Der Coffee Lake Overclocking-Thread

slogen schrieb:
Hat die CPU den Takt schon vorher geschafft?

Du hast eine Verbesserung von 25 Grad? Wirklich? Sehr sehr heftig!

@Intel
Geile Wärmeleitpaste :mad:

ja hat sie auch ungeköpft geschafft

bekomme die 5,4ghz noch nicht ganz hin - prime schmiert nach 10min ab hmmm (is ja wirklich nur interesse halber , da die erhöhung es fuer die 200mhz eh nicht wert ist, war schon bei 1,44v (in cpuz))
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du echt eine super CPU erwischt! :schluck:

Ich bin echt am überlegen meinen 8700k zurückzusenden und einfach mein Glück bei einem anderen Händler versuche. Werde dann bestimmt von MF gesperrt :freak:

Ich bekomme schon bei 4,8Ghz bei 1.35Volt auf allen Cores einen Bluescreen in Windows, obwohl ich nicht einmal eine Anwendung gestartet habe. Mein Kollege hat prinzipiell den gleichen Rechner und wir haben die gleichen BIOS Einstellungen und seine CPU läuft mit 1.35V bei 5,1Ghz stable.

Es unterscheiden sich nur der RAM und das Netzteil.
 
slogen schrieb:
Dann hast du echt eine super CPU erwischt! :schluck:

Ich bin echt am überlegen meinen 8700k zurückzusenden und einfach mein Glück bei einem anderen Händler versuche. Werde dann bestimmt von MF gesperrt :freak:

Ich bekomme schon bei 4,8Ghz bei 1.35Volt auf allen Cores einen Bluescreen in Windows, obwohl ich nicht einmal eine Anwendung gestartet habe. Mein Kollege hat prinzipiell den gleichen Rechner und wir haben die gleichen BIOS Einstellungen und seine CPU läuft mit 1.35V bei 5,1Ghz stable.

Es unterscheiden sich nur der RAM und das Netzteil.

echt ne krücke... hatte ich beim 4770k auch.. der stock schon bei 1,31v was ein no go war... der nächste war dann 1,18.

den 8700k hab ich von NBB falls es hilft
 
slogen schrieb:
Es unterscheiden sich nur der RAM und das Netzteil.

Interessant. Als ich das erste Mal von Deinen Problemen gehört hatte, dachte ich mir: hmm, ob das 500W Netzteil für die 5GHz ausreichend ist? Ob wohl der RAM die OC Bemühungen zunichte machen? Kann zwar fast nicht sein, aber trotzdem interessant, dass bei Deinem Kollege genau diese beiden Komponenten anders sind...
 
Ab 20 Uhr bin ich wieder am Rechner und werde das nochmal genau testen welche Spannung anliegt.

Mit dem Ram hat das ja nichts zutun oder? Habe den auf XMP 2800 gestellt und es wurde alles korrekt erkannt.
Vengeance® LPX Speicherkit 16 GB (4x4 GB) DDR4 DRAM 2800 MHz C16
Latenz: 16-18-18-36
Spannung: 1,2 V


@AnkH
Das Netzteil hat vorher einen i7 5820k versorgt und der lief auf 4,1ghz stable.
Der Ram war vorher auch auf der X99 Plattform verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass man 4.8Ghz Allcore nicht stabil schafft. Das schafft doch eigentlich jede CPU.

Da stimmt doch bestimmt irgendwas anderes nicht mit den Settings.
 
oldmanhunting schrieb:
Hier haben viele Leute und mich eingeschlossen einen 8700K, der zumindest ungeköpft keine 5Ghz macht und wir alle haben von 5Ghz geträumt.

Mich ärgert es, dass 1,2V nicht für 4,7GHz reichen und meine LLC-Stufen keine kleineren Abstufungen haben. LLC2 hat schon -64mV. Aber letztlich kriege ich mit 5GHz die Performance von GTA mit Sicherheit auch nicht in den Griff. Mit 6GHz und 4000-RAM halte ich es für möglich, wenn es die 6GHz-CPU geben würde. :rolleyes:

t3chn0 schrieb:
Auch kommt dem RAM OC eine besondere Bedeutung zu. Single-Ranked, Dual-Ranked, Samsung B-Dies, Hynix, dazu Timings, Spannung , erreichbare Bandbreite, Latenz, Dual/Quad Channel etc.

Single- und Dualrank ist bei Intel doch nicht so wichtig. Mein Speicher hat Singlerank und keine B-Dies, sondern Hynix. Die RAM-Preise sind eh eine bodenlose Frechheit, daher diesen "billigen" G-Skill genommen.

Bei Ryzen und TR kommen dann noch die sehr wichtigen BIOS-Updates hinzu. Da ist man bei Intel schon deutlich entspannter unterwegs. Dieser ganze Meltdown und Spectre Kram interessiert mich nicht. Ich baller die Updates drauf und es läuft noch immer alles hervorragend.

Dann ist Battlefield nicht betroffen. GTA auch nicht, egal ob ich den Patch in Windows drauf mache oder weg, genauso das Microcode-Bios.

oldmanhunting schrieb:
Selbst eine VCore von 1,4V in idle ist der CPU vollkommen egal, weil ja keine hoher Strom fließt. Wichtig ist die VCore und Temperatur unter Last.

Dann kann ich ja ohne schlechtes Gewissen auf Festmodus gehen und 1,28V mit LLC2 einstellen.

slogen schrieb:
Ich bin echt am überlegen meinen 8700k zurückzusenden und einfach mein Glück bei einem anderen Händler versuche. Werde dann bestimmt von MF gesperrt :freak:

Marktplatz, 350€ und du solltest die Schrottkrücke loswerden. Ich habe für meine Schrottkrücke sogar nur 338€ bezahlt, wenn ich den Versand abziehe.

slogen schrieb:
Ab 20 Uhr bin ich wieder am Rechner und werde das nochmal genau testen welche Spannung anliegt.

Ermittle doch einfach mal, welche Drops alle LLC-Stufen haben. Beim K6 sind die so:
LLC1: 0/+16mV
LLC2: -64mV
LLC3: -96mV
LLC4: -112mV
LLC5: -128mV
 
Banger schrieb:
Mich ärgert es, dass 1,2V nicht für 4,7GHz reichen und meine LLC-Stufen keine kleineren Abstufungen haben.
Da wäre meine CPU für Dich eigentlich das optimale Wahl, meine CPU läuft mit 4900MHz@1,176V [Bios 1,160V] und Cache/Uncore auf 4500 MHz! :daumen:
Banger schrieb:
Single- und Dualrank ist bei Intel doch nicht so wichtig. Mein Speicher hat Singlerank und keine B-Dies, sondern Hynix. Die RAM-Preise sind eh eine bodenlose Frechheit, daher diesen "billigen" G-Skill genommen.
Ich habe keine Ahnung, ob mein RAM B-Dies Hynix oder Samsung ist, zudem habe ich ja 2x4 GB Riegel und das ist glaube ich doch Dual Rank, Oder? Ich glaube irgendwer hatte doch mal hier eine Liste mit RAM-Speicher verlinkt, aber ich konnte jetzt mein RAM nicht wirklich auf dieser Liste finden. Ich habe ja den GSkill Ripjaws 4 [SKU F4-3200C16D-8GRK], bin mit dem RAM aber sehr zufrieden
Banger schrieb:
Marktplatz, 350€ und du solltest die Schrottkrücke loswerden. Ich habe für meine Schrottkrücke sogar nur 338€ bezahlt, wenn ich den Versand abziehe.
Glaube ich nicht, zum einen ist der i7 8700K gebraucht, völlig egal ob 2.Wochen oder 3.Monate und zum anderen bekommt man den i7 8700K WOF derzeit neu für 357,00 Euro. Da müsste man schon jemanden im Forum finden, der keine Ahnung hat und nicht gerade mit ein wenig Intelligenz gepudert ist! :evillol:
 
Hast also LLC aus.

WOF ist also Tray? Hier geht es um Boxed und dann halt meinetwegen 330€ anbieten.

Mein Speicher ist aber Ripjaws 5, das Modell mit "GVKB" in der Seriennummer. Den gibt es als Samsung-D-Die als Dualrank und als Hynix-Singlerank. Die Abdeckung ist am Rand abgeschrägt und da sieht man Chips mit "SK" und das ist Hynix. Wenn RAM die Hälfte oder 1/3 kosten würde, könnte ich auch 3600 mit CL14 und Samsung-B-Die reinknallen.

Edit: Bei Linx kann ich 1,28V mit LLC2 auch wieder knicken, da bei ca. 190W die Spannung sogar auf 1,2V geht und trotz AVX-Offset 2 gibt es Fehler. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
WOF ist also Tray? Hier geht es um Boxed und dann halt meinetwegen 330€ anbieten.
Nein! WOF hat mit Tray nichts zu tun, WOF heißt lediglich, dass die CPU original Verpackt kommt ohne den Boxed Kühler! Tray CPUs haben nicht die volle Garantiezeit und können auch Rückläufer sein, oder aussortierte Prozessoren bei Händlern, die z.B. Pre-Tested CPUs anbieten! Die getesteten CPUs die beim Pre-Tested die erforderlichen Ansprüche an Takt nicht erfüllen, müssen ja auch verkauft werden!

Banger schrieb:
Mein Speicher ist aber Ripjaws 5, das Modell mit "GVKB" in der Seriennummer. Den gibt es als Samsung-D-Die als Dualrank und als Hynix-Singlerank. Die Abdeckung ist am Rand abgeschrägt und da sieht man Chips mit "SK" und das ist Hynix. Wenn RAM die Hälfte oder 1/3 kosten würde, könnte ich auch 3600 mit CL14 und Samsung-B-Die reinknallen.

Edit: Bei Linx kann ich 1,28V mit LLC2 auch wieder knicken, da bei ca. 190W die Spannung sogar auf 1,2V geht und trotz AVX-Offset 2 gibt es Fehler.
Leider kann ich bei meinem Rippjaws 4 die RAM Bausteine nicht sehen, daher weiß ich nicht ob es Hynix oder Samsung ist, gibt es da nicht ein Tool, wo man so etwas auslesen kann?

Das Linx Tool zum Testen ist aber auch schon wirklich extrem, hat bei mir bisher mit Abstand die höchsten Temps erzeugt, zwei Kerne waren über 80°C und ohne AVX Offset geht da eh nichts [vielleicht wenn man die CPU geköpft hat?]. Aber wie gesagt, AVX ist für den normalen Desktop Nutzer eigentlich uninteressant und beansprucht die CPU überproportional!

Was die LLC Stufen betrifft, ist das bei mir ja etwas anders, da bei mir das LLC getrennt ist, einmal "CPU Internal AC/DC Load Line" mit den Einstufungen"Power Saving/Performance/Turbo und Extreme". Dann gibt es ja noch die "CPU Vcore Loadline Kalibration" in den Eintufungen "Standard/High und Turbo". Ich verwende bisher immer die Einstellung "CPU Vcore LLC" auf High!
 
Habe gerade gebencht mit 4700MHz auf allen 6 Cores mit 1.35Volt.

Die Spannung ist stabil bei 1.344Volt laut CPU-Z und AI Suite3.

Wie kann ich die einzelnen Drops der LLC Stufen ermitteln? Welche Software?
 
Dieses Drecks-LLC bringt mich zur Weißglut. :grr: Selbst mit AVX-Offset 3 und Spannung auf 1,296V schmiert das ab, bzw. friert ein, weil LLC2 bei 190W dann auch um -96mV droppen kann. *kotz* Dabei war schon AVX-Offset 3 an. Wenn ich 1,25V einstelle und LLC1, dann geht es bei Last von 1,248V auf 1,264V hoch und dann kriege ich Linx durch. Immer 10 Läufe mit 4GB und voreingestellter Problemgröße mit ca. 23GB.

Besser wären mehr LLC-Stufen, -16mV, -32, -48, -64 usw., die dann auch gleich bleiben, egal ob die CPU gerade 80W zieht oder 200. Das wäre zumindest für die Testerei besser.

Edit: @ Slogen: Ich habe es neulich mit Prime gemacht, wobei meine Werte auch wieder hinken, da es bei meinem Board, so wie es aussieht, noch mit dem Verbrauch skaliert. Bei 190W kann LLC2 plötzlich -96mV droppen. Was ein Scheiß.

Du hast du LLC aus. Die Spannungsstufe 1,35V gibt es möglicherweise nicht, entweder 1,344 oder 1,36V. Ich nehme an, du hast 16mV-Stufen, weil sonst bei eingegebenen 1,35V 1,352V anliegen würden, wenn es 8mV-Stufen gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Dieses Drecks-LLC bringt mich zur Weißglut. :grr: Selbst mit AVX-Offset 3 und Spannung auf 1,296V schmiert das ab, bzw. friert ein, weil LLC2 bei 190W dann auch um -96mV droppen kann. *kotz* Dabei war schon AVX-Offset 3 an. Wenn ich 1,25V einstelle und LLC1, dann geht es bei Last von 1,248V auf 1,264V hoch und dann kriege ich Linx durch. Immer 10 Läufe mit 4GB und voreingestellter Problemgröße mit ca. 23GB.

Besser wären mehr LLC-Stufen, -16mV, -32, -48, -64 usw., die dann auch gleich bleiben, egal ob die CPU gerade 80W zieht oder 200. Das wäre zumindest für die Testerei besser.

Edit: @ Slogen: Ich habe es neulich mit Prime gemacht, wobei meine Werte auch wieder hinken, da es bei meinem Board, so wie es aussieht, noch mit dem Verbrauch skaliert. Bei 190W kann LLC2 plötzlich -96mV droppen. Was ein Scheiß.

Du hast du LLC aus. Die Spannungsstufe 1,35V gibt es möglicherweise nicht, entweder 1,344 oder 1,36V. Ich nehme an, du hast 16mV-Stufen, weil sonst bei eingegebenen 1,35V 1,352V anliegen würden, wenn es 8mV-Stufen gäbe.

versteh den ganzen llc hype nicht, hab einfach das 8auer oc video genommen alles gleich eingestellt (nb freq sogar auf 4,7) , also hab LLC auf 6 und avx 0
 
Zotac2012 schrieb:
gibt es da nicht ein Tool, wo man so etwas auslesen kann?
Thaiphoon Burner kann das. ;)
Sieht bei mir dann so aus.

corsair.jpg
 
Deinen Speicher kannst du mit dem Tool "Taiphoon" komplett auslesen:

http://www.softnology.biz

Ich glaube, dass ich meinem Problem immer näher komme und es vielleicht sogar gelöst habe.

Euer Ansatz mit dem RAM war gar nicht so schlecht. Mir kam es einfach komisch vor, dass der Rechner so willkürlich
abgeschmiert ist. Wenn es am Vcore liegt, hat man eigentlich eine andere Ausprägung als einen Freeze.

Bis jetzt hat kein Ansatz geholfen. Dennoch hatte ich den RAM unter Verdacht.

Was mir aufgefallen war, dass ich bis jetzt immer XMP aktiviert hatte und quasi damit den Speicher nochmal nachjustiert habe.

Sobald man XMP aktiviert, werden aber nicht nur die Speicher Parameter geändert, sondern scheinbar auch Parameter die mit der CPU zu tun haben, auf welche Weise auch immer.

Also habe ich einen ganz plumpen Ansatz verfolgt. Ich habe ein Bios Reset gemacht, alles auf "Default", sprich "Auto" und habe dann einfach den Multi auf 50 gesetzt. Ich habe nichts anderes verstellt. Der Speicher lief mit den Default 2133Mhz etc. .

So, dann habe ich Windows gestartet und mir war total wumpe ob das Board der CPU unter Last 1.42 V gibt.

Denn, selbst mit 1.44V hatte ich immer einen Freeze. Ich wollte primär, dass der RAM @ Default lief und kein XMP aktiviert war.

Anschließend habe ich Cinebench durchlaufen lassen, keine Probleme....Linx...keine Probleme....Aida...alles gut....Linx und Memtest, alles gut.

Dann BF1 gestartet und erstmal knapp 120 Minuten gespielt. Alles Default, nur halt Multi x50 auf allen Kernen.

Ich konnte ohne jegliche Probleme spielen. Es lief absolut perfekt. Das untermauerte meinen Eindruck, dass das Problem vielleicht doch eher vom RAM ausgeht.

Ich habe die CPU dann nochmal wirklich gequält in allen Lebenslagen, wieder BF1 gestartet, wieder Benchmarks, wieder BF1.

Es lief absolut perfekt. Nichtmals den Ansatz eines Problems.

Als Konsequenz habe ich XMP NICHT aktiviert, sondern meinen Speicher komplett von Hand eingestellt. Schön 1.4V DDR4-3600 CL 15-15-15 2T. OHNE XMP.

Dabei ist mir eingefallen dass man, sobald man XMP aktiviert hat, Profil 1 und Profil 2 auswählen kann. Das stand bisher immer auf Profil 1. Roman hat in einem Video mal gesagt, dass eines der Profile beim OC Probleme machen könnte.

Also habe ich auf XMP komplett verzichtet und halt alles manuell eingestellt.

Ich habe den Rechner jetzt wieder total gequält und 3 Runden BF1 gespielt, ohne irgendwelche Probleme.

Ich habe auch die Aida Benchmarks durchlaufen lassen, alles perfekt.

Ich bin mir zu 99.9% sicher, dass es am falschen XMP Profil gelegen hat. Das erklärt auch diesen komischen Freeze immer. Denn sowas ist untypisch für zu wenig Vcore.

Also kann ich mich morgen in Ruhe darum kümmern, die Spannungen anzupassen und mal richtig zu optimieren. :cool_alt:
 
@t3chn0
XMP nutze ich überhaupt nicht sondern stelle die Ram Timings und Ram Spannung von Hand ein. Man kann dann den Mode 2 (schärfere Sub Timings) auswählen und beim speichern vom Bios und Neustart versucht er dann die Sub Timings einzustellen, was beim ersten Start etwas dauern kann (Minuten).
Schafft er das nicht, dann macht er einen Safe Boot und sagt, Du sollst F1 drücken wobei Du dann im Bios landest und Mode 1 auswählst. Das Spiel beginnt von vorne. MB startet Neu und er optimiert wieder.

Den Safe Boot kannst Du auch erzwingen, wenn der PC nicht startet. Dazu den Ein Knopf vom PC solange gedrückt halten, bis die Lüfter ausgehen. Dann wieder den Ein Schalter drücken und der PC macht einen Safe Boot.

Hat der PC irgendwann einmal die Sub Timings trainiert, dann kann man ein erneutes trainieren bei jedem starten des PC damit unterbinden, indem man im Bios unter den Ram Timings (ganz nach unten scrollen) MRC Fast Boot auf enabled stellt.
 
CPU-Z zeigt unter "SPD" auch an, ob der RAM Singlerank ist oder Dual.

Dieses Video von Der Bauer sollte ich auch mal sehen. Vielleicht für mich auch ein Ansatz, alle Timings von XMP per Hand einzugeben.

Edit: Das muss also das Video sein:

https://www.youtube.com/watch?v=CLlTlCl0rNs

Also bei Asus ist LLC6 dann LLC aus. Da ich eine reine LLC-aus-Stufe nicht habe, müsste ich demnach wieder LLC1 mit 0/+16mV benutzen. Dem seine CPU würde doch dann mit LLC2 auf dem Asrock K6 dann auch abkacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben