Der GM200 (GTX 980Ti&TITAN X) Overclocking-Thread

Herbstleyd schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *


ich warte auch auf meinen Umbausatz von Corsair, der ist aber nicht lieferbar :-/

sag bescheid wenn die CPU WAkü da ist und eingebaut ist :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
Ist schon alles eingebaut und für meinen Geschmack schon richtig laut ;(
Der Lüfter von der Hybrid ist echt ein No-Go. Zumindest für mich.
Ich verstehe die Leute nicht, die soetwas noch als "normal" laut betiteln :-D

Der Unterschied von EVGA Classified vs. FTW ist doch nur, dass die Classified mehr Phasen hat und maximal 300W anstatt 275W aufnehmen kann oder?
Im EVGA Forum sprechen alle davon, dass die Classified dadurch deutlich wärmer wird als die FTW.
 
Herbstleyd schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *


moment... die CPU Wakü ist schon drin??? Du darfst auch nicht die original Lüfter nehmen, des kannst nicht machen, nimm Noctua wie ich :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na klar schon drin.
Heute morgen gekommen und direkt eingebaut ;)
Welche Lüfter von Noctua kannst denn empfehlen?
So "stock" haut mich das Ding nicht vom Hocker :-/
@EVGA Hybrid: Der Lüfter lässt mich das Ding morgen 100% wieder ausbauen. Das komplette System ist jetzt im Idle 3mal so laut wie vorher :-/
Hat jemand eine Antwort auf meine Frage bezüglich der Unterschiede FTW vs. Classified? Wenn die FTW nicht so warm wird, wäre das evtl. die beste Lösung.
 
Herbstleyd schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *


Hast duim bios auch auf silent gestellt? Ich glaube von noctua die Premium Lüfter die P 12 oder P 14 je nachfGröße vom Radiator...


Meine hörst du überhaupt nicht... Wie sind die Temps? Was hast du für eine gekauft?




Mach mal bitte Fotos wie du sie eingebaut hast
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
Moinsen,

Habe die H100i GTX von Corsair gekauft. Eingebaut in ein Define R5 oben. Natürlich habe ich im BIOS auf silent gestellt, aber es wird eben zwangsläufig laut, da sie oben eingebaut ist und ich die Abdeckplatten abgebaut lassen muss.
Temps sind ok. Im Idle 25 Grad und unter Last maximal 60 Grad (i7-4790k @4,6).
Mache gleich noch Fotos.
Glaube mit anderen Lüftern wird sie wirklich leise. Die Hybrid hingegen ist so hardcore laut, dass man weinen möchte....und ich habe noch eine mit dem hässlichen Shroud bekommen ;-(
Naja die Classified liegt ja auch noch hier. CPU bleibt auf WaKü und die Grafikkarte wird eher Luft :-)
 
Ja mit anderen Lüftern ist schon besser... Das die Hybrid so laut ist.... Hmm
 
Ich bin einfach nur froh, dass ich die Classified doch zum Versuch eingebaut habe:
Kein Spulenfiepen, 1430MHz "stock" und einen ASIC von 86%.
Die habe ich direkt bei EVGA registriert und habe mich gefreut :-D
Jetzt "Muss" ich nur noch die Lüfter von der WaKü tauschen.
Projekt Wasserkühlung für die Grafikkarte kann also nächstes Jahr starten ^^
 
86% ist doch schon einmal richtig nice. Und dann gibt es Leute die Angst haben dass die guten Chips nur in die Kingpin kommen.
 
Thanok schrieb:
86% ist doch schon einmal richtig nice. Und dann gibt es Leute die Angst haben dass die guten Chips nur in die Kingpin kommen.
Hab es auch erst beim zweiten auslesen geglaubt :-)
Schlecht für die ganzen Hater, die immer behaupten alle guten ASIC´s seien für die Kingpin reserviert.
Karte hat aber echt ordentlich Damp. Nur mit ein bisschen Powertarget und Takterhöhung läuft sie stabil auf 1504MHz :king:
Wenn morgen die Lüfter ordentlich verbaut sind, gibt es auch Fotos ;)

Lohnt es, einen Lüfter von unten noch Frischluft ins Gehäuse blasen zu lassen?
Würde ja quasi dei Grafikkarte mit kalter Frischluft versorgen oder ist das eher kontraproduktiv?
 
Kann man den V-Core auslesen?
Habe an der generellen Spannung noch ncihts verändert.
Stehe grad etwas auf dem Schlauch :-D
 
Dann wird die vermutlich weniger V-Core als meine haben haben und da sind dann 1504MHz sehr gut. Die wird im AB ausgelesen. Beim OC-Test ist auch das OSD nicht schlecht.
 
Was muss ich im AB dafür auswählen?
Dann sage ich es dir sofort ;)

Im OC-Scanner kann man sich "VDDC" anzeigen lassen. Da würde ich fast schon auf den V-Core tippen.
Ist derzeit bei 0,975V eingestellt.

EDIT: Ah ne....:wall
Voltage ist stock 0,978V und wenn ich ein wenig mehr Dampf gebe 1,175V

Hier mal eine 3D-Mark: http://www.3dmark.com/3dm/9791688
Temps: CPU ~ 51°Grad und GPU ~ 78°Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Stock-Kühlung k*ckt meine direkt ab mit 1504MHz. :( Dann gehen die wohl wirklich nur mit Wasser und/oder GTA5 ist empfindlicher als Firestrike. Allerdings gab es schon mit 200MHz mehr Speichertakt im AB schon ca. 1% mehr FPS, auch bei Stock-Takt.
 
Die VCore ist bei NV immer gleich da der Boost im Grunde nur nach Spannungsstufen geht und jeder Spannung dann einen Takt zuweist.
ACHTUNG! FIKTIVES BEISPIEL!:
Stufe 10 hat 1.000mV gesetzt, egal ob die gute nun 90% ASIC hat oder nur 50%. Bei der 50% Karte liegen dabei aber nur 1.000Mhz an wogegen die 90er ASIC 1.200MHz liefert. ENDE DES FIKTIVEN BEISPIELS

Jede 980Ti peilt also 1,162V unter Last an wenn sie nicht eingebremst wird, einzig der Takt bei dieser Spannung ist abhängig von der ASIC (wenn wir von sonst exakt gleichen Umständen ausgehen).
Leider heizt eine hohe ASIC eben auch ordentlich ein und macht nur unter Wasser richtig Spaß. Wobei Maxwell dort ja auch, so zumindest eine Aussage von Kingpin, oberhalb von 1.550Mhz nur mit extrem viel Gewalt zu treiben ist und erst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wieder vernünftig hochtaktet. Anders gesagt laufen also eine niedrige wie auch eine hohe ASIC beim Maxwell 2.0 bei etwa 1.550Mhz gegen eine Art Mauer die bei beiden nur mit exorbitanten Spannungserhöhungen zu überwinden ist; der Vorteil der hohen ASIC schwindet hier also zusehends.
 
Herbstleyd schrieb:
Jetzt "Muss" ich nur noch die Lüfter von der WaKü tauschen.
Projekt Wasserkühlung für die Grafikkarte kann also nächstes Jahr starten ^^
*Überflüssiges Zitat editiert*

Dazu gratuliere ich Dir herzlich.
Lass uns wissen, wie sich Dein OC in Bezug auf die Kühlung verhält.
Thanok hat die ASIC im Verhältnis zu den Spannungs- und Taktstufen anhand eines fiktiven Beispiels dargestellt
 
Ich befürchte jetzt schon, dass der Wasserkühler für die Grafikkarte teuer wird :king:
Muss man zwangsläufig einen kompletten Wasserkreislauf manuell aufbauen oder gibt es auch "fertige" Wasserkühlungen, die ich nur noch an die entsprechende Grafikkarte anschliessen kann (Kühlplatte+Backplate montiert).

Schlimm, wenn man erstmal auf den Geschmack gekommen ist. Ist ja fast schlimmer als das tunen meiner alten Vespa V50N Spezial vor etlichen Jahren :D
 
Herbstleyd schrieb:
..., dass der Wasserkühler für die Grafikkarte teuer wird *Überflüssiges Zitat editiert*
Für den Kühlblock, Backplate, WLP und Pads werden ca. 130,- € fällig. Wichtig ist vor allem die Backplate und die damit verbundene Kühlung der SpaWas. Denn diese neigen bei der Titan nach OC durchzubrennen! Daher achte sehr sorgsam auf den Kontakt mittels Pads zur Backplate.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben