Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habs gelesen. Wir reden hier aber von PCs und nicht von Notebooks.

Auf was meine Behauptungen basieren hab ich zum teil erläutert ansonsten schau einfach mal was AMD und Intel in den nächsten paar Jahren planen.

Das ist genau dasselbe wie mit SLI und CF zum Teil allerdings werden die auch immer besser und das ganze war wahrscheinlich auch nur eine Vorstufe zur Multicore GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Naja, der Wolfdale 45nm ist ein Dual Core, aber ich schätze mal das mit dem Nehalem die Dual Cores entgütlig seitens Intel eingestelt werden außer im Low Budget Bereich vielleicht noch.
Dann wird für die FAQ wahrscheinlich besonders der E8400 für 183$ in Betracht gezogen werden und in den höheren Preislagen dann ein Q9300 oder Q9450.

Allerdings heißt dass dann immer noch nicht automatisch, dass die Mehrheit der Anwendungen darauf ausgelegt sind, das kann man noch nicht abschätzen und sollte erst bei zukünftigen Spieletiteln entgültig geklärt werden.
Bis dahin ist eine weiterführende Diskussion recht nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@burnout150
Ich bin mir durchaus bewusst, dass wir hier von PCs reden. Solange es kein mainstream Quadcore für Notebooks gibt, kann ein Dual-Core weder in Notebookbereich noch im Desktopbereich aussterben. Schau dir mal die wachsende Zahl an Notebooks an. Das ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, den auch Marketingmenschen von Intel beachten werden. Auch kann der Dual-Core nicht aussterben solange Intel keinen Nativen Quad anbieten kann. Wenn es einen Mainstream-Quad für Notebooks gibt und einen Nativen Quad von Intel muss der Dual-Core immer noch nicht aussterben, da auch noch die Software erst nachziehen muss.

Der Verweis auf meinen vorigen Beitrag, war nicht lediglich ein Verweis darauf, dass du keine Quellen für deine Behauptungen hast. Ich habe den Verweis noch mal gemacht, weil du schon wieder von Single Core zu Dualcore Wechsel auf Dual-Core zu Quadcore Wechsel in deiner Erläuterung geschlossen hast. Was einfach ein riesen Fehler ist.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hey Leute !

Erstmal ein dickes Dankeschön für die schöne Zusammenstellung dort ;)
Allerdings ergeben sich mir aufgrund meines nicht besonders hohen Wissensstandes, was die Hardwareseite betrifft, mehrere Fragen:

In dem Thread stehen zu jeder Kompilation jeweils der Prozessor, das Mainboard, RAM, Grafikkarte, Netzteil, Festplatte und Laufwerk. Allerdings frage ich mich, ob ich mir noch andere Teile zulegen muss, wie zum Beispiel bestimmte Kabel oder Lüfter. Eine Soundkarte ist ja bereits im Mainboard und außerdem habe ich ein USB-Headset mit eingebauter Soundkarte. Fehlen mir, wenn ich alle dort aufgeführten Bestandteile kaufe, noch irgendwelche wichtigen Komponenten?

In der Boxed-Version des CPUs ist doch meines Wissens nach kein Kühler mit enthalten, richtig? Welcher Lüfter wäre dann für den QuadCore 2,4 Ghz zum Beispiel empfehlenswert? Denn ich habe keine Ahnung ob dieser jetzt OC hat oder nicht, oder was das überhaupt ist xD

Ich muss zugeben, dass ich leider noch nie einen PC komplett eigenständig zusammengeschraubt habe, allerdings ist irgendwann immer das erste Mal denke ich :P Bisher habe ich nur von der Softwareseite Ahnung und würde dieses gerne auf die Hardwareseite ausweiten und bei dieser Gelegenheit gleich einen neuen PC zulegen :)

Liebe Grüße und Danke im Vorraus,
Tristan.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

In der Boxedversion ist ein zerfifizierter Standardlüfter bereits enthalten.
Du brauchst nur noch ein Gehäuse und ein Betriebssystem nach Wahl.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Welcome @ ForumBase :schluck:

In den zusammengestellten Systemen ist soweit alles wichtige enthalten, als dass man damit einen voll funktionsfähigen Rechner bauen kann. Man muss sich lediglich noch ein Gehäuse besorgen (Vorschläge ebenfalls in der FAQ enthalten). Alle wichtigen und notwendigen Kabel liegen entweder dem Gehäuse oder dem Board bei.

OC bedeutet, dass man den Prozessor übertakten (overclocken) will. Der Boxedkühler ist zweifelsohne für den normalen Betrieb ausreichend, ist aber recht laut. Zudem reicht er beim Übertakten nicht lange, da er dann schnell zu schwach wird. Für den Fall sind weitere günstige (leise Kühler, die auch nicht für viel OC geeignet sind) und etwas teurere Kühler (noch leiser mit mehr Potenzial für OC) empfohlen.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@_DJ2P-GER_
Da scheinbar du hier entscheidet, was reinkommt und was nicht, eine Frage an dich.
Kommt den nun der Dual-Core endlich wieder rein? Ich sehe keine Gründe die den Dual-Core disqualifizieren und viele Gründe warum er als Alternative reinkommen sollte.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

_DJ2P-GER_ und Campino219 sind in einem Team und müssen sich einigen, beide mit gleichem Wortgewicht.
Wenn sie sich nicht einig sind, werden die anderen Mitglieder der "Der ideale PC" Gruppe hinzugezogen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich hätte mal ne ganz andere Anregung.

Wäre es nicht sinnvoll die Rechner nicht nach Buget sondern nach Spielertyp zusammen zu stellen?
Dann müsstet ihr nicht immer versuchen,irgendwie das vorhandene Geld aufzubrauchen.
Möglich wären da z.B. Einsteiger,Normalos,gehobener Anspruch und Hardcorezocker.

Man könnte sich wirklich auf die Leistung Beschränken und bräuchte bei Preisänderungen nur die Endsumme angleichen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Schnitzel_12000 schrieb:
Ich hätte mal ne ganz andere Anregung.

Wäre es nicht sinnvoll die Rechner nicht nach Buget sondern nach Spielertyp zusammen zu stellen?
Dann müsstet ihr nicht immer versuchen,irgendwie das vorhandene Geld aufzubrauchen.
Möglich wären da z.B. Einsteiger,Normalos,gehobener Anspruch und Hardcorezocker.

Man könnte sich wirklich auf die Leistung Beschränken und bräuchte bei Preisänderungen nur die Endsumme angleichen.

Also ich habe mir gerade nach der jetztigen Aufstellung einen PC zusammengebaut. Nach Preis sortiert ist meiner Meinung nach perfekt. So kann man ganz klar nach seinen vorhandenen Mittel gehen. Was bringt es mir wenn ich Hardcorezocker bin aber nur 600€ in der Tasche habe. Dann bau ich mir etwas zusammen was ich nicht mal im Ansatz bezahlen kann...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das führt wieder zu dem leidlichen Thema: Ist der 1400€-PC der teuerste, weil er am meisten leistet, oder nur, weil er 1400€ kostet.
Es ist schwer, da einen guten Balance-Akt zu finden, was den beiden imo aber recht gut gelungen ist.

Ein Hardcorezocker, der weiß, wie viel er für seinen Rechner hinlegen muss braucht die FAQ auch nicht unbedingt.
Vllt. könnte man noch ein Statement bei jedem Rechner anbringen und anhand von Beispielen erläutern, was man von den Komponenten ungefähr erwarten kann, und für welchen Typ sich die Zusammenstellung am besten eignet.
Aber die Einteilung nach Preis ist imo die richtige Wahl.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Schnitzel_12000 schrieb:
Jeder "Hardcorezocker" weiß,das er für 600€ keinen PC bekommt.

Was soll dann die Unterteilung?

Schnitzel_12000 schrieb:
Ich hab nur teilweise die Interne Disskussion mitbekommen,aber die beiden haben wirklich Probleme gehabt,daß Geld in dem höheren Preisklassen sinnvoll zu verprassen.

Du mußt Dich nicht rechfertigen. Es war nur meine Meinung aus der Erfahrung raus.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Pjack schrieb:
Das führt wieder zu dem leidlichen Thema: Ist der 1400€-PC der teuerste, weil er am meisten leistet, oder nur, weil er 1400€ kostet.
So ähnlich hatte ich ein paar Seiten vorher schonmal argumentiert.
Der Sprug von 1200€ auf 1400€ ist durch die beiden HD3870 ja noch durchaus plausiebel.

Bei dem von 1000€ auf 1200€ kann ich nicht wirklich eine Verbesserung unter dem Aspekt eines Spiele-PC sehen.

Es gibt halt immer mehrere Meinungen,die man nie zusammen unter einen Deckel bekommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der 1000€ und 1200€ PC sind eine Angelegentheit, die sich erst bald klären werden.
Momentan befinden wir uns in einer Überganszeit, in der sich alte Technologien nicht mehr lohnen, aber neue noch nicht wirklich auf dem Markt integriert sind.

Mit dem Penryn wird sich aber einiges tun.
Ich würde nämlich vorschlagen, den kleinsten Core 2 mit 12MB Cache an die Stelle des Q6600 treten zu lassen und in den 1000€ dann einen Dual Core 6 MB zu integrieren.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zwischen dem 800 und dem 1000€-System ist auch kaum ein Unterschied, wenn die GTX raus fliegt sind sie bis auf die Festplatte identisch...
Wäre es nicht vllt. besser, einen PC zu Gunsten größere Übergänge zwischen den Rechnern rauszunehmen, dann wird es auch einfacher, eine nächst höhere Preisstufe "zu rechtfertigen".
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wieso identisch, da kommt dann eine GTS Refresh rein, die sich voraussichtlich recht stark von der GT abhebt und den Aufpreis zum 800€ System zusammen mit der größeren Speicherkapazität rechtfertigt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ist wohl leider so das man aufgrund des Marktes 2 Monate warten muss, jetzt nur mehr ein Monat damit alle Produkte verfügbar und getestet worden sind um einen vernünftigen PC in diesem Preissegment zusammenzustellen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ups, den doppelten Speicher habe ich gar nicht gesehen.

Aber höchstwahrscheinlich haut die neue GTS auch die beiden HD 3870 im 1400€-Sys in die Pfanne, oder zumindest dürfte der verbleibende Unterschied den Einsatz von CF stark in Frage stellen.
Was kommt denn dann da rein, 2x GTS?

Ich meine ja nur, dass ein PC weniger die Abstände unter den teureren Systemen vergrößern würde, was euch die Arbeit etwas erleichtern und imo etwas logischer wäre.
Jetzt wird grob gesagt immer nur eine wesentliche Komponente besser, bei weniger Systemen könnte man der nächst besseren Grafikkarte auch den nächst besseren Prozessor zur Seite stellen.

Aber sicher, es passiert zur Zeit viel auf dem Markt, und die Konfigurationen werden sich demnächst noch stark ändern.
Also gedulde ich mich noch und meckere später weiter. ;) :D
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das 1400€ System muss eventuell dann gestrichen werden, 2x GTS setzen einen 680i (780i, 790i) Chipsatz vorraus und die haben bekanntermaßen so ihre Probleme mit den Quads.
Und dann lohnt sich CF eventuell nicht mehr, wenn die GTS wirklich so stark wird, wie ich sie einschätze.
Eine sehr ungwöhnliche Situation ist das gerade auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben