinen zu wissen, das es wohl noch zusätzlich Lenkradschalter in der finalen Version geben wird.
[sauba] schrieb:
Wo es gerade um das Thema Batterien geht, hier mal ein seriöser Artikel aus wissenschaftlicher Quelle (und keiner von irgendeiner Öko-Seite):
Woran machst du seriös fest? Ob es deiner Meinung entgegen kommt ?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
-Mal abgesehen davon, das ich schon öfters die Meinung gehört habe, Heise sei nicht seriös ... letztlich ist das ja auch nur eine Einzelmeinung eines Forschers. Und überhaupt - er hat ja nur gesagt, es würde 50-70 Jahre dauern bis Akkus die Reichweite von Benzinern hätten - den meisten würde schon die hälfte reichen, und die schafft der Teslar ja
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Ferner möchte ich mal sehen wie weit ein Benziner ohne Benzin kommt, denn irgendwann ist nun mal finito mit dem Erdöl. ( Zuvor aber wohl erstmal sau teuer ) Zudem sind andere Forscher optimistischer - warum soll ausgerechnet der von dir zitierte Forscher letztlich Recht behalten?
Und das sich Europa nicht auf einen Standard einigen kann - nun da hat er vermutlich einerseits recht, andererseits kann da durchaus der Markt für sorgen. Wenn Renault zB schon genügend Autos unters Volk gebracht hat, bevor die anderen aus den Hufen kommen, sind letztlich schon vollendete Tatsachen geschaffen worden - wer zu spät kommt ....
Dies bestätigt ja nur die Aussage, dass das Elektroauto heutzutage eine Totgeburt ist.
Nö - wo denn? Er sagt ja nur, das es noch einiges zu entwickeln gäbe. Womit er sicher recht hat. Die von ihm genannten Zeiträume sind auch nur seine persönliche Vermutung, mehr nicht. Und schnell ladende Akkus gibt es bereits im Labor, davon hat er offenbar noch nichts mitbekommen.
Und zu dem Telsa S - gemäß Auto Motor und Sport beginnt die günstigste Variante bei knapp 58.000 $ - da ist dann aber auch der kleinste Akku (42 kWh) und die absolute Basisausstattung verbaut. Mit den 42 kWh komme ich im Bestfall auf 260 km, in der Realität dann wohl wieder so eher auf 100 km, was das Auto zu einem reinen Stadtauto macht.
Hat keiner gesagt, das es ein Auto für den kleinen Geldbeutel ist. Aber es ist ja auch ein kein Kleinwagen. Und schau dir mal die Preise großer Limosinen an - so viel drüber liegt der da nun auch nicht, zumal ja auch die Stromkosten deutlich niedriger als die Benzinkosten sind und so der höhere Anschaffungspreis kompensiert wird. Der BMW 5er geht zB ab gut 40.000 € los.
Für den kleinen Geldbeutel ist dann Renault zuständig
Mit den 42 kWh komme ich im Bestfall auf 260 km, in der Realität dann wohl wieder so eher auf 100 km, was das Auto zu einem reinen Stadtauto macht
Aha - und wo hast du diese Weisheit mit der Reichweite her? Sieht für mich ziemlich nach aus den Fingern gesaugten Zahlen aus, weils sonst nicht so schön in deine Argumentation passt
Die größeren Akkus (bis 90 kWh) kosten dann wieder einen deutlichen Aufpreis, womit man (bei Wechselkosten des kleinsten Akkus von 15.000 $) wohl wieder ein ganzes Stük über die 100.000 $ zahlt. Und wenn man dann ansieht, was man wohl in Europa zahlen darf, wird man wohl auch an der 100.000 € - Schwelle kratzen. Und das Ganze für ein Auto mit dann vllt. 300 km Reichweite?
Wie gesagt, deine Reichweitenminderung ist aus den Fingern gesaugt. Der Preis für die große Reichweite soll bei 77.000 $ liegen ( Die Mittlere 67.000 ), was auch einfach zu ergoogeln ist.
http://www.elektroauto-nachrichten.de/elektroauto-hersteller/tesla/tesla-model-s-preise-bekannt/
Nicht wenig Geld, aber doch deutlich weniger als 100.000 $
Argumentierst du immer anhand ausgedachter Zahlen, oder liegt das nur heute am zu warmen Wetter?
Traumauto? Vielleicht - für einige wenige Spitzenverdiener.
1.
Traumauto heißt ja nicht zwangsläufig, das man es sich auch ( zur Zeit ) leisten kann
2. Spitzenverdiener ? Gut verdienen mußt du sicher, aber wer sich einen großen Mercedes oder BMW leisten kann ( und davon fahren ja nicht gerade wenig herum ), der kann sich sicher auch dieses Fahrzeug leisten. Ein paar Jahre später gibts den dann vermutlich auch als günstigen gebrauchten.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Wie gesagt, ich hab nie behauptet, daß dieses Auto eines ist, das sich jede Putzfrau als Neuwagen leisten kann. Es ist aber eines, das zeigt was
heute technisch machbar ist Und es zeigt, das Elektroautos keine spartanischen Minimalistenwagen sein müssen