Der Coffee Lake Overclocking-Thread

Ich glaube, meine CPU ist ein 8600K gefangen in einem 8700K Körper....

Also OC ist mit einem 8600K doch deutlich einfacher, als mit einem 8700K, hätte ich nicht gedacht.

Die Kiste läuft absolut stabil bei 1.38V @ 5.2Ghz als 8600K. Oh man ey...
 

Anhänge

  • 8700K@8600K_5.2Ghz.PNG
    8700K@8600K_5.2Ghz.PNG
    2 MB · Aufrufe: 480
Rosicky schrieb:
bei 5GHz@1.27V ohne Stress hat meine Aktuelle verbaute Cpu eine VID: 1.4224v unter Last (Prime95) VID: 1.3454
was sagt mir dieser wert jetzt?

bei 5Ghz@1.26V stürzt windows ab.
Du wolltest doch 3 CPU's vergleichen. Richtig?
Jetzt weißt Du schon einmal die VID 1.4224v von dieser CPU idle bei 5Ghz. Kannst ja jetzt noch ausprobieren, welche VCore es braucht, dass Prime 1344K 15Min. durchläuft. Mus ja nicht 5Ghz sein sondern kannst ja auch 4,8Ghz nehmen. Wichtig ist es bei allen 3 CPU's das selbe zu machen und vor allen Dingen die Ergebnisse aufschreiben.
Am Schluß dann kann man sagen, welche von den 3 CPU's die beste ist. ;)

@t3chn0
Das Du eine VCore von 1.38V mit einer H115i gekühlt bekommst geht mir nicht in den Kopf rein.
 
Das geht sogar total gut! Ohne Witz, die Temperaturen sind der Knaller!

Im Idle und unter Last genau gleich zum HT mit 1.28V.

Beim Spielen sehe ich maximal 62°C was absolut in Ordnung ist. Eben hatte ich einen Cinebench Run mit 1337 Punkten ^^.

Das ist unfassbar, ich habe 4 Runden BF1 @ 5.2Ghz ganz easy spielen können.

Die Frametimes und generell FPS sind jetzt besser als mit dem 8700K@ 4.9Ghz.

Die 5.2Ghz sind schon eine echte Hausnummer, auch bei BF1.

Ich wollte mir ja ursprünglich den 8600K holen.

Jetzt lasse ich den 8700K einfach als 8600K mit 5.2Ghz laufen und wenn ich mal mehr Threads benötige, gehe ich einfach auf 4.9Ghz und mache HT an ^^.

Ich habe bei BF1 mal testweise mit 720P auf "low" gespielt und komme konstant auf 200FPS, ohne auch nur einen Drop. Wahnsinn welche Power diese CPU hat. Cinebench profitiert aber eher von Bandbreite und weniger von der Latenz, so zumindest meine bisherigen Ergebnisse. BF1 profitiert aus genau dieser Mischung. Mehr als 3200Mhz lohnt kaum. 3600 Mhz sind da perfekt und dann mit CL15 erübrigt sich der Rest.

Wenn RAM derzeit nicht so teuer wäre würde ich wirklich den Overkill probieren. DDR 4-4000 CL 12-12-12 @ 1.55V. Aber da traue ich mich nicht ran.
 
Dann lasse es einfach so und freue Dich über die Leistung. Du bist doch eh jemand, der FPS vor Details stellt und der 8700K/8600K ist da eben das schnellste (Dank Ringbus), was man im Augenblick für diese Spiele kaufen kann.
 
Also ich spiele in 2560x1440P im Ultra Preset und 144Hz mit Gsync. Ich will halt immer 99% GPU Load haben. Damit sind derzeit konstant 144 FPS möglich, noch. Denn meine Neuanschaffung wird mir da wohl bald einen Strich durch die Rechnung machen.

Aber es ist einfach faszinierend zu sehen, dass die 5Ghz Grenze absolut gefallen ist. Seit 10 Jahren versuche ich diese im normalen Consumer Bereich zu sprengen, nun ist es erstmals gelungen.
 
Kann jemand mal GTA5 testen, ob mit HT aus die Frametimes schlechter werden wie bei mir?

Ich habe Linx mal 3 Minuten durchlaufen lassen und 4GB Arbeitsspeicher eingestellt. Mit AVX-Offset mit -200MHz lief das ohne Fehler bei Spannungsdrop auf 1,232V. Daher CPU "stabil"? Bei 210W und 90°C will ich das auch nicht länger laufen lassen.

Edit: AVX-Offset mit -100MGz geht da schon nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Aber es ist einfach faszinierend zu sehen, dass die 5Ghz Grenze absolut gefallen ist. Seit 10 Jahren versuche ich diese im normalen Consumer Bereich zu sprengen, nun ist es erstmals gelungen.

Kurze OT Frage: bist Du zufrieden mit der H115i v2? Ist die auch schön leise im Idle? Da ich mein Aufrüstprojekt noch etwas vor mich her schiebe (warte auf die Z390 Boards) aber Lust am Basteln habe, dachte ich mir: warum nicht schon mit dem zukünftigen Kühler beginnen? Nur bin ich mir noch unschlüssig, ob AiO oder doch wieder Towerkühler...
 
RAM und CPU fürs 24/7 ausgelotet inkl. Nebenspannungen:

Prime AVX


HCI Memtest / Karhu RAM Test


AIDA Durchsatz
aidadosoc.png
 
Ok, 5.2GHz und 4133MHz RAM ist natürlich sehr edel. Freue mich schon auf mein Upgrade :-)
 
Also ich finde die H115i schon total in Ordnung. Ich empfehle dir aber auf jeden Fall neue Lüfter zu bestellen. Ich finde die Serienlüfter unerträglich laut. Wenn die da mit > 2000 RPM abgehen und dann auch noch Lagergeräusche haben, no way.

Jetzt gibt es ja auch eine total neue H115 mit RGB, diese würde ich dann nehmen.

Ansonsten ist die H115i von der Pumpe her wirklich top. Kein Rasseln oder Knattern. Am Anfang hat die Pumpe leichte Geräusche gemacht. Nach 7 Tagen waren diese jedoch komplett weg. Für den Preis bin ich echt zufrieden, aber die Lüfter sind ein Witz.
 
Ich habe mir zusammen mit der 115i gleich noch 2 Corsair ML Series ML140 PRO bestellt, weil die Original Lüfter wirklich nichts taugen.
 
Habe jetzt mein neues System:

  • Intel 8700k
  • Asus Maximus X Hero
  • Corsair DDR4 2800Mhz XMP (aus vorherigem System)
  • Noctua NH D14
Netzteil: BeQuiet Straight Power E10 500Watt

Temps CPU @4800Mhz; 1,35Volt:
IDLE = 28 Grad
Last = 69 Grad (Prime)



Bekomme leider die CPU nicht über 4800Mhz auf allen 6 Cores. Ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert, aber bekomme immer wieder einen Bluescreen. Ob 4900Mhz oder 5000Mhz bei 1,35Volt führt zu dem besagten Bluescreen... Bringt mehr Volt(Spannung) etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
@slogen
Kann man doch nicht viel drauf antworten, weil nicht einmal ein screen und keiner weiß, was Du da im Bios gemacht hast.

1,35Volt wo? Im Bios bei welcher LLC und was steht bei CPU-Z an VCore wenn Prime läuft? Welcher Test läuft in Prime? Läuft Cinebench R15?
Ist die CPU geköpft?
Ein Noctua NH D14 reicht normal nicht, wenn man mit VCore in CPU-Z größer 1,3V arbeitet.
 
@CSO
Habe ja nur meine persönliche Meinung gesagt und nicht behauptet, dass der NH D14 das Problem ist.
Ihr habt jetzt Winter und da hat man wie Du z.B. 24° im idle. Ich habe gerade Sommer und wie heute 30° Raumtemperatur und 34° im idle. Wenn er dann z.B. (er sagt es ja nicht) etwas Prime 1344K laufen läßt was eh nicht richtig auslastet, dann glaube ich Ihm die Temperaturen sogar.
Richtig Last kommt mit small FFt's und da muß man halt sehen, ob es stabil ist und wo die Temperaturen sind. Einfach einmal Prime p95v294b4.win64 starten und den Blend Test 1 Std. laufen lassen und schon weiß man für sich selbst wo die Reise hingeht. ;)
Das ganze dann noch mit AVX und es wird ein Schuh daraus.
 
Er kann die Kiste auch in den Backofen stellen und dann den ganzen Tag Prime laufen lassen.
Ich meinte nur das bei normalen Anwendungen/Games/Benchmarks (Prime Blödsinn mal ausgenommen) sein NH D14 genug Kühleistung haben sollte um einen 8700K auch ungeköpft ausreichend und stabil zu kühlen,wenn er es mit den Spannungen nicht übertreibt.
Auch im Sommer.
 
slogen schrieb:

Krücke. Genauso schlecht wie meiner oder schlechter. Liegen dann 1,35V an oder weniger wegen LLC-Stufe XYZ?

Beim Spielen sind bei mir immer 75-79°C drin, und das im Winter. Irgendein Luxus-Kühler von Noctua oder eine AIO-Bewässerung bringt auch auch nur um die 2-5°C, vermute ich. Also kann ich auch meinen alten Billig-Ranzkühler aus Japan weiter verwenden.
 
slogen schrieb:
Habe jetzt mein neues System:

  • Intel 8700k
  • Asus Maximus X Hero
  • Corsair DDR4 2800Mhz XMP (aus vorherigem System)
  • Noctua NH D14
Netzteil: BeQuiet Straight Power E10 500Watt

Temps CPU @4800Mhz; 1,35Volt:
IDLE = 28 Grad
Last = 69 Grad (Prime)

Bekomme leider die CPU nicht über 4800Mhz auf allen 6 Cores. Ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert, aber bekomme immer wieder einen Bluescreen. Ob 4900Mhz oder 5000Mhz bei 1,35Volt führt zu dem besagten Bluescreen... Bringt mehr Volt(Spannung) etwas?

Und Du hast die Werte im Bios so eingestellt, wie diese z.B. von dem User der8auer in seinem Video gezeigt und erklärt wird? Für gerade mal 4800 MHz eine Spannung von 1,35V finde ich schon recht viel. Nur mal so als Beispiel, für 4800 MHz Takt brauche ich für meinen i5 8600K gerade mal 1,150V im Bios, was dann unter Windows einen Wert mit LLC auf High von 1,164V ergibt.

Wenn es wirklich so ist, wie Du hier postest und das Bios wirklich so eingestellt ist, wie es ja in dem Video von User der8auer gezeigt wurde, dann wird es nichts mit den 5000 MHz Takt, weil Du dafür dann sicherlich über 1,4V benötigen würdest und das ist für 24/7 nicht zu empfehlen.

Alternativ könntest Du ja auch mal versuchen, HT abzuschalten um zu schauen, ob so vielleicht der gleiche Takt mit weniger Spannung möglich ist, oder vielleicht sogar dann auch noch etwas mehr an Takt geht. Ein Profil mit 6 Kernen ohne HT würde sich dann z.B. für Games anbieten!
 
Moin moin, ich habe alles ganz genauso wie in dem Youtube Video von der8auer eingestellt.

5Ghz packt der nicht.... Mein Kollege hat auch einen 8700k(auch Asus Maximus X) und der läuft mit 5100Mhz mit einer Spannung von 1,35Volt einwandfrei. Gut er hat eine Highend Wasserkühlung, aber meine Temps sind ja auch noch i.O.

CPU Core Ratio --> Sync all cores
Core Ratio --> 50 (Bluescreen)
Core Ratio --> 49 (Bluesyreen)
Core Ratio --> 48 (Läuft 1A)

Ich habe natürlich die Spannung weiterhin auf 1,35Volt gelassen. Da könnte ich weiter nach unten gehen, weil 1,35Volt finde ich etwas viel, aber kann sein das er dann nicht mehr mit 4800Mhz läuft.


Der Corsair Speicher läuft auf XMP 2800.


Nochmal zum Noctua NH D14.
Zimmertemperatur 22 Grad
Wenn ich bei Prime "Maximum Heat" auswähle habe ich max 84 Grad mit 4800Mhz mit 1,35Volt. Aber das Szenario "MaximumHeat" habe ich noch in keiner Anwendung oder Spiel erreicht.

Würde am liebsten den 8700k gegen einen anderen 8700k tauschen... Scheisse :heul:
 
Zurück
Oben