Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der eigene Server
- Ersteller Krik
- Erstellt am
mat_2
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 5.599
Tolle Anleitung e-Laurin!
Hätte jedoch ne Kleinigkeit zu erwähnen: Unter "Remotesteuerung" mit Windows könntest du vllt in einem kurzen Satz erwähnen, dass die Remotfunktion erst mit Windows Professional mitgebracht wird! Der zu steuernde Server muss also mind. mit Windows XP/Vista/7 Professional aufgesetzt sein.
Hätte jedoch ne Kleinigkeit zu erwähnen: Unter "Remotesteuerung" mit Windows könntest du vllt in einem kurzen Satz erwähnen, dass die Remotfunktion erst mit Windows Professional mitgebracht wird! Der zu steuernde Server muss also mind. mit Windows XP/Vista/7 Professional aufgesetzt sein.
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Naja, hier hat schon seit vier Jahren niemand mehr was geschrieben und der FAQ-Betreuer ist seit über einem Jahr nicht mehr aktiv. Denke nicht, dass da noch was kommt.
Der Thread ist nach wie vor gut zu Gebrauchen. Gut jeder normale Mensch weiß das man möglichst aktuelle Hardware nutzen sollte von daher. Die Grundlagen (Windows, Linux, Sicherheit etc) trifft immer noch zu, nur
das die OS Versionen neuer sind.
das die OS Versionen neuer sind.
Hallöchen,
erstmal ein fettes Danke für diesen Beitrag. War sehr interessant zu lesen. Was mich mal interessieren würde, wäre evt. jemand bereit bei einem Server einen Guide / Doku zu machen wie man den aufsetzt? Sprich von Erstellung des Raids (und den Einstellungen im RAID / Bios wie Writeback, Cache verwenden usw.) über die Einrichtung eines Hypervisors (z.B. ESXI oder HyperV), der Installation eines OS aus dem Datastore oder per Datenträger bis hin zur ersten einfachen Einrichtung (ganz einfache Serverrollen ect.)?
erstmal ein fettes Danke für diesen Beitrag. War sehr interessant zu lesen. Was mich mal interessieren würde, wäre evt. jemand bereit bei einem Server einen Guide / Doku zu machen wie man den aufsetzt? Sprich von Erstellung des Raids (und den Einstellungen im RAID / Bios wie Writeback, Cache verwenden usw.) über die Einrichtung eines Hypervisors (z.B. ESXI oder HyperV), der Installation eines OS aus dem Datastore oder per Datenträger bis hin zur ersten einfachen Einrichtung (ganz einfache Serverrollen ect.)?
Naja die Hardware ist ja vorerst mal zweitrangig . . . das Anlegen von einem Raid und die Installation eines Hypervisors dürfte auf so ziemlich jeden System gleich ablaufen. Die Installation eines OS dürfte auch überall gleich ausschauen . . . . und einem Server Rollen zuweisen dürfte bei jedem gleichen OS auch gleich sein (bei deinem Windows Server 2019 auch dort wo es bei meinem ist^^)
Leider nicht. Wie ein Raid angelegt wird hängt vom verwendeten Controller ab und dort gibt es eine große Bandbreite. Auch die Installation des Hypervisors ist nicht universell, denn es gibt davon mehrere, man müsste dann eine Anleitung für VMware ESX, Microsofts Hyper-V, Citrix Xenserver und diverse Linux Systeme mit KVM schreiben...das Anlegen von einem Raid und die Installation eines Hypervisors dürfte auf so ziemlich jeden System gleich ablaufen.
Ähnlich vielleicht, sofern man bei einem Hersteller bleibt, gleich auf keinen Fall. Hier wären mindestens zwei Anleitungen für Windows und Linux nötig.Die Installation eines OS dürfte auch überall gleich ausschauen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 1.237
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 7.312
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.195