Das Forum wählt! Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann...

Wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären. Was würdest ihr wählen?

  • SPD

    Stimmen: 21 23,9%
  • CDU/CSU

    Stimmen: 28 31,8%
  • Grüne

    Stimmen: 18 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 8 9,1%
  • PDS

    Stimmen: 6 6,8%
  • andere

    Stimmen: 7 8,0%

  • Umfrageteilnehmer
    88
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Shit!:mad:

Habs mir einfach gemacht und einfach nur die votes gelöscht.
Hmm, mal schauen...
Ich sehe eigentlich keine weiteren tools, welches die Möglichkeit eines erneuten votes möglich macht.
Da hilft denn wohl nur ein neuer thread mit neuer Umfrage.
Sorry Jungs, daß habe ich gründlich versaut!:rolleyes:

Gruß

olly3052
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Versuch. Ich hoffe jetzt klappt es!
Ich jedenfalls kann jetzt wieder abstimmen.

Gruß

olly3052
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht alles einfach ist und die SPD Schwierigkeiten hat einen guten Kurs zu finden, lasse ich mir ja noch gefallen. Was mich viel mehr stört, ist
a) Die SPD heute hüh und morgen hott sagt - weil der Kanzler z.B. seine Minister nicht im Griff hat
b) Die SPD'ler mich noch mehr für Doof verkaufen als früher. "Unsere Politik ist gut, wir haben nur ein Vermittlungsproblem" - halten die mich für beschränkt? "Klar haben wir 12% verloren, aber schauen Sie sich mal die absoluten Verluste für die CDU an!" - Und? Prozentual hat die CDU weniger verloren.
Das sind nur zwei Gründe, warum die SPD meine Stimme nicht bekommen - und unser Schauspiele Schröder erst recht nicht
!
 
ich habe mal die spd gewaehlt, weil die cdu keine andere politik auf die beine stellen koennte, außer die geschimpften reformen nur viel radikaler machen! schon vergessen, dass der kuendigungsschutz von kohl damals viel heftiger war als der, der jetzt zur kommenden jahreswende eingefuert werden soll. frau merkel und die heutige cdu und fdp wuerde sogar kohls horror gesetzt von damals topen! das ist schroeder viel besser! bin kein spd'ler aber das kleinere uebel ist die spd
 
Sodele! Neue Runde, neues Glück! Deshalb hab ich mal wieder diesen Thread ausgekramt!

Was liegt an? Wie seht ihr die Sache jetzt? Würdet ihr immer noch das gleiche Wählen?
 
ich würde cdu oder fdp wählen!
aber ob sie es wirklich besser machen würden wäre eine andere sache!
ich würde einfach hoffen das sie es besser machen als der jetzige regierungsverein (jo, für mich nicht mehr als ein verein : ) ).
 
Alle Politiker ( Schmarotzer ) in einen Sack und Knüppel drauf .

Und die Gewerkschaften kann man auch in diesen Sack stecken .

Wenn nur 10 Menschen zur Wahl gehen würden , würden sich die Parteien weiterhin um die Sitze im Bundestag streiten .

Echte Reformen hat es nie gegeben . Wenn mehr Geld da war , wurden Steuergeschenke versprochen .

Und jetzt , wo die Staaatskassen leer sind , da wird der kleine Mann ( Frau ) zur Ader gelassen .

Gesundheitsreform *harhar*

Steuerreform = Den Armen genommen , den Reichen gegeben .

Entsteht dadurch auch nur ein neuer Arbeitsplatz ? = Mit Sicherheit nicht !

Harz4 = Zwangsarbeit .

Schafft nur neue Arbeitsplätze in der Verwaltung = Fallmanager !

Aber was kratzt das die Politik ?

Die Labern weiter .

Bekommen weiter ihre Diäten . ( Was für eine Wortschöpfung . Sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen )

Und wenn die Steuern dafür nicht mehr reichen sollten , dann fällt ihnen mit Sicherheit etwas Neues ein .......

Einen Gruß an all die Büttel der Industrie . Wo doch viele in den Aufsichtsräten sitzen .

Wo bitte , vertreten die das Volk ?

