Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Habt ihr sonst noch Tipps, was das Gehäuse angeht?
So in der Preisklasse 40€-60€?

Was haltet ihr vom Revoltec Zirconium RT-101?

Außerdem könnte ich noch nen guten Tipp für nen brauchbaren CPU Kühler gebrauchen Sockel 775 Intel E8400?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

CPU-Kühler sind schon gute aufgeführt:
kein OC: Arctic Freezer 7 Pro oder Coolermaster Hyper TX2
mit OC: Xigmatec HDT-S1283 oder Scythe Mugen oder Zalman 9700 oder Thermalright Ultra 120-eXtreme mit Scythe S-Flex

Die Gehäuseempfehlungen kann man natürlich beliebig erweitern. Das ist aber primär auch eine Geschmacksfrage. Von daher wollen wir es bei dieser kleinen Übersicht belassen.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Was die Intel Kühler angeht:
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass der Coolermaster Hyper TX2 für den 775 Sockel vollkommen unbrauchbar ist, da er meisten zu fest auf dem Board sitzt und es gefährlich verformt. Bei nem Bekannten ist das problem auch aufgetreten!!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi,
ich wollte mir endlich einen neuen Pc zusammen stecken und fand eure Zusammenstellungen sehr hilfreich. Jetzt wir es aber konkret und ich wollte fragen, ob ihr ein gutes Mainboard max 130€ mit einem „etwas bessern“ Soundchip mir vorschlagen könnt.

Oder macht das kein Sinn. Habe nur Stereo boxen und Kopfhörer aber dafür sehr gute.


So meine Fragen:
- soll ich mir dann lieber eine zusätzlich Soundkarte Kaufen und was würde die kosten?

- Lohnen sich surround Kopfhörer wenn man eine entsprechende Karte hat?

- Gigabyte GA-P35-DS3, P35 oder ABIT IP35, P3 gibt es da relevante unterschied?
( habe vor einen E6750 CPU zu verbauen)

- Suche ein wirklich leises Netzteil, so um die 450 -500w kenne ihr da welche?


Gruß
Taxim
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Bezüglich Sound das hier lesen :

[FAQ] Creative X-Fi Soundkarten und mögliche Alternativen


Bezüglich Board:

Beide sind gut, jedes hat so seine Macken. Gigabyte hat ein etwas unausgereifteres BIOS und die Ausstattung ist Standard (Extras werden in anderen Variationen eingebaut), hingegen ist die Spannungsverorgung gut, das Layout annehmbar .
Das Abit hat einen recht hohen VDrop und LAN ist nur per PCI angebunden, wobei es auf ein sehr sauberes Layout und diverse zusätzliche Ausstattungen zurückgreift.

Bezüglich Netzteil:

Bei Aktivkühlung sind folgende Relevant:
S12II 430W
Straight Power 450W
Corsair 450W
Antec Truepower Trio 430W

Allerdings ist Lautstärke ein eher sekundäres Kriterium bei dieser Komponente.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi,

„Extras werden in anderen Variationen eingebaut“

Welche Versionen sind das denn und sollte man diese Extras haben.
Meinst du damit z.b. die „Abit IP35 Pro“ oder ist das schon zu viel?

Mir macht es nichts aus um die 40€ mehr für ein Mainboard auszugeben wenn es etwas vernünftiges sein soll. Ich dachte mit 80€ wäre ich gut dabei.



Gruß
taxim
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe den ersten Absatz auf Gigabyte bezogen, z.B. haben die eine Version mit DDR3 Support, manche mit Firewire und ICH9R Southbridge für Raid.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi
ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Scythe Mugen CPU Kühler auf das MSI Neo2-FIR passt, wegen der Größe oder ob es da Probleme zb mit den Ramriegeln gibt. Habt ihr damit shon Erfahrung gemacht??
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo!

Ich finde die FAQ echt super :) Hätte dazu eine Frage an euch.
Ich hätte mir meinen PC so zusammengebaut:

Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache
http://geizhals.at/a303349.html

MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030)
http://geizhals.at/a260838.html

Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800) )
http://geizhals.at/a166577.html

http://geizhals.at/a293842.html
Sapphire Radeon HD 3870, 512MB GDDR4, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail

Jetzt habt ihr bei den PC um 600 und um 700 euro den ca. um 20€ billigeren "Intel E6750" verbaut und dafür eine um ca. 20€ teurer 8800 GT.
Das entspricht auch dem das ihre schreibt beim Spielen GPU vor CPU. (Und ich kaufe ihn ansich nur zum spielen)

Ich habe viel im Internet gelesen bezüglich der Grafikkarten und das Ergebnis ging in die Richtung das die 8800GT meist ca. 10% schneller manchmal aber auch die HD3870 ein wenig schneller.

Aus dem CB Vergleich:
"Interessanterweise kann die neue Radeon HD 3870 bei Verwendung von qualitativ hochwertigem, acht-fachen Anti-Aliasing auftrumpfen und übernimmt die Performancekrone gegen die GeForce 8800 GT in sämtlichen 8xAA/16xAF-Performance-Ratings. In 1280x1024 liegt der Vorsprung noch bei fünf Prozent, während er in 1600x1200 auf 20 Prozent anwächst. In der Qualitätseinstellung ist die Radeon HD 3870 sogar schneller als eine GeForce 8800 GTX!"

1. Für mich ist das die Auflösung und Einstellung die man wahrscheinlich am häufigsten Verwenden wird. Wenn da die Karte sogar vorne liegt, und dann auch noch ein schönes stück stromsparender ist welches Argument spricht gegen die Karte?

2. Ich bin eher nicht der OC-Fan und werde wahrscheinlich auch erst in einigen Jahren wieder in HW investieren. Hat dieser Gesichtspunkt Auswirkung auf die Frage ob 8800GT oder HD3870 oder werden alle Spiele die mit einer Karten spielbar sein werden wahrscheinlich auch mit der andere spielbar sein?

PS: ich weiß, dass der E8400 noch nicht erschienen ist. da aber beide Grakas momentan auch nicht verfügbar sind (zu akzeptablen preisen) ist das imo kein Problem.


DANKE im vorraus :)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hey!

Die HD 3870 liegt nur bei 8x AA vorne. Hingegen kann sich die 8800GT bei allen anderen Einstellungen vor die 3870 setzen.

Nicht jedes neue Spiel lässt sich mit 8x ruckelfrei spielen. Hin und wieder muss auch ganz auf AA/AF verzichtet werden und da liegt die 8800GT vorn.

Die Penryns sind deshalb noch nicht in der FAQ, weil sie noch nicht lieferbar sind. Es wird aber im letzten Abschnitt darauf hingewiesen, dass da in sehr naher Zukunft was neues kommt ;)

Für die Zukunft kann man zu den beiden Karten nur sagen, dass es da relativ egal ist. Sie liegen zu dicht beieinander, als dass man sagen kann, dass man mit der einen länger Spaß hat als mit der anderen.

Dass die beiden Karten nach nunmehr über 2 Monaten nach ihrem Launch immernoch nicht anständig verfügbar sind, halte ich aber auch für inakzeptabel.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo!

Hm... da hast du natürlich auch recht. Was mir bei ATI gefällt ist, dass sie stromsparend ist. Das sie trotz des späteren Erscheinungsdatum nicht in allen Bereichen knapp für die GT setzen kann finde ich schade, aber das ist halt so ;)

Da mir die Ultra, GTS und GTX zu teuer sind wirds im Endeffekt wohl auf eine der beiden Karten hinauslaufen.

Danke für den Post, und ich hoffe das die neuen Prozessoren und die GRAKAS bald verfügbar sind. Bei der CPU könnte ich ja im schlimmsten Fall auf die E6750 zurückgreifen aber bei der GPU schaut es traurig aus :( Da gibts ja sonst nur die 3850.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Würde der Scythe Ninja Mini auch zum Oc reichen?? Da ich Angst hab das der Mugen mir iwann vom board reißt wenn ich keine extra Halterung dafür bastel, immerhin wiegt der ein knappes Kilo?!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Dann doch lieber den in der FAQ empfohlenen Xigmatek.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

so... wollte mal fragen, ob diese konfiguration von hardwareversand.de gut ist:

Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
sofort lieferbar 154,76 €

Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
sofort lieferbar 82,50 €

2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
sofort lieferbar 34,62 €

Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil
sofort lieferbar 60,52 €

ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
sofort lieferbar 57,89 €

Jetway 8800GTS, NVIDIA 8800GTS, 512MB, PCI-Express
sofort lieferbar 280,78 €

WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
sofort lieferbar 82,28 €

Versandkostenpauschale 7,00 €



Summe: ~759 €


oder ist die 8800gt bzw. der e8400 cpu besser?
Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit
Liefertermin unbekannt 166,08 €
Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express
sofort lieferbar 237,70 €
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die GTS ist in Ordnung, kann man aber woanders billiger bekommen.
Wenn der E8400 mal lieferbar ist, wäre er den anderen vorzuziehen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

colorful? was ist denn das für ne firma? ist die seriös?

sonst ist die jetway eig die einzige firma, welche die gts auf lager hat^^
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der Hersteller ist eigentlich egal, weil alle den selben Kern anbieten.
Aber es war nur ein Beispiel, von Sparkle gibt es die auch günstiger.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ok danke; hab mich auch für einen anderen online-shop entschieden:
home of hardware (hoh).de ist besser.

nehme wohl die 8800gts 215 und e8400
 
Zurück
Oben