Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelDer Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
Nun, da die NDA von Nvidias Fermi gefallen ist und auch Tests existieren,
könnte man Punkt 3.7 ändern.
Vielleicht kann man was zu der Ati HD 5890 schreiben,
bei der es Gerüchte geben soll: http://www.tweakpc.de/news/17361/ati-radeon-hd-5890/
Kann man DDR3 1333CL7 nicht in DDR3 1600CL7 oder CL8 tauschen in den Zusammenstellung Vorschlägen? Da diese RAM ja genauso fast viel kosten wie 1333 und man eben was sicheres hat für Zukünftige CPUs im Jahre 2011 wenn die CPUs dann wie es bis jetzt so gekannt worden ist mit DDR3 1800 Unterstützung kommen sollen.
Was verstehst du denn unter sicher? Die neuen CPUs werden alle auch DDR3 1333 unterstützen, und einen großen Unterschied in der Performance macht das nicht.
Sicher könnte man einen 1600er als Alternative angeben, am Ende sind es aber trotzdem 10€, die man mehr ausgibt.
Ja, den GF104-Chip sollte man dort jetzt erwähnen, der könnte eine gute Alternative zur HD5830 werden, bzw. zur Schließung der Lücke zwischen HD5770 und HD5850.
Die Sechskerner werden bei Spielen voraussichtlich auch nicht viel reißen können. Das ist eher was für Multimedia, zumindest die mit 95W TDP, wobei man da auch erst mal die Preise abwarten muss...
Ich möchte aber besonders den Turbomodus mit in die Wagschale werfen. Der wird auch noch mal ein bisschen bringen. Und außerdem heißt der gerade diskutierte Punkt "Was kommt demnächst an neuer Hardware?". Also wäre eine Erwänung schon drin.
Es kommt immer drauf an welches Programm bzw. Spiel man nutzt/spielt wegen schnellen DDR3 und deren Unterschiede. In Anno spürt man schnelle Speicher spürbar, spreche aus Erfahrung.
Und für besseres OC was ja bei vielen Gamer Rechner auch gemacht wird ist schneller Speicher schon besser auch wieder. Also als Alternative sollte man schnelle Speicher schon empfehlen.
Unter Punkt 3.7 könnte nun auch der X4 955 mit 95W TDP erwähnt werden, da er sich zur Zeit auch in den oberen drei Toprechnern befindet. Damit wäre er dann sicherlich auch deutlich interessanter als der i5-750.
Bei den SSDs würde ich als Alternativen die OCZ Solid 2, die Falcon II und die Ultradrive GX2 nennen. Die Solid 2 hat den Vorteil, dass sie 3 Jahre Garantie bietet. Intel würde ich aufgrund der Größe als Hauptempfehlung lassen.
Ich habe gehört, dass das MSI 770 mit einigen DDR3 RAms Probleme haben soll, unter anderem auch den 4GB G Skill 1333 - bzw das es teilweise nicht funktioniert.
Ist das wirklich so oder handelte es sich dabei um Einzelfälle, altere Produkteversion oder irgendwas anderes, was inzwischen nichtmehr auftritt?
Hey,
ich hätt da mal eine Frage an Euch.
Ich weiß nicht ob das jetzt eine dumme Frage ist, denn ich kenn mich in sachen PC nur sehr schlecht aus.. also:
Unterstützt ein Mainboard auch Dual-Core auch wenn beim Händler (in dem Fall hardwareversand.de) nur da steht, dass es nur i5 und i7 unterstützt?
Ich beziehe mich bei dieser Frage auf die 575€-Zusammenstellung,
danke schon mal im Voraus
Also das in der FAQ empfohlene Board ist eins mit P55 Chipsatz. D.h. du kannst die IGP nicht nutzen -->Sie geht nie an.
Ansonsten wenn man ein H55 Board nimmt kann man diese auch ausschalten. Macht Sinn wenn man eine dedizierte Grafikkarte hat.
edit:
IGP selbst, dient eher für Officerechner oder HTPCs.
Ok also vielen dank
ich hab beschlossen eine h55 zu nehmen
kannst du mir vllt noch empfehlen welchen RAM ich von der 575er nehmen soll?
ich bin derzeit für die 4GB GeIL
ich hab bei alternate von ein paar Leuten gelesen das die G.Skill manchmal nicht geht