Der Coffee Lake Overclocking-Thread

Ctrl schrieb:
meine Güte die CPU Köpfen und fertig.. dann gehen auch 5GHz..
was für "Wunder" erwartest du denn.. Luftlühlung und ungeköpft...:rolleyes:

Du hast aber schon bemerkt, dass er so ungefähr 2304374 mal klargestellt hat, dass NICHT die Temperatur das Problem ist? :freak:
 
Ab wann ist denn deiner Meinung nach die Temperatur das Problem?

Was ist, wenn ich dir sage, dass die Temperatur maßgeblich die benötigte Spannung beeinflusst?

bei 45°C unter Vollast mit meiner WaKü brauche ich für CPU X bei 5Ghz 1,20v, bei 70°C unter Luftkühlung mit der selben CPU benötigt man sicherlich 1,25v. Allein 20°C machen einen derartigen Spannungssprung aus, den man für stabiles Setup benötigt.

Was also heißt für dich "Temperatur ist nicht das Problem"?

Und ich will nur mal anmerken, dass es eine Frechheit wäre, eine CPU zurückzugeben, nur weil sie nicht den gewünschten Takt schafft.
Ich musste 25 CPU durchtesten, um eine zu finden, die 5Ghz bei 1,168v und 5,2Ghz bei 1,296v schafft.
Thats life. Der Rest wurde geköpft und verkauft. Nicht eine CPu ging an den Händler zurück. Würde ich niemals tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt bei NBB per Express bestellt. Ist morgen da... bin gespannt. :D

Mhh, welche Batch hast du?

@even.de
Ich fühle mich auch nicht wohl bei der Aktion :(, aber ich mache das jetzt einmal und gut. Schlechter kann die neue nicht sein, den die derzeitige ist schon schlecht.

Mir würde es ja schon reichen, wenn sie irgendwie 4.9 oder 5Ghz packt mit maximal 1.35v.
Ich werde die neue CPU definitiv behalten auch, wenn sie noch schlechter sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
slogen schrieb:
Habe jetzt bei NBB per Express bestellt. Ist morgen da... bin gespannt. :D

Mhh, welche Batch hast du?

@even.de
Ich fühle mich auch nicht wohl bei der Aktion :(, aber ich mache das jetzt einmal und gut. Schlechter kann die neue nicht sein, den die derzeitige ist schon schlecht.

Mir würde es ja schon reichen, wenn sie irgendwie 4.9 oder 5Ghz packt mit maximal 1.35v.
Ich werde die neue CPU definitiv behalten auch, wenn sie noch schlechter sein sollte.

ist auch nicht schoen das fernabsatzgesetzt so auszunutzen, aber bei solchen extremen kruecken seh ich es leider auch nicht ein.

wie kann ich den batch rausfinden? nur auf der cpu selber? hab net unbedingtl ust nochmal den kuehler abzumachen :D
 
Das Problem sitzt meist vorm Bildschirm. Nebenspannungen angepasst? Ich hatte unter den 25 CPUs nicht eine CPU, die keine 5Ghz gemacht hat. Nur mal so nebenbei bemerkt.
 
@even.de
Aber bei einem i7 8700K sollte ohne groß irgendwelche Nebenspannungen verstellen nur über den Multi zumindest 4,8 oder 4,9 GHz möglich sein. Wenn eine CPU unter Luft schon keine 4,8 GHz macht, so eine CPU brauche ich nicht köpfen, denn nur durch das Köpfen wird aus einer Gurke kein OC Wunder. Und so wie es halt immer wieder mal Ausnahmen nach oben gibt bei der Silicon Valley Lotterie, gibt es halt auch mal Ausreißer nach unten!
 
Fehler 40 kann ich ausschließen, da ich Stunden investiert habe um das Ding irgendwie höher als 4,7Ghz stabil zubekommen. Es funktioniert einfach nicht! So viel kann man da auch nicht falsch machen.

Ich habe folgendes gemacht:
1. Overclocking Preset --> Load CPU 5G OC Profile --> BlueScreen :eek:
2. AI Suite3 AutoOC (AllCores) --> Core 1 bis 4 liefen mit 4,8Ghz ok --> Core 5 bis 6 liefen mit 4,8ghz nicht mehr --> BlueScreen (Ergebnis 4,7Ghz AllCores)
3. Anleitung von the8auer auf Youtube befolgt (Er nutzt auch Asus Maximus X Hero + 8700k)
4. Verschiedenste Konstellationen ausprobiert und führte immer ab 4,8Ghz AllCores immer zum BlueScreen
5. XMP Profile deaktiviert und manuell eingestellt --> auch BlueScreen
6. BIOS Reset und alles erneut eingestellt --> BlueScreen

Ergebnis: 4,7Ghz AllCores mit 1,22Volt! (Core 5-6 sind meiner Meinung nach Schuld)
Bei 4,7Ghz mit weniger als 1,22Volt gibt es einen Freeze beim hochfahren oder spätestens in Windows.
Alles über 4,7Ghz führt zum BlueScreen (1,25 - 1,36Volt) ausprobiert

Bei meinem Kollege hat AI Suite3 5,1Ghz AllCores mit 1,35v ermittelt.
Auch das 5G OC Profile läuft beim ihm einwandfrei.

Wir werden es ja morgen sehen, ob es an der CPU liegt.
Ich habe morgen die neue und die alte CPU da.

Wenn die neue CPU auch zum gleichen Ergebnis führt ist es Fehler 40 oder eher Netzteil bzw. RAM.
Der RAM ist aufjedenfall offiziell freigegeben für das Board und das BeQuiet Netzteil ist eigentlich auch super.
 
Welche LLC hast du eingestellt? Schick mal bitte Screenshots vom Xtreme Tweaker, also Alle Spannungen. Dann Fotos vom Tweakers Paradise, External Digi+ PW Control. Lad die mal bei abload.de hoch und poste die Thumbnails hier im Thread.
 
LLC maximal 6!
Morgen habe ich genug Zeit und werde ScreenShot machen., aber vorher baue ich die neue CPU ein.
 
Bevor Du die Neue CPU einbaust, schaue einmal in den Sockel, ob da alles in Ordnung ist. ;)
 
Kann ich machen, aber der läuft @default einwandfrei und bisschen OC und Benchmarks liefern auch Top Werte.
 
even.de schrieb:
Ab wann ist denn deiner Meinung nach die Temperatur das Problem?

Was ist, wenn ich dir sage, dass die Temperatur maßgeblich die benötigte Spannung beeinflusst?

bei 45°C unter Vollast mit meiner WaKü brauche ich für CPU X bei 5Ghz 1,20v, bei 70°C unter Luftkühlung mit der selben CPU benötigt man sicherlich 1,25v. Allein 20°C machen einen derartigen Spannungssprung aus, den man für stabiles Setup benötigt.

Sieht so aus, dass ich mir langfristig auch eine Guillotine für die CPU und Flüssigmetall holen muss, damit ich meine Scheißkrücke in den Griff kriege. :rolleyes: Da kann ich durch 15°C-Ersparnis ggf. 16mV weniger einstellen kann mit LLC1 oder für die Einstellung mit LLC2 unten rum stabiler ist, wenn die Spannung droppt.

@ Slogen: Oder deine Scheißkrücke behalten, köpfen und dann mit der Spannung um 1 Stufe runterdrehen. Wenn ich an mein Worstcase-Fall von GTA5 denke, bin ich mir sicher, dass eine 5GHz-CPU das Problem auch nicht löst. In dem Spiel will ich eigentlich nie wieder CPU-Limit-FPS-Drops haben, sodass mit V-Sync immer und überall 60FPS sind. Die einzig richtige Lösung wäre, dass R* dem Spiel mal einen vernünftigen Code spendiert, welcher viel mehr als 4 Kerne benutzen kann, auch HT zur Leistungssteigerung. Für Minecraft gilt es eigentlich auch, das läuft mit meiner stark bebauten Map und Shader noch schlechter, Singlecore-Krüppel.
 
even.de schrieb:
Und ich will nur mal anmerken, dass es eine Frechheit wäre, eine CPU zurückzugeben, nur weil sie nicht den gewünschten Takt schafft.
Naja, wenn ein i7 8700K gerade einmal 4,7 GHz schafft, was dieser eigentlich ohne den Multi nur durch das einstellen von Multicore Enhancement auf allen Kernen schaffen sollte, ist das eigentlich in dem Sinne für mich noch kein wirkliches OC. Der Punkt ist halt dieser, das Intel ja eine Übertaktung nur für ganz bestimmte CPUs zulässt, in diesem Fall "K" CPUs und dafür auch mehr Geld verlangt, was dann natürlich auch Ansprüche und Erwartungen bei den Käufern weckt.

Aber wenn die CPU dann noch nicht einmal über den Turbomodus von 4,7 GHz auf allen Kernen geht, dann kann man sich ja auch eine "Non-K" CPU kaufen. Na klar kann ich auch nicht erwarten, das eine "K" CPU meinen Wunschtakt erfüllt, aber so 100 bis 200 MHz sollte ja schon machbar sein. Wer einen bestimmten Wunsch-Takt hat, den die CPU unbedingt erreichen soll, der muss sich dann halt eine Pretested CPU kaufen, was dann natürlich auch wieder seinen Preis hat!

even.de schrieb:
Ich musste 25 CPU durchtesten, um eine zu finden, die 5Ghz bei 1,168v und 5,2Ghz bei 1,296v schafft.
Thats life. Der Rest wurde geköpft und verkauft. Nicht eine CPu ging an den Händler zurück. Würde ich niemals tun.
Naja, das ist ja schön für Dich, aber ich Denke es gibt eine Menge User, die es sich finanziell nicht leisten können, sich 25 CPUs zu kaufen und zu testen und wer garantiert mir, das ich diese CPUs auch immer zum Einkaufspreis wieder los bekomme, es handelt sich hier um gebrauchte Ware und da spielt es keine Rolle ob 1.Woche, ein Monat oder ein Jahr.

Und ganz ehrlich, ich wollte keine CPU kaufen, wo ich weiß, das diese über einen längeren Zeitraum durch eine OC Tretmühle der besonderen Art geprügelt wurde. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden!
 
Komplett falsch. Die CPU ist schon allein dadurch übertaktet, dass alle Kerne mit dem Takt 1-Core Turbo-Takt laufen.
Jedem, der CPUs wegen schlechtem OC zurückgibt, wünsche ich eine noch schlechtere CPU im Austausch. Finde das einfach mehr als dreist.
Was meint ihr, was mit den zurückgegebenen CPUs passiert? Denkt ihr, die wandern in den Müll? Ganz zu schweigen vom Mehraufwand und finanziellen Verlust, den ihr dem Händler damit aufdrückt.

Das gehört sich einfach nicht.
 
@ Zotac:

Solche Selektierer-Leute bekommen die CPUs doch eh unter Ladenpreis. Den "Abfall" verkaufen die halt billig mit wenig Gewinn und der Käufer ist immer noch unter Ladenpreis. Für CPUs mit Köpfung und 5GHz mit 1,25V wird dann zum Beispiel 500€ verlangt und geköpfte mit 5GHz bei 1,32V gehen dann für 400€ weg, so ungefähr. Die Marktplatz von Hardwareluxx ist doch voll mit solchen Leuten. Von so einem habe ich auch meine Krücke für billiges Geld bekommen. Ohne Versand 338€ bezahlt und mein Shop um der Ecke hat 420/430€ verlangt und MF war auch bei 390€. Mit dem Privatverkauf meiner alten Hardware konnte ich noch eine SSD reinquetschen, die eigentlich erst später kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
even.de schrieb:
Komplett falsch. Die CPU ist schon allein dadurch übertaktet, dass alle Kerne mit dem Takt 1-Core Turbo-Takt laufen.
Na so komplett falsch kann ich da gar nicht liegen, hatte damals meinen Intel® Xeon® E3-v3-Prozessoren mit Multi Core Enhancement auf allen Kernen laufen lassen mt 3,7 GHz und das ohne den Premiumaufschlag für eine "K-CPU", die Intel für einen K-Prozessor verlangt.

even.de schrieb:
Jedem, der CPUs wegen schlechtem OC zurückgibt, wünsche ich eine noch schlechtere CPU im Austausch. Finde das einfach mehr als dreist. Was meint ihr, was mit den zurückgegebenen CPUs passiert? Denkt ihr, die wandern in den Müll? Ganz zu schweigen vom Mehraufwand und finanziellen Verlust, den ihr dem Händler damit aufdrückt.
Das gehört sich einfach nicht.
Und Du glaubst, das das was Du machst besser ist? Was glaubst Du denn wird mit den CPUs gemacht, von den Händlern die Pretested CPUs mit einem bestimmten Takt anbieten, die diesen Test für einen bestimmten Takt nicht bestehen? Ich bin auch kein Freund von solchen Rückläuferaktionen, wo eigentlich die Hardware ja in Ordnung ist, aber die Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Aber Intel trägt daran eine deutliche Mitschuld, wenn ich für einen "K" Prozessor einen Premiumaufschlag verlange, dann werden halt bei den Käufern mal Erwartungen geweckt, die man mit eine Zuschlag auf den Preis erworben hat. Intel könnte es ja machen wie AMD und alle CPUs den Multi freischalten, aber auf den Premiumzuschlag will man wohl nicht verzichten!
 
Ich habe jede CPU im HWLUXX im Marktplatz unter Angabe (Mit Screenshots) verkauft, was die CPU schafft ;) FIndest du das verwerflich?
 
even.de schrieb:
Komplett falsch. Die CPU ist schon allein dadurch übertaktet, dass alle Kerne mit dem Takt 1-Core Turbo-Takt laufen.
Jedem, der CPUs wegen schlechtem OC zurückgibt, wünsche ich eine noch schlechtere CPU im Austausch. Finde das einfach mehr als dreist.
Was meint ihr, was mit den zurückgegebenen CPUs passiert? Denkt ihr, die wandern in den Müll? Ganz zu schweigen vom Mehraufwand und finanziellen Verlust, den ihr dem Händler damit aufdrückt.

Das gehört sich einfach nicht.

Ich glaube dass das Mindfactory nicht großartig juckt! Danke für deine netten Worte. Morgen abwarten und schauen ob die CPU wirklich so scheisse ist oder ich einfach unfähig bin bzw. Netzteil oder RAM schuld ist.

Aber du kannst ruhig zugeben das du so eine schlechte CPU noch nie hattest falls es wirklich diese sein sollte?
 
4,7GHz muss jede CPU schaffen, auf Stock kann ja immer ein anderer Kern den vollen Takt anschalten, wenn eine Singlecore-Anwendung gestartet wird. Demnach muss bei jeder CPU 4,7GHz auf jedem Kern gehen. Das ist meiner und bei Slogens Krücke gegeben.

Bei mir kackt das wegen LLC ab, da selbst LLC2 bei 190W um -96mV droppt und bei 80W sind es nur -48mV. Mit LLC1 geht das dann. Linx funktioniert mit weniger eingestellter V-Core und für 1344K gingen auch schon mit 1,264V durch. LLC ist derzeit mein Kritikpunkt beim Z370 K6, da es einfach keine feineren Abstufungen gibt. So mindestens 2 Stufen fehlen zwischen LLC1 und 2.
 
@even.de
Mir geht es gar nicht um verwerflich oder unmoralisch, ich finde nur, man kann nicht immer alles so auf einen Nenner bringen und pauschalisieren. Es gibt nicht immer nur schwarz oder weiß, oder nur gut oder böse, sondern jeder Einzelfall ist anders und ich muss nicht alles gutheißen, aber auch muss ich nicht alles gleich verurteilen.

Jeder sollte Wissen was er macht, aber man kann eigene Maßstäbe nicht auf alle übertragen. Wenn der User jetzt seine CPU zurückgibt, [wir wissen ja nicht mal ob der Händler das auch wirklich so mit macht] und dadurch seinen Seelenfrieden findet, dann ist doch alles OK. Ich hätte die CPU Privat verkauft und halt weniger verlangt wie ich selber bezahlt habe, weil sie halt gebraucht ist. Ein anderer wäre glücklich, weil er diese CPU günstig bekommen hat und ich würde mir eine neue kaufen und würde dann nochmals draufzahlen, aber OK, mit dem finanziellen Verlustgeschäft könnte ich leben, wenn ich wieder ruhig schlafen könnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben