Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ist das Vista 32 oder 64 Bit?
Wenn es 32 Bit ist, dann ist das normal und du kannst nichts machen, außer vlt. aufs SP1 hoffen.
Wenn es 64 Bit ist, dann kannst Du mal im Bios nach "Memory Remaping" o.ä. suchen, und das aktivieren.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Noch was zum 600-Euro-PC. Sollte man da als Alternative nicht auch mal einen AM2+ Mainboard empfehlen? So für Leute die später ihre CPU gerne mal auf einen Phenom (X4 oder X3 oder X2) aufrüsten wollen... (Zwar passen die auch in AM2 Boards, aber die haben so Zusatzfeatures wie zum Beispiel Split-power-planes nicht)

Sind ja auch nicht teuer:
http://geizhals.at/deutschland/a299468.html
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Kann man schon. Allerdings würde ich vermerken, dass diese weit weniger ausgereift sind.
Mittlerweile gibt es von Gigabyte auch das erste 780G Mainboard mit der neuen Southbridge.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Darüber denken wir auch schon eine Weile nach. Es wird wohl vorerst, wenn überhaupt, nur einen extra Vermerk unter dem System geben, worin das Board auftaucht.

Zu deinem Hinweis aus #471 haben wir uns deshalb noch nicht geäußert, weil ich im Urlaub war. Wir müssen das erst noch alles besprechen ;)

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Beim 600€ PC würd ich als CPU-Alternative statt dem 5200+ den 5000+ Black Edition vorschlagen, selbst wenn man den Lüfter extra kaufen muss, kann das 1. billiger kommen (je nach Lüfter halt) und 2. kann man den locker auf 3GHz übertakten ohne Probleme.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo,
wollte euch nur ein kleines Feedback und ein großes Dankeschön hier lassen.
Habe mich bei meinem ersten Selbstbau-PC von dem 850€ PC und dem 1000€ PC inspirieren lassen.Was dabei rauskam ist wirklich toll!
Alleine schon, dass man mal ne grobe Marke gesetzt bekommt war wahnsinnig hilfreich.
So musste man sich nur noch intensiv mit den Teilen beschäftigen, auf die man ein besonderes Augemerk legt.

Vielen vielen Dank für die Arbeit und die Unterstützung die ihr hier gebt!

Macht weiter so!

Beste Grüße
Cr1mson
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich würde mal mit der Überlegung eine passende Alternative zur HD 3850 zu haben, die günstigste 9600 GT listen.

Ach ja und die Jetway ist kaum noch lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Nochmal zu der E8xxx reihe !
Sind total verbugt die CPU's der Händler bei mir inenr Nähe hat mir von abgeraten 8 von 10 Käufern tauschen die innerhalb eines Monats um !
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

8 von 10 halte ich definitiv für zu hoch. Klar hört man hier und da von Problemen, besonders bei den Sensoren. Doch das ist nicht die Masse, sondern bleibt in dem Rahmen, in dem es bei neuer Hardware halt vorkommt.

Was für Probleme sollen denn die RMA-CPUs haben?

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Naja, wenn es um die Probleme mit den Temperaturen als Rückgabegrund geht, kann ich mir das schon vorstellen. Denn, was ich so gesehen habe, hängt das vom Batch der CPU und wenn ein Händler par CPUs aus einem (schlechten) Schwung bekommen hat;)

Naja, 8/10 is vllt doch bischen viel, hängt aber auch von den Käufern ab, wenn alle wegen schlechten OCs zurückbrinegen...

Aber will dein Händler nix verkaufen oder warum sagt der das?:D
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hmm, ihr braucht aber lange um zu beraten ob eine gleichteure aber schnellere CPU zu emfehlen ist.

Oder spricht etwas dagegen den X2 4200+ EE zu empfehlen? Schließlich kostet der inzwischen (bis auf ein paar Cents) genau so viel, wie ein X2 4000+

Den X2 4400+ Brisbane kann man als Alternative empfehlen.

@Maborel
Und was hat dir der "selbstlose" Händler stattdessen engedreht/empfohlen? Doch nicht etwa den alten E6600 (den aus deiner Signatur)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Und wenn wir dann den X2 4400+ alternativ anbieten, kommt der nächste und meint, die nächstgrößere CPU ist auch nur unwesentlich teurer.

Das kleinste System soll einen PC verdeutlichen, der mit minimalsten Mitteln trotzdem sehr gute Gaming-Leistung erzielt. Da zählt auch dazu, dass man die kleinste vertretbare CPU nehmen sollte. Zudem spielen da 100MHz bei der CPU keine Rolle. Trotzdem hat der X2 4000+ den Vorteil des kleineren Fertigungsprozess. AMD will ja die 90nm ja auch zunehmend einstellen.

Ich werde den X2 4200+ EE aber als Alternative aufnehmen.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ja vielleicht steht die Antwort auf meine Frage in einer der 11 Seiten...

Aber trotzdem Frage ich: Was ist das für ein Gehäuse auf dem "Artikelfoto"? Es ist keines der 4 aufgeführten Gehäuseempfehlungen...

Vielen Dank

gruss raumgleita
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

danke.

Dell... darum hab ich es nicht erkannt :D.
Sieht gar nicht so schlecht aus aber von Dell...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Campino219

Geizhalz ist nicht ganz Akkurat und listet beim X2 EE sowohl die 90nm Version als auch die 65nm Version an. Eigentlich ist es relativ egal ob man sich die 90nm oder 65nm Version des X2 4200+ hohlt, deswegen müsste man eigentlich auch einfach einen X2 4200+ mit 65W TDP emfpehlen. Welchen man letztenendes kauft, hängt von der Shopauswahl und ein paar Cents ab.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0411393?pid=geizhals

AMD fertigt im G1 stepping nicht mehr, deswegen wird der X2 4000+ im G1 stepping nur noch vom Lager verkauft und läuft deswegen noch in diesem Quartal aus und wird durch den X2 4200+ zum gleichen Preis ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Auch der 4200+ läuft noch dieses Quartal aus, und dass es den in 65nm gibt, wäre mir neu.

Der mit 65W wird ja nun auch alternativ empfohlen.

MfG Campino

Edit: Hast recht, auch den 4200+ gibt es als 65nm, allerdings sehr schlecht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Na-ja, dann schau einfach mal auf WIKI oder bei AMD vorbei, dann weißt du auch, dass es den in 65 nm gibt.

http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUFilter.aspx

/edit:

Campino219 schrieb:
Der mit 65W wird ja nun auch alternativ empfohlen.
Ja, ich hab es gesehen. Mich hat nur gestört, dass da explizit _90nm_ steht, da es den eben auch in 65nm gibt. Athlon 64 X2 4200+ 65W (ADOxxx) müsste als Empfehlung ausreichen.

Campino219 schrieb:
Und wenn wir dann den X2 4400+ alternativ anbieten, kommt der nächste und meint, die nächstgrößere CPU ist auch nur unwesentlich teurer.
Ihr habt die Grafikkarte inzwischen auf eine GeForce 9600 GT und HD3850 upgadeted und für diese Grafikkarten wäre nun mal ein X2 4400+ empfehlenswet. Die paar Euro mehr, die er kostet sind die mehrleistung Wert. Die HD 3850 soll angeblich auch noch im Preis gesenkt werden. Wenn ihr also ein nächstes update des Systems macht, wäre ein update der CPU wirklich ratsam.
Ich denke "y33H@ " - aus diesem Threat bekannt: https://www.computerbase.de/forum/threads/die-beste-grafikkarte-fuer-jedes-budget.243085/ - wird mir in diesem Punkt auch gerne zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ahoi!

Also erstmal dickes Lob dafür, dass die Zusammenstellungen immer auf dem neuesten Stand gehalten werden!

Z.Zt. bin ich am überlegen mal wieder ein bischen Hardware zu shoppen --> aufzurüsten. Da ich mir nen 22"-er holen will (bis jetzt zocke ich noch auf 17") vermute ich stark, dass meine GK das nicht mitmacht.
Nur bin ich im Moment etwas verwirrt welche GK ich mir holen soll. Reicht beim 22"-er ne 8800GT? Oder doch lieber zur 8800GTS(G92) greifen? Leider kostet die GTS ja ca. 80€ mehr und die würde ich mir wenn möglich natürlich gerne sparen. Kriege ich mit der GTS nur "ein paar frames mehr" oder eher bei der GT Probleme mit hohen Einstellungen und 1680x1050 (zocke hauptsächlich CMR Dirt, Unreal 3 und wie so zieml. jeder CoD4) ?

Ausserdem hab ich eben noch den E4400. Brauche ich wirklich ne CPU aus der 8xxx-Liga (so wie in den Zusammenstellungen) oder reichts auch den 4400er auf 3GHz zu hiefen?
Woher weiss ich eigentlich ob ne best. CPU und GK "zusammenpassen" (hier steht immer "CPU-Mindestanforderugen" - aber mal ehrlich: was haben Mindestanforderungen mit nem Gaming PC zu tun ;) )? Ein E2140 und ne GTX z.B. würden glaub ich keinen Sinn ergeben, aber das ist ja auch ein Extrembeispiel.

PS: Wieso ist bei den Topmodellen so oft ein Q6600 (wie auch hier in der Zusammenstellung) drin? Beim Zocken schneidet der doch schlechter ab als ein 6750, 6850, 8200 und erst recht 8400!? Ausserdem ist der doch schon veraltet bis mehr Spiele als nur Crysis nen echten Vorteil aus 4 Kernen ziehen...!? Oder muss ein Topmodell einfach vier Kerne haben, damit sichs gut anhört ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@LakeOphilD

Ein E4400 @ 2,6 Ghz reicht schon aus.

Ab 22-Zoll ist es so eine Sache. Sowohl der GTS als auch der GT fehlt es da an Bandbreite, deswegen wird ab dieser Auflösung mit AA und AF auch die GTX empfohlen. Shaderleistung hat sowhl die GT als auch die GTS 512 genug. Entweder kaufst du dir die GTS und versuchst den Speichertakt auf 1000+ Mhz hochzutakten. Oder, wenn du schon eh übertaktetest, kannst du dir auch gleich eine GT holen und diese versuchen auf GTS Niveau und möglichst hohen Speichertakt zu takten. (Die GT hat aber nach dem übertakten einen lauten Lüfter. Da wäre es vielleicht dann ratsam nach einer GT mit einem alternativlüfter umzuschauen, oder eben doch lieber zu der GTS zu greifen und da den Speicher takten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben