Das Forum wählt! Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann...

Wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären. Was würdest ihr wählen?

  • SPD

    Stimmen: 21 23,9%
  • CDU/CSU

    Stimmen: 28 31,8%
  • Grüne

    Stimmen: 18 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 8 9,1%
  • PDS

    Stimmen: 6 6,8%
  • andere

    Stimmen: 7 8,0%

  • Umfrageteilnehmer
    88
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Natürlich nicht, aber zu wenig Zeit darf man ihnen auch nicht geben.
Allerdings ist die Zeit doch solangsam abgelaufen, um die Misswirtschaft wieder aufzuarbeiten.

MfG Kuddel
 
Die Umfrageergebnisse hier entsprechen momentan wohl nicht ganz dem Stand in der Bevölkerung, laut aktueller Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen (für das Politbarometer) würde die CDU momentan eine absolute Mehrheit (49%) bekommen, SPD 28%, Grüne 10%, FDP 5% und die PDS bei 4%. In der politischen Stimmung liegt die CDU sogar bei 57%.

Zur Diskussion über Reformstau und Reförmchen bleibt nur eins zu sagen, daß die meisten Politiker momentan keinerlei Courage besitzen!
Anstatt endlich mal ein paar unangenehme Entscheidungen zu treffen wurde letztes Jahr darüber diskutiert, ob nun ein guter Zeitpunkt wäre um unangenehme Wahrheiten endlich anzupacken, als diese Diskussion endlich gelöst schien war der Zeitabstand zur nächsten Wahl wieder zu kurz. :rolleyes:

Es wird nur dann endlich zu den dringend benötigten Veränderungen kommen, wenn in Deutschland endlich Wahltermine zusammengefaßt werden und wir nicht alle 2-3 Monate irgendwo eine Wahl haben. Das Problem ist nämlich mittlerweile, daß jede 3.klassige Kommunalwahl zur Testwahl hochstilisiert wird. Dies sicherlich auch dank der Medien, die daraus die besseren Schlagzeilen machen können.

Überlegt euch mal ehrlich wann denn bis 2006 noch die Chance besteht ohne Rücksicht auf kommende Wahlen vernünftig Politik zu betreiben.
 
Die Frage ist nur womit die CDU diese guten Ergebnisse verdient hat. Ausser das die CDU ständig herunterbetet wie schlecht doch die derzeitige Regierung ist, habe ich noch keine sinnvollen Verbesserungsvorschläge von denen gehört. Der Witz ist ja das die CDU sich jetzt sogar über Reformen beschwert, die sie selbst vorgeschlagen haben.
Leider ist es ja so, das das Volk von den Politikern angelogen werden will, denn wenn einer mal die unbequeme Wahrheit auf den Tisch packt, wird er meist mit schlechten Umfrageergebnissen bestraft.
Besser wird es auf jedenfall durch einen Regierungswechsel nicht werden. Es geht Weltweit wirtschaftlich bergab und die Arbeitslosigkeit wird durch den technischen Fortschritt und die Automatisierungen der Arbeitsplätze immer weiter ansteigen.
Es lief neulich ein interessanter Beitrag in der Sendung Monitor über das Thema, den man sich hier nochmal als Real-Stream betrachten kann.
 
Moin,
ich habe mit ignorieren gestimmt.
Gehe seit ca. 20 Jahren schon nicht mehr zur Wahl.
Ich sehe mich durch die Parteien die im Bundestag sind nicht vertreten. Sie handeln nicht zum Wohle des Volkes, sondern zu ihrem eigenen. Ihre Intrigen, Machtspielchen und Parteienfinanzierungen ( Bestechungsskandale) sind mir zuwider. Eine der dort vertretenen Parteien zu wählen, ist dasselbe, wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Das Ergebnis ist das selbe. :rolleyes:
Cerberus
 
Cerberus:
Ich kann deine Ansicht nicht teilen. Sicher viele Parteien "verkaufen" ihre Ideale für Macht. Es gibt auch viele Politiker, die sich bestechen lassen, Gelder unterschlagen o.ä.! Die Art wie teilweise mit Steuergeldern um sich geschmissen wird kotzt mich an.
Alles in allem, ich halte auch nicht viel von den meisten Parteien. Und keine Vertritt meine Ansichten. Jede Partei vertritt einen Teil meiner Ansichten, hat dann aber andere, denen ich nicht zustimme.
Aber das ist nun mal normal in der Demokratie. Wenn jeder Deutsche sich durch eine Partei wirklich vertreten fühlen sollte, dann gäb es sicher tausende von Parteien, denn es gibt sooo viele verschiedene Ansichten.

Das was ich mache, wenn ich wälen gehe ist Schadensbegrenzung. Ich überlege, welche Partei am ehesten mit meinen Ansichten übereinstimmt. Dadurch kann ich wenigstens das geringere Übel wählen.

Was änderst du dadurch, dass du nicht wählen gehst? Es wird doch sicher Parteien geben, die dir mehr zusagen als andere. Diesen solltest du deine Stimme geben. Denn dadurch, dass du nicht wählen gehst, änderst du garnichts.
Durch das abgeben deiner Stimme kannst du wenigstens ein bisschen etwas beeinflussen.
 
Noch nie wurde seit bestehen der BRD den Reichen so das Geld in den Arsch geblasen wie unter dieser Regierung. Das ist unumstößlicher Fakt.

naja dann guck dir mal die aktuellen steuerpläne der cdu an. spitzensteuersatz 36%!!!! das entlastet doch auch nur die reichen!

ich würd momentan immer noch die grünen wählen, einfach weil ich die anderen parteien mir noch weniger gefallen. die fdp labert mir zu viel und hat immer so tolle programme, die man eh nicht umsetzen kann. bei der spd sind zu viele inkompetente und bei der cdu auch. zudem gefallen mir deren steuerpläne nicht.
aber da ich ja eh noch nicht 18 bin :D, dürfte ich ja eh nicht wählen.
 
mr.e schrieb:
naja dann guck dir mal die aktuellen steuerpläne der cdu an. spitzensteuersatz 36%!!!! das entlastet doch auch nur die reichen!

Das Steueramnestiegesetz der SPD hatte ganze 25%! Das ist doch geil. Erst bringt man seine Milliönchen die man normalerweise mit 53% hätte versteuern müssen illegal ins Ausland und dann kommt man als reuiger Steuersündern mit den Milliönchen wieder nach Deutschland zurück und bezahlt nur 25% Steuern und hat somit ganz legal 28% Steuern gespart obwohl es ein Verbrechen darstellt.
Aber der kleine Mann bekommt ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung wenn er 5 Euro Zinsen nicht angegeben hat.
 
Moment mal. Der Spitzensteuersatz betrifft nicht nur "die Reichen" sondern auch den Mittelstand. Und die haben es nötig mal eine entlastung zu bekommen. Führe ich eine kleine Personengesellschaft Interessiert es mich schon ob ich über 40 oder 36% zu zahlen habe. Aber wenn von "die Reichen" gesprochen wird dann denkt man immer nur an einen mikrobengroßen Bruchteil der Bevölkerung die mehr als 500 000 € jährlich verdienen. Ab welchem Einkommen man aber unter den Höchsteuersatz fällt, das Interessiert niemanden. Und das geht recht fix. Ich finde eine Senkung auf 36% angemessen. Viele Gesellschafter die nicht die Vergünstigungen wie Daimler Chrysler oder IBM genießen ( und wer hätte das gedacht: Das ist die große Mehrheit :rolleyes: )wären sehr dankbar dafür.

Die meisten der "bösen Reichen" arbeiten auch deutlich mehr und tragen mehr Verantwortung als 99% derer die immer so laut nach "Gerechtigkeit" schreien. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur ein Beispiel für den Preis der Macht.
Der Preis Eingeholt von den Realitäten, oder die Stunde der Wahrheit, oder Selbstüberschätzung. Welch tragische Gestalt, Anspruch und Wirklichkeit.
Ich würde sagen, davon erholt sich die SPD auf lange Sicht nicht.
Cerberus
 
Die Senkung des Spitzensteuersatzes ist notwendig, wenn man erreichen will, dass wenigstens ein Teil derer, die viel Geld haben das Geld auch in Deutschland belässt.
Die Politik reagiert doch nur auf das Verhalten derer, die ihr Geld lieber im Ausland parken (ob nun auf legalem oder illegalem Wege) anstatt ordentlich ihre Steuern in Deutschland zu bezahlen.
Gäbe es das Problem der "Steuerflüchtlinge" nicht, dann wäre der Satz sicher nicht so niedrig. Aber wir sind nun mal angewiesen auf diese Leute ... so schade es auch manchmal ist. Also muss die Politik etwas unternehmen um es den "Reichen" wieder schmackhaft zu machen, in Deutschland zu bleiben.
 
Und das ist der Punkt, der mich unter vielen Anderen so maßlos ärgert.
Ich, als Arbeitnehmer, habe nicht die Möglichkeit "steuerflüchtig" zu werden.
Ich bin gezwungen, meine Steuern hier in der BRD zu entrichten.
Wo bleibt da der Grundsatz, dass vor dem Gesetz alle gleich sind? Wie ist es möglich, das sich die Großkonzerne in die Miesen rechnen dürfen, um keine Steuern zu entrichten. Ich habe diese Möglichkeit nicht, und und..... :mad: :stock:
Cerberus
 
Was man Schröder, der SPD und den Grünen hoch anrechnen muss, ist das "Nein" zum Irakkrieg. Schon allein deswegen hätte es Schröder verdient, wiedergewählt zu werden. Mit Angie, Eddi und Co würden deutsche Soldaten fadenscheinige Kriegsbegründungen der USA unterstützen. Ja, ich gehe sogar so weit und sage, Schröder und Chirac haben den Friedensnobelpreis verdient. Aber ich will nicht vom Thema abkommen...sicher ist auch nicht alles toll, was Rot-Grün gemacht hat, aber viele dieser Sachen sind auch auf die CDU zurückzuführen (z.b. Praxisgebühr, Mautverträge). Man sollte nicht bloß das Negative immer hervorheben, sondern auch mal die positiven Sachen: 14-tägiges Rückgaberecht, "Schulen ans Netz", Ganztagesschulen etc...darüber wird halt so gut wie nie berichtet.

Aber die Medien (allen voran die BILD Zeitung) haben schon längst als Teil der Kontrolle versagt (siehe Berichterstattung der BILD zur Hamburg Wahl)

Kurz und knapp: 2006 werde ich wohl SPD wählen.
 
Cerberus diese Art der "Steuerlöcher" muss es geben.
Eine Firma könnte in Deutschland niemals überleben, wenn es nicht diese Möglichkeiten gäbe um Ausgaben zu minimieren. In anderen Ländern wie z.B. werden große Firmen offen "subventioniert" um einem bestimmten Standort treu zu bleiben. Boing z.B. erhält Steuervergünstigungen im Bereich von mehreren hundert Millionen Euro, wenn sie den großteil der Produktion des neuen 7E7 "Dreamliner" in den USA, besser gesagt in Seatlle stattfinden lassen. So eine starke Art der "offenen" Subventionierung ist in Deutschland nicht möglich. Also müssen die Firmen sich ihre Vorteile wo anders her hohlen. Würde das nicht passieren, so wären Deutsche Firmen nicht Konkurenzfähig.

Du musst es auch immer so sehen:
Die Firmen haben einen riesigen nutzen, denn sie sichern Arbeitsplätze. Volkswirtschaftlich gesehen ist dieser Nutzen erheblich höher als die paar Millarden Euro mehr Steuern die alle Großfirmen zusammen vielleicht bezahlen müssten, wenn es diese Schlupflöcher nicht gäbe.

Du darfst nicht vergessen, dass wir in einem Kapitalistischen System wohnen und dieses hat nun mal seine Nachteile. Ein Nachteil ist z.B. dass es oft Ungerecht wirkt und auch ist.
 
Deutschland hat so große Probleme ...ach scheisse! Echt ich hab garkeinen Bock mehr was zu schreiben,aber solang man bei uns hier dafür bestraft wird,dass man arbeitet...wundert mich eh nix.

Und außerdem ist DTL eh nur auf dem Papier in irgendeiner Form nen sozialer Staat...in Wirklichkeit sind wir in den Grundsätzen doch eh schon wie euer verhasstes Amerika...friess oder stirb und verrecken lassen Dich alle.

Meine Eltern arbeiten Beide und mein Vater verdient bestimmt mehr Geld als ca. 80 % der Leute hier in DTL,trotzdem sind wird auf die Arbeit meiner Mutter angewiesen und die zahlt ca. 55% Steurn *lol*->ich als Zivi bekom fast mehr Geld!!

Meine Mutter zahlt soviele Stuern und wird im Alter auf meinen Vater angewiesen sein,weil sie sich ohne ihn erschiessen kann bei ihrer Rente und dann kommt in ca. 2 Wochen wieder die Stuererklärung in der meine Eltern wieder hunderte von Euro nachzahlen müssen-weil sie ja zu viel verdienen...blahhhhhhhhhh.Dabei haben wir sauviele Schulden...ist zwar logisch,wenn wir nen Haus haben-aber ich will net wissen wenn mal irgendetwas unerwartetes passiert!

Armut willkommen...

Ich für meinen Teil hab jegliche soziale Ader schnell abtrainiert bekommen,weil sie führt nur in eine Richtung und zwar nach unten...
 
Pass nur auf, das du hier nicht auf hohem Niveau meckerst. Du darfst nicht vergessen, was für einen Lebensstil ihr lebt. Viele Leute beschwehren sich, wie teuer doch alles ist, haben dabei aber ein Haus, zwei Autos, fahren 2 mal im Jahr im Urlaub und in jedem Zimmer steht ein Fernseher... Das ist auch ein Teil von Deutschland ...
Will dir nicht vorwerfen, dass es bei dir so ist, aber es ist oft so in Deutschland.

Und deine Mutter zahlt sicher nicht 55% Steuern ...

In wie fern die soziale Ader nach unten führt, bleibt mir schleierhaft ...
 
Mir war klar,dass das kommt nur leider haben wir keine 2 Autos,fahren grundsätzlich nie in Urlaub-zu teuer und sparen eh wos nur geht.Ach wie schlimm wir passen in keins der Klischees rein^^Schön wäre wenn wenigstens unser eines Auto nen fetter Benz wär oder?

Du kannst mir glauben,dass ich ganz sicher nicht auf hohem Niveau rummecker...ich verstehe nur soviele Dinge nicht! Und es ist einfach soviel ungerecht und das ist was mich stört.Wir sind hier ja net im Märchen wo am Schluss der Liebe,Nette,Freundliche und Soziale am Schluss gewinnt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dir oben schon gesagt, dass es nicht immer so ist und das ich dir das nicht Vorwerfe, da ich ja eben nicht weis, wie es bei euch aussieht.
Das ist auch keinesfalls ein Klischee, denn ich seh es doch selber bei meinen Eltern ...
Aber ich frage mich dann ehrlich gesagt, wo euer Geld bleibt. Wenn du meinst, dass dein Vater mehr verdient als a. 80% der arbeitenden Bevölkerung, dann sind das sicher weit über 3000€ Netto/Monat. Dann das Einkommen deiner Mutter... selbst wenn da nur 500€ Netto über bleiben, dann sind das 3500€ und davon kann man normal sehr gut leben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben