Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Computerbase hatte die 125W TDP-Version des 945 getestet. Da ist klar, dass nur 6 W Unterschied ist bei gleicher TDP und nur unterschiedlichem Takt...

Den Test hab ich hier schon mal in diesem Thread verlinkt....

(Davon abgesehen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass im C3-Stepping der Unterschied geringer ausfällt, trotz unterschiedlicher Klassifizierung, schließlich will AMD ja im nächsten Quartal eine 95W Version des 955 raus bringen. Ich wunder mich nur, warum es so schwer ist einen Test zu finden, alle Testen nur noch Standardzeuch und das tausendfach.... :/)

/edit

Die Suchfunktion funktioniert prima: https://www.computerbase.de/forum/t...-zusammenstellen.215394/page-126#post-6442698
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wurde am Letztes Update: 28.04.2010 verändert? ^^ Wäre interessant zu wissen.
 
@ Moros

Is ja komisch, dabei soll doch eigentlich der 925 eingestellt werden

14465_01.jpg
 
Der 475-€-PC könnte mittlerweile mit der 10 € teureren 1GB- statt der 512MB-HD5770 ausgestattet werden. Preislich wäre immer noch genug Spielraum.

Die GTS 250 als Alternative kann dafür raus, die ist nur noch bei einem Händler gelistet und bei dem nicht mal lieferbar. Evtl. die 5770 1GB als Hauptempfehlung und die 5770 512MB als (einzige) Alternative.


Beim 600-€-PC ist die alternative HD 5750 1GB übrigens nur bei einem Händler lieferbar und bei dem teurer als die Hauptempfehlung 5770 1GB. Evtl. auch dort die 5770 512 MB als Alternative rein.
 

Anhänge

  • 475.png
    475.png
    19,5 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dann schon recht knapp, weil die Preise inkl. Versand sein sollten. Im Bezug auf die Gaming-Leistung wäre dann zum 600€-System aber auch kein Unterschied mehr.
 
Das ist ja alles richtig. Aber auch dank mangelnder nVidia-Beteiligung wären es dann nur noch 4 Systeme.

Edit: Ich könnte unter den gegebenen Vorschlägen den i3 die HD 5830 füttern lassen und selbiges System etwas teurer laufen lassen.

@PuppetMaster unter mir:
Das kleinste System dient immernoch als minimal mögliches System ohne zu großem Unsinn an Einsparungen aber mit im Vergleich zu anderen Systemen als nicht ganz so ideal.

Möglich wäre jetzt:
475 -> 500 mit HD 5770 1024
600 -> ~650 mit HD 5830
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das 400er aber zu knapp kalkuliert, das ist nur 50 € billiger.

Beim kleinsten System hatte ich schonmal angeprochen, dass mir die Leistung für die geringe Ersparnis zu wenig ist. (Die 5670 leistet in 1680x1050 nur etwa 60 % der 5770.)

Wie wärs denn damit, das 400er komplett zu kicken, im jetzigen 475er die HD5750 512MB zur Hauptempfehlung zu machen, die 10 € teurere HD5770 512MB zur Alternative und das ganze dann 450-€-System zu nennen?
 

Anhänge

  • 400.png
    400.png
    28,7 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre imo nur eine Zwischenlösung, in der eben ein weiteres System (in dem Fall das Sparsystem) auf der Strecke bleibt und das zweitbilligste bei 600€ ansetzt. Ich habe die Systeme jetzt mal noch etwas umgebaut.
 
Naja, ich würde lieber 450 statt 400 € ausgeben, wenn dadurch Spiele wie Anno oder Risen in 35 statt 25 FPS und Stalker gar mit 40 statt 24 FPS laufen. Da ist für mein Empfinden die 5670 schon keine sinnvolle Einsparung mehr.

Mit dem Vorschlag 475 -> 500 mit HD 5770 1024 sowie 600 -> ~650 mit HD 5830 könnte ich im Rahmen der FAQ aber auch gut leben.
 
Moin,

ich würde gern wissen, wie es zu dem Rating der Intel-Boards im 875€ System gekommen ist.


Gruß - Shiek
 
Soho, ich bin gerade aktiv dabei mir das System usw. das hier angeboten wird zu holen. Ich warte im Augenblick nur bis der RAM Preis bei Mindfactory ( +40 in einem tag für GSkill ) irgendwie wieder auf 93 abfällt. Nun habt ihr den Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 für bezahlbare Dimensionen reingestellt. Der CL9 heißt ja ne langsamere clipping, klar das fällt nicht wirklich markant auf in benchmarks etc. Aber warum nun so ein Wechsel zu genau diesem Ram? Wo liegt da der Vorteil und wo der Nachteil, weil es ist ja eine andere Art von PC, wäre gut wenn ihr das hier einem "Laien" erklären könnt. Weil aus den letzten Postings bezüglich des Rams wurde ich nicht schlau. Auch fehlt bei dem Cruical ja die Kühlung auf dem Ram, ist das nich eher weniger gut?

Da der Artikel ja auch für eher "dumme" wie mich ist.. ich mich aber echt sehr streng an die Empfehlungen hier halte, weil ich sie teils auch echt für wunderbar halte! Großes Lob an die Community.. Wäre gut, wenn das hier mir wär erläutern könnte.

mfg

-Coci
 
@Shiek-
Das Gigabyte ist das einzige, bei dem man (früher) von vereinzelten Problemen hört(e). Da es sonst ein sehr gutes Board ist, ist es trotzdem in der FAQ, aufgrund der sporadischen Fehler aber nur an Pos. 3.
Näheres dazu in den Bewertungen von Geizhals.
Also ging es für mich im nächsten Schritt darum, ob das ASUS oder MSI als Hauptempfehlung stehen sollte. Da war es dann letztendlich der Preis. Das MSI ist daher imo von der P/L ein sehr gutes Board für den Sockel 1156.

@Coci
Moros schrieb:
Ich schlage beim RAM mal dieses Kit vor:
http://geizhals.at/deutschland/a370810.html

Es ist günstiger und läuft laut Tests und Bewertungen (siehe Geizhals) problemlos mit 7er Timings bei 1,5V.

Moros schrieb:
Ich sehe das beim RAM wie folgt: Wer sich mit RAM so wenig auskennt, dass er sich sogar scheut die Timings manuell einzustellen, der wird das weder bei den RipJaws noch bei den Crucial machen und dem ist auch egal ob der RAM mit 7er oder 9er Timings läuft. Wenn jemand das aber kann bzw. macht, kann man auch die Crucial nehmen.
Ergänzung ()

Bei DDR3-1333 und 1,65V soll das Crucial Kit sogar mit 6er Timings laufen ;)
http://www.tomshardware.de/DDR3-Speicherkits-P55,testberichte-240450-6.html

Die Kühlung der RAMs sind meist nur optische Hingucker, gebraucht werden sie in den Bereichen nicht.

MfG Campino
 
Das heißt wenn ich beide RAMS mit 9er Timing laufen habe. Tun sich die Performance mäßig nichts mit dem 7er RipJaws Timer?

Ist ein signifikanter Performanceboost mit dem 7er crutical timing zu erwarten? Falls ja, könnte man unten bei den kleineren "Bemerkungen" vielleicht noch kurz anmerken.. das man das timung auf 7 im bios stellen sollte etc.
 
Moros schrieb:
X6 finde ich quatsch. Man bekommt damit keine zusätzliche Leistung beim Spielen.

Momentan vollkommen richtig, sehe ich auch so. Man sollte allerdings unterscheiden:

Wenn ich mir jetzt oder in den nächsten Wochen einen neuen PC zusammenstellen würde, würde ich schon zum X6 greifen. Wenn es allerdings nur ums Aufrüsten geht, würde ich nen X4 945 BE, 955 BE oder 965 BE nicht gegen den X6 tauschen. Da ist das Geld z.Z. einfach falsch angelegt...
 
Auf jeden Fall würde ich noch zumindest den Mai abwarten,die Preise für die AMD Sechskerner sind quasi im freien Fall.
Und ich würde,wenn sowieso einer der großen Vierkerner im Raume steht,auf jeden Fall den 1055T mit ins Gespräch bringen,
erst recht bei ein wenig OC(Ja ich weiß,wird bei der FAQ nicht berücksichtigt) oder wenn neben der Zockerei die Benutzung stark Anwendungslastig ist.

Also wie so oft etwas was man nur Individuell entscheiden kann.
 
Zurück
Oben