Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Zotac wird es auf jeden Fall nicht.
Dann doch eher die EVGA und ich baue eine WaKü drauf :-D
Schlimm wie es kribbelt, nicht doch die Gigabyte Waterforce zu bestellen :-/
Aber die "GTX1080" ist frühestens so Sommer bis Hersbst nächstens Jahres draußen, denke ich. Also bisschen versetzt zu Q1/Q2. Der GP204 hat dann bestimmt 3072 Shader und bisschen mehr IPC, um eine X um 20% zu klatschen. "GTX1080" und "GTX1070" dann beide mit GDDR5X ("GDDR6"), evl. die "GTX1080" mit HBM2. Die Pascal-Titan mit dem GP200 hat dann bestimmt 4096 Shader oder 4608. Die "GTX1080TI" hat dann einen leicht verstümmelten GP200, so 512 Shader abgeschnitten. Die kriegen auf jeden Fall HBM2. Die neue Titan kommt dann so zu Weihnachten 2016 raus und die TI dann ca. 3 Monate später.
Selbst die "schlechte" AMP hat anscheinend einen besseren Kühler als die Evga mit ACX. (Welchen Boost hat deine auf Stock?) Der Evga-Kühler ist halt nicht der Bringer. 75°C schafft der zwar bei Stock-Einstellungen bei 70-80% TDP, aber bei 100% sind es halt 80°C. Der Kühler ist auf 970 und 980 besser aufgehoben. Die haben ja auch nur rund 150-180W TDP.
was sie Stock Boost hat kann ich dir jetzt nicht genau sagen, aber die 75 Grad beziehen sich auf die 1420 mhz zur Zeit.
Ergänzung ()
Banger schrieb:
Aber die "GTX1080" ist frühestens so Sommer bis Hersbst nächstens Jahres draußen, denke ich. Also bisschen versetzt zu Q1/Q2. Der GP204 hat dann bestimmt 3072 Shader und bisschen mehr IPC, um eine X um 20% zu klatschen. "GTX1080" und "GTX1070" dann beide mit GDDR5X ("GDDR6"), evl. die "GTX1080" mit HBM2. Die Pascal-Titan mit dem GP200 hat dann bestimmt 4096 Shader oder 4608. Die "GTX1080TI" hat dann einen leicht verstümmelten GP200, so 512 Shader abgeschnitten. Die kriegen auf jeden Fall HBM2. Die neue Titan kommt dann so zu Weihnachten 2016 raus und die TI dann ca. 3 Monate später.
Sicher ist nur 16nm Herstellung, Pascal-Architektur und dann sicherlich wieder der Big-Chip mit damit verbundener DP-Unterstützung.
Ab hier wird es spekulativ, wenn auch nicht unwahrscheinlich:
- HBM2, wahrscheinlich 16GB, die "1080Ti" wird wohl 8GB bekommen (an ein 6144bit Interface glauben viele Quellen nicht, weshalb 12/24GB ausfallen)
- Chipgröße ca. 500-550mm²
- Release in der ersten Hälfte 2017
Naja, nichts weltbewegendes also.
Aber ehe dass hier zum Spekulationsthread ausartet (und wir wissen alles wie schnell das gehen KANN) sollten wir nun wieder zurück zum eigentlichen OC-Thema.
Die Busbreite kann doch auch nur 1536 oder 3072 Bit haben, dafür mehr Takt als bei 6144 Bit.
@ Topic: Ron hat defentiv die "schlechte" AMP, da sehr geringer Stock-Takt im Bild zu sehen. Aber der Kühler scheint ein kleines bisschen besser zu sein als der von Evga.
Die Busbreite kann doch auch nur 1536 oder 3072 Bit haben, dafür mehr Takt als bei 6144 Bit.
@ Topic: Ron hat defentiv die "schlechte" AMP, da sehr geringer Stock-Takt im Bild zu sehen. Aber der Kühler scheint ein kleines bisschen besser zu sein als der von Evga.
ich war vom Kühler auch überrascht, sie dreht nur minimal auf, also der Airflow ist top in meinem Gehäuse, wenn ich Zeit habe mach ich mal Fotos vom innenleben :-)
ich war vom Kühler auch überrascht, sie dreht nur minimal auf, also der Airflow ist top in meinem Gehäuse, wenn ich Zeit habe mach ich mal Fotos vom innenleben :-)
Minecraft läuft im Hintergrund mit Shader und 100MHz Offset und der Kühler zeigt wieder, dass er auf einer 700€-Karte keinerlei Berechtigung hat! 80°C und 59%/1980 1/min. TDP ist bei 97%. Ich hoffe, so ein Premium-Hersteller macht bei Pascal auch Premium-Kühler drauf. Ich bin von Inno-3D GTX780 und Gigabyte GTX980 Temperaturen unterhalb von 70°C gewohnt.
@Thanok
Kann ich nur voll und ganz bestätigen, habe den MK-26 auf meiner GTX 970 und die Temps sind ein Traum. In den Games komme ich schon gar nicht mehr an die 60° Marke und im Idle bin ich bei 27/28° und ich lasse die Lüfter bei vielleicht gerade mal 40% der Lüftersteuerung laufen, da hört man gar nichts.
wen du die 980 ti oder wie oben geschrieben gk110er anschaust.
die big chips gehören in ihr natürliches umfeld wasser dann sind die temps im bereich unter 50 grad die chips lieben es und gehen nochmal etwas besser beim oc.
das schaft kein Luftkühler bei 1.3-1.4 volt im 50 grad bereich zu bleiben und silend erst recht nicht.
was ich allerdings gut finde das die hersteller erste versuchen mit vollkupfer machen was im wasserbereich schon zum guten ton gehört.
so ein triple kühler aller accelero extreme aus kupfer only dürfte bestimmt 30% mehr kühlleistung bringen.
achja vom gewicht rede ich nicht muss man die karte halt aufstellen
Den GK110 habe ich @300W mit einem MK-26 und 2 120er eLoops mit ~1000 U/min auf ~60° gekriegt. Im Sommer 62 oder 63°C. Und der GK110 ist immerhin 50mm² kleiner als der GM200; der GK110B bringt es sogar auf 70mm² weniger Fläche.
@Banger; Die Classified hat einen größeren Kühler, die Kingpin dann als Vollkupfer. Mit OC gehen die Temps bei angenehmer Lautstärke etwas über 70°C.