Der Coffee Lake Overclocking-Thread

Jedes Board muss eine Long Duration und Short Duration Power Limit Einstellung haben.
Lest euch mal gescheit ein ins Thema OC. Mit nur 2 -3 Einstellungen kommt kein gutes OC raus.
​Es gibt da einiges mehr zu beachten!
 
Genau darum geht es ja. So einfach ist die Thematik nicht obwohl es genug Anleitung im Netz gibt wo es so einfach beschrieben ist.
Und oftmals übersieht man eine Kleinigkeit. Habe soeben im Manuel nachgelesen und gesehen, dass wie du bereits gesagt hast, ich doch diese Einstellmöglichkeiten habe.

Mal schauen was es bringt :)
Aber danke fürs Erste
 
lxmichi schrieb:
D
Beim Asrock Board gibt es ja keine PowerLimit Einstellungen die ich aufheben muss?
Nur Multiplikator einstellen und die Spannung inklusive LLC?

Am Abend werde ich noch einmal austesten, bei welches Spannung er 4,5Ghz schafft und wie viel mehr er für 4,6 oder 4,7Ghz benötigt.

ich hab nur offset mode und LLC eingestellt, und die 4,5GHz laufen problemlos mit den vorher geposteten settings.
4,5GHz sollten eigtl laufen bei 1,3V und LLC 4 oder sogar 5
 
DerBaya schrieb:
Jedes Board muss eine Long Duration und Short Duration Power Limit Einstellung haben.
Lest euch mal gescheit ein ins Thema OC. Mit nur 2 -3 Einstellungen kommt kein gutes OC raus.
​Es gibt da einiges mehr zu beachten!

@DerBaya
Also in meinem Bios von Gigabyte Z370 gibt es keine solche Einstellung, wo ich z.B. diese Einstellung "Long Duration Package" und "Short Duration Package Power Limit" mit dem Wert 4095 [wie in der8auers Video] einstellen kann.

Bei dem Video von der8auer gibt es z.B. IA AC Load Line und IA DC Load Line, welche man getrennt einstellen kann, diese Option habe ich auch im Bios, ist aber bei mir zusammengefasst und nur gemeinsam einstellbar und nicht getrennt! Auch die Einstellung "CPU Current Cabilitity" die er auf 140% einstellt, wo die CPU sich im Bedarfsfall mehr Strom genehmigen kann, gibt es bei mir so nicht.
Ich habe hier mal ein paar Screens von meinem Bios gemacht:

Bild 1/2 und 3 sin selbst klärend und auch klar von den Einstellungen her!
Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 1 (neue Groesse).jpg Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 2 (neue Groesse).jpg Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 3 (neue Groesse).jpg

So hier wird es jetzt interessant, auf Bild 4 und 5 geht es um die ganzen CPU Einstellungen!
Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 4 (neue Groesse).jpg Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 5 (neue Groesse).jpg

Da sehe ich nichts von Long Duration Package oder Short Duration Package Power Limit / auch gibt es bei mir nicht die Einstellung Sync all Cores / CPU SVID Support gibt es auch nicht!

Hier in Bild 6/7 und 8 kommt jetzt die Power 3D Power Steuerung!
Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 6 (neue Groesse).jpg Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 7 (neue Groesse).jpg Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 8 (neue Groesse).jpg

In Bild 7 kann ich die CPU Vcore Loadline Calibration einstellen in 3. Stufen: Standard / High und Turbo! Dort öffnet sich auch kein Fenster wie bei der CPU Internal AC/DC Load Line, sondern ich kann hier nur mit der Space Taste oder mit der +/- Taste vom Tabulator den Wert verstellen [:rolleyes:]. Ich wähle immer die mittler Stufe High, weil dann im Win10_64Bit_Pro die Vcore immer ein paar mV mehr anliegt. Aktuell habe ich im Bios einen Vcore von 1,152V eingestellt und im Win10_Pro_64Bit sind es dann 1,164V, also ein plus von 12mV!

In Bild 8 kann ich die CPU Internal AC/DC Load Line einstellen, wenn ich hier aber zum Beispiel den Wert auf Performance oder Turbo stelle, dann habe ich etwas weniger Leistung z.B. im Cinebench, es scheint so, das durch diese Einstellung die CPU VID gedrückt wird, diese ist dann nämlich niedriger als wenn ich nur die CPU Vcore Loadline Calibration eingestellt habe. Deshalb lasse ich diese Option zunächst mal auf Auto stehen!

Zu guter letzt hier Bild 9 und 10, die CPU Kern Spannungskontrolle!
Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 9.jpg Bios Z370 Gigabyte Ultra Gaming Bild 10.jpg

Ich kann bei der CPU Vcore noch auf Normal stellen, dann wierd der grau unterlegte Bereich der Dynamischen Vcore [DVID] freigeschaltet und ich könnte dann einen Offset einfügen! Aber ein CPU Core/Cache Current Limit welches der User der8auer bei sich auf 255,50 einstellt habe ich auch nicht!

Deswegen ist es ja so schwierig von MB Hersteller zu MB Hersteller die Einstellungen zu übernehmen, weil diese Teilweise völlig anderst Bezeichnet sind oder erst gar nicht vorhanden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

soeben noch etwas rumgespielt und die 4,5Ghz laufen auch mit 1,36V nicht.

Danach habe ich die UEFI Defaults geladen und Prime 26.6 im Custom Mode mit Run FFTs und eben min und max auf 1344 gestellt.
Leider im Standardtakt dasselbe Bild wie beim übertakten:
Anhang anzeigen 661760

Bin nun etwas ratlos.
Werde mal ohne XMP Profil testen.
Eventuell ein Problem mit dem neuesten Bios. Benutze derzeit Version 1.4

Wenn es nichts hilft, mach ich einen Thread im Probleme mit Intel Unterforum auf.

Gruß
 
Nun sollte es gehen.

Scheinbar habe ich ein Problem mit dem Turbo Modus. Die CPU takten nun mit den Defaults auf 4,7Ghz all Core :)
 

Anhänge

  • IMG_9107.jpg
    IMG_9107.jpg
    864,4 KB · Aufrufe: 497
Dann hast du jetzt Multicore Enhancement an und je nach VID und voreingestellter LLC 1,35-1,4V drauf. Kommt das hin? Dass das Asrock Z370 Extreme 4 auf Stock MCE an hat, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich bei mir das Bios auf dem K6 zurücksetze, gehen alle Kerne auf 4,3GHz. Die einzige Schummelei ist Cache, der dynamisch bis 4,4GHz trotz Stock-Einstellung des Bioses geht.
 
Ich mach nun einen eigenen Thread auf.

MCE ist auf Disable. War er eigentlich auch immer.
Deswegen verstehe ich es nicht wieso nun Prime nicht mehr läuft.
 
So ich habe jetzt mal Prime95 Version 29.4b5 mit min./max. FFT 1344 so 30.Minuten beim Film schauen im Hintergrund mitlaufen lassen, also bei 4,8 GHz [Uncore 4,4 GHz] ist das ja ne Easy Sache! :D

Screen:

Desktop Screenshot 2018.01.16 - 19.47.46.08.jpg
 
Und 12K mit In-Place? Geht bestimmt nicht?

Ich habe mal den RAM-Takt testweise auf 3400 gestellt und Spiel lief jetzt 3 Stunden. Das sollte doch minimal was bringen? Die Timings wurden nicht schlechter gestellt. Das ist doch sicherlich einfacher als Timings zu verändern.
 
Custom, bei beiden 12K eingeben und In-Place-Large-FFTs ankreuzen. Da musste ich die Spannung ca. 48-64mV höher haben als bei 1344K mit In-Place. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt doch, was ich meine. Custom, "min./max. FFT size" beide 12, "Run FFTs in-place" ankreuzen. Und das brauchte halt mehr Spannung, gab auch 90°C und ca. 160 oder 180W.
 
Richtig!
kannst auch einfach den Blend Test starten und da kommen dann auch kleinen mit 8K und 12K. Ewig die 1344 laufen lassen bringt Dir überhaupt nichts. Einfach einmal 1-2 Stunden den Blend Test und Du weißt, ob VCore Ram und Cache ok sind.
 
So ich habs mal angeschmissen und lass mal ein wenig laufen und schaue nebenbei noch etwas TV, damit es nicht so langweilig wird! :D

Screen:

Desktop Screenshot 2018.01.16 - 23.49.57.86.png

So ich habe das jetzt mal nach 34.Minuten gestoppt, weil ich ja noch ein bißchen am PC werkeln will, hier mal der Screen:

Desktop Screenshot 2018.01.17 - 00.20.20.95.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit nur 0,1V weniger braucht die schon 60W weniger als meine. Was ist das für ein Dreck? Ich habe es auch wieder abgeschaltet, weil es kurze Zeit später eh abgeschmiert wäre, weil 1,248V dafür nicht reichen.
 
Zurück
Oben