Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich hätte mal eine Frage:
Ihr habt beim 850€ PC das be Quiet! Straight Power 450W Netzteil verbaut. Könnte man da zur Not auch das mit 400W nehmen? also BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5?


mfg cHilLz0Ne
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Also ich finde 450 schon etwas wenig.

Ich hatte das 400 drin und meine GaKa 8800 GTS 640 MB hat das Netzteil wohl gekillt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Noch ne Frage beim Brenner Samsung SH-S203 is da der Samsung SH-S203P oder der Samsung SH-S203D gemeint???

mfg cH!lLz0Ne
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Beim 850€-Sys könntest du auch 400W nehmen, wenn du nicht zu stark übertaktest.

Es ist allgemein die 203er Serie gemeint. Ob dann jemand Lightscribe und dergleichen braucht, muss jeder selbst entscheiden.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Fürs 850er System gäbe es noch ein Mainboard das interessant ist, was aber um die 130 Euro kostet: Das ASUS Commando: http://geizhals.at/deutschland/a232482.html

Sehr hohes OC Potential und gut ausgelegt von der Ausstattung her (6 SATA2, 6 USB - 10 bei Front USB und Cardreadern, 2 Firewire400, Analog Devices HD Audio Soundkarte bis zu 7.1, diverse Extras wie Backlight LCD, CMOS Reset Button etc)

Würde ich in Betracht ziehen.

Bei den brennern würde ich den H66N von LG auch nicht ausser acht lassen, den gibts für 23 Euronen herum: http://geizhals.at/deutschland/a280842.html

Bringt neben allen Formaten noch DVD-Ram und SecureDisc mit.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ob es sich lohnt musst du wissen. Zum reinen Zocken braucht man keine 4gb ram, wenn du sonst nichts grossartiges machst reichen auch 2gb.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Greetz,

wie siehtn das aus, kann man denn mit dem PC für 450€ auch Games wie z.B. Crysis ruckelfrei zocken, wenn möglich auch auf hohen Einstellungen?
Gibts da große Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen oder sind das nur kleine, wie z.B. eine größere Festplatte etc.?
Welches der Systeme würdet ihr empfehlen? Lohnt sich ein schwächeres System aufzurüsten, oder kann man da in 2-3 Jahren schon wieder ein ganz neues System kaufen?

Mfg
bAd-Q-d0g
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Auf einem 450€ Rechner wirst Du Crysis vielleicht in Low bis aller höchstens Mittel spielen können, aber sicher nicht in High.
High Settings auf 1280x1024 beispielsweise überfordert schon die 3870 deutlich.

Ich würde mehr investieren, mindestens mal in die 8800 GTS 512 MB, eher noch die 8800 GTX.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die Systeme unterscheiden sich keinesfalls nur in Festplattengröße, sondern ziemlich stark in reiner Rechenpower.

In Sachen Gaming-Leistung sind da schon große Sprünge vorhanden.

Von einer Midrange-Karte bis hin zu High-End und Multi-GPU.
Vom AMD-X2 über Core 2 Duo zum Quad-Core.
Und nicht zuletzt auch die RAM-Verdopplung.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Welche GTS würdet ihr epmfehlen die neue mit 512mb is klar aber von welchem hersteller???
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Da kannst du dich ganz nach Preis,Verfügbarkeit und den Beilagen richten.Meines Wissens werden alle Karten im Referenzdesign gefertigt.Somit unterscheiden sich die Karten nur durch den Aufkleber.
OC-Versionen lohnen sich in der Regel nicht,der Mehrpreis ist in in Anbetracht der Leistungssteigerung indiskutabel.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich bins nochmal:
habe einen 17 Zoll TFT und somit zocke ich auf maximal 1280*1024, werde mir höchstwahrscheinlich das 600€ System holen. lohnt es sich die 8800 gt gegen eine gts auszutauschen, wenn man mal spiele mit AA/AF spielen möchte (auch games, der neuen generation, wie z.B. Crysis oder Call of Duty 4)?
ich bin hin und hergerissen zwischen den 3 grafikkarten 8800 gt, gts und gtx, weil man die 8800 gt alternativ übertakten könnte um fast an die leistung der 8800 gts rankommen könnte, aber laufen auch hohe AA/AF Stufen auf der 8800 gt?
man sollte aber die 8800 gtx kaufen, wenn man ein stück mehr zukunftssicherheit haben will und maximale power, heißt das etwa, dass ich die 8800 gt nach 2 Jahren gegen eine gtx tauschen müsste? vielleicht ist das ja auch alles egal, da ich eh nur auf 1280*1024 zocken werde, bekomm ich dort die volle Leistung mit höchster AA/AF Stufe bei einer 8800 gt?

mfg
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo. Ihr empfehlt die HD 2900 GT als Alternative zur HD3850. Der Preis liegt dabei bei ca. 130 Euro. Für gleichen Geldbetrag wäre aber eine HD 2900 Pro eine bessere Alternative.

http://geizhals.at/deutschland/a297944.html

Wird übrigens auch hier empfohlen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/die-beste-grafikkarte-fuer-jedes-budget.243085/

BTW. Warum verlinkt ihr immer auf einen bestimmten Hersteller auch wenn der Hersteller bei der HD 3850 völlig egal ist, da alles Referencedesign. Wäre eine solche Verlinkung nicht sinnvoller?!:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_256&bpmax=&asuch=HD+3850&pixonoff=off&sort=p

genau das gleich auch bei der HD 3870 und anderen Karten im Reverencedesign
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Danke für den Hinweis mit der Pro. Die war früher auch mal in der FAQ, bis die Verfügbarkeit stark nachließ. Begründet wurde das damit, dass es die Pro wohl nur in geringe Stückzahl gibt/gab.

Aber, da sie jetzt ja wieder soll verfügbar ist, scheint das wohl nicht ganz zu stimmen :)

Bei den Grafikkarten versuchen wir schon immer den günstigsten verfügbaren Hersteller zu verlinken, auch aus dem Grund, dass niemand auf die Idee kommt, eine teurere Karte eines anderen Herstellers zu nehmen, ohne einen Nutzen daraus zu ziehen.
Außerdem wird da gleich auf einen Artikel verlinkt. Würden wir die ganze Serie mit allen Herstellern verlinken, würde evtl. wieder die Frage aufkommen, worin sich die Karten denn unterscheiden und ob man einfach zur günstigsten greifen kann.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo ich hätte noch gerne gewusst, was der Unterschied zwischen der Seagate Barracuda 7200.11 und er Seagate Barracuda 7200.10 ist?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das Fassungsvermögen der Barracuda 7200.10 liegt bei weniger als 200 GB pro Magnet-Platte im Festplattengehäuse. Die elfte Barracuda-Generation bietet jetzt ungefähr 250 GB pro Platte. So kommt es, dass die neue Barracuda 7200.11 mit vier Platten bestückt wird, um so ein Terabyte Speicherkapazität zu erreichen. Western Digital wendet übrigens bei seiner Caviar GP-Festplatte die gleiche Methode an und verteilt so ebenfalls ein Terrabyte auf vier Platten. Der Aufbau mit fünf Platten pro Gehäuse kommt einzig und allein bei der DeskStar 7K1000 von Hitachi zum Einsatz. Festplattenhersteller können durch eine höhere Plattenanzahl und die Anwendung bereits verfügbarer Technologie zwar Produkte mit höherer Kapazität auf den Markt bringen, allerdings steigen mit jeder zusätzlichen Platte das Laufwerksgewicht, Stromverbrauch, Wärmeabgabe und theoretisch sogar die Wahrscheinlichkeit eines abnutzungsbedingten Defektes.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das ist so nicht ganz richtig.

Bei der 7200.10 gab es mittlerweile Umstellungen, sodass auch da die 250GB Platter verbaut werden.

Die 11er-Serie verfügt dagegen über 32MB-Cache, ist von der Technik her moderner, leider aber auch lauter.

MfG Campino
 
Zurück
Oben