Ich habe mal auf die Grünen gehofft . Aber die sind inzwischen genauso korrumpiert wie all die anderen Parteien .

Die versuchen noch , die CDU / CSU rechts zu überholen .
 
con_er49 schrieb:
Steuerreform = Den Armen genommen , den Reichen gegeben .

Sorry, aber wenn ich sowas polarisiertes lese dann lauf´ ich echt an. Armes Deutschland, wirklich. Uns geht´s ja allen so schlecht ...
Und es ist schön einfach immer alles auf "Die Reichen" zu schieben. Schön über jemanden zu meckern der pro Monat so viele Steuern abdrückt wie man selbst im ganzen Jahr... :rolleyes:

Ich möchte hier jetzt nicht die eine Seite verteidigen, aber etwas weniger Stammtisch und mehr Verständnis/Objektivität wäre bei solch´ einem Thema sicherlich sinnvoll.
 
@Wintermute

Das ist einfach der massive soziale Neid, den die Deutschen an den Tag legen. Sobald einer etwas reicher ist, denken doch fast alle, der hats nur irgendwie mit krimineller Energie geschafft und möchten den am liebsten vor Neid wieder in der Gosse sehen.

Das ist einer der wenigen Punkte, wo ich Amerikaner schätze. Dort klopft man dem anderen auf die Schulter und fragt, wie er/sie denn soviel Geld verdient hat und zeigt eher Bewunderung als Neid. Das ist hier in Deutschland etwas anders.

Dieser soziale Neid wird Deutschland früher oder später in arge Probleme bringen. Die Kluft zwischen arm und reich wird immer größer und die massive Zuwanderung trägt ihr übriges dazu bei. Leute, die hier einwandern sind oftmals ärmer und wollen sich hier gleich an den Reichtümern der etwas besser verdienenden Deutschen messen.

*snipoff*

Es ist nunmal im Kapitalismus so, dass jeder Schmied seines eigenen Wohlstandes ist. Das in Deutschland momentan keine Arbeit für alle da ist, ist Fakt und kann man nicht abstreiten.
Die Regierung kann jedoch nicht einfach den Aufschwung herbeizaubern. Der Aufschwung muss auch in den Köpfen des Volkes passieren. Wir konsumieren momentan relativ wenig. Liegt sicher zum Teil daran, dass viele anscheinend nichtmehr soviel Geld in der Tasche haben, oder sich zumindest so fühlen.
Im Gegenzug liegt die Sparquote allerdings so hoch wie schon lange nicht mehr, was ein großes Problem ist, weil wir uns damit genau nach der Konjunkturspirale richten. Das ist für einen Aufschwung leider sehr hinderlich. Hier bringt es mehr, sich gegen die Spirale zu verhalten.
Es wird momentan in schlechten Zeiten von den Leuten für schlechte Zeiten gespart. Das dadurch die Wirtschaft nicht in Fahrt gerät ist völlig klar. Gespart werden kann in guten Zeiten für schlechte Zeiten und zwar mit den Überschuss den man dann zur Verfügung hat.
Die Leute sparen aus Angst, weil sie glauben, es wird nicht mehr besser. Es kann jedoch nichtmehr besser werden, wenn alle genauso denken, weil der Konsumanstieg nicht stattfinden kann, was weiterhin den Aufschwung drückt.

Es läuft bei der Politik sicherlich nicht alles rund, aber die Frage nach der richtigen Partei erübrigt sich fast von selbst. Die perfekte Partei gibt es nicht, Macken haben sie alle irgendwo. Wirtschaftlich gesehen kann die Regierung zur Anstöße und Signale geben, der Aufschwung muss aber auch im Volk geschehen.
Und da ist Deutschland immernoch viel potenter, als viele Miesmacher uns glaubhaft machen wollen.

Optimal wäre ne große Koalition zwischen SPD und CDU, dann hätten die kleinen "Quängler-Parteien", wie ich sie liebevoll immer nenne in Form der FDP und besonders den Grünen endlich weniger zu sagen. Oder meinetwegen ne absolute Mehrheit einer Partei oder Koalition in Bundestag und Bundesrat, alles andere wie jetzt zum Beispiel lähmt Deutschland, verhindert Veränderungen und nur durch Veränderungen können wir unseren Wohlstand behalten. Das gilt für eine Firma wie für ein ganzes Land.

mfg Simon
 
@con_er49: Hm, kommst du gerade vom Stammtisch aus der Dorfkneipe? Mann, mann, ...

@Topic: Ich würde eine große Koaliton an sich auch nicht schlecht finden, doch die bisheriger Erfahrung mit solchen Regierungskonstellationen zeigte wohl (sagte seinerzeits mein Politik-Prof.) das Probelm, dass sich die Parteien ggs. ausbremsen und blockieren, um die besser Ausgangslage für die nächste Wahl zu haben.
 
Kanz klar CDU/CSU !

Würde zwar lieber PDS wählen aber, da die eh zu wenig wählerstimmen haben und eh nur SPD oder CDU gewinnt, wähle ich lieber CDU/CSU -> finde die immer noch beser als SPD + Grüne
 
Das verstehe ich jetzt nicht! :freak:

Wenn du lieber PDS wählen würdest, dann mach das doch! Man könnte ja annehmen, dass du eher links ausgerichtet bist, wie kommst du dann an die CDU bzw. gerade CSU als Alternative?

Außerdem gibt man doch demjenigen seine Stimme, von wem man wirklich überzeugt ist und nicht denjenigem, wessen Chancen am besten sind zu gewinnen. :rolleyes:

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz...:)
 
naja die SPD ist z.B. net auf der linken seite. Die ist soweit auf der bank nach rechts gerutscht, dass cdu schon kein platz mehr hat !

und das was SPD/Grüne da macht find ich schlimmer als CDU/CSU.

In Bayern läufts doch auch warum net in Dt.-land.

Für mich wäre ein waher Bundeskanzler so einner wie Franz-Josef-Strauß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SPD ist nicht auf die rechte Seite gerutscht! Zumindest nicht die Basis!

Naja, die CDU/CSU würde ich dann doch ein bisl konservativer einordnen, erst Recht seit ihrer Patriotismusdebatte usw.

Außerdem hat Bayern doch ganz andere Vorzeichen als Gesamtdeutschland. Die westlichen Bundesländer stehen fast alle nicht so schlecht da, bloß da will der Osten auch hin und das kostet Geld. Dazu kommt noch, dass die vielen Arbeitslosen den Staat viel kosten, das kostet dann zusammen noch mehr Geld!

Ob das mit F.-J. Strauß besser sein würde, kann man, glaube ich, mal dahingestellt lassen! Oder höre ich da den Ruf nach einer harten Hand? :confused_alt:

Egal wer am Regierungshebel sitzt, Arbeitsplätze schaffen können sie alle nicht. Wie auch? Die Politik ist doch letzten Endes nur dafür da, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, dass die Wirtschaft läuft bzw. wieder ins Rollen kommt. Und da ist leider erst der Anfang gemacht...

So viel dazu!

PS: Das hört sich aber nicht nach einem überzeugten PDS-Wähler an! ;)
--------------------------------

Ich frage mich langsam, wann nun mal endlich weitergeht mit Reformen? Irgendwie werde ich das verdammte Gefühl nicht los, dass unsere Regierung sich so ein bisl zur Ruhe gesetzt hat und die CDU sich auch nicht so richtig traut! Ja, ist denn schon wieder Wahlkampf? ;)
 
@b-runner
Ich würde eine große Koaliton an sich auch nicht schlecht finden, doch die bisheriger Erfahrung mit solchen Regierungskonstellationen zeigte wohl (sagte seinerzeits mein Politik-Prof.) das Probelm, dass sich die Parteien ggs. ausbremsen und blockieren, um die besser Ausgangslage für die nächste Wahl zu haben
Man merkt, dass du nicht aus Bremen bist. Dort regierte sich die SPD so tief runter, dass die Grosse Koalition zwischen CDU und SPD fällig wurde. Das Problem bestand aber für die CDU darin, dass der grosse "Umarmer" Henning Scherf alle Menschen in seiner Umgebung umarmt ... Eine Folge davon war, dass die CDU mit dem Schmusekurs von Henning wieder kleiner wurde.

Auch die Wirtschaft stand nicht geschlossen hinter der CDU. Ein Bündnissgenosse der Wirtschaft wurde die Kulturszene, die Handelkammer erkannte, dass rigoroses Streichen der Kultur die weichen Standortfaktoren Kultur auch negative Zeichen für den Standort Bremen bedeutete ... Damit war ein potentielles Wahlkampffeld schon tot, bevor es von der Politik (CDU) besetzt werden konnte.

Die grosse Koalition hat in Bremen daher der SPD genützt und der CDU geschadet Wirklich blockiert haben sie sich aber nicht, da gab es seitens der Bremer SPD mit den Grünen oder der FDP grössere Probleme ...

MFG Bokill
 
@Bokill: Bin kein Bremer. :) Ich habe ja auch nur das bißchen zitiert, was von meinen Neben-Neben-Fach an der Uni noch hängen geblieben ist. ;)
Eine große Koalition ist sicherlich eine sinnvolle Alternative, wobei ich mit auch eine "Ampel" sehr gut vorstellen könnte, die FDP hätte - ausreichende Sitze vorausgesetzt - die Aufgabe, die sie am besten erfüllen kann: Das Zünglein an der Waage. Und die CDU/CSU wäre weiterhin in der Opposition, was imho derzeit die beste Möglichkeit wäre, den von Regierungsfähigkeit kann man bei den "Schwarzen" aktuell nicht sprechen.
 
jeder kann ja wählen was er will, aber es wird dann meines erahctens schlimm, wenn es parteien wie die DVU oder NPD in den bundestag schaffen sollten.aber dies wird wohl hoffentlich nie passieren und nur eine lokale erscheinung sein ind brandenburd und sachsen und bei der nächsten wahl wieder korrigiert werden.
 
Wintermute schrieb:
Sorry, aber wenn ich sowas polarisiertes lese dann lauf´ ich echt an. Armes Deutschland, wirklich. Uns geht´s ja allen so schlecht ...
Und es ist schön einfach immer alles auf "Die Reichen" zu schieben. Schön über jemanden zu meckern der pro Monat so viele Steuern abdrückt wie man selbst im ganzen Jahr... :rolleyes:

Ich möchte hier jetzt nicht die eine Seite verteidigen, aber etwas weniger Stammtisch und mehr Verständnis/Objektivität wäre bei solch´ einem Thema sicherlich sinnvoll.


was unsere "Reichen" im Lande alles nicht mehr bezahlen:

VERMÖGENSSTEUER
SPITZENSTEUERSATZ GESENKT ZUM 01.01.2005

Diese Geld wird dem allgemeinen Volk irgendwo hintenrum über Subventionsabbau, z.B. Km-Geld für Fahrtkosten, Eigenheimzulage, trifft ja den kleinen Mann, wieder abgezogen.

Alles zum Wohle des kleinen Mannes. :D

Edit:

Ich werde unsere zukünftige neue Partei (hoffentlich) WASG
Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit wählen.
Ist immer noch besser als Nichtwählen oder aus lauter Ratlosigkeit DVU, NPD oder sonstiges wählen.

Es wird Zeit, daß in Deutschland wieder eine neue Moral, eine neue Wertschätzung der Menschen und soziale Gerechtigkeit etabliert wird.

So wies jetzt ist, kanns nicht weitergehen.

Apropos sparen:
Wer hat denn gesagt, spart für eure Rente, denn Ihr bekommt in 20 Jahren wesentlich weniger ?
Ist doch klar, das all dieses Geld der Wirtschaft fehlt. Dies war mir von Anfang an klar.
Aber das hat unser Herr Bundeskanzler wohl nicht berücksichtigt.

Die Industrie ist aber auch selbst mit Schuld.

4,3 Mio Arbeitslose, mal angedacht jeder würde im schnitt 1000 € Netto verdienen, wäre als Kaufkraft welches in die Wirtschaft fließt von € 43.000.000
Und das jeden Monat. Nur Arbeitslose fallen leider, besonders durch Hartz IV, leider bezüglich Kaufkraft aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefasst.)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben