News Das iPhone 5C: Das günstigere iPhone, das keines ist

Morrich schrieb:
Apple iPhones kaufen nurnoch Apple Jünger.
Nee, das holen sich diese ganzen kleinen Möchtegerns, Dummschnitten und Strunztulpen mit einem Supervertrag von 60€ im Monat (24 Monate Laufzeit). :lol: Natürlich mit SuperSMS-Flat Flat ins Festnetz und weiß der Geier was für sinnlosen Mist. Und dann ist bei 1GB Datennutzung schluss mit lustig. :o
Heutzutage ist ein iPhone eher ein Merkmal von Leuten, die echt noch glauben, sie sind was tolles (wohl eher nicht).
600€ für sowas wie das iPhone 5C zu verlangen ist seitens Apple mal wieder typisch dreist. 400€ mehr ist das nicht wert. Und da hab ich schon 50 mehr geschrieben als ich wollte.
 
Also die 100€ weniger machens einfach nicht aus. Jedenfalls nicht hier in Deutschland.

Ich werde demnächst meinen Vertrag verlängern oder einen neuen abschließen (zahle derzeit 35€ für complete M von t-mobile, ab der Verlängerung kostet das gute Stück dann 50€). Da muss man sich mal anschauen was das ganze mit einem Vertrag kosten wird. Ist für mich eine sehr schwere Entscheidung zwischen dem Nokia 1020, Xperia Z1 und dem iPhone 5S. Ist ja schon fast eine glaubensfrage was man sich kauft.
 
schpaik schrieb:
Einfach traurig was hier geschrieben wird, fast jeder Kommentar besteht aus sinnlosen pubertären Gehabe.


Wenigstens bleibt Apple sich treu, muss man nicht immer gut finden aber so ist es schon immer gewesen.


Lange Zeit setzte Apple auf 3,5-Zoll-Geräte, die der verstorbene Firmen-Gründer Steve Jobs als "perfekte Größe für die Verbraucher"
 
DarkDragN schrieb:
Also die 100€ weniger machens einfach nicht aus. Jedenfalls nicht hier in Deutschland.

Ich werde demnächst meinen Vertrag verlängern oder einen neuen abschließen (zahle derzeit 35€ für complete M von t-mobile, ab der Verlängerung kostet das gute Stück dann 50€). Da muss man sich mal anschauen was das ganze mit einem Vertrag kosten wird. Ist für mich eine sehr schwere Entscheidung zwischen dem Nokia 1020, Xperia Z1 und dem iPhone 5S. Ist ja schon fast eine glaubensfrage was man sich kauft.

Oder das lg g2 glaub mir es ist ein mega phone wenn man es benutzt, aber lg mit updates dat geht nicht gut..
 
schpaik schrieb:
Einfach traurig was hier geschrieben wird, fast jeder Kommentar besteht aus sinnlosen pubertären Gehabe.


Wenigstens bleibt Apple sich treu, muss man nicht immer gut finden aber so ist es schon immer gewesen.

Jep, dein 2. Satz ist wirklich nur noch traurig. Apple bleibt sich treu? Wirklich? Okay... wo ist der nächste Trend? Nirgends!!! Wo ist die nächste Innovation? Gibt es keine!!! Apple bleibt in dein Kindertraum sich eventuell treu, aber die Realität sind anders aus, wird hier auch genug gepostet. Ist eben keine sinnlose pubertäre Gehabe....
 
Mich würde interessieren wer das Teil nun kaufen soll. Die Leute, welche Smartphones von anderen Herstellern ja so lieblich als Plastikbomber bezeichen, sollten eigentlich ein klares "Nein" für das 5C zum Ausdruck bringen. Die Leute, die sich ein billiges iPhone erhofft hatten, werden mit einem, für meine Begriffe selbst für Apple, bombastischen Preis auch enttäuscht. Wer bleibt da noch als Zielgruppe?! Könnte sich bitte jemand melden... :D
 
Boedefeld schrieb:
Man muss aber auch bedenken, dass ein iPhone ohne Vertrag wenig Sinn macht.
Daher werden die meisten User ein iPhone mit Vertrag kaufen und da sehen die Preise wiederum deutlich anders aus.
Und das ist wahrscheinlich die Strategie, die Apple verfolgt: Denn jetzt werden sich sicherlich viele statt für ein Android für ein iPhone entscheiden und genau diese Kunden möchte Apple ansprechen.

Das 4S gibt es jetzt ja beispielsweise for free, sodass jeder, der möchte, auch ein iPhone bekommen kann.

Schlussendlich ist es also falsch die reinen Gerätepreise zu betrachten. Man muss schon die Gerätepreise mit Vertrag vergleichen und ggf. kritisieren.[...]
Du siehst das doch genau falschherum. Es ist keineswegs falsch, sondern genau richtig, den Preis nur für das Gerät zu betrachten. Man vergleicht Preise nicht mit Vertrag, also bitte. Für mich ist ein Mobilfunkvertrag das eine, ein Gerät was anderes. Ich kaufe nichts auf Finanzierung und Habe auch noch nie ein Handy über Vertrag finanziert. Ich lasse mich nicht 2 Jahre lang binden und zahle nicht für weniger Leistung mehr.
Wer mal die Preise vergleicht, sieht auch schnell, dass sich das überhaupt nicht lohnt. Das Gerät kaufen und einen auf sich persönlich zugeschnittenen günstigen Vertrag oder Prepaid Tarif kommt man viel billiger weg.
Ausnahmen bestätigen die Regel, wer z.B. viel im Ausland ist oder so, für den KANN sich so ein irrsinnig teurer Tarif lohnen. Manchmal gibt es auch recht gute Angebote, z.B. kurz vor Quartalsende, aber die sind meistens mit Auszahlung und somit nur 2 Jahre lang günstig. Wer nicht gebunden sein will, oder wer vergisst rechtzeitig zu kündigen, hat also Pech.
Ansonsten verlieren die großen Kunden und der Markt füllt sich mit vielen kleinen Anbietern. Das ist auch richtig so, wenn man sieht wie hier die letzten Jahre abkassiert wurde.
Und Tarife mit iPhone gehören definitiv zu den absolut überteuerten Verträgen überhaupt. Die meisten Leute sparen, indem sie das Gerät so kaufen und einen passenden Vertrag abschließen, selbst beim iPhone mit seinen konkurrenzlosen Gerätepreisen, die auch nicht mit der Zeit sinken, weil es keine 'freie' Preisgestaltung gibt, sondern Apple den Preis bestimmt. Es findet ja auch kein Abverkauf vor der nächsten Generation statt. Bei Blackberry, Microsoft oder Android wartet man nur wenige Wochen oder Monate nach Markteinführung und kann extrem sparen. Ich frage mich jedesmal, wer jetzt noch 300€ für ein iPhone 4 (jg. 2010!!) bezahlt, aber es gibt genügend Leute die das machen. MMn ist das der falsche Weg aber gut bei Apple funktioniert das halt. fragt sich nur, wie lange noch. Apple hat zwar bisher von jedem iPhone mehr verkauft als vom Vorgänger, aber letztlich auch nur, weil der Markt weiter gewachsen ist. Relativ gesehen verliert Apple Marktanteile, viele Android-, Windows- oder sogar BB-Smartphones sind viel besser, was P/L betrifft.

Vielen macht es aber auch nichts aus, weil man es eben über 24 Monate finanziert und das als Vorteil sieht.

Erwartet habe ich 500, gewünscht hätte ich mir 400 (angebracht wären eigentlich 300 aber gut; nicht aus pers. Gründen, sondern wegen dem 'Gleichgewicht' auf dem Markt) und meinetwegen auch 'nur' mit A5. So wird das nichts mit dem Wildern im Android-Territorium ;) Ganz offenbar ist es nicht Apples Ziel, den Marktanteil auszubauen. Ich bin auf die Zahlen gespannt, mal sehen wie viele sich im Laden beim Mobilfunkbetreiber noch ein 5C aufschwatzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
UnitedUniverse schrieb:
Mich würde interessieren wer das Teil nun kaufen soll. Die Leute, welche Smartphones von anderen Herstellern ja so lieblich als Plastikbomber bezeichen, sollten eigentlich ein klares "Nein" für das 5C zum Ausdruck bringen. Die Leute, die sich ein billiges iPhone erhofft hatten, werden mit einem, für meine Begriffe selbst für Apple, bombastischen Preis auch enttäuscht. Wer bleibt da noch als Zielgruppe?! Könnte sich bitte jemand melden... :D

Mädels unter 20 werden auf die Farben voll abfahren.
 
Ist doch genial: man erhält die vorherige Preisstruktur, kann aber als Budget-Modell anstatt dem Vorjahres-iPhone ein vermutlich simpler und kostengünstiger zu produzierendes Produkt anbieten, dabei dürfte sich an der Gewinnmarge im Vergleich zum Vollpreis iPhone 5 nicht viel ändern.

Gleichzeitig ist man aber in der Lage, das Gerät mit der spätestens seid iPod-Tagen gut geschmierten und "coolen" Apple-PR als frisch und hipp, farbenfroh und modern zu vermarkten. Somit entsteht der Eindruck eines letztlich neuen Telefons zum günstigeren Preis. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass es vielen jüngeren Käufern vielleicht gar nicht so sehr um den Preis an sich geht sondern ein buntes iPhone noch viel mehr taugt um sich damit stilistisch auszudrücken, deshalb auch die auf den ersten Blick unsinnig durchlöcherten neuen Schutzhüllen: jeder kann ein angesagtes iPhone haben und sich doch mit der Kombination von 2 Farben gewissermaßen von der Masse abheben und "verwirklichen". Dazu kommt noch iOS 7, das sehr frisch daher kommt und sich ebenfalls mit sehr viel optischer Transparenz farblich an den gewählten Hintergrund anpassen kann.

In diesem Bereich dürfte es auch vollkommen egal sein, dass in dem Gehäuse die Vorjahres-Komponenten stecken: die 8 Megapixel und das Display sind konstant, für A5, A5x oder A6 und A7 interessiert sich dort niemand.

Das iPhone 5c ist nicht das Budget Phone für neue Märkte geworden das sich viele erdacht haben, statt einem "Low Cost" iPhone ist es eher ein "High Margin" iPhone, das die Apple Kasse klingeln lassen wird. iPod reloaded, nur mit einem hübschen Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
LinuxMcBook schrieb:
Ein Handy mit Vertrag war noch nie rational.
Unterhaltungselektronik auf Raten. Und im Endeffekt deutlich teurer, als das Handy einzeln gekauft und dann einen günstigen Vertrag, der genau auf das eigene Verhalten (Min/SMS im Monat) zugeschnitten ist.

Ich finde es immer wieder erschreckend, wie viele darauf reinfallen...
"Ach, das hat eh nichts gekostet, habs ha mit Vertrag geholt"
Einzig mit so Studentenverträgen kommt man teils günstiger weg, aber auch nicht immer.

Handy für "nur" 100€ oder so, dazu ein 10€ Vertrag, für den man dann halt 24 Monate lang 39,99€ zahlt.
Handy für 700 kaufen, und sich so nen 10€ Vertrag selbst holen wäre günstiger, aber das ist ja scheinbar zu hohe Mathematik für die meisten :(

Am besten sind ja immernoch die ganzen Kinder und Jugendlichen mit Iphone und 50€ Vertrag mit Flat in alles, die dann nur Spiele spielen und über Whatsapp schreiben...oder die die nichts machen außer FB und chatten, wo es dann auch ein 150€ Smartphone mehr als getan hätte, aber man braucht ja das Iphone als Schmuck und zum Angeben :D
 
PintSoLdiEr schrieb:
Wer Apple kauft, hat halt doch nur am Hirnschmalz gespart...

Ach jetzt weiß ich wieder, wieso bei Artikel, die mit Apple zu tun haben, normalerweise Beiträge freigeschaltet werden müssen!

eruanno schrieb:
Ich bin auf die Zahlen gespannt, mal sehen wie viele sich im Laden beim Mobilfunkbetreiber noch ein 5C aufschwatzen lassen.

Die Verkäufer versuchen stattdessen den Leuten ein Android aufzuschwatzen, vorzugsweise von Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kommt darauf an, mit welchem Handy sich für diejenigen mehr Geld machen lässt. Das 5C scheint da gute Chancen zu haben ;)
Weil sicher die selben horrend teuren Verträge wie bei anderen Smartphones angeboten werden
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
@ TE
...warum nicht als Erklärung den am nächsten liegenden Grund heranziehen?
Es gab Probleme mit der Farbe auf dem 5s - jetzt wird eine Kunststoffhülle drum herum gepackt und zum besseren Verkauf ein neuer Name generiert - das mit dem Namen ist ja nichts unbekanntes, schaut man mal auf die Grafikkarten-Serien!
Und wenn man eine zu hohe Reklamations-Quote durch eine Farbe bzw. Haftung derselben hat, dann ändert man das eben - fertig ist das neue 5c!
 
Steve hätte das 5c in die Tonne getreten und das 5s zu gunsten vom 6er übersprungen. Wo ist THINK DIFFERENT geblieben. Sie machen seit seinem Tod jedes Jahr den selben Brei
 
Ich finde es immer wieder amüsant, wenn Leute über das zu kleine Display im 5/5S meckern.
Dann aber davon sprechen, dass sie ein 4/4S haben, welches ja noch reicht.

Lasst doch einfach eure Androhungen weg und kauft euch einfach ein größeres Gerät!

Dieses rumgeheule geht einem irgendwann auf den Sack, entschuldigung!

Über die Preispolitik braucht man sich gar nicht weiter Unterhalten. Immerhin gibt es Apple schon eine Weile, genauso wie iPod, iPhone und iPad.
Diese Produkte waren preislich immer hoch, werden es wohl auch immer bleiben.
Was ich hiermit aber nicht rechtfertigen möchte.

€dit:

Was soll der Titel 5S diesmal aussagen? "Give me five, Steve"?
Hätten sie das damals ernst gemeint, mit dem 4S (for Steve), hätte es nicht 5S heißen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple hat halt ein Gerät gebraucht, das ihr iPhone 5s wieder nach Premium aussehen lässt. Das iPhone 5 zeichnet sich ja vor allem dadurch aus, dass es besonders im Sozial schwachen Markt stark vertreten ist - von exklusiv kann keine Rede sein.

Und nach wie vor sage ich: das 4/4s waren viel schöner als das 5er...

Lustig auch die Reaktion Nokias: "Imitation is the best form of flattery". Dazu ein Bild der Lumia-Serie in den gleichen Farben wie das 5c.

Mfg
 
Ich glaube, man greift hier zu kurz wenn man alles nur auf den Preis reduziert. So einfach ist es nicht.

1. Wenn es um Marken und Hypes geht, sind Aufpreise normal. Wem solche Dinge wichtig sind - und das ist im Alltag generell und häufig der Fall, nicht nur auf Handys bezogen, manche schwören auf Marke X bei Tastaturen und Marke Y bei Grafikkarten ;) - der zahlt den Aufpreis. Da gibt es eine gewisse Schmerzgrenze, die man nicht unterschätzen sollte. Dazu kommt häufig die gute Erfahrung aus der Vergangenheit (entweder die eigene oder die, die einem jemand vermittelt, der Produkt der Marke X schon länger nutzt). Hier kommt das klassische "Preis-Leistung"-Argument nicht unbedingt ran - eher "Preis = Leistung x Gefühl".
Nehmt nur die Lumia-Reihe: Solide Geräte, gute Bedienung, durchaus hochwertiges Gefühl, top Hardware - aber in der Vergangenheit Trends verschlafen, nicht trivial in der Bedienung und wer Windows Mobile noch kennt: Prost Neujahr. Der Ruf überwintert selbst aktuellste Entwicklungen und wenn ein Gerät mal den "Bähh-Makel" hat, kann man maximal über den Preis noch etwas regeln (wobei das den "Bähh"-Effekt sogar negativ beeinflussen kann, denn stabile Preise erhöhen den Wiederverkaufswert, was zum Kauf noch eher anregt, da das Upgraden später einfacher fällt).

2. Das Betriebssystem ist ein anderes. Dass das mit der Hardware verdonglet ist: geschenkt, aber letztlich ein Alleinstellungsmerkmal. Was die einen als Bevormundung empfinden, fühlen die anderen als feste Umarmung: Da ist ein OS, das mir so viel abnimmt, die Verwaltung übernimmt, mir nur sagt: "mach, ich kümmere mich um den Rest". Schwer, das Android-User zu vermitteln, ihre Philosophie ist eine völlig andere - und ich habe ja beide Gerätetypen im Einsatz. Da zu argumentieren ist schwierig.
Zumal Apples Philosophie stets war: "Ein Ziel, ein Weg". Ein mit Bevormundung erkauftes Maß an Robustheit des Betriebssystems.

3. Die mangelnde Fragmentierung sollte nicht unterschätzt werden. Es gibt verschiedene IPhones, aber sie erhalten lange Zeit (und alles über 2 Jahre ist lang) Updates. Unabhängig davon, dass nicht jede Funktion auf jedem Gerät gleichermaßen freigeschaltet wird, gibt es diese Updates. Bei Android ist das anders - was letztlich daran liegt, dass viele Hersteller ihre eigene Software einfügen, resp. modifizieren und dies zu verzögerten oder gar keinen Updates mehr führt. Unverständlich für den "Normalo", der sich sagt "Updates?! Nix Updates?! Doof!".
Klar, es gibt Custom Roms - aber auf die hat nicht jeder Lust, viele Normalsterbliche wollen ihr Telefon auch einfach nur nutzen und sich ihre Freizeit nicht... pardon: "linuxen" (mir macht sowas Spaß, aber ich fahre auch gerne Auto ohne zu wissen, wie das Ding unter der Motorhaube genau funkt). Und ohnehin gilt: Wenn wir bei Custom Roms sind, sind wir so weit nicht von Jailbreak ;) (Disclaimer: auch wenn die Installation nicht trivial ist, aber das gilt auch für Custom Roms auf manch Android-Handy :) )

4. Katastrophales Android-Marketing. Es gibt wirklich gute Android-Geräte und die Taktik von Google, ihr OS einfach anzubieten und andere die Hardware entwickeln zu lassen ist zwar praktisch (Marktdurchdringung, etc. pp.), führte insbesondere in der Vergangenheit zu Gerätegenerationen, die leistungstechnisch in Bezug auf ihre installierte Android-Version völlig unterlegen waren. Folge: ruckelndes Scrolling, verzögerte Annahme von Telefonaten, schlechte Reaktion der Anwendungen, etc. pp. Das macht keinen hochwertigen Eindruck, aber man erhält auch wofür man bezahlt - solche Sätze bleiben haften und führen gelegentlich dazu, dass der User sagt: "Na wenn ich mehr zahlen muss, zahle ich mehr und erhalte dann etwas, was wirklich funktioniert".
Wie gesagt: Es gibt gute Android-Geräte, zweifelsohne, aber die Negativbeispiele sind hier auch das Problem.



Letztlich finde ich das Design der IPhones zeitlos und langweilig zugleich. Das OS ist zwar arg geschlossen, hat aber auch deshalb gewisse Vorteile (so gut wie keine Werbung, aber da zieht Google nach, wenn auch mit starken Lücken in der Reglementierung. Daneben die intuitive Bedienung, usw. usf.). Es ist praktisch, funkt wenn ich es brauche, ruckelt nicht und tut was es soll mit den Features, die es hat. Es ist in etwa das Nintendo unter den Smartphones: Es hat nicht die neuesten Eigenschaften und das Beste vom besten, aber das was es hat verwurstet es gut in die Alltagsspielereien und zwar durch das ganze OS.

Sind IPhones damit Androids oder Windows Phones überlegen? Nein, es kommt wie immer auf die Sichtweise an ;)

Tan


P.S.: Nebenbei erwähnt macht es mich stutzig was ich hier lese: Da werden Apple-User als "sozial schwach", "Möchtegerns" , "Dummschnitten", ... bezeichnet, die nicht rechnen können und bereitwillig jedem Vertrag hinterher dackeln. Meine Erfahrung sagt, dass man nicht Gerät XYZ als Bande für Rückschluss-Rundumschläge gegen alle User gleichermaßen verwenden kann und dass solche nicht gerade von soziale Stärke zeugen. Jeder soll das Gerät nutzen, was ihm am besten zusagt. Ich selbst rate ebenfalls bevorzugt zu Lumia-Geräten, gerade das 520er ist unschlagbar - und in dem mir bekannten Umfeld, in dem sich gerade einkommensschwache Menschen befinden, sehe ich die IPhone 5er selten bis gar nicht, wenn überhaupt sind es die 4er. Das mag jeder anders "sehen", aber so ist das mit der selektiven Wahrnehmung. Deswegen ist es ja so gefährlich, hier direkt alle User in eine Schublade stecken zu wollen.

Überdies darf nicht angenommen werden - wahrscheinlich als Folge der obigen Schublade - dass der Preis irgend etwas darüber aussagt, ob User Apple die Bude einrennen werden. Klar, begrüßenswert wäre dies als Unternehmer allemal, aber zu erwarten?
Das 5C wurde beispielsweise nur in der Presse als "Billighandy" bezeichnet, ist aber letztlich das nicht mehr verfügbare IPhone 5 in einem buchstäblich neuen Gewand, das dem der Bewerber mehr als nur ähnelt (was daran wieder verkehrt sein soll, will sich mir nicht erschließen: Es ist gut, wenn man Merkmale der Konkurrenz aufgreift, macht diese ja nicht anders, bzw. es wäre begrüßenswert, wenn noch mehr übernommen würde, von beiden Seiten). Es gibt daher keinen Grund zum Upgrade, aber hätte es einen gegeben, hätte man wieder "Obsoleszenz!" gerufen. Jetzt noch höchstens "by design".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinungen zum 5c scheinen ja recht ähnlich, und das hier auf CB O_o .
Ich bin jetzt mal gespannt wie lange die Apple Jünger noch das Totschlagargument gegen Samsung bringen von wegen Plastikbomber. Apple macht es ja jetzt auch so aber nur dreister ^^
 
Zurück
Oben