Für den Fall habe ich bereits vorgesorgt. Mein Fuhrpark bis zur Rente steht.Thomrock schrieb:Das klappt aber nur wenn Du noch gefragt wirst der Tag wird kommen da gehört das Abo zum Auto.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für den Fall habe ich bereits vorgesorgt. Mein Fuhrpark bis zur Rente steht.Thomrock schrieb:Das klappt aber nur wenn Du noch gefragt wirst der Tag wird kommen da gehört das Abo zum Auto.![]()
Da kennst du meine (und auch andere) Eltern schlecht. War schon ein Drama, als der Zweitwagen wegen der Lieferzeiten (E-Auto-Förderung) zum ersten Mal kein VW war.Daniel D. schrieb:Läuft bei VW - oder fährt noch jemand die Pseudo-Premium-Autos? 😉
Korrekt. Klasse Doppelmoral. Andere ankreiden dafür, selber aber ähnlich handeln. Macht aber leider auch die Praktiken der Autohersteller nicht besser.Cool Master schrieb:Immer wieder toll wenn so etwas von Mozilla kommt und sie es auch machen
Hahahahahahhahahahaha.Es gebe bislang zudem keine Hinweise, dass irgendjemand – mit Ausnahme des CCC – auf die Daten zugegriffen hätte.
Was aber nicht bedeutet das VW die Daten nicht trotzdem erhebt oder?HisN schrieb:dass ich das schon seit Jahren nicht mehr nutze.
Und du fährst? Wenn jetzt nicht 69er Mustang oder ähnliches kommt....Thomrock schrieb:Das sind halt die Nachteile der fahrenden Computer.![]()
Ich meine... Kurzweilig sind solche Daten gar nicht so blöd. Zumindest der Fahrzeugstandort könnte gelegentlich mal interessant werden. Aber, dass man mal wieder alle Daten sammelt und behält, ist mal wieder typisch. Ohne nachzuprüfen, haben die Besitzer dieser Fahrzeuge der Sammlung dieser über das Infotainment-System zugestimmt.nurmalsoamrande schrieb:Ich prophezeie: Das ist bei anderen Herstellern nicht anders. Auch die werden bei AWS oder MS oder einem ähnlichen Anbieter ihre Daten für ihre Fahrzeugapps in der Cloud halten und früher oder später wird jedem so ein upsi passieren.
Nein einen Mustang fahre ich nicht aber mein Modell aus dem VW Imperium gehört noch zu einer Modellreihe ohne mobilen Datenlink und App-Gedöns.ZeT schrieb:Und du fährst? Wenn jetzt nicht 69er Mustang oder ähnliches kommt
Security through obscurity. Läuft! 👍war es zunächst möglich, durch systematisches Raten bestimmte Cariad-Internetseiten und deren Unterseiten zu entdecken, die externe Nutzer eigentlich nicht sehen sollten.
Es ist der größte bzw. zweitgrößte Kfz-Hersteller der Welt, der Kopf an Kopf mit Toyota liegt. Es war eigentlich schon lange überfällig, dass da mal was passiert. Toyota müsste eigentlich auch mal bald dran glauben, oder hat die schon jemand gehackt und ich habe es nicht mitbekommen?vaju schrieb:Mich wundert jeden Tag aufs Neue, wie lange dieser Konzern sich bereits über Wasser halten konnte.
Eigentlich sollte es ausreichen, wenn man das Funkmodul oder die SIM-Karte (sofern keine eSIM) entfernt. Es kann dann aber sein, dass die Elektronik einen Fehler anzeigt. Eventuell kann die Werkstatt da aber was machen.Thomrock schrieb:Ok das höre ich zum ersten mal wo ist die Funktion denn versteckt bei einem VW ID3?
Heftig. Ich kann auf den modernen Schnickschnack nicht verzichten, fahre daher Autos aus den 90igern. Xedos 6 um präziser zu sein. LGMetallmann schrieb:Deswegen fahre ich Autos aus den 80ern. Macht auch viel mehr Spaß ohne diesen ganzen nervigen Mist im Innenraum!
Ich finde die erste Möglichkeit eigentlich überzeugend. Dann beschwere ich mich lieber über mangelhafte Nahverkehrsanbindung als über diese Abgase und Daten verteilenden rollenden GeldsenkenMrE10 schrieb:Aber was will man machen, früher oder später hat man nur zwei möglichkeiten: Kein Auto mehr, oder einen dieser Computer zu kaufen.