Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Ich weiß, die Frage gehört nicht unbedingt in diese Diskussion, aber ich finde, ein extra Thread dazu wäre eigentlich unnötig.

Mich interessiert der Stromverbrauch des 400€-Systems im Idle und beim Spielen. Kann man das ungefähr abschätzen?
Die Ati 5670 ist ja recht sparsam, deshalb denke ich der Idle Verbrauch sollte unter 50W liegen, oder liege ich da falsch?

Danke im Voraus
 
@Pelzameise
Jetzt sei doch mal nicht so. "sheggy012" ist ein Neuling. Klar der Prozessor macht keine Geräusche, aber der Lüfter, der drauf ist schon!

@sheggy012
Schau mal Unterpunkt "2.1 Alternative Kühler:"
da kannst du dir einen leiseren Kühler für die CPU aussuchen

Als Grafikkarte würde ich dann die PowerColor PCS+ HD5870 empfehlen, die ist auch unter Last noch am leisesten von allen in dieser Leistungsklasse, sagt zumindest dieser Test bei HT4U: http://ht4u.net/reviews/2010/powercolor_pcs_plus_hd5870/index10.php
 
Trotzdem sollte man den ersten Post lesen, in dem das eindeutig drinsteht.

Die letzten 4 Posts wären jetzt eigentlich wieder Fischfutter. (Außer deiner, Plexus)
 
Hallo,

ich lese hier nur unregelmäßig mit, daher weiß ich nicht ganz ob das bereits einmal Thema war - ich glaube aber nicht, daher jetzt die Frage/ der Hinweis:

Bei den Netzteilempfehlungen für das Enermax Pro82+ -> das gibts mittlerweile in ner überarbeiteten Version: nennt sich Enermax Pro82+ II - die "Neuheiten" kann man hier nachlesen (außerdem sind einige Kabel auch noch länger). Und da die im Schnitt nur 1€ mehr kosten könnte es doch Sinn machen diese zu Empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ karl_otto
Kann ich nur zustimmen, die sind (bis auf ein, zwei Ausnahmen) sogar günstiger. Für den gleichen Preis mehr Features? Immer her damit ;)
Auf der Enermax-Seite steht, dass die 425W-Variante erst ab Juni erhältlich ist. Dabei scheint es sich allerdings um ältere Informationen zu handeln, denn bei den Händlern ist das Netzteil schon vorhanden.
 
Ich schlage beim RAM mal dieses Kit vor:
http://geizhals.at/deutschland/a370810.html

Es ist günstiger und läuft laut Tests und Bewertungen (siehe Geizhals) problemlos mit 7er Timings bei 1,5V.

@edit
Außerdem würde ich die Falcon II bei den SSDs rausnehmen und dafür die Corsair Nova als Alternative nennen.
Die Nova ist inzwischen günstiger und hat eine viel bessere Verfügbarkeit. Außerdem ist ein 3,5"-Adapter im Lieferumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Campino:

noch da? Die Updates sammeln sich ja inzwischen...

@ALL:
was haltet ihr davon beim größten System einen X6 und ein 800er Board aufzunehmen, damit würde man in etwa im Preis zu Intel aufschließen, hätte aber zwei wirklich gute Alternativen zur Auswahl.

Grüße
franeklevy
 
^^dann wäre aber auch ein 860er Quatsch, weil der 750 im Spielerating sogar noch vor diesen liegt, trotzdem wird der 860er empfohlen. Ich denke im größten System könnte man durchaus den X6 aufnehmen, liegt er doch vor dem 965 und bringt auch in anderen Anwendungsbereichen einen t.w. recht guten Performancegewinn.

Wenn man den X6 nicht nimmt, müsste man konsequent sein und den 860 auch aus der Empfehlung streichen. Naja, den CB-Test kennst du selbst...

Grüße
franeklevy
 
Hehe, klar, der i7 750 genügt für einen Spielerechner, darüber hinaus ist es eher ein sehr schneller Rechner für alles. Das Problem was ich eben derzeit sehe ist, das wir im 875€-System bei AMD genau die selben Komponenten wie im 1100€-System empfehlen. Hingegen besteht hier bei Intel sowohl ein Leistungsunterschied, als auch ein Preisunterschied zwischen beiden Empfehlungen. Mit dem X6 könnte man nun im größten System zwei Alternativen auf Augenhöhe anbieten, welche sich kaum (P/L und Performance) unterscheiden. Zusätzlich hätte man wieder eine bessere und konsequentere Einteilung in die verschiedenen Preiskategorien erreicht.

Grüße
franeklevy
 
Dann könnte man doch den X4 965 als Hauptempfehlung im großen System nehmen und ihn mit einem Board mit 8er Chipsatz paaren. Aber 100 Euro zusätzlich in die CPU zu stopfen nur damit man einen Unterschied zwischen den zwei größten Systemen hat, halte ich nicht für sinnvoll.
Ergänzung ()

Vielleicht könnte man dann auch wieder einen 1000-Euro-PC daraus machen :)
 
^^das halte ich für die eigentlich beste Idee. Den 965 rein, als ALternative den X6 1055 und ein 8er-Board.
Der große Intel könnte dann gleich ganz raus.

Grüße
franeklevy
 
Da an einigen Stellen das Xigmatek Asgard empfohlen wird, in dem es mit Towerkühlern teilweise Probleme mit der Einbauhöhe gibt, könnte man eventuell noch den Scythe Zipang 2 in die Liste der alternativen Kühler aufnehmen, speziell für enge Gehäuse. Silent-tauglich ist er auch.
 
Ich hatte die letzten Tage wenig Zeit. Die letzten Vorschläge habe ich jetzt umgesetzt. Danke euch :)

Zu den Crucial-RAMs:
Laut SPD laufen die auf CL9, was den AMDs ja nicht immer so sonderlich liegt. Die FAQ richtet sich an die Leute, die in Sachen Hardware usw. weniger Ahnung haben. Daher bin ich nicht dafür, denen noch eine Latenzumstellung im Bios aufzubrummen. Für eine Anleitung ist das hier, denke ich, auch der falsche Platz. Die Zielgruppe sollte hier PCs finden, mit denen sie ohne große Mühen arbeiten und spielen können. Der Preis dafür liegt in dem Fall wohl bei einem 10€-Aufpreis beim RAM.


Mit dem größten System bin ich zweifelsohne auch etwas unzufrieden, da es sich im großen und ganzen nur durch die SSD unterscheidet, sowie einer teureren Intel-CPU. Im Prinzip ist diese genauso unsinnig, wie ein X4 965 als Hauptempfehlung oder gar ein X6, nur damit man einen Unterschied zum nächsten System schafft.
Meine Überlegungen gingen schon dahin, die CPUs dem nächsten System wieder anzugleichen (also i7-860 -> i5-750) und dafür über ein HD 5850 CF-System zu diskutieren. Allerdings sind wir dann wieder bei den CF-Schwierigkeiten, die wohl im Prinzip ebenso zu behandeln sind, wie die oben besprochene Latenzumstellung beim Crucial-RAM (mehr Aufwand für den Nutzer, der evtl. über die Kenntnisse der Zielgruppe hinaus geht).


MfG Campino
 
^^dann wäre es evtl. eine Überlegung wert, dass 875,- System als Top-System zu nehmen. Durch eine SSD wäre man bei ca. 1000,- Euro, was zweifelsohne wieder dem alten Schema entsprechen würde.

Zur besseren Übersicht schlage ich daher vor, man bietet die SSD als Option an:
875€ (1000€ mit SSD)

Die SSD könnte man unter zusätzliche Komponenten integrieren.

CF-Spielereien halte ich weiterhin für unnötig und für den Alltagsbetrieb zu kompliziert.

Grüße
frankelevy
 
Moros schrieb:
Zum RAM:
Bist du dir denn sicher, dass die RipJaws und das GEIL-Kit die 7er Timings und den angegebenen Takt im SPD haben?
Stimmt natürlich. Alle 3 Kits haben die CL7 nur bei 533MHz (667MHz @ CL9) hinterlegt. Daher gibt es da schonmal keine Unterschiede. Allerdings hat der G.Skill ein XMP-Profile, der Crucial nicht. Inwiefern die hier genannten Boards damit etwas anfangen können, bleibt aber noch ungeklärt.
Nur müsste ich dann unter jedes System noch einen Text setzen, dass die Crucial auch mit CL7 laufen (laut 3.4 ja so empfohlen).

@franeklevy
Das ist wohl wirklich die einzig sinnvolle Alternative. Die Systeme ändern sich ja dadurch auch nicht wirklich.

MfG Campino
 
Zurück
Oben