Der GM200 (GTX 980Ti&TITAN X) Overclocking-Thread

Ok, Danke schon mal. Kann ich eigentlich doch schon jetzt drauf machen.

Edit: Gleich mal Anleitung reinklatschen, damit ich nicht suchen muss: http://www.overclock.net/t/1523391/easy-nvflash-guide-with-pictures-for-gtx-970-980

5 Minuten Heaven mit 78°C, 50% Lüfter, 90-95% Powertarget und der Takt wurde nicht verstümmelt. Heaven lief allerdings mit 1440P, da DSR die Karte heftiger ran nimmt. Takt blieb bei 1404MHz mit 1,187V. Ob 1404MHz mit 1,187V oder 1392MHz mit 1,168V ist für die Haltbarkeit fast irrelevant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht dann ja bis jetzt gut aus, was den Takt angeht.

Haltbarkeit sollte noch voll im Rahmen sein, da die meisten Karten schon eine Stock Volt von 1187 mV haben. Und die 10 Mhz Unterschied von 1392 auf 1404 merkt die Karte nicht. Kannst du also locker so betreiben.
 
Habe kurz mal Crysis 1 an gemacht, da hat die sich in 4K selbst an den 275W PT verstümmelt, selbst bei testweise eingestellten 302,5W PT ging das teils knapp über 100MHz runter, ohne die V-Core zu senken. Der Powertarget-Regler hatte also gar keine Funktion. Irgendwie laufen jetzt alle Stufen ab 1101MHz immer mit 1,187V, wo mir die Spannungsabstufungen fehlen.

Edit: 1,168V ist bei 1202MHz rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Volt war eigentlich bewusst so gelöst, da somit verhindert wird, dass die unteren Stufen beim Drosseln instabil werden. Klar hat dies den Nebeneffekt, dass die Karte mehr Stufen drosseln muss um weniger Watt zu verbrauchen, da die Volt ja gleich bleibt und nur über den verminderten Takt Watt abgebaut werden kann. Ich hab dir jetzt mal noch zwei Biose erstellt.

Eins das auf dem Weg zu den 1101 Mhz sich immerhin um 1 Stufen drosselt. Um die Stabiliät auf jeden Fall zu garantieren. Da ich ab CLK 50 anfangen musste die Voltage Table zu bearbeiten und CLK 50 ist mit einer Max Volt von 1181 mV belegt. Da deine Karte auf 1187 mV eingestellt ist, bleibt nur eine Stufe zum drosseln, ansonsten müsste man fast die komplette Voltage Table bearbeiten und da ist dann die Frage. Wie viele Volstufen weniger kann man pro Stufe geben...

Und eins, dass sich ähnlich die wie Stock Voltage Table verhält. Also jede Stufe drossel dynamisch entsprechend dem Takt.

Vielleicht fehlen ja nur 10-20 Watt um das Drosseln zu verhindern. Dann fällt auch das Problem mit der Volt beim Drosseln weg. Kannst aber trotzdem beide Biose testen.

Das Power Limit sollte nun auch funktionieren. Wie gesagt, sobald etwas regalbar einstellbar sein soll, habe ich leider weniger Erfahrung, da ich meine Werte vorher immer auslote und dann alles fest eintrage um es nicht mehr regeln zu müssen.

Anhang anzeigen v2_GM200_1405_1187_3505_275_304.zip

Anhang anzeigen v2_dynamisch_GM200_1405_1187_3505_257_304.zip
 
Ich hätte nämlich auch gesagt, dass mit Spannungsabstufungen es weniger kritsch ist, wenn es ins TT/PT geht. Sprich, würde den Takt nicht zu stark kastrieren.

Ich mache erstmal wieder das Stock-Bios drauf und teste dann erstmal das zweite Bios in den nächsten Tagen, wenn ich Lust habe. Weil habe jetzt auch keine Lust, jetzt noch die ganze Nacht zu testen. Ich teile es mir auf mit dem Bios-Testen, zumal das jetzt keine Eile hat.

Und schon mal Danke für deine Mühe. :daumen:

Achja, und was war es jetzt nun gewesen, weshalb das Powertarget bei 102% den Takt "runtergebug(g)t" hat? War ja bei Crysis nur zum Test auf 302,5W gestellt.

Evga soll echt mal vernünftigen Kühler rauf machen. Am besten den Classified-Kühler angepasst für die billigen TIs. Die Classified selber halt mit dem gleichen Kühler aus Kupfer und die Kingpin halt mit einem 3-Slot-Kühler oder bisschen in die Länge und 3. Lüfter rauf. So sind trotzdem Unterschiede und die billigen TIs gurken nicht mit Kühlern rum, die für Karten mit ~70-100W weniger TDP sind.
:rolleyes:
 
Das Problem beim Power Limit war glaube ich, dass die Regler im Bios Tweaker voneinander abhängen. Die Prozentanzeigen im Tweaker ergeben sich ja immer aus den 3 Spalten. Min Watt, Standard Watt, Max einstellbare Watt. Somit ergeben sich manchmal komische Rechnungen. Am Beispiel von deiner Karte hast du ja 275 Watt als 100% und 303 Watt als 110 %. Stellt man nun die Werte der Anschlüsse und des PCI-E Slots relativ moderat ein ergibt sich folgendes Bild.

Beim PCI-E Slot 70 Watt als 106 %, beim 6 Pin 80 Watt als 107 & und beim 8 Pin 160 ebenfalls als 107% was zusammen mehr als 303 Watt ergibt(310 um genau zu sein). Somit steht der letzte Bereich der die Gesamtwatt regelt auf 10% Unterschied (275 = 100%, 303 = 110 %), die einzelnen Anschlüsse haben aber nur eine Spanne von 6-7% und da scheint dann der Fehler zu sein. Man kann keine 10% Lücke eintragen, wenn alle anderen Anschlüsse nicht ebenfalls auch eine 10% Lücke haben.

Deswegen habe ich die Werte der Anschlüsse einfach auf den Stock Einstellungen gelassen, also das was EVGA eingetragen hat und habe nur den letzten Bereich der die Gesamtwatt bestimmt auf 303 Watt gesetzt (110%). Dies sollte das Problem dann behoben haben.

Viel Text für ein kleines Problem :p
 
Ist jetzt zwar unabhängig vom Taktverhalten: Ich frage ich mich noch, ob das normal ist, dass die FPS im Limit um fast 10% runtergehen, wenn ich Full-HD-Videos mit 60FPS nebenbei laufen lasse? (Habe GTA vorhin angeschaltet und nebenbei war das Video auf dem anderen Bildschirm noch nicht beendet.) Mir ist bewusst, dass diese Videos mehr Leistung brauchen. Aber fast 10% FPS runter im Spiel erscheint mir zu viel. Im Leerlauf mit Browser und Video auf Pause sind es 5% bei 135MHz. Beim Video selber 25-35% bei 202 oder 270MHz. Außerdem ruckeln die Videos teilweise, also würde V-Sync auf 30FPS runterbug(g)en. Aber das liegt wohl am Nachladen des Videos?

Das Powertarget hat aber auch beim Stock-Bios gebugt, auf 110% gestellt und ging teilweise schon früher runter.
 
Hat sich erledigt, nach dem gestrigen Windows Update ists weg. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Push! Push!

Das dynamische Bios verhält sich auch komisch. Drehe ich das PT auf 110%, drosselt die bei 102% so auf 1354-1380MHz runter, bei 100% so auf 1328-1380, also wieder teilweise paar Stufen überspringen. Beim Temperaturtarget geht die auch gleich von 1404 auf 1354MHz runter.
 
Warum überhaupt die Geschichte mit dem Power Limit. Sobald die Karte "künstlich" durch Temp. oder Watt gedrosselt wird kann dir keiner mehr genau sagen, auf welche Takt sie bei welcher Volt zurückgeht, da man dies nicht einzel einstellen kann.

Deswegen setzt man das Power Limit von Anfang an so hoch, dass es erst gar keine Probleme macht, oder brauchst du das Power Limit / Temp. Limit aus irgend einem bestimmten Grund?
 
Soll ja so ein Mischung sein, sodass die Karte nicht unnötig ihren Takt verstümmelt, aber auch nicht zu viel wie bei Hisn mit 375°C, wo mir dann die Spannungswandler wegbrutzeln, weil kein Wasser. ^^ Diese Powertargets mit 275W und einstellbar mit 302,5W im AB würden ja reichen, wenn das nicht so verbugt wäre. Selbst das Stock-Bios ist da verbugt. Wenn man da im AB auf 110% stellt, kastriert die dann bei ca. 105%. Wenn man sich mehr damit befasst, findet man die Stellen, wo die Hersteller schludern. :D


Das ist das Stock-Bios mit 100MHz Offset und 110% Powertarget im AB. Bei 71°C hat die die Stufe mit 1404MHz mit 1,187V weggedrosselt.

Deine TI ist bei 1480MHz bewässert oder ist nur die CPU bewässert?
 
Bei mir sind GPU und CPU bewässert (noch nie benutzt den Ausdruck in Verbindung mit Wakü :D ), habe sogar die Backplate aktiv gekühlt mit einem 6 Dimm Ram Block.

Aber 1404 Mhz bei 1187 mV sollte locker unter Luft machbar sein. Ich würde das Power Limit einfach mal auf 320 330 Watt setzen und schauen ob das schon reicht. Du bist ja mit den Standardwerten schon bei fast 300 Watt. 66 PCI, 75 6 Pin 150 8 Pin sind ja schon 291. Dem 6 Pin kannst du locker 15 - 20 Watt mehr geben und dem 8 Pin auch 15. Dann bist du ja schon bei ca. 325. Dann schauen wie warm sie wird und lieber den Lüfter 5% schneller drehen lassen als sich ewig mit dem Power Limit und dem Drosseln rumzuärgern.

Wundert mich sowieso warum deine Karte so viel Watt braucht. Meine 1480 bei 1212 mV brauchen nicht mehr als 95% bei einem 320 Watt Bios. Wenn ich richtig gerechnet habe sind das bei 95% dann 304 Watt. Du hast 80 Mhz weniger und 4 Voltstufen weniger. Das sollte eigentlich schon etwas ausmachen. Zumindest so viel, dass 290 300 Watt reichen müssten.
 
Wenn die Prozente bei dir das Problem sind, dann stell die 250W @ 100% doch einfach mal auf 300 oder 320W. Dann verkrüppelt dir nichts bei 105%.
 
Bei mir sind GPU und CPU bewässert (noch nie benutzt den Ausdruck in Verbindung mit Wakü :D) ..................................................

Bei dem Bild oben hat die ja dann so 262W verbraucht. Es ist ja dort im Bild das Stock-Bios mit Offset und mehr PT im AB. Mit der DSR-Keule bei Far Cry 4 und Crysis 1 geht es mit den Mod-Biosen dann so auf ca. 280-290W rum, wo sie sich verstümmelt, obwohl sie ja bis 302,5W gehen dürfte, da im AB hochgedreht.

Wenn ich dann Lust habe, werfe ich mal den Editor an und poste dann das Bios zum Absegnen.

Edit: Der Kühler von der Inno-3D GTX780 passt wohl nicht auf die 980TI? Auch dieser Kühler würde sehr heiße Spannungswandler zur Folge haben? Der Klotz mit den Kühlrippen würde ja die GPU kälter halten, sodass die Lüfter weniger pusten, also würden die auch weniger auf die Kühlplatte pusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hier mal eins mit 311 Watt (hab dein Bios ja noch). 66 Slot, 85 6 Pin 160 8 Pin. Alles noch gut im Rahmen, achte nur auf die Temperatur. Siehst du dann ja wenn sie sich 93% von 311 nimmt, sind es ja ca. 290 Watt.

Zur Kühlerfrage leider keine Ahnung, sorry.

Anhang anzeigen v2_dynamisch_1405_1187_3505_311.zip
 
Sonst zieh dir doch einfach mal ein BIOS mit deaktiviertem Boost. Dann läuft sie im 3D-Modus mit vollem Takt.
 
Ich möchte eine EVGA 980TI untervolten, was is zu beachten, was brauch ich dazu?
Nur untervolten, rest bleibt unberührt.
 
Das es außer einem Bios-Mod keine mir bekannte Möglichkeit gibt das hinzubekommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben