AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC
Campino219 schrieb:
Nehmen kannst du den RAM, nur erschließt sich mir der Sinn danach nicht.
Ob CL4 oder 5 ist einem Intel egal, da gibt es keinen spürbaren Unterschied.
Auch wenn du das noch 100 mal wiederholst, wird es nicht richtiger. Bei vernünftigen Intelboards, bei denen man neben den Standard-RAM-Timings auch tRD der Northbridge einstellen kann, bringt RAM mit kleinerer CL eine Menge, da man mit schnelleren RAMs tRD senken und so den Speicherdurchsatz enorm steigern kann, wovon große Programme (linpack z.B.) sehr profitieren. Mittlerweile bieten selbst viele günstige Boards solche Dinge im BIOS-Setup an. Wenn nicht, kann man die NB selbst umprogrammieren, um die schnelleren RAMs auszunutzen.
Schneller Speicher bringt nur nichts, wenn man die Daten erst so spät liest, daß in der Zeit auch ein langsamerer Speicher die Daten hätte liefern könne. Logisch, oder?
Kleiner RL-Vergleich:
Du sitzt in einer Wohnung mit 2 Freunden: Ali und Bob. Bier ist alle. Du schickst Bob neues holen. Du rechnest damit, daß Bob 15 min dafür brauch und die brauch er tatsächlich. 15 min später machst du die Wohnungstür auf und - oh Wunder - der Bob steht davor. Toll! Neues Bier in 15 min!
Stunde später: Bier wieder alle. Diesmal schickst du Ali los. Ali ist eine ganz flinke Rennsemmel - das weißt du allerdings nicht. Ali ist schon nach 10 min wieder da, aber du machst ihm erst nach 15 die Tür auf, wie vorher bei Bob. Toll! Neues Bier in 15 min!
Ali zu dir: "Eh du Depp, wieso machst du erst nach 15 min die Tür auf? Ich warte schon 5 min davor." Du hast also keinerlei Vorteil daraus geschöpft, daß der Ali so flink ist. Jetzt kannst du aber nicht behaupten "Der schnelle Ali liefert nicht schneller als der lahme Bob! Schnell laufen ist sinnlos!", nur weil du den Ali 5 min dumm rumstehen lassen hast. Genau so argumentierst du aber bei schnellerem Speicher. :/
Schneller Speicher ist wie der Rennsemmel-Ali. Er liefert schneller. Du hast aber nur was davon, wenn du ihm seine Lieferung auch tatsächlich früher abnimmst und nicht nicht so lange sinnlos warten läßt, daß in der Zeit auch der langsame Speicher seine Daten geliefert hätte. tRD ist im RL-Beispiel die Zeit zwischen Losschicken und Tür aufmachen, beim Speicher die Zeit zwischen "He Speicher, gib mal Daten von Addresse x" bis zum tatsächlichen Lesen der Daten an den Datenleitungen. Das war jetzt bischen vereinfacht, aber ich hoffe das Prinzip ist klar geworden.