Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der eigene Server
- Ersteller Krik
- Erstellt am
@e-Laurin
Was mir irgendwo fehlt dass es ja auch alternative Konzepte statt Raid gibt. Zumindest bei einem Homeserver ist der Einsatz von Raid5 oft schwachsinn/unnötig
Hier gibt es ja auch eine ganze Reihe von guten Alternativen zu Raid:
DriveExtender (Windows Home Server v1)
ZFS-Dateisystem (Sun Microsystems)
FlexRaid
Unraid
Haben meiner Meinung nach zumindest im Homeserver Bereich auch ne Daseinsberechtigung, gerade wenn es um Fileserver geht wo dann doch nicht 5 Sachen parallel ablaufen zuhause
Was mir irgendwo fehlt dass es ja auch alternative Konzepte statt Raid gibt. Zumindest bei einem Homeserver ist der Einsatz von Raid5 oft schwachsinn/unnötig
Hier gibt es ja auch eine ganze Reihe von guten Alternativen zu Raid:
DriveExtender (Windows Home Server v1)
ZFS-Dateisystem (Sun Microsystems)
FlexRaid
Unraid
Haben meiner Meinung nach zumindest im Homeserver Bereich auch ne Daseinsberechtigung, gerade wenn es um Fileserver geht wo dann doch nicht 5 Sachen parallel ablaufen zuhause
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.229
Mumble werde ich reinpacken.
Alternativen zu RAID... hm, ja, ok, werde ich auch erwähnen, jedoch aber nicht stark ins Detail eingehen. Der User soll sich selbst informieren, was für ihn das passendste ist.
Vielen Dank für die Vorschläge.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich suche weiterhin Leute, die gerne das ein oder andere Kapitel zB bei Tipps und Tricks beisteuern möchten.
Alternativen zu RAID... hm, ja, ok, werde ich auch erwähnen, jedoch aber nicht stark ins Detail eingehen. Der User soll sich selbst informieren, was für ihn das passendste ist.
Vielen Dank für die Vorschläge.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich suche weiterhin Leute, die gerne das ein oder andere Kapitel zB bei Tipps und Tricks beisteuern möchten.
Ich hab hier zuhause einen Homeserver auf Server 2008-Basis und setze als Virenscanner den hier ein:
http://www.freerav.com/
Kommt aus China, mag jeder zu stehen wie er will, aber funktioniert soweit und agiert auch automatisch mit Quarantäne, macht automatische Updates, usw...
http://www.freerav.com/
Kommt aus China, mag jeder zu stehen wie er will, aber funktioniert soweit und agiert auch automatisch mit Quarantäne, macht automatische Updates, usw...
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.229
Das Ding arbeitet teilweise mit einer Cloud zusammen. Das heißt ungefähr so viel wie, dass Dateien von deinem Server ins das Internet auf fremde Rechner geladen werden. Man kann unmöglich sagen, was alles damit passiert und wer Zugriff darauf hat, egal, was der Hersteller einem sagt.
Ich halte das für eine massive Sicherheitslücke und werde das Programm daher nicht erwähnen.
Ich hoffe, du verstehst meine Bedenken.
Ich halte das für eine massive Sicherheitslücke und werde das Programm daher nicht erwähnen.
Ich hoffe, du verstehst meine Bedenken.
RocketChef
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 626
Ich find dein FAQ auch recht ok fürs erste - das wird ja noch wachsen denk ich
. 2 Sachen hab ich aber noch. Und zwar neben TS2 und TS3 noch Mumble und die Möglichkeit der Colocation wo man *seine eigene* Hardware bei nem Serverhoster wie z.B. Hetzner Hostet (ich bekomme kein Geld für die Werbung, aber die sind nunmal - soweit ich weiss - die günstigsten). Hat natürlich den Vorteil, dass man die Hardware komplett selber bestimmt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Der_Dicke82
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.049
Hey Laurin,
erstmal sehr nettes FAQ, hat mir zu beginn meines Homeserverprojekts sehr geholfen :-)
Würde noch als Serverart einen Domainserver erwähnen, ist vielleicht nicht gerade üblich im privaten Bereich, war in meinem Fall aber genau das was ich gesucht habe. Ich habe den Server nun mit Ubuntu server und Samba als PDC laufen, wenn gewünscht könnte ich hier nochmal ein bisschen was dazu schreiben, wobei im Netz sehr gute und auch ausführliche Anleitungen leicht zu finden sind.
Als weiteren Vorschlag würde ich bei Samba auch die Möglichkeit des Domainservers für Windowsrechner erwähnen :-)
Sonst wie gesagt sehr tolle und hilfreiche Arbeit von dir!
Gruß, Stefan
erstmal sehr nettes FAQ, hat mir zu beginn meines Homeserverprojekts sehr geholfen :-)
Würde noch als Serverart einen Domainserver erwähnen, ist vielleicht nicht gerade üblich im privaten Bereich, war in meinem Fall aber genau das was ich gesucht habe. Ich habe den Server nun mit Ubuntu server und Samba als PDC laufen, wenn gewünscht könnte ich hier nochmal ein bisschen was dazu schreiben, wobei im Netz sehr gute und auch ausführliche Anleitungen leicht zu finden sind.
Als weiteren Vorschlag würde ich bei Samba auch die Möglichkeit des Domainservers für Windowsrechner erwähnen :-)
Sonst wie gesagt sehr tolle und hilfreiche Arbeit von dir!
