Daten von der Notebook HDD retten..

Skatch

Captain
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
3.406
Hi all,

mein Notebook ist die letzten Tage kaputt gegangen, ich habe dann dort die Festplatte ausgebaut und in ein externes Gehäuse getan.
Unter Windows wird es erkannt, ich kann es auch anklicken, aber sobald ich einen Ordner oder eine Datei öffnen oder kopieren möchte kommt *Zugriff verweigert* und ich kann nur Ok oder Abbrechen klicken..

Dann habe ich das ganze mal unter Linux probiert, dort kann ich auf die Platte zugreifen und mir auch die Dateien anschauen, sie jedoch nicht von der Festplatte auf eine andere kopieren..

Nun weiss ich nicht mehr weiter, was könnte ich machen um meine Daten zu retten?


MfG Skatch
 
Das geht du must das File system nur umschreiben das JEDER zugrif hat in Windows ist nicht gerade einfach
Rechtsklich Eigenschaften Sicherheit Hunzufügen Erweiterte suche Jetzt suchen und warten dann Jeder auswählen am schluss noch unten Vollzugriff ankreuzen und das wars.
Kanst so auch in Abgesperte bereich rein in C:Windows und löschen ^^ zb. System Volume Information

Hoffe das Funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal.. WO soll ich Rechtsklick machen?
Auf der Festplatte selbst?
Dann kommt da nur *Allgemein* *Extras* usw..

Update1:
So ich habe nun nochmal geschaut..
Ich bin als Admin im XP Pro angemeldet, die HDD ist im NTFS Format formatiert aber ich habe dennoch kein Reiter mit *Sicherheit*

Was mach ich nun?!

Edith meint: Ich habs.. habe in den Ordner Optionen vergessen das Häkchen für *Einfache Dateifreigabe verwenden* weg zu machen..

Update2:
So, nun hab ich das so probiert.. aber es geht nicht.. ich kann trotzdem nicht auf die Festplatte zugreifen, es kommt immer wieder der gleiche Fehler.. :-/

Was soll ich nun machen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachposts! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Inwiefern kannst Du unter Linux nicht kopieren, welche Fehlermeldung kommt. I. d. R. werden unter Linux Windows-Filesysteme Read-Only gemountet, da kann man dann natürlich keine Daten schreiben. Auf die gleiche Disk sollte man darüberhinaus auch nicht schreibend zugreifen, das gefährdet nur die Wiederherstellung der Daten. Welche Fehlermeldungen kommen überhaupt (beim Kopierversuch).


Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben