Der Coffee Lake Overclocking-Thread

@Banger
Also irgendwie wirkt die Grafikkarte in Deinem PC mickrig und durch den Kühler sieht man ja von Deinem Asrock Mainboard auch nicht sehr viel! :D

Ich werde meinen i5 8600K auf jeden Fall auch köpfen, weil genug OC Potenzial vorhanden, außerdem sind geringere Temperaturen gerade im Sommer nicht zu verachten!

i5 8600K@5,0 1,236V by Zotac.png i5 8600K@5,0 1,236V Corsair Crystal 570X RGB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist recht groß und trotzdem habe ich oben wenig Platz, wenn ich an den CPU-Stromstecker will oder am CPU-Lüfter-Anschluss. Daher sind die Lüfter zwischen dem doppelten Gitter oben. Aber die Köpfung ist so eine Sache, zumal ich es geschafft habe, mein altes Board zu schrotten, weil ich so eine Drecks-Schraube mit Mutter vom Kühler nicht vom Board runter bekommen habe. :lol: :D :kotz: Diesmal sind die nicht so fest, daher kriege ich die hoffentlich ab.

Gerade gehen, dass Oldmanhunting weiter oben Linx gepostet hat, also kann ich das doch ohne 7-Zip benutzen, da RAR.
 
Habe da noch einmal über dem @t3chn0 sein Problem nachgedacht.
Ich weiß jetzt nicht ob sein 8700K geköpft ist, weil wenn nicht, dann wird es mit einer Corsair H115i V2 bei 4,9Ghz-5 Ghz richtig eng. Wenn er dann noch zockt und seine Grafikkarte das Gehäuse (Kühlwasser) aufheizt, dann kann es schon dazu kommen, dass die CPU wegen Hitze abschaltet.
Er muß einfach einmal beim zocken die Wasser Temperatur in Corsair Link und die CPU Temperatur beobachten.
 
t3chn0 schrieb:
Oah ey, unfassbar.

4.9Ghz @ 1.26V

Ring: 4200 Mhz und AVX Offset von 3. Wieder genau der gleiche Mock. Ich kann 2 Runden komplett ohne Probleme spielen, dann kommt ein Mapchange und der Rechner friert einfach ein. oO Dann rödelt die SSD und es kommt ein Reboot.

Cinebench läuft 20x in Folge komplett sauber durch....Prime, habe noch den Aida Stresstest 4h heute morgen durchlaufen lassen, keine Probleme, kein Throttling, nichts....

WTF is going on? oO

Koennte zB auch Speicher sein
 
oldmanhunting schrieb:
Habe da noch einmal über dem @t3chn0 sein Problem nachgedacht.
Ich weiß jetzt nicht ob sein 8700K geköpft ist, weil wenn nicht, dann wird es mit einer Corsair H115i V2 bei 4,9Ghz-5 Ghz richtig eng. Wenn er dann noch zockt und seine Grafikkarte das Gehäuse (Kühlwasser) aufheizt, dann kann es schon dazu kommen, dass die CPU wegen Hitze abschaltet.
Er muß einfach einmal beim zocken die Wasser Temperatur in Corsair Link und die CPU Temperatur beobachten.
Glaube ich nicht, ich habe ja die Alphacool Eisbaer 240mm und mein i5 läuft auch auf 5,0 GHz und ich habe mit den Temps keine Probleme, selbst in den Games kommt man nicht annähernd an die Temperaturen von Prime95 oder Linx.

Ich denke das Problem muss woanders liegen, die Fehlersuche ist natürlich schwierig, da der PC einfach ohne irgendeinen Bluescreen oder Hinweis auf einen Fehler, abschmiert und Neustartet. Das kann narürlich alles mögliche sein [CPU/Speicher/MB oder auch Netzteil].
 
Zotac2012 schrieb:
da der PC einfach ohne irgendeinen Bluescreen oder Hinweis auf einen Fehler, abschmiert und Neustartet.
Genau das passiert, wenn die CPU eine Notabschaltung macht, weil es Ihr zu heiß ist.
Ich habe ja selber eine 115i oben in meinem Gehäuse eingebaut und nutze die Luft aus dem inneren des PC um das Kühlwasser zu kühlen. Blase also von innen nach außen.
Obwohl ich einen sehr guten Airflow im Gehäuse habe 2x140 Front und 1x140 hinten, heißt sich das Kühlwasser beim zocken spürbar auf und ich habe nur eine GTX1070, die nicht übertaktet ist.

Leider paßt meine 140er AIO nicht vorne in das Gehäuse (obwohl Big Tower). Besser wäre es wohl, wenn ich die Luft für meine AIO oben eingebaut von außen nach innen blase aber damit blase ich mir auch den Staub und Dreck in das Gehäuse, weil hier keine Filter verbaut sind.

Im Nachhinein bin ich etwas enttäuscht von der AIO. Hatte davor einen richtige WaKü mit externem Radiator aber wollte den Radiator vom Schreibtisch weg haben.
 
@oldmanhunting
Ja aber seine CPU macht keine Notabschaltung, sondern zunächst Freezt der Bildschirm und dann schmiert der PC ab. ich habe mein AIO auch so, sieht man ja im Corsair Link, das ist ja mein Original Corsair Crytal 570X, das ich die Luft aus dem Case durch den Radiator blasen lasse. Ich könnte bei mir den Radiator auch vor die 3.Lüfter an der Front befestigen, aber das ist nicht Nötig.

Klar das mit einer GTX 1080Ti auch deutlich mehr wärme entsteht, als bei uns mit der GTX 1070. Aber es gibt ja auch genügend User die einen i7 8700K mit einer GTX 1080Ti und einem Luftkühler betreiben und bei denen funktioniert das ja auch. Aber das ist hier auch Spekulieren im Dunkeln, eine genaue Analyse so aus der Ferne ist natürlich nur bedingt möglich.

Screen:
Corsair Crystal neu.jpg
 
Vollkommen richtig was Du sagst. Er kann es aber auch einfach testen, indem er die Temperaturen beim zocken beobachtet. Evtl. meldet er sich ja noch einmal.
 
@oldmanhunting
Und wenn es gar nicht anders geht, den i7 8700K verkaufen, nochmals einiges an Geld in die Hand nehmen und bei Caseking eine Pretested CPU mit silbernen Heatspreader von der der8auer kaufen für 600,00 Euro!

Oder gleich die Luxus-Double-Selection-Pretested Edition mit goldenem Heatspreder [eine Investion fürs Leben!] mit 72.Monaten Finanzierung [als Wert- und Alterskapitalanlage!] kaufen, dann ist Ruhe im Gehäuse und dann sollte auch die Corsair AIO die CPU kühlen können! :evillol:
 
Meine CPU ist nicht geköpft und halt Tray.

Prinzipiell ist mir das auch nicht so wichtig, da ich die CPU eh nur 1 Jahr behalten werde und dann den Nachfolger in Betracht ziehe.

Köpfen möchte ich ungerne, da ich bei meinem 4790K wirklich damals Probleme hatte den wieder zu verkaufen.

Ungeköpft liegen meine Temperaturen beim Spielen bei ca. 59°C nach 20 Minuten @ 5Ghz und 1.36V, wenn ich es denn mal so lange schaffe. Bei 4.9Ghz @ 1.28V sind es 54°C nach 30 Minuten.


Linx ist nicht durchgelaufen weil ich den AVX Offset nicht eingestellt hatte. Es läuft jetzt 20 Minuten durch, ohne Fehler, bei einem Offset von 2. Also 4.7Ghz.

Die 5Ghz sind nicht lebensnotwendig, da ich sowieso bald wieder im GPU Limit hängen werde. Ich habe da was in Planung ^^.

Dennoch würde ich gerne 5Ghz stabil erreichen, einfach um sie zu haben und auch um zu wissen woran es denn letztendlich liegt.

Das ist auch der Grund warum ich die Caseking CPU für micht nicht in Betracht ziehe. 600€ für ein Jahr Nutzungsdauer. Ich habe für meinen 350€ bezahlt und komme ja auch auf stabile 4.9Ghz. Vielleicht wären die 5Ghz geköpft drin, davon gehe ich sogar aus. Aber es lohnt sich für mich einfach nicht, nochmal einen großen Aufpreis für 100Mhz zu zahlen.
 
Bin gerade am versuchen dem @Rosicky per PN zu helfen und denke, dass es hier besser aufgehoben ist, weil dann hat jeder etwas davon.

@Rosicky

So sieht das bei mir aus:

vid.jpg

@t3chn0
Da stimmt doch etwas nicht. 4.9Ghz 1.28V und 5Ghz 1.36V? So ein Riesen Unterschied in der VCore bei 100Mhz mehr?
Ich tippe so langsam auch auf den Ram. Du schreibst ja, der Rechner stürzt ab, wenn ein Neuer Level von SSD gelesen wird und er ließt ja in den RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn man die CPU ordnungsgemäß köpft und wieder sauber verklebt, mit den entsprechenden Tool die es ja auf dem Markt gibt, weiß ich nicht warum das Probleme beim verkaufen geben sollte. Wenn ich eine "K" CPU kaufe, dann will ich auch übertakten, ansonsten kauft man sich eine "Non-K" CPU.

Was mir aufgefallen ist, das bei Euren i7 die VID deutlich höher ist als bei meinem i5, ich habe meistens eine VID bei 5,0 GHz@1,236V die so bei 1,23 oder 1,24 und unter Last dann zwischen 1,15 bis 1,19 liegt. Eine Vid von 1,3XX hatte ich noch gar nicht, liegt das an dem HT und dem etwas größeren L3 Cache?

i5 8600K@1,236V by Zotac2012.png
 
so thermo grizzly und high temp kleber gekauft, nun auf das delid tool warten, bin ja gespannt wie hoch ich meine cpu noch jagen kann. bis 1.4volt schau ich mal
 
oldmanhunting schrieb:
Bin gerade am versuchen dem @Rosicky per PN zu helfen und denke, dass es hier besser aufgehoben ist, weil dann hat jeder etwas davon.

@Rosicky

So sieht das bei mir aus:

Anhang anzeigen 662723

@t3chn0
Da stimmt doch etwas nicht. 4.9Ghz 1.28V und 5Ghz 1.36V? So ein Riesen Unterschied in der VCore bei 100Mhz mehr?
Ich tippe so langsam auch auf den Ram. Du schreibst ja, der Rechner stürzt ab, wenn ein Neuer Level von SSD gelesen wird und er ließt ja in den RAM.

Bei 4.9Ghz läuft es ja perfekt in jeder Lebenslage. Der RAM läuft jetzt mit 3600Mhz und CL 15-15-15, sehr performant. Ich hatte den RAM ja auch schon beim 6700K und alles ohne Probleme. Einzig die 5Ghz Marke schaffe ich nicht stabil bei BF1, warum auch immer.

Ich hatte ja weiter oben ein Video gepostet und genau bei 2:00 Min siehst du wie mein Rechner beim Cinebench einfriert.
 
Mein Rechner ist nur ein paar mal in Linx eingefroren und da war es immer die VCore. Cinebench und einfrieren kenne ich nicht aber würde auch VCore vermuten.
Manche Spiele nutzen zumindest teilweise AVX. Man ist sich nicht sicher ob der Grund für AVX beim zocken der NVidia Treiber oder das Spiel ist. Man sieht das dann, wenn die CPU mit einem AVX Offset beim zocken hin und her taktet zwischen AVX und nicht AVX Takt. Deshalb versuchen die im Luxx beim takten immer einen 0 AVX Offset zu nutzen.
 
Der Speicher von Techno sollte doch eigentlich nicht im *rsch sein? Oder kommt das Board mit dem Speicher nicht klar? Ich kriege bei mir Cinebench durch, selbst wenn ich meinen Speicher auf von 3200 auf 3400 mit bleibend 16-18-18-38-540 stelle. 3466 geht selbst im Spiel nicht mehr. Wahrscheinlich Abfall, der bei OC-Speicher aussortiert wurde. Ist auch nur Hynix und kein Samsung.
 
​@oldmanhunting
Wenn man den AVX Offset im Bios aktiviert hat, taktet der Prozessor manchmal runter, obwohl die Anwendung oder das Game gar kein AVX nutzt. Dazu habe ich im Netz gelesen, das dies Teilweise ein Bug vom Coffee Lake sein soll, in weit das stimmt kann ich schwer einschätzen. Ich weiß aber, das AVX so gut wie in keinem Game genutzt wird, es ist ein Feature für gleitkommaintensive Berechnungen, vor allem im Multimedia-, wissenschaftlichen oder Finanzbereich.


Daher wird bei bekannten OCler auch meist gar nicht mit AVX auf Stabilität getestet, da es den Prozessor nur überdurchschnittlich belastet und mit der Auslastung von einem normalen Desktop PC, auch in Games nicht im Ansatz vergleichbar ist. Von daher macht es schon Sinn, wenn Intel und die MB Hersteller ein solches AVX Offset Feature ins Bios übernommen haben, oder auch in den OC-Foren darauf hingewiesen wird, mit den Befehlssätzen für die Local.ini von Prime95 [CPUSupportsAVX=0 / CPUSupportsFMA3=0] zu testen!


Und auch im Luxx Forum testen sie mit dieser Einstellung im Prime95, welcher man in der Local.ini ergänzt! Ein längeres testen mit Prime95 und AVX kann sogar zur Schädigung der CPU führen, meist schaltet die CPU vor allem bei Coffee Lake ohne AVX Offset direkt ab, wenn man mit AVX testen will.
 
Speicher kann und sollte man ja auch testen. Gibt ja kostenlose Tools dafür, die das wunderbar machen. Der @meckswell zeigt es doch hier in seinem Beitrag.

@Zotac2012
Selbst wenn es ein Bug ist, kann man den ja umgehen, wenn man beim zocken einen AVX Offset von 0 nutzt. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
@oldmanhunting
Ja klar kann man den Wert auf 0 setzen, man kann aber auch auf Auto stehen lassen, was ich z.B. mache, dann taktet die CPU auch nicht runter. Ich habe bei Prime95 in der neusten Version 29.4b5 auch diesen Zusatz in die Local.ini eingetragen und dann mit den Einstellungen wie z.B. von der8auer empfohlen mit 1344K getestet. oder auch schon wie hier mal gefordert wurde mit 12K, was bei mir alles ohne Probleme gelaufen ist.

Und ich hatte bisher mit meinen 5,0 GHz@1,236V noch in keinem von meinen Games ein Freezes oder Crash und auch sonst in den Anwendungen lief alles ohne Probleme. Also scheinen diese empfohlenen Einstellungen, mit den Maßnahmen von AVX Offset oder den Zusatz für die Local.ini in Prime95 zu funktionieren, im normalen Desktop Alltag!
 
@oldmanhunting

bei 5GHz@1.27V ohne Stress hat meine Aktuelle verbaute Cpu eine VID: 1.4224v unter Last (Prime95) VID: 1.3454
was sagt mir dieser wert jetzt?

bei 5Ghz@1.26V stürzt windows ab.
 
Zurück
Oben