Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@xp_home
Ich werde mich diesbezüglich mal mit meinem Partner beraten.

@LakeOphilD
Die GTS ist im Durchschnitt gute 10% schneller. Hier ein Test, wo du mal bei deinen Spielen gucken kannst, ob es sich lohnen würde. Die GTS kostet aber auch keine 80€ mehr.
Die GT reicht aber auch bei der Auflösung noch aus, obwohl du mit der GTS ein wenig länger Spaß haben solltest.

Falls du den E4400 übertakten willst, ist der natürlich genauso ausreichend. Bei unseren Systemen soll aber OC nicht zwingend erforderlich sein. Daher finden sich auch die größeren CPUs in den Systemen wieder.

Eine direkte Formel gibt es natürlich nicht, welche CPU man bei welcher Grafikkarte braucht, trotzdem sollte das Verhältnis angemessen sein. Schließlich muss die CPU die Daten vorberrechnen und diese Rohdaten dann der GPU bereitstellen und das dann möglichst so, dass die GPU immer möglichst gut versorgt ist.

Die Quad-Diskussion findet sich zu hauf auf den vorhergehenden Seiten.
- Quads werden immer mehr unterstützt
- ob 2,4GHz oder 3GHz spielt bei einem Gaming-PC keine große Rolle, siehe dazu #3 in der FAQ
- 4x 2,4GHz werden in naher Zukunft einiges mehr bringen als 2x 3GHz

@xp_home
Ich möchte dazu jetzt keine neue Diskussion anfangen ;)

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Also wenn man für 1680x1050 ne GTX braucht hol ich mir wohl oder übel doch die GTS. Hab gehört (PCGH, Crysis & UT3 Benchmarks) die Karte soll sich so übertakten lassen, dass sie über Ultra-Niveau liegt.

PS: Ich weiss, das passt nich so ganz zum Thema. Wär aber nett wenn ihr mir dazu noch eure Meinung sagen könntet - dann lass ich euch damit in Ruhe ;)

Thx & Greez
Lake
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@LakeOphilD
Ich schrieb "ab dieser Auflösung mit AA und AF die GTX" ;)
Außerdem ist "brauchen" ein zu starkes Wort. Wenn du bei einigen Spielen die Einstellungen etwas runterschraubst, "braucht" man auch eine weniger starke Graka. Eine GTS ist aber besser als die GT @ Standardtakt...

Zum übertakten:
Wie ich schon sagte, brauchst du bei der 8800 GTS 512MB nur den Speicher bei dieser Auflösung hochzutakten, wenn du eine optimale Karte haben willst. Die GPU selbst hat bereits mehr Shaderleistung ( 624 GFlops) als die 8800 Ultra (576 GFlops). (Die Shadertaktrate weiter anzuheben würde im großen und ganzen bei dieser Auflösung nur mehr Wärme produzieren.)

@Campino219
Eigentlich wollte ich gar nicht über Quad diskutieren, da du mich aber extra ansprichst, sag ich mal dazu, dass LakeOphilD in diesem Punkt recht hat. :P ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@XP: Danke für die Hintergrundinfos. Dass die Shaderleistung bei der GTS höher ist als bei ner Ultra hat mich echt verwundert - das is ja cool :D
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Campino219: Mir ist aufgefallen, dass du die HD3870X2 beim 950€- und 1100€-PC integriert hast. Aber diese Karte hat doch so viele Bugs, dass sie schon gar nicht mehr empfehlenswert ist (s. ,,Die beste Grafikkarte für jedes Budget''), oder? Sollte man dort nicht eher eine andere rein setzen (z.B. 8800GTS (G92))? Die ist aktuell und stable. Naja, ich warte jetzt erst einmal deine Antwort ab, bevor ich weiter schreibe :D.

LG, Misor
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

So viele Bugs hat sie nun auch wieder nicht. Im Gegenteil, die werden eigentlich mit neuen Treibern immer besser.

In den Preisklassen braucht man auch eine bessere Karte als die 88GTS um sich von den kleineren Systemen abzusetzen (anderweitig die Systeme teurer machen bringt einem Gaming-PC nicht viel). Und da bietet die X2 eigentlich die beste P/L.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ok, wenn die Treiber die Bugs ausbessern ist das ja ok :).
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@FAQ

könnte man das CoolerMaster RC 690 nicht auch noch zu den empfelenswerten Gehäusen hinzufügen? Denn es besitzt viele nützliche features wie HDD entkopplung, Kabelmanagement,entkoppletes NT,sehr viele lüfterplätze, Klick sys,... was bei dem preis von ca. 60€ nicht selbstverständlich ist.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich bin eigentlich dagegen.

Ohne mich jetzt großartig informiert zu haben, sieht die Karte recht hoch aus (evtl. 3 Slots?). Zudem ist sie in nicht sehr vielen und vor allem guten Shop verfügbar. Die Palit bleibt hingegen bei vielen Shops recht konstant unterhalb von 190€.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich würde sie mindestens mal als Alternative listen. AC Accelero S1 und die Turbo Module kosten seperat alleine 20€ und trotzdem ist das Modell so günstig und auch noch übertaktet. Man kann sie passiv betreiben, wenn man möchte. Der Kühlkörper ansich und die GPU belegen zwei Slots, wobei noch die beiden Lüfter ein weiteres blockieren, sofern man sie denn einsetzen will. Jedenfalls kühlt diese alles prächtig.
Sie ist bei genügend Shops vertreten, sodass man sie wie gesagt als Alternative listen sollte. Etwas besseres für den Preis gibt es nicht.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo, zum 550€ Gaming-PC, hab mir den ziemlich so zusammen gestellt wie vorgeschlagen.
hab den 5200+ mit 2x2048GB Ram (800Mhz) und das Gigabyte-Board. (keine Angst, hab bald Vista 64)
Kann es sein, dass die CPU nicht ganz auf 800 MHz Ramtakt läuft? Wieviel genau und ist das dann nicht bissl ungünstig mit dem Ram? Kenne mich da nicht so aus...

Der 5200+ taucht nur mit 90nm in der CPU Support List bei gigabyte.de auf? hat das was zu sagen? CPU Support List
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

AMD Athlon64 X2 4400+ Brisbane 65nm 2x2.3GHz BOX ist noch mal im Preis gesunken. Inzwischen gibt es den für ~53 Euro. ;) (Also so viel, wie früher der X2 4000+ gekostet hat. Hoffe, das beschleunigt eure Beratungsphase.)

---

Beim 650 Euro PC würde ich persönlich den E6750 empfehlen und die Penrynproziss höchstens nur als Alternative, da sie kaum verfügbar sind, und wenn dann deutlich teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ok, hast gewonnen. Der 4400+ wird aufgenommen ;)

Das Problem mit den Wolfdales sollte wohl die längste Zeit gedauert haben. Zudem lohnt sich das Warten imo noch. Wer das nicht kann, sollte alternativ zum E6750 greifen.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi, mich würde interessieren wie die 8800 GTX im Vergleich zu einer GT bzw zu einer 3870 X2 dasteht? ist die GTX keine Alternative zur X2?

sry wenn das schonmal irgendwo vorher abgehandelt wurde...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ein Test der Karten

Allgemein kann man sagen: GT < GTS / GTX < 3870 X2

Bis zu einem 22" TFT ist die GTS 512 schneller als die GTX. Bei größeren Auflösungen (ab 1600x1200) kann sich die GTX dank des größeren VRAMs und der größeren Speicherbandbreite durchsetzen.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ah ok! Danke für die info! :D
Mal sehen wie sich die RV770 Karten schlagen, sollen ja um die 40 % schneller sein als die Vorgänger...
siehe
Gamstar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo,

ich bin gerade dabei - mir mal nen neuen Rechner zusammenzustellen und wollte euch Fachmänner vor meiner Bestellung mal durchecken lassen, das ich mir keine Bremsrakete zusammenbauen lasse :)

Atm siehts so aus.

Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
ABIT IP35 Pro, Sockel 775 Intel P35, ATX
4096MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express
Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
ATX-Netzt.Seasonic S12II-430 430 Watt
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
Samsung SH-S203D bulk schwarz

dazu noch nen 22" Samsung Syncmaster

vielleicht könnt ihr mal ne kurze Meinung zu abgeben ob die Zusammenstellung i.O. ist oder ob ich gravierende Fehler in meiner Denkweise hab. Mein Preismaximum is bei 800€ (ohne Monitor)

vllt. kann man da dran ja auch noch was sparen / besser machen.

Grüße

Pyra

Achso was ich vergessen habe -> ich nutze den PC zum spielen / Video/Musikbearbeitung. Würde mir n 64Bit Vista drauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Welcome @ ForumBase :schluck:

Nimm lieber einen DualCore (Intel E8400 Boxed - Alternativ: Intel E8200 Boxed oder Intel E6750 Boxed) statt dem Quad und steck das gesparte in eine 8800 GTS 512.

Beim Board sollte normalerweise auch das Non-Pro reichen (Abit IP35).

HDD-Alternative: Western Digital Caviar SE16 500GB (schneller, leiser)

Der Brenner ist auch recht laut -> LG GH20NS / ASUS DRW-2014L1T

Achte darauf, beim TFT den 223BW und nicht den 226er zu nehmen. Ersterer hat dank einem anderen Panel die bessere Bildqualität.

MfG Campino
 
Zurück
Oben