silent-efficiency schrieb:
Dann schau dir mal alte Beiträge durch, wo die Leute aufgrund des Preises sich zwischen einem E8400 und einem Q6600 entscheiden wollten und damit genau diese Prozessoren in der Tat die Konkrenten waren. Der E6600 war da schon längst Geschichte und der Q9550 kostete das doppelte des E8400....
Tja,warum sollte man da den nicht die Gelegenheit ergreifen und quasi zum Schnäppchenschnupperkurs mit zwei Kernen mehr in die Zukunft segeln.
Wenn ich mich recht erinnere hat sich aber auch der Q6600 relativ schnell knapp oberhalb von 200€ etabliert.
Ich weiß nicht ob du es weißt,aber der Punkt 3.1 der FAQ stammt in seine Grundzügen von mir,ich bin also der letzte der irgendeinen aufgeblasenen Rechner kreiert nur um das beste verbaut zu haben.
Wenn das bessere aber zu einem derart niedrigem Aufpreis zu haben ist...
silent-efficiency schrieb:
Ah und E8400 konnte man gar noch besser bei Stand-VCore übertakten....
Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen.
Edit:Habe ich nie bestritten,trotzdem sind im Fall von funktionierender Multithreadoptimierung 4x3Ghz eben doch mehr als 2x4Ghz
silent-efficiency schrieb:
Abgesehen davon ist der Vergleich Quad-Core vs. Dual-Core auch nicht auf ein Hexacore vs. Quad-Core übertragbar
Quad-Core hat doppelt so viele Kerne wie ein DualCore.
Hexacore hat nur 33 Prozent mehr Kerne als der Quad-Phenom, Cache und Speichercontroller bleiben zudem gleich dimensioniert.
Mmmh,der direkte Zusammenhang ist mir noch gar nicht aufgefallen.
.....
Da AMD uns aber ja die wunderbaren triplecore gegeben hat,vergleiche doch mal den 720BE mit dem 1055T
in den Benchmarks die mit den Kernen skalieren.
.....
silent-efficiency schrieb:
Zudem wird jede weitere Parallelisierung immer schwieriger, die Anwendungen skalieren nicht linear mit den Kernen auch bei noch so toller Optimierung
Dann vergleiche doch mal bitte
hier,
hier,
hier und hier den X2 550 BE mit dem 1090T ohne Turbo( Wir wollen ja keinen betuppen),
und sag mir dann bitte nochmal das Parallelisierung nicht funktioniert bzw. eine nahezu lineare Steigerung in Beziehung zu den Prozessorkernen nicht möglich ist.
Und das ganze gibt es nach dem Erwerb quasi zum Nulltarif,da sich der 965BE und der 1090T in der Verbrauchstabelle nie aus den Augen verlieren.
silent-efficiency schrieb:
Irgendwann werden wohl auch mehr als Vier Kerne interessant, wegen den Preisen...
Müssen die den verschenken bevor er für dich interessant wird?
Fällt dir wirklich nicht besseres ein als das was ich geschrieben hab einfach abzutun?
Im Endeffekt müsst ihr selber wissen was ihr tut,die Diskussion war beim Erscheinen des Q6600 genau die gleiche.
Und wo sind wir jetzt?
Natürlich kann man die Scheuklappen aufziehen und das ganze einzig und alleine auf einen Gamingrechner beziehen.
Dann wirst du wahrscheinlich für ziemlich lange Zeit sogar recht behalten.
Wenn man aber die Gesamtperformance betrachtest und ein wenig weiter denkst als bis zu FarCry2 kann man sich den AMD's eigentlich nicht verschließen.
Ich habe fertig.
Edit:
Einiges was hier stand ist auf persönlichen Wunsch gelöscht worden weil ich zugegebenermaßen etwas über die Stränge geschlagen habe.