Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Weiß einer von euch wann der E8400 ungefähr bei den ganzen shops verfügbar sein wird?
ich hab namlich keine Lust bei diesem Shop
gute 60€ mehr zu bezahlen!!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo, ich bin es (mal wieder) :)

Beim 700-Euro System würde ich noch den E8200, statt des E8400 empfehlen. Die Verfügbarkeit des E8200 ist besser und somit stimmt auch das Preis-Leistungsverhältniss. Später, wenn der E8400 im Preis sinkt, weil die Verfügbarkeit besser wird, kann man ja wieder den 8400 reinschreiben.

Außerdem verstehe ich nicht, warum zum Q6600 nicht der E8400 als Alternative angeboten wird. Der E6850 ist schon schneller als der Q6600. Der E8400 legt noch einen drauf und wird immer noch nicht empfohlen. Einfach unverständlich. (45nm Quads wurden so weit ich weiß verschoben und können somit auch nicht "mitreden".)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@chillzone

bei geizhals.at steht zumindest, dass die von den shops bestellt werden... hoffe auch dadrauf, dass die mal verfügbar sind^^ (wird langsam lästig, weil die 8800gt(s) ebenfalls seit kurz nach erscheinungstermin nich verfügbar sind :(
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der Q6600 wird bald gegen die neuen Quads ersetzt. Q9300 und Q9450 wie und was genau das wissen wohl nur DJ und campino.
dual und quad core das haben wird doch schon durch.

Der 8200 ist nur 15€ billiger und hat dadurch ein schlechteres P/L zum 8400
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hmm, wieso schon durch? Damals ging es um E6850. Jetzt geht es um den E8400, der noch günstiger ist und gleichzeitig schneller. Der Q6600 ist im Vergleich zu ihm ein überteuertes altes Produkt. Wenn Intel den Q6600 weiter verkaufen will, sollen die den mal günstiger machen. Zu dem Preis, ist er absolut nicht Konkurrenzfähig.

Den Q9300 und Q9450 gibt es noch nicht, also brauchen wir darüber auch nicht reden.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Gegen den E8200 hätte ich als Übergangslösung oder Alternative nichts, weil dieser ab 165€ den Status "lagernd beim Händler" hat, während der E8400 zur Zeit nur bei vv-computer direkt verfügbar ist, die deutlich mehr dafür verlangen.
Wenn dann entgültig eine breite Masse zu bekommen ist, lässt sich ja alles anpassen.

Das gilt auch für den Quad, wobei man hier sagen muss, dass es keine auch nur annähernd verfügbare 4-Kern Alternative gibt und man eben einfach warten muss, bis die FAQ angepasst werden kann, wenn Q9300 bzw. der größere Äquivalent den Deutschen Markt erreicht haben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es spricht doch nichts dagegen, jetzt den E8400 rein zuschreiben und falls später der Q9300 oder Q9450 eine bessere Alternative ist, den dann bei Verfügbarkeit zu ersetzen. Weiß nicht, was ihr für ein Problem mit den Q9450 habt. Solang es denn nicht gibt, brauchen wir über den auch nicht zu reden.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe keinerlei Probleme damit und bin auch nicht der richtige Ansprechpartner dafür, zumal ich beinahe durchgängig den E8400 bei entsprechendem Budget empfehle.

Aber denke ja nicht, die Ersteller hätte sich keine Gedanken darum gemacht, momentan gibt es mehr oder minder eine Art Stillstand wie es das schon bei den GPUs gab und entgültige Enscheidungen lassen sich nur schwer treffen. Schließlich kann niemand den Markt durchschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenigstens hat er es richtig gemacht und bietet den E6850 als Alternative an.

Warum jetzt über den E8400 nicht neu diskutiert werden soll, hast du aber auch nicht erklärt. Ein stärkerer Prozessor, der günstiger ist, soll nicht empfohlen werden, weil wir schon mal über einen anderen diskutiert haben? Keine plausible Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

xp_home schrieb:
Wenigstens macht er es richtig und bietet den E6850 als Alternative an.
Aber sonst gehts gut? :rolleyes:

Da "sein Werk" Copy and Paste ist, wirst du feststellen, dass damals Ende Oktober hier schon der E6850 alternativ dastand. Er bietet da gar nichts an!

Es wird deshalb nicht darüber diskutiert, weil ich das mit dem DJ schon vor einer Weile abgesprochen habe und heute aufgrund deines Posts nochmals. Jedesmal war die Entscheidung eindeutig. Ich bitte dich, das jetzt mal zu akzeptieren.

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@xp_home

Du kannst ja die FAQ "Der noch idealere Gaming PC" erstellen.:p

Edit:
Dann eben "Der noch idealere Gaming PC ab 850€"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Campino219
Solange die User richtig beraten sind, ist es mir völlig wurscht, wer von wem kopiert hat. Oder habt ihr eure FAQ patentieren lassen? Das es euch nicht wurscht ist, kann ich mir zwar denken, aber darum geht es hier nicht, sondern dort^^

Wenn du deine Entscheidung und die darüber geführte Diskussion mir nicht erklären willst, kann ich auch nichts akzeptieren, sondern höchstens immer wieder auf den Fehler verweisen.

Ich weiß übrigens auch nicht über was ihr damals abgestimmt habt.

Q6600 vs E6850?

oder wie ich es Vorgeschlagen habe: Q6600 mit Alternative E6850 vs. nur Q6600

Genau so wie jetzt, sag ich, dass man eine bessere Alternative angeben sollte, auch wenn ihr aus persönlicher Vorliebe einem Quad den Vortritt lassen würdet. Es geht ja hier schließlich nicht um euch, sondern um die User und den Usern sollte man die Alternativen aufzeigen.

@soulpain
Jo, da hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber dann wird ja hier wieder Aufstand gemacht, weil ich die Systeme bis 850 Euro einfach übernehmen würde, weil die Systeme ja gut sind. Außerdem würden zwei FAQs in einem Forum irgendwie verwirren. Da sollte man lieber ein FAQ durch Dialog verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Dem User sollte man aber nur dann eine Alternative aufweisen, wenn es einer Alternative würdig ist.

Damals wurde entschieden, ob der E6850 dieser Alternative gerecht werden kann. Das Ergebnis ist bekannt.

Grund für die hiesige Entscheidung sind die selben Argumente wie damals. Daran ändert auch der geringere Preis des E8400 nichts.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn eine CPU mit besserem Preis-Leistungsverhältnis und mehr Leistung und kleinerer TDP und geringerem Verbrauch keine Alternative ist, dann weiß ich auch nicht was bei euch "Alternative" bedeutet.


Die selben Argumente von damals haben schon damals nicht gegriffen, stattdessen musstet ihr mich einfach überstimmen. Jetzt greifen die alten Argumente noch weniger und meine Argumente wiegen jetzt noch mehr und es kommen sogar welche dazu. Eine völlig neue Situation, die neu bewertet werden sollte.

gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Schön langsam juckt es mich in den Fingern und erstell wegen dieser Diskussion dann eine Umfrage die wahrscheinlich genau zum selben Ergebnis führt. Paar dagegen paar dafür paar ist es egal.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi, kennt einer von euch noch ein Mainboards mit einer parallelen Schnittstelle?
Ich brauch das ding für meinen Laserdrucker.

Hab Foxconn P35A-S bei euch entdeckt… ist das die einzige Platine mit der Schnittstelle.

Ich kenn Foxconn gar nicht, betreiben die denn auch ordentliche Produktpflege… :-?

Danke schon mal.

-taxim-
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Foxconn ist einer der grössten OEM Boardhersteller.
Ansonsten gibt es auch Adapter allerdings funktioniert nicht jedes Gerät mit einem solchen Adapter aber die meisten.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ansonsten gänge auch das Gigabyte P35 DS3. Hier darfst du dann aber keine Rev. 2.0 sondern nur einen Vorgänger nehmen!

Ich würde aber auch das Foxconn vorziehen. Das ist ein sehr gutes Board, auch wenn der Hersteller noch ein wenig unbekannt ist.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wird jetzt eigentlich die 3870X2 in das High End System aufgenommen?
Natürlich war die bei weniger Crossfire optimierten Spielen recht langsam, aber ansonsten hat die so ziemlich alle Konkurrenz übertroffen.
 
Zurück
Oben