Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der GM200 (GTX 980Ti&TITAN X) Overclocking-Thread
- Ersteller Tom_1
- Erstellt am
Banger schrieb:Meine TI machte beim Verkäufer mit Mod-Bios und Wasser 1514MHz mit 1,18xV Standardspannung. Perle? Er hat Firestrike-Extreme getestet. http://abload.de/image.php?img=713yws2k.png Ist ja wie bei CPUs, je geringer die Temperatur, desto förderlicher für die Stabilität. Ich frage mich da, ob ich "bedenkenlos" ein Bios mit 100MHz Offset flashen kann? Mit dem Stock-Bios boostet meine Karte bei überhalb 71°C auf 1291MHz mit 1,16xV und unterhalb 71°C auf 1304MHz mit 1,18xV. Demnach wären das mit 100MHz mehr 1391MHz zu 1404MHz. Kann ich davon ausgehen, dass das stabil laufen wird? Ich habe ja da 100MHz Spielraum, damit die Karte dabei bis ~80°C heiß werden kann und auch tut. Der Kühler ist halt relativ schlecht. Hätten eigentlich den Classified-Kühler benutzen können und für Classified den selben Kühler aus Kupfer, damit die Classified besser ist.
Alternativ wäre noch, dass nur 50MHz Offset kommen, aber die Spannung dann um 12,5mV gesekt wird, sodass die Temperatur bisschen sinkt. Da wären dann alle Spannungsstufen 12,5mV geringer? Bei beiden Varianten müsste aber das Powertarget auf 110% ins Bios geschrieben werden.
GTA V, wo ich den "ERR_GFX_D3D_INIT" bereits bei der 980 gefixt habe, lief bisher auch mit 100MHz Offset, Heaven auch, Far Cry 4 schmierte mit Treiberreset ab, selbst auf Stock-Takt. Aber das habe ich auch offenbar gefixt, indem ich die Nvidia-Gameworks-Einstellungen abgeschaltet habe. OMFG, was ein lächerlicher Fix! -.- Mit diesem Fix lief das auch mit 100MHz Offset.
Edit: ASIC ist 71,3%.
Edit: Crysis 1 läuft auch mit den 100MHz Offset. Bei 3840*2160 verstümmelt sich die Karte ihren Boost selbst an 110% Powertarget.
Mit welchem Takt man die Karte, mit Glück durch Firestrike jagen kann, ist ziemlich wurscht
Überprüfe mal ob die Pads auf den Spawas richtig sitzen, oder ob überhaupt vorhanden, hab da schon schicke gebrauchte Karten, ohne jegliche Pads gesehen.
Hab FarCry 4 erst den letzten Monat mal durchgespielt, hatte keinen einzigen Absturz, aber wenn der Takt stabil ist, macht es eigentlich auch keine Probleme.
Tippe auf Netzteil, in Far Cry mit dem Fell, braucht die Karte recht viel Strom und dann ists aus...
Muss ja nicht das komplette Netzteil sein, reicht schon wen eine "Rail" nicht genug liefert. Meine 780 Ti lief Wochen lang 1a, dann mal die Ports am Netzteil geändert und schon fingen die Probleme an.
Du nutzt noch Windows 7, vllt liegts auch daran?
Zuletzt bearbeitet:
S
Scriptkid
Gast
Das würde ich nicht so sehen. Die Backplate hat eine größere Oberfläche als die VRAMs. Daher kann auch mehr Hitze aufgenommen und wieder an die Luft abgegeben werden.HisN schrieb:Öhm, also für die Kühlung ist es Mumpitz, es sei denn Du hast eine aktiv angeströmte. Ist ansonsten wie ein Heatspreader bei RAMs. Erzeugt eher einen Hitzestau, als das da irgendwas abgeleitet wird.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.218
Dazu müsste diese aber auch aus Metall sein und die warmen Bauteile auch wirklich berühren.
Hier mal ein Quote aus der Werbe-Text der Alu-Backplate von EK, die ich auf meiner Titan X habe.
OT
Anno 2205 ist das erste Game, dass bei mir das 350W-PT aushebelt.
Und das nicht mal in UHD.
Edit: Bei 375W passt es wieder
Hier mal ein Quote aus der Werbe-Text der Alu-Backplate von EK, die ich auf meiner Titan X habe.
Die Backplate ist nicht mit dem Grafikkarten-Originalkühler kompatibel, wird nicht von Wasser durchströmt, ist nicht primär als Kühlkörper gedacht und kann nicht einzeln genutzt werden
OT
Anno 2205 ist das erste Game, dass bei mir das 350W-PT aushebelt.
Und das nicht mal in UHD.
Edit: Bei 375W passt es wieder
Zuletzt bearbeitet:
S
Scriptkid
Gast
Meine Backplate von AC ist aus Metall.
S
Scriptkid
Gast
ron89
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 545
was haltet ihr eigentlich von diesen Nachrüst AIO Wasserkühlungen?
ich hab mir jetzt im Wohnzimmer ein kleinen Cube zusammen gebaut mit i7 2600k zur Zeit noch ne R7 260^^ :-D ,
aber ne potente 970 oder 980 mit AIO Wasserkühler wäre doch eigentlich nicht schlecht, bzw bei meinem großen PC hab ich die überlegung auch ob ich es mache.
Ich weis nur nicht ob ein 120mm Lüfter an dem Radiator zu klein ist, mein i7 5820 hat ja zwei bei der H110i am Radiator.....
ich hab mir jetzt im Wohnzimmer ein kleinen Cube zusammen gebaut mit i7 2600k zur Zeit noch ne R7 260^^ :-D ,
aber ne potente 970 oder 980 mit AIO Wasserkühler wäre doch eigentlich nicht schlecht, bzw bei meinem großen PC hab ich die überlegung auch ob ich es mache.
Ich weis nur nicht ob ein 120mm Lüfter an dem Radiator zu klein ist, mein i7 5820 hat ja zwei bei der H110i am Radiator.....
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.075
Hilpi schrieb:Mit welchem Takt man die Karte, mit Glück durch Firestrike jagen kann, ist ziemlich wurscht
Überprüfe mal ob die Pads auf den Spawas richtig sitzen, oder ob überhaupt vorhanden, hab da schon schicke gebrauchte Karten, ohne jegliche Pads gesehen.
Den Kühler muss ich eh runter machen, da ein neuer rauf soll. Die Lüfter machen teilweise Schleifgeräusche, ich möchte aber die Karte an sich nicht tauschen.
Hab FarCry 4 erst den letzten Monat mal durchgespielt, hatte keinen einzigen Absturz, aber wenn der Takt stabil ist, macht es eigentlich auch keine Probleme.
Läuft ja ohne Gameworks-Einstellungen, Stock oder 100MHz Offset. Gameworks-Einstellungen gehen nicht mal auf Stock.
Tippe auf Netzteil, in Far Cry mit dem Fell, braucht die Karte recht viel Strom und dann ists aus...
Muss ja nicht das komplette Netzteil sein, reicht schon wen eine "Rail" nicht genug liefert. Meine 780 Ti lief Wochen lang 1a, dann mal die Ports am Netzteil geändert und schon fingen die Probleme an.
Das Netzteil hat Singlerail und ist overkill. Mit Nvidia-Fell ging m.E. der TDP-Verbrauch leicht runter bei meinen Karten, wo auch die FPS auf die Hälfte einbrachen. Und bei GTA hing der Error nicht mit dem Netzteil zusammen.
Aber wird eh wegen Alter getauscht.
Du nutzt noch Windows 7, vllt liegts auch daran?
Ja, nutze 7. Aber es widerstrebt mir (noch), auf 10 zu gehen.
Ich hab es mit Gameworks gespielt, und es macht keine Probleme.
Mein altes Corsair Ax760 war auch Singlerail, trotzdem verweigerte meine alte 780 Ti auf machen Ports den Dienst. Wenn wir mal ehrlich sind, sind nahezu alle Singlerails, nur leicht modifizierte Multirails... Siehe Be Quiet da kannst sogar mit nem Schalter umschalten
Mein altes Corsair Ax760 war auch Singlerail, trotzdem verweigerte meine alte 780 Ti auf machen Ports den Dienst. Wenn wir mal ehrlich sind, sind nahezu alle Singlerails, nur leicht modifizierte Multirails... Siehe Be Quiet da kannst sogar mit nem Schalter umschalten
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
Das ist bei den meisten einfach nur über einen Chip gelöst. Multi-Rail heißt ja auch nur dass es mehrere Auslösewerte für den OCP (boah ließt sich das falsch, aber Grammatikalisch stimmt es) gibt. Mit dem umschalten bewirkt man nur dass der Controller nicht X-mal prüft ob der Strom auf einer Leitung zu hoch ist, sondern nur nach der Gesamtsumme geht.
Einige Hersteller geben auch gar nicht mehr die Auslösewerte für die Rails an, Seasonic ist das Paradebeispiel. Trotzdem sind die meisten Netzteile als Multi-Rail abgesichert. Vermutlich soll das DAU-freundlicher sein, da die einzelnen Auslösewerte bei einer sinnvollen Aufteilung sowieso nicht limitieren. Wenn du nun ein solches NT hattest und die Ti gut gezogen hat kann es durchaus sein dass du eine zu schwache Rail genommen hast - obwohl Single-Rail draufstand.
Weswegen ich hier eigentlich poste: Am Montag kommt ein Bruder für meine Titan an: Sollte ich die Karte einbauen und testen (und dann weiterverkaufen), als neu weiterverkaufen oder ein SLI bauen? Nicht dass letzteres wirklich Sinn macht, aber die Benchmarkergebnisse wären sicherlich schön. Außerdem juckt es mich schon in den Fingern zu gucken was die neue so drauf hat, meine jetzige ist OC-technisch zwar kein Krüppel, aber allenfalls Durchschnitt.
Einige Hersteller geben auch gar nicht mehr die Auslösewerte für die Rails an, Seasonic ist das Paradebeispiel. Trotzdem sind die meisten Netzteile als Multi-Rail abgesichert. Vermutlich soll das DAU-freundlicher sein, da die einzelnen Auslösewerte bei einer sinnvollen Aufteilung sowieso nicht limitieren. Wenn du nun ein solches NT hattest und die Ti gut gezogen hat kann es durchaus sein dass du eine zu schwache Rail genommen hast - obwohl Single-Rail draufstand.
Weswegen ich hier eigentlich poste: Am Montag kommt ein Bruder für meine Titan an: Sollte ich die Karte einbauen und testen (und dann weiterverkaufen), als neu weiterverkaufen oder ein SLI bauen? Nicht dass letzteres wirklich Sinn macht, aber die Benchmarkergebnisse wären sicherlich schön. Außerdem juckt es mich schon in den Fingern zu gucken was die neue so drauf hat, meine jetzige ist OC-technisch zwar kein Krüppel, aber allenfalls Durchschnitt.
Bis auf Benchmarks, hab ich mit SLI mehr schlechte Erfahrungen gemacht, als Gute.
Mir wärs es nicht wert, lieber als neu verkaufen und auf die nächste Gen warten...
Wenn du den Spass am ausprobieren mal beiseite lässt, wobei sich der bei der 2. Karte dann auch in Grenzen hält, hast du vllt mit viel Glück 30-40 Mhz mehr
Mir wärs es nicht wert, lieber als neu verkaufen und auf die nächste Gen warten...
Wenn du den Spass am ausprobieren mal beiseite lässt, wobei sich der bei der 2. Karte dann auch in Grenzen hält, hast du vllt mit viel Glück 30-40 Mhz mehr
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.075
Ich gehe davon aus, es ist Software-Krux wie bei GTAV. Da litten 2 980 unter den Error. Eine davon wurde repariert. Später wurde die eine ausgetauscht. Während der dritten RMA habe dann mal Spiel entfernt und mit Onlineinstaller geladen, Treiber ausgetauscht, Mainboardtreiber aktualisiert. Seitdem ist der Error weg, nach der dritten RMA lief es mit der 980, jetzt tut es auch mit TI. Zu 99% Software-Krux.
Es kann nicht sein, dass hier jede Grafikkarte im Allerwertesten ist!
Die Qualität von Corsair-Netzteilen hat doch abgenommen? Früher war es vermehrt Seasonic mit Corsair-Label, genauso ist jetzt auch mein Noch-Corsair ein Seasonic. Jetzt lässt Corsair nur noch von anderen Herstellern bauen?
Aber ein nur 3 Monate altes Seasonic G-550 ist bereits auf den Weg zu mir oder auch nicht, weil Hermes wieder Sh*t baut.
Ich werde es demnächst vermutlich mal selber mit dem Bios für die Grafikkarte versuchen. Ich möchte den Standardtakt um 100MHz erhöhen, auch alle im Editor gelb markierten Booststufen und auch die 74. Stufe, die grün ist. Die hätte dann knapp unter 1600MHz, was aber eh egal ist, da nur bis Stufe 59 benutzt wird, was dann 1404MHz wären. Dazu Powertarget auf 275W und den Regler in AB für 302,5W freischalten (den man eh nicht braucht, außer beim Wasser von Anno, einem Spiel, was ich nicht kaufe ). 275W sollten dann zu 99% reichen, damit die Karte sich nicht verstümmelt. Spannungen bleiben dann alle auf Stock. Ich werde dann hier ggf. posten und Überprüfen lassen.
Ich habe ja hier von einem Nutzer schon erstellte Mod-Biose probiert, aber mit diesen Biosen drosselte die sich zwischen 70 und 80°C schon soweit runter, bis ich nur die Leistung vom Stock-Bios hatte. Aber das war auch so eingestellt, dass bis Stufe 74 benutzt wurde.
Aber erstmal soll Evga mir neue Lüfter schicken, weil die Schleifgeräusche inakzeptabel sind! Ich möchte die Karte bewusst nicht ersetzt haben! Könnte ja sein, dass die Austauschkarte dann noch langsamer boostet und dann eine OC-Schrottkrücke ist. Also behalte ich lieber diese Karte hier mit 71,3% ASIC und 1304/1291MHz Boost auf Stock und mach neue Lüfter rauf, bzw. tausche den kompletten Kühler.
Ich vermute, meine Karte wurde damals genau wegen Schrott-Lüfter zurückgeschickt. Evga hat sie gebencht, aber nicht die Lüfter überprüft - also rumgeschlampt! Die Person, von dem ich die Karte erhalten habe, hat sie selber aus RMA erhalten. Er hat aber auch Wasser rauf gemacht und das hier erreicht: http://abload.de/image.php?img=713yws2k.png
Es kann nicht sein, dass hier jede Grafikkarte im Allerwertesten ist!
Die Qualität von Corsair-Netzteilen hat doch abgenommen? Früher war es vermehrt Seasonic mit Corsair-Label, genauso ist jetzt auch mein Noch-Corsair ein Seasonic. Jetzt lässt Corsair nur noch von anderen Herstellern bauen?
Aber ein nur 3 Monate altes Seasonic G-550 ist bereits auf den Weg zu mir oder auch nicht, weil Hermes wieder Sh*t baut.
Ich werde es demnächst vermutlich mal selber mit dem Bios für die Grafikkarte versuchen. Ich möchte den Standardtakt um 100MHz erhöhen, auch alle im Editor gelb markierten Booststufen und auch die 74. Stufe, die grün ist. Die hätte dann knapp unter 1600MHz, was aber eh egal ist, da nur bis Stufe 59 benutzt wird, was dann 1404MHz wären. Dazu Powertarget auf 275W und den Regler in AB für 302,5W freischalten (den man eh nicht braucht, außer beim Wasser von Anno, einem Spiel, was ich nicht kaufe ). 275W sollten dann zu 99% reichen, damit die Karte sich nicht verstümmelt. Spannungen bleiben dann alle auf Stock. Ich werde dann hier ggf. posten und Überprüfen lassen.
Ich habe ja hier von einem Nutzer schon erstellte Mod-Biose probiert, aber mit diesen Biosen drosselte die sich zwischen 70 und 80°C schon soweit runter, bis ich nur die Leistung vom Stock-Bios hatte. Aber das war auch so eingestellt, dass bis Stufe 74 benutzt wurde.
Aber erstmal soll Evga mir neue Lüfter schicken, weil die Schleifgeräusche inakzeptabel sind! Ich möchte die Karte bewusst nicht ersetzt haben! Könnte ja sein, dass die Austauschkarte dann noch langsamer boostet und dann eine OC-Schrottkrücke ist. Also behalte ich lieber diese Karte hier mit 71,3% ASIC und 1304/1291MHz Boost auf Stock und mach neue Lüfter rauf, bzw. tausche den kompletten Kühler.
Ich vermute, meine Karte wurde damals genau wegen Schrott-Lüfter zurückgeschickt. Evga hat sie gebencht, aber nicht die Lüfter überprüft - also rumgeschlampt! Die Person, von dem ich die Karte erhalten habe, hat sie selber aus RMA erhalten. Er hat aber auch Wasser rauf gemacht und das hier erreicht: http://abload.de/image.php?img=713yws2k.png
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
Unterschätze den Stromverbrauch beim Modbios nicht. Meine Karte läuft mittlerweile auf ~200-210 Watt, mit Mod-Bios waren es schnell 300-350W, mit stellenweise noch mehr. Bei Maxwell lohnen sich Spannungserhöhungen nur relativ wenig. Was auf 1,23V nicht läuft wird bei 1,27 auch nicht mit viel Luft nach oben laufen. Mit dem Mod-Bios hatte ich übrigens 10-15% mehr fps.
Edit: Bei den Werten sollte man die WaKü beachten - unter Luft wird das deutlich mehr sein.
Edit: Bei den Werten sollte man die WaKü beachten - unter Luft wird das deutlich mehr sein.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.075
Mein Takt soll ja auch nicht so hoch wie bei Wasser und das Powertarget soll auch nicht auf 350W. 275% reicht dann zu 99%. Und Spannung möchte ich nicht erhöhen!
Laut der Anleitung ist es aber dennoch besser, wenn man das so einstellt, dass die Karte alle Booststufen benutzt. Kann man so einstellen, dass Stufe 74 dann 1404MHz hat, was bei den getesten Biosen der Fall war, die sich dann von 1404 bis 1291MHz gedrosselt haben. Die Einstellung der Booststufen samt Spannungstabelle (keine Erhöhung im Sinne von über meinen 1,187V) ist besser, damit die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass die Karte in den Zwischenstufen abk*ckt.
Edit: Die 1514MHz könnten bei 80°C instabil werden und die V-Core könnte nicht reichen. Hat schon einen Grund, warum ich nicht 1514MHz mit Stock-Spannung mache.
Laut der Anleitung ist es aber dennoch besser, wenn man das so einstellt, dass die Karte alle Booststufen benutzt. Kann man so einstellen, dass Stufe 74 dann 1404MHz hat, was bei den getesten Biosen der Fall war, die sich dann von 1404 bis 1291MHz gedrosselt haben. Die Einstellung der Booststufen samt Spannungstabelle (keine Erhöhung im Sinne von über meinen 1,187V) ist besser, damit die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass die Karte in den Zwischenstufen abk*ckt.
Edit: Die 1514MHz könnten bei 80°C instabil werden und die V-Core könnte nicht reichen. Hat schon einen Grund, warum ich nicht 1514MHz mit Stock-Spannung mache.
Zuletzt bearbeitet:
Chef 17.02
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.250
Ich habe ja hier von einem Nutzer schon erstellte Mod-Biose probiert, aber mit diesen Biosen drosselte die sich zwischen 70 und 80°C schon soweit runter, bis ich nur die Leistung vom Stock-Bios hatte. Aber das war auch so eingestellt, dass bis Stufe 74 benutzt wurde.
Das muss dann aber am Bios gelegen haben. Wenn man es normal richtig einstellt drosselt die Karte frühstens beim eingestellten Temp. Limit.
Was für Werte möchtest du denn in deinem Bios haben, dann kann ich dir was zusammelbasteln. Max Takt, bei welcher Volt, Ram Takt und Power Limit bräuchte ich.
Der "Nachteil" (Ansichtssache ) ist dann aber, dass du die Volt nicht mehr manuell erhöhen kannst, also das Bios ist dann nicht mehr regelbar. Denn bei den 980 Ti / Titan X's haben sich die Regler geändert und das erschwert das Erstellen eines regelbaren Bioses, da die Zuweißung noch etwas wild ist.
mfg
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.075
Stock:
1102MHz Standardtakt
1304 Boost @ 1,187V unter 71°C
1291 Boost @ 1,168V über 71°C
Wunsch:
1202MHz Standardtakt
1404 @ 1,187V unter 71°C
1392 @ 1,168V über 71°C
Also meine Karte mit 71,3% ASIC geht bei 71°C um eine Stufe runter und hält diese bis 83°C Temperaturtarget. Erst im Temperaturtarget (wenn man zum Test die Lüfter auf 25% stellt und künstlich den Effekt des Sommers erzielt) drosselt die beim Nichthalten der Temperatur auf 1102MHz. Beim Mod-Bios soll sie dann nur im Sommer-Fall auf 1202MHz abfallen. Die eine einzige Drosselstufe bei 71°C kann meinetwegen bleiben.
Powertarget soll halt bei 275W sein, welches aktuell nur bei 250W ist. Der Regler im AB soll dann bis 302,5W gehen, der nur für den äußersten Notfall ist. ^^ Daher 100% = 275W und 110% = 302,5W.
Temperatur ist bei GTA5 meistens so auf Stock-Takt um die 75°C bei bis ca. 45% Drehzahl, kein DSR, bei Far Cry 4 und Crysis 1 wird mehr Powertarget benutzt und Temperatur geht so bis ca. 80°C bei ca. 60% Drehzahl, hier schon die DSR-Keule berücksichtigt, die mehr PT zieht. Daher wird die im Sommer vermutlich bei 83°C laufen, aber hoffentlich nicht alles an Boost wegdrosseln und wenn doch, dann bitte nicht weniger als 1202MHz. Aber so umgehe ich das wenigstens, dass 1392MHz mit 1,168V bei 90°C evl. instabil sind - also Temperaturtarget bei 83°C lassen und den Regler im AB bis 91°C lassen.
Raumtemperatur ist so ca. 20°C, während es im Sommer knapp 30°C möglich sind, auch nachts, da Anthrazit-Ziegel und Schieferplatten aus dem Haus einen Wärmebunker machen. *kotz*
Nochmal zu der einen Drosselstufe, in deiner Anleitung las ich da was von 50 bis 60°C. Bei 2 980 aus meinem RMA-Leid waren die Drosselstufen unterschiedlich. Bei der ASIC mit 69,x% war bei 71°C die eine Drosselstufe und bei der 74,x% war die bei 64°C.
Gib mal bitte eine E-Mail, damit ich dir das Stock- und Mod-Bios schicken kann.
Bios werde ich allerdings nicht sofort testen. Erstmal neue Lüfter von Evga!
1102MHz Standardtakt
1304 Boost @ 1,187V unter 71°C
1291 Boost @ 1,168V über 71°C
Wunsch:
1202MHz Standardtakt
1404 @ 1,187V unter 71°C
1392 @ 1,168V über 71°C
Also meine Karte mit 71,3% ASIC geht bei 71°C um eine Stufe runter und hält diese bis 83°C Temperaturtarget. Erst im Temperaturtarget (wenn man zum Test die Lüfter auf 25% stellt und künstlich den Effekt des Sommers erzielt) drosselt die beim Nichthalten der Temperatur auf 1102MHz. Beim Mod-Bios soll sie dann nur im Sommer-Fall auf 1202MHz abfallen. Die eine einzige Drosselstufe bei 71°C kann meinetwegen bleiben.
Powertarget soll halt bei 275W sein, welches aktuell nur bei 250W ist. Der Regler im AB soll dann bis 302,5W gehen, der nur für den äußersten Notfall ist. ^^ Daher 100% = 275W und 110% = 302,5W.
Temperatur ist bei GTA5 meistens so auf Stock-Takt um die 75°C bei bis ca. 45% Drehzahl, kein DSR, bei Far Cry 4 und Crysis 1 wird mehr Powertarget benutzt und Temperatur geht so bis ca. 80°C bei ca. 60% Drehzahl, hier schon die DSR-Keule berücksichtigt, die mehr PT zieht. Daher wird die im Sommer vermutlich bei 83°C laufen, aber hoffentlich nicht alles an Boost wegdrosseln und wenn doch, dann bitte nicht weniger als 1202MHz. Aber so umgehe ich das wenigstens, dass 1392MHz mit 1,168V bei 90°C evl. instabil sind - also Temperaturtarget bei 83°C lassen und den Regler im AB bis 91°C lassen.
Raumtemperatur ist so ca. 20°C, während es im Sommer knapp 30°C möglich sind, auch nachts, da Anthrazit-Ziegel und Schieferplatten aus dem Haus einen Wärmebunker machen. *kotz*
Nochmal zu der einen Drosselstufe, in deiner Anleitung las ich da was von 50 bis 60°C. Bei 2 980 aus meinem RMA-Leid waren die Drosselstufen unterschiedlich. Bei der ASIC mit 69,x% war bei 71°C die eine Drosselstufe und bei der 74,x% war die bei 64°C.
Gib mal bitte eine E-Mail, damit ich dir das Stock- und Mod-Bios schicken kann.
Bios werde ich allerdings nicht sofort testen. Erstmal neue Lüfter von Evga!
Chef 17.02
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.250
Zur Drosselstufe bei der bestimmten Gradzahl (je nach Karte). Diese exisitiert nun mit dem mod Bios gar nicht mehr. Woran die sich orientiert weiß ich leider nicht. Meine alte 980 (non Ti) hatte eine Asic von 66 und hat sich bei 50° schon diese eine Stufe gedrosselt, deine ehemalige 980 mit der 69er Asic hatte die Stufe bei 71°. Somit kann es schonmal nicht Asic abhängig sein, also keine Ahnung. Jedenfalls ist diese jetzt weg, also unwichtig
Den Standard Takt habe ich gar nicht angehoben, da ich davon kein Freund bin. Dieser soll immer funktionieren, deswegen lasse ich da meist die Finger von. Wird sowieso nur im Hauptmenü usw. benötigt.
Der Boost sitzt jetzt auf 1405 (oder 4, keine Ahnung wie das gerundet wird. Tool sagt jedenfalls 1405) bei 1187 mV. Dies ist gleichzeitig die letzte Boost Stufe CLK 74.
Temp. und Power sind wie oben gewünscht. Sollte die Karte jetzt also drosseln kann es nur an der Temp. oder an der Watt liegen. Kein Zwischenstufendrosseln mehr bei 71°... Wie weit sie sich drosselt hängt primär von der Temp. ab. Also Temp. Limit drosselt die Karte deutlich weiter, also wenn du hier und da mal ins Power Limit kommst, das ist meist nur 1-2 Stufen.
Kleine Anmerkung noch. So tiefe Voltwerte hab ich noch nie getestet. Das Tiefste war mit 1193 mV, also genau eine Stufe höher als dein Bios jetzt. Kann also sein, dass es die Karte nicht nimmt. Solltest du aber dann direkt merken, da dies nur den Boost betrifft.
Hier das Bios und auch nochmal via Email
Anhang anzeigen GM200_1405_1187_3505_257_304.zip
EDIT: Der Zahlendreher im Dateiname ist mir eben erst aufgefallen. Ist schon spät..., soll natürlich 275 heißen für 275 Watt und nicht 257...
Den Standard Takt habe ich gar nicht angehoben, da ich davon kein Freund bin. Dieser soll immer funktionieren, deswegen lasse ich da meist die Finger von. Wird sowieso nur im Hauptmenü usw. benötigt.
Der Boost sitzt jetzt auf 1405 (oder 4, keine Ahnung wie das gerundet wird. Tool sagt jedenfalls 1405) bei 1187 mV. Dies ist gleichzeitig die letzte Boost Stufe CLK 74.
Temp. und Power sind wie oben gewünscht. Sollte die Karte jetzt also drosseln kann es nur an der Temp. oder an der Watt liegen. Kein Zwischenstufendrosseln mehr bei 71°... Wie weit sie sich drosselt hängt primär von der Temp. ab. Also Temp. Limit drosselt die Karte deutlich weiter, also wenn du hier und da mal ins Power Limit kommst, das ist meist nur 1-2 Stufen.
Kleine Anmerkung noch. So tiefe Voltwerte hab ich noch nie getestet. Das Tiefste war mit 1193 mV, also genau eine Stufe höher als dein Bios jetzt. Kann also sein, dass es die Karte nicht nimmt. Solltest du aber dann direkt merken, da dies nur den Boost betrifft.
Hier das Bios und auch nochmal via Email
Anhang anzeigen GM200_1405_1187_3505_257_304.zip
EDIT: Der Zahlendreher im Dateiname ist mir eben erst aufgefallen. Ist schon spät..., soll natürlich 275 heißen für 275 Watt und nicht 257...
Zuletzt bearbeitet: