Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

wenn du nen übergangs board möchtest dann das 4coredual -vsta oder - sata2, allerdings läuft dort die 8800gt erst nach einem gen1 bios flash und der pcie steckplatz hat nur eine 4fach anbindung. zudem laufen die 38x0 noch nicht unter vista mit dem board.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

nene, ich warte einfach bis die gt 8800 verfügbar ist, bzw vtl sogar bis die 9-er serie raus is und die 8-er im preis sinken und kauf mir alles auf einma...
war eventuell ne schlechte idee das jetzt so direkt auf weihnachten machen zu wollen :(
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Mal eine Idee zu den Netzteilen.

Wie wäre es denn getrennt aufzulisten mit und Ohne Kabelmanagement. ODer wenigstens bei den die gelistet sind das zu erwähnen. Das war für mich ein sehr entscheidendes Kriterium und ich musste bei allen aufgeführen modellen selber schauen.

MfG
Ole
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn Du auf den geizhals Link klickst steht da in den Details dann bei den jeweiligen mit KM "Anschlüsse (abnehmbar)".
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

soulpain schrieb:
Wenn Du auf den geizhals Link klickst steht da in den Details dann bei den jeweiligen mit KM "Anschlüsse (abnehmbar)".

Aber doch nicht bei allen oder? Ich empfand das als sehr umständlich das herraus zu finden. und die beschreibungen bei geizhals sind nicht die besten wie ich finde.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die FAQ ist ja keine Vorstellung von Produkten und ihrer Features, sondern eine Empfehlung für mögliche Konfigurationen.
Wenn man speziellere Merkmale eines Bauteiles möchte, kann man sich anderweitig informieren, entweder eben über den Link bei Geizhals oder im speziellen Falle von Netzteilen in der NT-FAQ, die in soulpains Signatur zu finden ist.
Bei Geizhals steht eigentlich bei allen Geräten, die KM bieten, ein entsprechender Hinweiß, und bei vielen sieht man es sogar auf dem Produktfoto.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es steht meines Wissens nach bei allen dabei, die Kabelmanagment haben und die Angaben sind auch soweit richtig. Außerdem sind die genannten Netzteile mehr oder minder in meiner FAQ vertreten bei dem Segment für Netzteile mit KM.
Das ist hier kein Kindergarten, Eigeninitiative ist weiterhin sinnvoll. So schwer wird es doch auch nicht sein, das Datenblatt auf der Herstellerseite anzuschauen und im Zweifel hier oder beim Händler nachzufragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

okok war ja nur eine idee ich habs ja jetzt schon gefunden
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich sehe das genau so wie soulpain/Pjack.

Die FAQ soll zum Überblick über verschiedene, mögliche "ideale" Hardwarekombinationen verschiedener Preisklassen dienen. Dass da Wünsche des Einzelnen auf der Strecke bleiben, sollte doch wohl klar sein.

Aber wenn sich hier schon einige User die Mühe machen, solche FAQs zu erstellen, ist es doch nicht zu viel verlangt ein wenig Eigeninitiative einzubringen. Teilweise ist es ja schon mit dem Durchsehen der Alternativen bzw ergänzenden FAQs getan. Ansonsten gibt es ja immernoch das übrige Forum;)

Vorschläge, die jedem zusagen und 1 zu 1 übernommen werden können kann man, denke ich, bei der Produktfülle und den unterschiedlichsten eigenen Bedürfnissen nicht erwarten.

Sry, dass ich jetzt etwas weiter ausgeholt habe und ich wollte dich keinen falls angreifen, ich wollte es einfach nur mal gesagt haben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich hab mir den Thread seit langem mal wieder durchgelesen und wollte nochmal ein fettes LOB aussprechen. Der Thread wird sehr gut geplegt *schleimschleim*
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

_DJ2P-GER_ schrieb:
Vorschläge, die jedem zusagen und 1 zu 1 übernommen werden können kann man, denke ich, bei der Produktfülle und den unterschiedlichsten eigenen Bedürfnissen nicht erwarten.

Und doch haben Ihr eigentlich genau das gemacht. Wer sich nicht auskennt kann sich leicht einen Rechner zusammenstellen. Und wer sich scheinbar auskennt kann diesen dann nach seinen Wünschen ergänzen. Also ich sehe kein Änderungsbedarf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe noch einen kleinen Kritik-Punkt:

Für mich ist das selbstverständlich ... aber weniger Bewanderte werden sich verwundern, wieso nichts von PC-Gehäusen und Peripherie erwähnt wird. Vielleicht verdient das noch eine kurze Erwähung, dass Gehäuse, Tastatur/Maus und ein Betriebssystem vor im Budgetvorschlag nicht berücksichtigt wurde.

Nur so eine Idee ... sonst ... Top! :daumen:


PS: Eine Idee für ein Beispielsystem um die 500 € wäre noch ein E4500 mit einem P35-Board :) Bei Spielen wirkt sich der geringe Cache der E4x00-Reihe ja kaum aus!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Boar ... wie kann man nur so blöd sein? Sry ... legt euch wieder hin!

Mal eine andere Frage: Wie viel schneller ist ein X2 4800+ als die Pentium Dual-Core Reihe oder ein C2D E4x00 von Intel? Aber ich gehe mal, der AMD-Prozessor wurde wegen des günstigen Preises (auch für das Mainboard) gewählt, oder? Wäre beim AMD 690G-Chip die Southbrigde doch nur nicht so langsam ... oder hat AMD da mittlerweile dran gedreht?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die Southbridge hinkt immernoch ein wenig. Aber die Problemchen sind immer noch klein genug, sodass sie den Kauf eines teureren Boards nicht rechtfertigen würden.

Gerade bei Games liegt ein 4800+ in etwa auf der Höhe eines 2GHz-C2D.

Ein Intel-System lohnt sich in unserer Sicht nicht bei einem günstigeren Budget, als es derzeit in der FAQ der Fall ist, da man dann unnötigerweise an der Grafikkarte sparen müsste. Gerade auch, weil CPU-Rohpower, wie im letzten Post der FAQ zu sehen, nicht so ausschlaggebend ist, hat AMD durchaus seine Daseinsberechtigung.

Gehäuse sind in der Tat empfohlen. ;) Auf Betriebssysteme und Peripherie haben wir verzichtet, da es hier ausschließlich um die Rechner-Hardware geht. Zudem gibt es bei der Peripherie zu viel, und jeder will etwas anderes.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe 64 Bit Vista und keinerlei Treiberprobleme.

Außerdem ist diese These weiterhin fraglich, dieser in dem Thread verlinkte Test sagt alles.
Wirklich genutzt werden können unter 32 Bit maximal 3,5 GB. Punkt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zu der Samsung T166:

Sollte man diese Empfehlung angesichts der recht häufigen Klagen
wegen Totalausfall dieser Festplatte nicht überdenken?

Oder zumindest auf das Risiko hinweisen ?

http://geizhals.at/deutschland/?sr=224182,-1
 
Zurück
Oben