Der GM200 (GTX 980Ti&TITAN X) Overclocking-Thread

Nein, ich meine es geht nur über ein Mod-Bios. (Genau so geschrieben wie es gemeint ist^^)
Wenn Du eine Version von nvflash hast die funktioniert ist alles in Butter.
 
Im Untervolten sehe ich keinen Sinn. Das ist noch komplizierter als bei CPUs und birgt die Gefahr der Instabilität.:freak:
 
Bei NV ist das wirklich nicht so einfach. Allerdings sind die NVs seit Kepler auch mit Werksspannung schon relativ sparsam so dass die Erfolge nicht übermäßig groß sind. Natürlich nützt es etwas, aber riesige Sprünge sind nicht zu erwarten.
 
Mal eine Frage am Rande, ich hatte die 980TI SC+ und jetzt die Titan X Superclocked jeweils von EVGA.

Trotzdem beim Spiel Fallout 4 kommt es immer zu krassen frame drops auf ca. 20-30fps am Tag wenn man in die Sonne schaut oder wenn viel Rauch (Partikel) im Spiel sind.
Ich habe versucht verschiedene Einstellungen vorzunehmen aber es passiert bei beiden Grafikkarten.

Ich spiele auf 4k Auflösung und frage mich ob es einfach an Grafikleistung fehlt (lol) oder was muss ich runterdrehen?

Beiden Karten habe ich zur Werksübertaktung noch zusätzlich 100mhz base /memory Clock gegönnt.
Soll ich noch weiter raufdrehen damit auch die "Rauchsequenzen" flüssig laufen? :eek:

Wäre über einen Rat dankbar.
 
Die Auslagerungsdatei ist ausgelastet und die GPU bei 99%.
Versuche jetzt die Auslagerungsdatei von Standard 5190MB auf 200 000MB zu erhöhen ob das hilft, sonst ist es wirklich die GPU Auslastung.
Die Prozessoren sind 60 bis 95% Auslastung.
 
Auslagerungsdatei? Was willst du mit der Auslagerungsdatei. Banger meinte du sollst dir in GPU-Z oder mit Afterburner im OSD Panel die Auslastung deiner Graka und CPU anschauen. Nix mit Auslagerungsdatei.

Und ja es wird ziemlich sicher die Graka sein. Eine Titan X schafft keine konstanten 60 oder 50 FPS auf 4k in Fallout 4.
 
Die Karte ist oft bei 99% im Verlauf im MSI Afterburner. Werde mal an den Game Settings etwas schrauben..
Wer weiss ob 2x TX reichen würden :rolleyes:
 
Wahrscheinlich nicht.
Wenn Du mal die blöden Godrays auf Null stellst, wirst Du sehen das viele Ruckler durch das Nachladen der Zellen kommen, wenn Du Dich durch die Welt bewegst. Da geht die Graka-Auslastung auf 60% runter, solange bis die Daten geladen wurden.
 
Man kann ja probieren, ob die billigen Strahlenbündel auch reichen. Die höchste Variante ist scharf und die die 3 niedrigen Varianten verbrauchen absteigend weniger Leistung, haben aber keinen sichtbaren Unterschied untereinander. Sind aber alle leider pixelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub austellen kann man die in den Optionen gar nicht, war "low" gemeint. Abschalten geht wohl nur per Konsole.
 
HisN schrieb:
Ich glaub austellen kann man die in den Optionen gar nicht, war "low" gemeint. Abschalten geht wohl nur per Konsole.

ich hab die Lichtstrahlen auch mal aus gestellt, läuft jetzt in 4 k mit knapp 50-60 fps, davor waren krasse frame drops dabei....
 
HeinzNeu schrieb:
Im Untervolten sehe ich keinen Sinn. Das ist noch komplizierter als bei CPUs und birgt die Gefahr der Instabilität.:freak:

Wenn es instabil wird, gibt man halt wieder etwas mehr.
Ich finde Takt erhöhen und Spannung senken sehr interessant, denn viele Chips machen bestimmte Taktraten auch mit weit geringerer Spannung. Bei meinem SLI Gespann kann ich so etwa 100W sparen und trotzdem laufen meine beiden Karten mit 1400 / 2000.
 
100 W pro Jahr oder wie? Eine nennenswerte Stromersparnis ist eine Illusion. Dann noch bei einem SLI-Gespann herausfinden, wie viel mV die andere mehr, die andere weniger braucht. Viel Spaß damit.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe heute mal versucht der beschnittenen Palit noch etwas mehr leistung zu entlocken...

Im BIOS ist das Power Limit auf 250watt eingestellt und kann per afterburner auf 275watt angehoben werden.
Nun habe ich Powerlimit auf max.110% (ohne mod bios) gestellt und dem chip weitere 110Mhz
dann geschaut was ich ohne artefakte bei witcher3 stabil bekomme.

Der chip hatte mit der werksuebertaktung(+110Mhz)= 1490Mhz
im spiel blieben davon konstant 1476Mhz bei 1.1680V
indirekt hat die karte aber permanent nach mehr power gebettelt was ohne mod bios aber nicht moeglich ist.
mehr als 1550 mhz ist wohl eher unwahrscheinlich zu erreichen selbst mit mod bios , oder ?

ueberrascht war ich das die anhebung des PT und +110mhz chiptakt keinen einfluss auf die temperatur hatten.
die karte lief bei 45% Luefter und max.72°
(30 min. witcher3 im wald)
was ist eure meinung bios mod oder nicht ?

ASIC: 78,3%
 
Musst du wissen aber an und für sich lohnt sich das für einen GM200 nur bedingt. Der Mehrverbrauch steht in keiner Relation mehr zu den Leistungsgewinnen.
Für ca. 10-15% mehr Leistung hat sich meine Karte mit Mod-Bios gut 50% mehr Strom genehmigt. Jetzt komme ich bei Witcher nur auf ca. 210-220W, vorher waren es oft 320-350W und teilweise noch mehr.

@Sturmwind: Prescicion ist zwar ganz nett, beißt sich aber zuweilen mit der ein oder anderen Software. Big Pharma stürzt bei mir z.B. mit aktivem Prescision ab, gleiches gilt für den VLC-Player.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben