Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

eben, jede verkaufte Karte im Weihnachtsgeschäft bringt mehr Geld ein, und wer würde schon freiwillig die Zeit des Jahres verpassen wollen, wo alle User am meisten Geld für neue Hardware ausgeben wollen/ können/ dürfen?

Oder was denkt ihr warum die Karten immer rechtzeitig im November / Dezember vorgestellt werden??
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zudem sollte man auch noch beachten, dass man auch "Gutscheine" ausstellen kann für WEihnachten
(damit halten die Händler die Kunden an der Stange:mad:)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Beim 1000 Euro System sollte man als Alternative noch die GeForce 8800 GTX angeben.

Bei höheren Auflösungen hat die GeForce 8800 GTX klare Vorteile gegenüber der neuen GTS und die Preise für die 8800 GTX sind jetzt auch schon auf um die 370 Euro gefallen und das sind lieferbare (!) Preise^^

http://geizhals.at/deutschland/a224901.html

http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&bpmax=&asuch=8800+GTX&pixonoff=off&sort=p

Wenn der Preis nicht ins Bugdet reinkommt, wäre ein Core 2 Duo E6750 + GeForce 8800 GTX sicher wieder im Budget drin. Diese Kombination ist auf jeden Fall besser für alle die einen großen Monitor haben als die Kombination Q6600+GeForce 8800 GTS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ok, kann man durchaus machen.

Beim 1000€-Sys kommt das mit dem Quad noch gerade so hin.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

das 600€ system sollte mal aktualisiert werden, da auch schon ein top-intel pc bei dem betrag drin ist.
e4500
gigabyte ga-p35-ds3
2gb ram
Hd3870
coolrmster centurion
seagte barracuda 7200.10 250GB
400watt be quiet bqt e5
und lg h66n
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Bei dem E4500-System wird ja schon fast OC vorausgesetzt, und das haben wir hier nicht vor.

Zudem frage ich mich, wie du mit dem System auf 600€ kommst. CPU und Board sind teurer, und dafür die 8800GT durch die 3870 zu ersetzen halte ich für wenig sinnvoll.

Das von uns angegebene 600€-System kratzt sehr scharf an der Budgetmarke, mit dem 5200+ liegt es sogar ganz knapp drüber.

Da lohnt kein Intel.

MfG Campino


Edit: Da fällt mir gerade auf, der 5200+ ist ja über 20€ teurer als der 4800+ bei lediglich 200MHz mehr. Das muss ich mir nochmal überlegen :)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wieso den 4000er 65nm ? der Taktet mit 2,1Ghz -> Speicher läuft mit 350Mhz und ist in vielen BMs langsamer als der 3800er weil der RAM da mit vollen 400 läuft! Also entweder den 3800er oder den 4200er aber der 4000er is mit 800er ram total fehl am Platz!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich empfehle auch eher den 4200er.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hier liegt bei euch anscheinend ein Denkfehler vor.

Die Brisbanes haben 100MHz mehr, als die 90nm oder EE-Modelle gleichen Namens. Diese 100MHz werden aber durch einen um 0,5 erhöhten Multiplikator realisiert.

Der Referenztakt (200MHz) bleibt von dieser Aktion unberührt, ebenso die RAM-Speed, da sich der Teiler (welcher vom Referenztakt abhängt) nicht ändert.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das Thema ist nicht ausdiskutiert, sondern überstimmt, (wobei ich bei der Abstimmung nicht dabei war.)

Außerdem soll der Benchmark zeigen, dass der Q6600 nicht zukunftsicherer ist. Ob er nun 1 oder 2 Frames dahinter liegt oder 1 Frame vorne ist relativ irrelevant. Wichtig ist, dass er in Spielen mit Unterstützung der 4 Kerne keinen Vorsprung hat, obwohl er eine höhere TDP hat und in aktuellen Spielen gegen den E6850 deutlich verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wieso du bei der Abstimmung nicht dabei warst. Das Team besteht aus 6 Leuten je 2 für jede FAQ und diese Leute bestimmen welche Teile in der FAQ drinen stehen falls sich die 2 nicht einig werden werden die anderen 4 Mitglieder befragt. Das Ergebnis war 5:1 relativ klar.

Supreme Commander ist bei weitem auch kein gut programmiertes Spiel, wieso wohl ruckelt es auf Highend Rechner schon bei kleinen Auflösungen.

Jeder hat deinen Standpunkt glaub ich verstanden allerdings lohnt sich der E6850 für die meisten Leute einfach nicht, ausser sie zocken nur mit ihrem PC was die wenigsten tun sondern die Arbeiten auch damit.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zudem wäre die große Abstimmung unter uns 5 nichtmal nötig gewesen, da sich beide Leute der Gaming-FAQ einig waren.
Ich habe sie nur deshalb angekurbelt, damit du ein klares Ergebnis siehst.

Dass das Spiel nicht anständig optimiert sein kann, müsste dir eigentlich auffallen.

Ist es nicht logisch, dass eine höhere Anzahl an Kernen (was mehr Berechnungen gleichzeitig und damit mehr Threads erlaubt) mehr bringt als ein höherer Takt von 600MHz?

Aber ich möchte die Diskussion auch nicht weiter führen. Das Thema ist wirklich durch.

Allein schon durch die eindeutige Abstimmung widerspricht es der Meinung des nahezu kompletten Teams.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

also für leute die auch noch was anderes am pc manchen außer zocken (wie z.B. aufwendige bildbearbeitung) ist der quad sicherlich besser. der pure zocker nimmt dann halt den dual core (6850). so einfach ist das ^^.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Eins noch für alle, der penryr ist nicht dolle vom q6600 entfernt von der Leistung her, also das warten lohnt sich nicht wirklich.. oder doch schon, aber dann erst auf den 32nm prozessor von intel, denn der wird vorraussichtlich die 5-6-fache Leistung des heutigen q6600 haben.. der wird dann vorraussichtlich auch über eine Milliarden Transistoren haben, im Vergleich dazu hat der q6600 2x291 Mio. und der neue penryr grad mal 2x410 mio transistoren!

Ich finde ihr übertreibt, mit dem warten auf den penryr.. von der zusätzlichen Leistung her und das dafür ausgegebene Geld lohnt es sich auf jeden Fall nicht.

Da ist ein q6600 @ 3.2ghz um einiges besser in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und der steht nur knapp hinter dem penryr von der Leistung her!

Naja.. man kann den Penryr ja aber auch übertakten.. ;)

HIER nochmal der Test und dann müsst ihr auf den QX6850 gucken, denn dieser entspricht ungefär der Leistung eines Q6600@3.2ghz oder ist sogar noch etwas hinter ihm!

Und AMD kann ich auch nicht empfehlen, da diese derzeit sehr weit hinter Intel liegen(leider) ! Das Übertaktungspotenzial der Intel CPUs ist enorm und weitaus stabiler als bei AMD!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der Penryn ist aber auch besonders wegen seiner geringen Verlustleistung interessant gegenüber dem Q6600.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ein QX6850 ist ein Q6600@3GHz, nichts anderes ;)

Außerdem, was möchtest du damit hier im Thread sagen? In der FAQ steht nichts davon, dass man auf den Penryn warten soll. Es wird lediglich ein Ausblick auf das demnächst kommende gegeben.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Campino219 schrieb:
Hier liegt bei euch anscheinend ein Denkfehler vor.

Die Brisbanes haben 100MHz mehr, als die 90nm oder EE-Modelle gleichen Namens. Diese 100MHz werden aber durch einen um 0,5 erhöhten Multiplikator realisiert.

Der Referenztakt (200MHz) bleibt von dieser Aktion unberührt, ebenso die RAM-Speed, da sich der Teiler (welcher vom Referenztakt abhängt) nicht ändert.

MfG Campino
Eben nicht, der Referenztakt is bei ALLEN X2s 200Mhz, der RAMTakt berechnet sich aus dem CPU Takt / Speicherteiler. der 4000er Brisbane hat 4 fest! eingestellte Speicherteiler

DDR800 = 6 = 350Mhz
DDR667 = 7 = 300Mhz
DDR533 = 8 = 262Mhz
DDR400 = 11 = 190Mhz

Alles nachzulesen bei AMD oder: http://home.arcor.de/uwebendler/A643500/a3500oc.html#ram

:D
 
Zurück
Oben