Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das MSI P35 Neo2-FIR hat soweit ich erkennen konnte 6 anschlüsse für weitere zb Front usb schnittstellen
Hat das zusätzlich noch anschlüsse für Front audio??

Und wie sieht des beim Abit P35 aus des hat ja 8 usb für front und hat des welche für audio??
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich finde, eine kleine Empfehlung für Gehäuse kann man schon geben. Mir isses persöhnlich egal wie das aussieht, Hauptsache es lüftet gut durch und alles passt richtig rein. :)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Nehmen kannst du den RAM, nur erschließt sich mir der Sinn danach nicht.
Ob CL4 oder 5 ist einem Intel egal, da gibt es keinen spürbaren Unterschied.

Wie weit willst du übertakten? Bis FSB400 reicht jeder günstige RAM mit 800MHz und CL5. Über FSB400 empfehle ich dann die A-DATA Vitesta Extreme. Dann wird für die CPU aber eh schon eine starke Kühlung vorausgesetzt.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ja, gut aufgepasst. Danke!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallöchen, ich habe da mal ein paar Fragen:

im 1000€ Sys habt ihr als alternative Festplatte die "Samsung SpinPoint T166 500GB" drinne. Wenn ich mir dann die Bewertungen anschaue (fast 300 net schlecht) schreiben einige darüber das die Festplatte nach ner gewissen Zeit einfach den Geist aufgibt und abschmiert...

Ich weis nicht wie seriös diese ganze Bewertungen sind, aber sollte man so ein Teil lieber erst garnicht auflisten ? Könnte mir gut vorstellen das hier der ein oder andere sagt:" Wozu fast 100€ für ne Festplatte,wenn ich das selbe für <70€ bekomme und am Ende heißt es Festplatte abgekackt".Gerade bei denen die darauf vertrauen das das dann funzt, weil sie keine Ahnung von Pc´s haben, schmierts teil auf einmal ab und das geschrei ist groß.

Wollts nurnmal erwähnt haben :D

Joa, dann wollt ich mal fragen was für die 1000€ config. das beste OC-Board für den E8400 ist ? Also am liebsten eins womit ich auf 4Ghz oder sogar darüber komme....und wie siehts dann mit dem Kühler aus ? Bei den gelisteten Boards bin ich mir da net so sicher welches ich nehmen sollxD
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Manche haben Probleme, andere nicht.
Ich empfehle generell keine T166 mehr, weil es doch wirklich sehr oft auftreten kann. Aber das muss jeder selbst wissen und Alternativen gibt es ja.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Probleme kann es mit jeder HDD geben, ohne Kühlung bspw. kann man jede Platte zerstören.

Doch aufgrund der bekannten Probleme sind die Samsung, vor allem die großen, nicht mehr als Hauptempfehlung, sondern nur noch alternativ. Wenn man von den teilweise möglichen Defekten absieht, sind sie sehr leise und schnell.

Boardempfehlung für solches OC: ASUS P5K-E

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Eure FAQs sind unschätzbar wertvoll bei der Zusammenstellung eines neuen PC - vielen Dank für Eure Arbeit.

Zwei Fragen hätte ich noch und eine Anregung:

1.Netzteil:
Bei den empfohlenen Netzteilen der 1000 €-Rechner hätte ich nach dem Lesen von Tests, u.a. bei PC-Experience, eigentlich das Seasonic S12II 500W unter den empfohlenen erwartet, da es mir technisch im Detail gut gelöst zu sein scheint und in der Kosten/Nutzen-Analyse überzeugt.
Übersehe ich einen Grund, der das BeQuiet und Corsair an die Spitze setzt?

2.DVD
Die Qualität der Samsung scheint besonders unter Serienstreuung zu leiden, wenn ich mir die Brenn-Ergebnisse u.a. bei cdfreaks betrachte; im Gegensatz dazu sind die guten Ergebnisse beim Pioneer DVR-212 und dem Nachfolger 215 im Schnitt deutlich häufiger vertreten und bei allen Medien gleichmäßiger verteilt. Wäre es nicht interessant, den Pioneer daher als Alternative anzubieten für all jene, die Wert legen auf möglichst gute Brenn-Resultate?

3. Gehäuse
Soweit ich es sehe, sind die vorgeschlagenen alle eher gute Durchlüfter als ruhige Zeitgenossen. Ein Gehäuse, das Lüftung verbindet mit Ruhe und Geräumigkeit, wie z.B. das Antec P182, wäre m.E. eine tatsächliche Alternative zu den angegebenen, zumal hier auch die meisten der großen CPU-Kühler gut hineinpassen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Corsair stammt aus dem Hause Seasonic wenn auch mit CWT Design, gegen ein S12II selbst spricht natürlich auch nichts.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ein Seasonic ist eh gelistet 500W sind halt ein wenig knapp deshalb 550
Brenner könnte man überlegen
Gehäuse ist und bleibt Geschmackssache. Darüber eine FAQ machen da würden sich die Leute den schädel einhauen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Vieln Dank für die Antworten! Die Netzteil-FAQ hatte mich sehr schnell überzeugt, gerade da Wert auf Qualität zu legen ("Mission accomplished", Soulpain) - und es hätte mich nicht verwundert, wenn Ihr eine wesentliche Information gehabt hättet, die mir entgangen ist.

Bei Brennern wirklich überzeugende zu finden, ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden - der einzige, den ich lange behalten habe, war der BenQ 1640. Der Pioneer 215 ist zwar relativ wenig verbreitet, auch etwas teurer, doch scheint sich ein Konsens herauszubilden, dass er zuverlässiger brennt als die meisten Konkurrenten, im Schnitt zumindest besser als die populären neueren LG und Samsung (auch der 203D scheint nicht weniger streuanfällig zu sein).
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Danke für das Feedback.

1. Burnout hat es schon richtig erläutert. 550W sollten es schon sein und da gibt es kein S12II. Also ist Seasonic mit einer etwas älteren Serie vertreten, was nur Platz 3 bedeutet.

2. Über den Brenner denken wir mal nach, auch wenn er nicht oft angeboten wird. Die Probleme der Samsung sind uns bekannt, wodurch sie weit hinten stehen.

3. Gerade die Optik des Antec ist sehr empfindlich, wodurch es nicht wirklich für den normalen User geeignet ist. Die empfohlenen Gehäuse sind aber auch nicht laut und bieten alles, was man normalerweise benötigt.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Campino219 schrieb:
Nehmen kannst du den RAM, nur erschließt sich mir der Sinn danach nicht.
Ob CL4 oder 5 ist einem Intel egal, da gibt es keinen spürbaren Unterschied.

Auch wenn du das noch 100 mal wiederholst, wird es nicht richtiger. Bei vernünftigen Intelboards, bei denen man neben den Standard-RAM-Timings auch tRD der Northbridge einstellen kann, bringt RAM mit kleinerer CL eine Menge, da man mit schnelleren RAMs tRD senken und so den Speicherdurchsatz enorm steigern kann, wovon große Programme (linpack z.B.) sehr profitieren. Mittlerweile bieten selbst viele günstige Boards solche Dinge im BIOS-Setup an. Wenn nicht, kann man die NB selbst umprogrammieren, um die schnelleren RAMs auszunutzen.

Schneller Speicher bringt nur nichts, wenn man die Daten erst so spät liest, daß in der Zeit auch ein langsamerer Speicher die Daten hätte liefern könne. Logisch, oder?


Kleiner RL-Vergleich:
Du sitzt in einer Wohnung mit 2 Freunden: Ali und Bob. Bier ist alle. Du schickst Bob neues holen. Du rechnest damit, daß Bob 15 min dafür brauch und die brauch er tatsächlich. 15 min später machst du die Wohnungstür auf und - oh Wunder - der Bob steht davor. Toll! Neues Bier in 15 min!

Stunde später: Bier wieder alle. Diesmal schickst du Ali los. Ali ist eine ganz flinke Rennsemmel - das weißt du allerdings nicht. Ali ist schon nach 10 min wieder da, aber du machst ihm erst nach 15 die Tür auf, wie vorher bei Bob. Toll! Neues Bier in 15 min!

Ali zu dir: "Eh du Depp, wieso machst du erst nach 15 min die Tür auf? Ich warte schon 5 min davor." Du hast also keinerlei Vorteil daraus geschöpft, daß der Ali so flink ist. Jetzt kannst du aber nicht behaupten "Der schnelle Ali liefert nicht schneller als der lahme Bob! Schnell laufen ist sinnlos!", nur weil du den Ali 5 min dumm rumstehen lassen hast. Genau so argumentierst du aber bei schnellerem Speicher. :/

Schneller Speicher ist wie der Rennsemmel-Ali. Er liefert schneller. Du hast aber nur was davon, wenn du ihm seine Lieferung auch tatsächlich früher abnimmst und nicht nicht so lange sinnlos warten läßt, daß in der Zeit auch der langsame Speicher seine Daten geliefert hätte. tRD ist im RL-Beispiel die Zeit zwischen Losschicken und Tür aufmachen, beim Speicher die Zeit zwischen "He Speicher, gib mal Daten von Addresse x" bis zum tatsächlichen Lesen der Daten an den Datenleitungen. Das war jetzt bischen vereinfacht, aber ich hoffe das Prinzip ist klar geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der Vergleich hinkt aber ziemlich.

Hast du auch Beweise in vorm von Benches dafür? Der Unterschied zwischen CL4 und CL5 ist höchstens messbar, aber nicht spürbar. Daher steht der Geschwindigkeitsvorteil in keiner Relation zum Mehrpreis (auch wenn es nur 10€ sind).
Zudem wird der geneigte User, der die FAQ als Hilfe braucht, wohl kaum die NB umprogramieren! Das einzige was einem Intel ein wenig bringt ist die Command Rate, doch mit 1T haben einige Boards Probleme.

Den Speicherdurchsatz ansich kannst du damit aber auch nicht wirklich verändern, da dort alles vom limittierenden FSB abhängt.

Bei AMD sieht die Sachlage dank des integrierten Speichercontrollers ein wenig anders aus, trotzdem ist hier der Unterschied immernoch gering.

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich hab heute meinen neuen 700 euro pc zusammengebaut, vista installiert (das dauerte nur 25 minuten *staun*)
und folgendes festgestellt... fehlen ~600 mb ram.

also hab statt 2 gb 4 gb rein gedrückt, vista soll das ja können :)



wie bekomm ich das hin?
 
Zurück
Oben