Gruß, Stefan
Pixelmonteur
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.026
hmm wie wäre es eventuell noch passende Hardware mit einzubinden so 2 bis 5 Beispiel damit man eventuel für sich selber das optimale raussuchen kann um es an seine bedürfnisse anzupassen
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.229
* Colocation erwähnt
* Mumble erwähnt
* RAID-Kapitel stark überarbeitet
* Beispielkonfigurationen für Server
* MacOS-Kapitel wieder entfernt, weil keine Ahnung und keiner da, der Kapitel darüber schreiben könnte
Eigentlich wollte ich hauptsächlich das Kapitel über Windows Betriebssysteme erweitern, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen.
@Der_Dicke82
Schreib doch ein Tipps & Tricks Kapitel über Samba. Es muss nicht sehr ausführlich sein. Eine Aufzählung, was Samba kann, reicht eigentlich aus. Eine knappe Anleitung, wie man Samba als Domainserver einrichtet, nehme ich aber auch gerne mit auf. Bitte nicht die Länge von Kapitel 6.1 oder 6.2 überschreiten, sonst könnte man gleich eine Samba-FAQ machen.
* Mumble erwähnt
* RAID-Kapitel stark überarbeitet
* Beispielkonfigurationen für Server
* MacOS-Kapitel wieder entfernt, weil keine Ahnung und keiner da, der Kapitel darüber schreiben könnte
Eigentlich wollte ich hauptsächlich das Kapitel über Windows Betriebssysteme erweitern, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen.
@Der_Dicke82
Schreib doch ein Tipps & Tricks Kapitel über Samba. Es muss nicht sehr ausführlich sein. Eine Aufzählung, was Samba kann, reicht eigentlich aus. Eine knappe Anleitung, wie man Samba als Domainserver einrichtet, nehme ich aber auch gerne mit auf. Bitte nicht die Länge von Kapitel 6.1 oder 6.2 überschreiten, sonst könnte man gleich eine Samba-FAQ machen.
Der_Dicke82
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.049
Jo, sobald ich zeit habe poste ich hier mal eine kleine Beschreibung zu Samba + ein Kurzes Tips+Tricks zu Samba inkl. Links zu den ausführlicheren Versionen.
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.437
Statt dem Atom würde ich mittlerweile doch eher den AMD ZACATE empfehlen. Der ist bei gleicher Leistung noch etwa 20% schneller, kostet aber nicht mehr. Ein Server mit unter 30W ist auch hier kein Problem.
so long and greetz
so long and greetz
RocketChef
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 626
Das sind die AMD-E, aber die gibts nich einzeln - wie Atom eben - nur als aufgelötet.
Edit:
Also die hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mb1ppga_ddr&xf=1123_AMD+E-350
bzw. die hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbson&xf=1123_AMD+E-350
Edit:
Also die hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mb1ppga_ddr&xf=1123_AMD+E-350
bzw. die hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbson&xf=1123_AMD+E-350
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.437
So ist es! Saubere Arbeit, Sherlock Holmes!
DDR3 ist meiner Meinung nach auch noch ein Vorteil, da er meine ich weniger Strom verbraucht als der DDR2, der noch bei den Atoms zum Einsatz kommt.
so long and greetz
DDR3 ist meiner Meinung nach auch noch ein Vorteil, da er meine ich weniger Strom verbraucht als der DDR2, der noch bei den Atoms zum Einsatz kommt.
so long and greetz
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.229
Der Stromverbrauch von RAM ist eher unerheblich. Da zieht schon eine Festplatte mehr Saft als eine RAM-Vollbestückung je nehmen könnte. Der Unterschied zwischen DDR3 (ca. 1,3 Watt/Riegel) und DDR2 (ca. 1,6 Watt/Riegel) ist auch eher egal. Allerdings wird DDR2 teurer und steht auf einem sterbenden Ast.
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.437
Wie mans nimmt, ich bin da ein richtiger Fanatiker, was Strom angeht, wenn sich die Ersparnis leicht erreichen lässt. Und DDR3 ist mal mehr als leicht, zumal, wie du sagst, DDR2 der aussterbenden Art angehört.
Ein lächerliches Watt verursacht bei 24/7-Betrieb etwa 2,20€ Stromkosten pro Jahr. Macht bei einem 30W-Server schon 65€ im Jahr.
so long and greetz
Ein lächerliches Watt verursacht bei 24/7-Betrieb etwa 2,20€ Stromkosten pro Jahr. Macht bei einem 30W-Server schon 65€ im Jahr.
so long and greetz
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.229
Nun, jeder wie er will.
Meiner Meinung nach reicht es, wenn man nur grob danach geht, einen verbrauchsarmen Computer zusammen zu stellen (also zB kleinere CPU, keine dicke Grafikkarte, usw.). Jetzt auf jedes Watt zu pochen, ist imho übertrieben, zumal der RAM einer der kleinsten Verbraucher im System darstellt. Da ist es effizienter, die CPU zu untervolten/untertakten oder mal eine Stromspar-HDD statt einer Hochleistungs-HDD zu verwenden.
Meiner Meinung nach reicht es, wenn man nur grob danach geht, einen verbrauchsarmen Computer zusammen zu stellen (also zB kleinere CPU, keine dicke Grafikkarte, usw.). Jetzt auf jedes Watt zu pochen, ist imho übertrieben, zumal der RAM einer der kleinsten Verbraucher im System darstellt. Da ist es effizienter, die CPU zu untervolten/untertakten oder mal eine Stromspar-HDD statt einer Hochleistungs-HDD zu verwenden.
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.437
Aber bitte nicht vergessen, dass Zacate noch andere Vorteile hat ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
so long and greetz
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
so long and greetz
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 1.237
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 7.312
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.195