Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Jip! Denke auch jetzt über irgendwelche Änderungen nachzudenken ist sinnlos.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Schnitzel_12000 schrieb:
Wäre es nicht sinnvoll die Rechner nicht nach Buget sondern nach Spielertyp zusammen zu stellen?
z.B. Einsteiger,Normalos,gehobener Anspruch und Hardcorezocker.
Hier ist schon das erste Problem der Definitionen der Typen. Zudem reichen einigen Hardcorezockern ein 600€ System, andere sind selbst mit 2x Ultra nicht zufrieden. Zudem finde ich die Einteilung nach Budget objektiver. Manch ein Hardcorezocker hat nur 800€ und weiß dann nicht, was er wirklich nehmen soll.


Schnitzel_12000 schrieb:
aber die beiden haben wirklich Probleme gehabt,daß Geld in dem höheren Preisklassen sinnvoll zu verprassen.
Da gebe ich dir teilweise Recht. Macht es Sinn 2x 500GB einzubauen, nur damit das Budget gefüllt ist? Um die Möglichkeiten aufzuzeigen, ja. Wenn jemand aber CF möchte, das Geld nicht hat, oder nicht einsieht, 1400€ auszugeben, der muss dann selbst entscheiden, wo er einspart.
Eine FAQ ist nur ein Wegweiser.


Pjack schrieb:
Das führt wieder zu dem leidlichen Thema: Ist der 1400€-PC der teuerste, weil er am meisten leistet, oder nur, weil er 1400€ kostet.
Derzeit trifft ersteres zu. Grund für das 1400€-System war einerseits, auch mal ein Multi-GPU-System zu empfehlen, andererseits den wachsenden Anfragen nach "1500€-PC" mit einer sinnvollen Empfehlung Herr zu werden.


Pjack schrieb:
Vllt. könnte man noch ein Statement bei jedem Rechner anbringen und anhand von Beispielen erläutern, was man von den Komponenten ungefähr erwarten kann, und für welchen Typ sich die Zusammenstellung am besten eignet.
Darüber kann man in der Tat nachdenken.


Schnitzel_12000 schrieb:
Bei dem von 1000€ auf 1200€ kann ich nicht wirklich eine Verbesserung unter dem Aspekt eines Spiele-PC sehen.
Multi-Core wird mehr und mehr ein Thema, auch in Spielen. Zudem sind gerade die beiden Systeme eine Baustelle. (soulpain und burnout haben das schon gut erklärt) Wie man dort eine gewisse Differenzierung bringen kann, wird die Zukunft zeigen. Der FAQ-Leser entscheidet teilweise auch selbst, ob der Hardwareunterschied, vom 1000er zum 1200er für ihn persönlich Vorteile bringt.

Auch hier wieder: Die FAQ ist ein Wegweiser, wie man das Geld recht sinnvoll los wird. Wenn der User die einzelnen Teile nicht braucht, kann er sie weglassen oder ersetzen. Aber er bekommt durch die Systeme erstmal gute Anhaltspunkte, in welche Richtung er denken soll. Individualisierungsmöglichkeiten gibt es da noch viele.


Pjack schrieb:
Aber höchstwahrscheinlich haut die neue GTS auch die beiden HD 3870 im 1400€-Sys in die Pfanne, oder zumindest dürfte der verbleibende Unterschied den Einsatz von CF stark in Frage stellen.
Das wird sich dann zeigen. Wenn dem so ist, wird es mit Sicherheit eine sinnvolle Anpassung der Systeme geben, eventuell auch wieder mit Streichungen und Ergänzungen kompletter Budgetbereiche.

Heute ist es aber so, dass ein CF-System keinesfalls schlecht ist, wenn die Leistung wirklich gebraucht wird. Die Nachteile sind nicht so groß, wie bei SLI.


Pjack schrieb:
Was kommt denn dann da rein, 2x GTS?
Wenn der 780i die (Miss)leistung des 680i fortsetzt (was zu erwarten ist, da er nur eine Art update ist), wird dem wohl nicht so werden.


Pjack schrieb:
Jetzt wird grob gesagt immer nur eine wesentliche Komponente besser, bei weniger Systemen könnte man der nächst besseren Grafikkarte auch den nächst besseren Prozessor zur Seite stellen.
Und genau das sollte auch so bleiben, damit ein möglichst großes Budgetspektrum abgedeckt wird (und 200€-Sprünge sind keineswegs klein). Nur so kann man die Flut an Threads mindern, weil ansonsten wieder neue hinzukommen, da manchen der kleinere Rechner zu schwach erscheint und der nächste zu teuer ist. Und ich bin der Meinung, dass sich derzeit nur das 1000€ und 1200€-System ziemlich ähneln. Bei den anderen gibt es in Sachen Leistung und Hardware schon einige Sprünge.
Auch durch die viele Hardware (vielen Systeme) lässt sich über die ganze FAQ verteilt viel Empfehlenswertes unterbringen. Da ist es auch möglich, dass sich ein User aus Hardware unterschiedlicher Systeme einen eigenen PC zusammenbaut.


Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir die FAQ derzeit auch nicht wirklich, weil sie in den großen Systemen einfach nicht gut/unaktuell ist. Das lässt sich aber nunmal derzeit nicht ändern und ich bin der Meinung, dass wir bei dem heutigen Markt schon versuchen an das Optmimum heran zu kommen.
Genügend Hinweise auf diese Missstände finden sich ja schon in der FAQ, wodurch der User auch nicht wirklich getäuscht werden sollte.


MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Danke Campino :)
Das mit dem übertakten hätte ich mir auch denken können^^
Ich denke ich warte aber bevor ich mir den PC zusammenstelle erst noch auf die Geforce 8800 GTS refresh. Ich habe gehört der Termin hat sich verschoben?

Mfg,
Tristan
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ja, die 88GTS kommt nun am 11.12. , nicht wie vorher angekündigt am 3.12.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

hallo,

ich bin neu hier im forum und wollte mir zu weihnachten einen neuen pc zulegen,

weil ich mit Komplett Pcs schlechte erfahrungen gemacht habe, wollte ich mir diesmal selbst einen zusammenstellen.
der "ideale Gamer Pc" thread hat mir sehr gut weitergeholfen

ich habe die zusammenstellung so gut wie übernommen und werde auf die geforce gts refresh warten

das einzige problem ,was hier auch lange angesprochen wurde,ist die wahl des prozessor

ich wollte eigentlich keine 2 monate mehr warten und weiß deshalb nicht was ich machen soll

habe ich das richtig verstanden das im moment der DC besser als der QC ist? aber der QC bessere zukunfts vorraussetzungen hat allerding nicht der aktuelle, weil im januar die neuen cpu anstehen?

sollte man,wenn man jetzt einen pc kaufen will ( mit der gts refresh) als übergangslösung zu einem schwächeren cpu greifen , dann bis januar warten und dann zu dem neuen cpu greifen?

oder kann man mit dem jetzigen QD auch nichts falsch machen?

ich hoffe ich habe die fragen richtig gestellt da ich neu in diesem bereich bin
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Einen kleinen Dual Core zu kaufen halte ich dann für Geldverschwendung, wenn Du bereits Anfang 2008 einen neuen Prozessor kaufen willst.
Dann würde ich schon auf den ersten Preisfall des Penryns warten oder mich generell noch etwas gedulden, bevor ich den PC kaufe.

Wenn Du jetzt unbedingt bereits eine leistungsstarke CPU haben willst, wäre mal interessant, welche Anwendungen alle getätigt werden.
Bei Spielen ist aktuell ein höher getakteter Dual Core schneller.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe nun eine Abstimmung zum Thema E6850 aller Mitglieder der FAQ - Der ideale PC veranlasst.

Das Ergebnis ist recht eindeutig:

5:1 gegen den E6850. Damit sollte das Thema geklärt sein.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Na-ja, wenn ihr lieber eurer Glaskugel glaubt, als Benches, könnt ihr ja die User in die Richtung beraten. Die werden sich euch auch anschließen, schließlich klingt 4 Cores einfach besser als 2 Cores auch wenn sie kaum was in naher Zukunft in einem Gaming PC bringen und der Dual-Core sich durch nichts als Alternative disqualifiziert und dafür andere Vorteile bietet.

Letztens bei und in der Vorlesung Thermodynamik.
Proffessor:
-Wer glaubt, dass die Kurve _so_ verläuft?
-AHA, 5 Leute. OK
-Wer glaubt dass die Kurve genau andersrum, also _so_ verläuft?
-AHA, die Mehrheit.

-Hmm, die Mehrheit liegt mal wieder falsch! Also noch mal...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich habe mit übertakten nichts am hut und würde den pc ausschließlich für games benutzen

zu welchem cpu würdet ihr mir raten? kann mir jemand vllt eine gute zusammenstellung machen wenn man nichts am system verändern will?

preis ca. 900 ~ 1200€

würde vista home 64 bit nehmen, habe einen 19 zoll bildschirm
+ grafikkarte 8800 gts refresh
+
+?

(ich hoffe es ist in ordnung das ich das hier gepostet habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn man objektiv an die Sache ran geht und den Jetzt-Zustand betrachtet, ist ein höher getakteter Dual Core schneller im Bezug auf Spiele und wenn nicht übertaktet wird, kann der E6850 mit 600 MHz mehr den Q6600 in Schach halten.
Die Preise sind identisch und die Verlustleistung ist beim DC niedriger.

Auf der anderen Seite ist der Quad "zukunftssicherer", bei gleichem Takt im Allg. überlegen (was bei Non-OC aber hinfällig ist) und in Sachen Bildbearbeitung bereits heute vorteilhaft.

Kommt also darauf an, was Dir wichtiger ist.
Meine Empfehlung würde deshalb eher in Richtung Dual Core gehen, ob nun der E6750, welcher das bessere P/L hat, oder gar den E6850 ist Deine Entscheidung.
Ebenso wäre es möglich, auf die Penryns der Mittel- und Unterklasse zu warten mit 410 Millionen Transistoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo allerseits, bin neu hier und mir gefällt dieses Forum sehr gut.

Warum spricht niemand über das für den idealen Gaming-PC zu empfehlende Betriebssystem?

Ist das egal ob XP oder Vista und 32-bit oder 64-bit.
Denke gerade was 4GB-RAM betrifft doch sicher nicht, oder?

Was würdet ihr für einen Gaming-PC 1000-1200€ empfehlen?

Ach noch was......falls Vista, wie sieht es mit diesem DRM-Problem aus? DRM
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Bei 4 GB muss man natürlich ein 64 Bit OS nehmen.

Außerdem steht das doch in der FAQ:
Für die maximale und optimale Nutzung der 4GB wird aber ein 64-Bit Windows vorausgesetzt, da ein 32-Bit OS die 4GB nicht komplett verwalten und adressieren kann.

Ob Du nun XP, Vista oder sonstwas favorisierst (Linux kommt damit auch zurecht, ist aber für Spiele nicht so toll) ist Deine Entscheidung.
Ein Vermerk in der FAQ, dass XP 64 Bit einen schlechteren Support hat wäre aber natürlich möglich.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Und woher weiss man ob XP 64-bit oder Vista 64-bit das Richtige ist?

Ich hab nämlich grad kein Plan was für ein Betriebssystem ich für meinen neuen Rechner kaufen soll.

Und da für diese Rechner 4GB angegeben werden, habt ihr sicher eine Vorstellung was besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn, dann würde ich auf jeden Fall Vista nehmen, das 64 Bit XP OS wird wie gesagt schlecht supportet.
Du hast aber auch keine Linzenz mehr für XP?
Weil ich habe mir eine 2. HDD geholt zur bestehenden mit XP, Vista aufgespielt und kann dann wechseln, wenn mal was nicht läuft. War aber bisher noch nicht nötig.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@soulpain
Es gibt einen neuen Rechner und der alte mit XP läuft weiter. Somit müsste ich XP32 und Vista64 kaufen um wechseln zu können.
Dann hast du also Vista64-bit und bist rundum zufrieden damit?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich bin etwas überrascht, was teils alles darauf läuft. Natürlich längst nicht jedes (ältere) Programm. Es gibt ein entsprechenden Thread dazu:
https://www.computerbase.de/forum/t...aet-unter-vista-bitte-1-post-beachten.259957/

Ebenso für Spiele:
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-spielen-unter-vista.257324/

Ansonsten gefällt mir bei Vista nicht, dass man so gegängelt wird und es einem viele Entscheidungen abnimmt. An die Benutzerkontensteuerung gewöhnt man sich.
Aber so alles in allem habe ich keine Probleme damit.
 
Zurück
Oben