News Dell U3417W und UP3017: Neue UltraSharp-Displays kommen auf den Markt

DFFVB schrieb:
Vlt kann mir der geneigte Leser hier weiterhelfen....

Auf Arbeit nutze ich seit Jahren drei Displays (zwei Monitore und einen Laptop Bildschirm), die brauche ich auch alle drei, da ich sehr viel mit verschiedenen Texten arbeite und viele nachschlagen muss, dazu Messenger, E-Mail etc. ... Das funktioniert relativ gut.

Privat habe ich einen 24 Zoll Monitor und nun denke ich seit geraumer Zeit darüber nach zwei 24 Zoll zu kaufen oder einen 30 Zoll... wa smich bei diesen single Monitoren nervt: Es gibt doch keine vernünftige Multi-Fenster Lösung? Bis auf Windows Boardmittel "Fenster nebeneinander anzeigen", gibt es da nichts was intuitiv und schnell erlaubt, mit mehreren Fenstern zu agieren (Spotify, Whatsapp etc.) Das lässt mich zu zwei Monitoren tendieren... oder gibt es da eine vernünftige Lösung für Single Monitor?

Schau dir mal https://www.displayfusion.com an
 
Also bei dem neuen 21:9er hatte ich mit mind. 75 oder sogar 100hz gerechnet... Und Adaptive Sync, aber da können wir bei Dell wohl lange warten.
Der 30er ist echt old school, denn solche Eigenschaften gab es doch grob auch schon bei ihren ersten 30er 16:10er UltraSharps... - und bloß 99% bei den Farbräumen^^. Der Fette Rahmen tut dann beim Multi Monitorbetrieb sein übriges.
(besitze seit Jahren 2 Dells, 1x UltraSharp und wie es scheint wird der nächste nicht von ihnen)
 
DFFVB schrieb:
V Es gibt doch keine vernünftige Multi-Fenster Lösung?

Ich verwende einen Dell Monitor und da gibt es den Dell Display Manager dazu (Software). Dieser mach aus meinem einzelnen Bildschirm auf Wunsch bis zu 9 Monitore.
In jedem der erzeugten "Monitore" oder eher Bereich funktioniert die Andockfunktion von Windows hervorragend.
Dell Display Manager.JPG
 
Manche scheinen sich nicht vorstellen zu können, daß man Monitore auch noch für etwas anderes als Zockerei verwenden kann. Aussage Dell aus der verlinkten Quelle:

Now, we’re excited to announce the expansion of our innovative Dell UltraSharp line of monitors to better meet the needs of users in color-critical professions and professionals who work simultaneously with multiple applications.
 
Warum bringen die nicht mal nen "großen" Monitor? Also 40" aufwärts? Ich meine, seit wievielen Jahrzehnten krebsen wir auf 24" bis 30" rum?
es gibt doch auch größere Monitore (55+), was genau meinst du?
 
Eben. Wähle ich im Preisvergleich Free Sync, sind 38 IPS, 30 TN und 16 VA, bei G-Sync 10:15:4; Monitore ab 75Hz gibt es auch nur sehr wenig IPS (23) oder VA, (14!), die große Überzahl ist TN (61), ab 100Hz wird das Verhältnis noch schlechter.

Es gibt Zockermonitore mit gutem Bild und Free Sync/G-Sync und/oder hoher Wiederholrate, aber die sind viel seltener als die billige TN-Masse. Die tueren Dells zielen schon deutlich eher auf den professionellen Bereich, liefern aber auch beim Zocken und bei Videos ein gutes Bild.

Klar, Free Sync könnte schon drin sein, aber ich weiss nicht, wie hoch der techn. Mehraufwand und die Mehrkosten sind und die Hauptzielgruppe hat davon nichts.
 
MichiLH schrieb:
Warum bleiben die alle nur bei 300cd/m² hängen. Mir ist das tagsüber manchmal echt zu dunkel.
flappes schrieb:
Schon wieder der fette hässiche Rahmen. Warum Dell, warum? Bei den letzten Modellen konntet ihr das doch auch besser.
bazooExcalibur schrieb:
Neue Modelle, aber an der Reaktionszeit ändert sich nix. Steht die Technik da oder was ist da los

Weil der Monitor auch als Modeaccessoire zum zocken in der prallen Sonne gedacht ist...

Nichtmal hier daheim zum zocken möchte ich einen Monitor ohne Rand, denn da fehlt dann einfach der Kontrast zum Hintergrund. Ein dicker schwarzer Rand ist einfach super. Und selbst mit 20% Helligkeit ist mein Monitor auch am Tag hell genug, 300cd/m2 braten doch die Augen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
R O G E R schrieb:
Wann bringen die endlich den OLED Monitor auf den Markt :(

Verdächtiges stillschweigen, schliesslich sollte ein Verkauf schon ende März im US-Mark gewesen sein,
dann wurde ein neuer Termin für August genannt und nun kann man sich nichtmal mehr durchringen zu sagen das er noch im Jahr 2016 veröffentlich wird.

After speaking with Dell there is currently no ETA on the OLED UP3017Q.
They are investigating for us and we will keep you updated!
https://twitter.com/TFTCentral/status/771743615550951424
 
Leider gibt es bei den wirklich Spieletauglichen-Monitoren von Dell nur GSync und kein Freesync, diese sind dafür absolut erstklassig und kein Vergleich zu dem Schrott von ASUS, Acer, Benq etc.
Die Monitore aus den News sind ausschließlich für den Business-Markt gedacht. Das Design mit dem Rahmen der im Vergleich zu vielen anderen Herstellern noch relativ klein matt und vorallem hochwertig ist, finde ich nicht schlimm, dadurch kann man wunderbar Dellmonitore verschiedener Generationen gemeinsam nutzen. Der Preis ist UVP von Dell, der tatsächlichen Straßenpreis liegt nicht selten >20% darunter.
Wenn ich mir denn U3417W anschauen, fällt mir wieder auf dass ich mich mit Curved garnicht anfreunden kann.
 
Wenn der UP3017 auch noch zum Spielen geeignet wäre, wäre es für mich der perfekte Monitor für Zocken und semiprofessionelle Bildbearbeitung.

Noch besser wäre ein 30" mit 4K in 16:10, fürs zocken und semiprofessionelle Bildbearbeitung... Seufz.
 
Warum ist der 16:10 Bildschirm so teuer? Was hat der so besonderes? Das Datenblatt hört sich jetzt nicht gerade außergewöhnlich an.
 
Warum bauen die nicht gleich Displayport 1.3 ein? Für 1200 Euro kann man sich das schon erwarten, auch wenn der alte Standard von der Geschwindigkeit reicht. Seit 01.03.2016 gibt es schon 1.4. :freak:
 
Oh man, bei Monitoren kommt es mir so vor als gäbe es überhaupt keinen Fortschritt. Im Gegenteil, die News liest sich wie vor 4 Jahren. Keine aufregende Auflösung, schlechte Reaktionszeit, normales Panel kombiniert mit einem dicken Rahmen. Das einzige was wirklich auffällt ist der Preis - und das nicht mal positiv. Ich frage mich wer sich das kaufen soll? Hoffentlich bringt hier mal wieder jemand ein bisschen Innovation oder wenigstens faire Preise auf den Markt. So vergeht einem die Lust.
Dann bleibe ich wohl noch eine Weile bei meinen zwei U2414H und warte weiter auf eine passende Ergänzung für das Triplescreen Setup (Hätte Lust auf mehr Hz, Ultra Widescreen, OLED oder irgendsowas)
 
Unter 4k kaufe ich keinen Monitor. Mit weniger als 120 Hz auch nicht. Ips und freesync sollten auch drin sein. Für 300€.
Also warte ich.
 
coolmodi schrieb:
Nichtmal hier daheim zum zocken möchte ich einen Monitor ohne Rand, denn da fehlt dann einfach der Kontrast zum Hintergrund. Ein dicker schwarzer Rand ist einfach super. Und selbst mit 20% Helligkeit ist mein Monitor auch am Tag hell genug, 300cd/m2 braten doch die Augen :D

Mal halt deine Wand schwarz an wenn du ohne Hintergrund nicht klar kommst :evillol:

Ich bevorzuge Monitore mit Rändern wie z.b. diesem: http://www.prad.de/images/monitore/eizo_fs2434-bk/vorne.jpg

Mein Hirn kommt damit klar auch ohne schwarze Wand ;)
 
Hallo @ all,

Ich habe noch den letzten "richtigen" 27"
Monitor von Dell, den 2709UW mit 16:10, 1200p und S-PVA Display, das ich bislang einfach nicht hergeben will. Denn beide letzte Attribute, sowie die gute Lesbarkeit (leide an Altersweitsichtigkeit), möchte ich nicht mehr missen.

Tigerfox schrieb:
Was für eine hirnlose Frage. 40" auf dem Schreibtisch mit dem geringen Abstand? Troll oder Ironie?

Sollte man nicht lieber schweigen, wenn man kA hat, anstatt seine Ahnungslosigkeit zur Schau zu stellen?

Mein 27" Monitor ist höher als der hier vorgestellte 34"er.

27-inch-16x10-vs-34-inch-21x9.png

Wenn man jetzt noch die höhere Auflösung in die Relation mit einbezieht, resultiert daraus eine geringere Zeichengröße durch die höhere Pixeldichte (27"er, 16:10, 1200p -> 83,5 ppi vs 34"er, 21:9, 1440p -> 109,7 ppi), ergo eine wesentlich schlechtere Lesbarkeit in nativer Auflösung. Daher hätte ich gerne selbst einen 43-47"er mit 21:9, PVA, 1440p, curved mit engem Radius und G-Sync. Ein 34"er in 21:9 und 1440p wäre aber für mich ein Rückschritt in Sachen Lesbarkeit. Erst ein 45"er, 21:9, 1440p würde Zeichen in nativer Auflösung gleich groß darstellen wie mein jetziger (82,9 ppi).

Bevor der nächste Troll kommt mit "Du kannst doch die DPI-Einstellung in Windows verändern", das funktioniert nur in der Theorie, nämlich nur dann wenn das Programm nur indirekt über Windows-APIs Text darstellt, oder alle mit dem Text verknüpfte Elemente automatisch anhand der Auflösung skaliert. Bei sehr vielen Programmen kommt es aber zu Darstellungsfehler, sprich Text wird sowohl in der Höhe als auch in der Breite abgeschnitten. Das kommt dann vor wenn ein Text-Objekt Child-Objekt eines grafischen Elements wie einer Box ist, die nicht mit der DPI-Einstellung skaliert, sondern auf feste Pixelwerte eingestellt wird. Auch wenn ein Programm keine Windows-Fonts zur Darstellung benutzt, sondern grafische Fonts die gar nicht skalieren, sondern deren Größe allein von dem ausgewählten Font abhängt (z.B. WinAmp) kommt es zu Darstellungsfehlern.
 
Schade, hätte der 21:9 100Hz und FreeSync hätten AMD und Dell einen neuen Kunden.
Hatte schon den U3415W, war aber ohne die beiden Features nur schön groß, sonst nichts Besonderes. :freak:
 
Zurück
Oben