Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Wo wir gerade wieder etwas umbauen, was haltet ihr von dem Vorschlag die das 475€-System etwas aufzuwerten und daraus ein 500€-System zu erstellen?

Die Reihenfolge sähe dann in etwas so aus: 400 - 500 - 600 - 775 - 875 (1000)

Ich würde in das 475€-System nämlich gern die WD Blue 640GB aufnehmen und bei der GPU die 1GB Variante der 5770 als Empfehlung nennen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&asuch=5770&sort=p&xf=132_1024

Obwohl ich mich bei einem 500€-Sys. jetzt gerade frage, welchen Vorteil das nächst größere System mit dem i3 eigentlich noch hat :(

Grüße
franeklevy
 
Also XMP gibt's nur bei Intel-Boards.

Ich sehe das beim RAM wie folgt: Wer sich mit RAM so wenig auskennt, dass er sich sogar scheut die Timings manuell einzustellen, der wird das weder bei den RipJaws noch bei den Crucial machen und dem ist auch egal ob der RAM mit 7er oder 9er Timings läuft. Wenn jemand das aber kann bzw. macht, kann man auch die Crucial nehmen.
Ergänzung ()

Bei DDR3-1333 und 1,65V soll das Crucial Kit sogar mit 6er Timings laufen ;)
http://www.tomshardware.de/DDR3-Speicherkits-P55,testberichte-240450-6.html
 
Hi, was haltet ihr davon

1. zu "optionalen Komponenten" µATX-Boards mit aufzunehmen, da viele sicher gern ein kleines Case haben wollten
2. den X4 945 Herauszunehemen, der kostet marginal weniger als der X4 955, die 3euro weniger sind die 200mHz weniger nicht wirklich wert (denke ich).

Grüße
 
@kampfdackel2001
Schau mal auf die TDP, die 200 Mhz mehr lohnen sich da nicht wirklich (wäre die Gegenargumentation)

----

Zum Core i3-System:

AMD will doch noch dieses Quartal die Athlon II X4-Serie um 100 Mhz höher takten, der Athlon II X4 635 ist auch schon unter die 100 Euro-Marke gerutscht, ich denke nach der offiziellen Einführung der höher taktenden Athon II-CPU könnte der Athlon II 635 einen Attraktiven Preis erhalten und dann den Core i3 ersetzen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idle dürften sich beide nicht viel geben. ;)
 
Und was hat die TDP direkt mit der Leistungsaufnahme zu tun?
edit:
Sie besagt ja nur wie viel wegekühlt werden muss,was nicht direkt auf die Leistungsaufnahem übertragen lässt.
Auch wenn es indirekt einigermaßen geht.
 
Oh jeh, jetzt kommt wieder die TDP-Definitionsdiskussion. Es geht nicht mal um die Leistungsaufnahme, als eher um die abgesonderte Wärme, die vom Kühler abgeführt werden soll, und damit der Kühlaufwand steigt... und by the way ensteht um so mehr Wärme, je höher die Leistungsaufnahme ist...
 
Deswegen sage ich ja, dass es direkt nicht geht, sondern nur indirekt.
Und das sich die Temperatur signifikant auf die Leistungsaufnahme auswirkt, ist sehr unterschiedlich.

Bei einer eGTX480 machen 10K gut 40W.
Bei einer HD5870 20K nur 3W.
 
Nur das der Kühlwahn oftmals viel zu übertrieben wird.

edit:
Signifikante Sprünge wird es innerhalb einer Reihe nicht geben, von daher ist das Argument mit merh Lüftergeschw. und lauter eigentlich nichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Tests sahen das anders, wenn es neuere gibt, dann präsentiere sie, ich bin immer froh zu neuen Kenntnissen zu gelangen.

Pauschales runterreden bringt hier keinen weiter...

Der vollständigkeit halber sei noch erwähnt, auch wenn es nicht viel bringt: Es besteht in der tat ein direkter proportionaller Zusammenhang zwischen der Verlustleistung und der Abwärme, weil die komplette elektrische Leistung die scheinbar "verloren geht" aufgrund des Energieerhaltungssatzes in Wärme übergeht, womit eben ein direkter Zusammenhang besteht.
 
Der direkte Zusammenhang gilt aber nur bei idealen Prozessen.Aber es stimmt ansich, dass energie nicht verloren geht, aber in eine andere Form und in dem Fall ist es Wärme.
 
Zuletzt bearbeitet: (mein fehler --> silent efficiency hat recht :))
wie kommst du jetzt darauf? Seit wann gilt der Energieerhaltungssatz nicht bei unidealen Prozessoren? Können die etwa aus weniger elektrischer Leistung mehr Wämeleistung produzieren? Perpedum mobile? oder strahlen unideale Prozessoren seit neustem die Energie nicht mehr als Wärme sondern als sichtbares Licht ab? Ich meine das gibts ja bei den Photodioden, aber bei Prozessoren hab ich das noch nie beobachtet^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@silent-efficiency
Fakt ist doch, dass die TDP eine Klassifizierung ist, also Abschnitte bezeichnet.
Das muss nichts über die Unterschiede beim Stromverbrauch Aussagen. Zeige mir doch bitte einen Test, wo ein 955 signifikant mehr verbraucht als ein 945 (beide mit C3-Stepping).

125W TDP heißt, dass die max. Verlustleistung bei 95-125W liegt. Da stimmen wir doch überein, oder nicht?
 
@silent efficiency
Mein Fehler. Hast schon recht.
 
@Moros
Gegen den Klassifizierungsargument hab ich ja nichts gesagt, der stimmt ja so weit, nur das mit dem Stepping war bulshit.

Problem ist nur, dass ohne Test man es nicht so pauschal sagen kann. Ich hatte bisher nur einen Test im C2-Stepping gesehen und da hatte der 945 95W eine höhere Effizienz. Jetzt bräuchten wir einen Test vom C3-Stepping, wenn es bei C3-Stepping angeblich anders sein soll, als beim C2-Stepping.
 
Zurück
Oben