Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Bei den Intel-Empfehlungen wird das Gigabyte GA-P35-DS3 mitgeführt, welches ich gegen das Gigabyte GA-P35-DS3R tauschen würde.

Das DS3 hat nur die abgespeckte ICH9, welche kein AHCI unterstützt und nur vier USB-Ports bietet. Kann somit nach dem Kauf zum Ärgernis werden. :D

Die Hauptempfehlung Abit IP35 hat dagegen auch die bessere ICH9R.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das DS3 ist dagegen neben dem Biostar das günstigste aller empfohlenen Boards. Wer somit weder RAID noch sonstige große Spielereien benötigt, für den ist das Board vollkommen ausreichend.
Somit ist das DS3 ein gutes Einsteigerboard.
Es werden aber 8 USB Ports angeboten (4x am I/O Panel, 4x über Slotblenden). Die neueste Revision verfügt gar über 8x USB am I/O Panel.

Der User, der aber auf RAID und ICH9R wert legt, kommt eh mit einem Abit IP35 / MSI Neo2-F(I)R besser.

Mit der derzeitigen Auswahl wird ein größeres Spektrum abgedeckt, da das DS3R sich eigentlich mit dem Abit oder MSI ergänzt, wo hingegen das normale DS3 auch den Einsteigerbereich abdeckt.

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Stimmt, aus preislicher Sicht ist das so okay. Aus technischer Sicht sind andere wie das Abit dann empfehlenswerter, aber gerade das ist ja auch schon extra hervorgehoben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich sehe schon, es kommt hier rein:

Hallo Leute,
ich bin vor kurzem da drauf gestoßen: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Ich hätte da noch einen Vorschlag bezüglich des Boards und der Grafikkarte. Und zwar geht es um die Zusammenstellung für 450€. Da könnte man ja noch das Abit AX78 dazutun. Link: http://geizhals.at/deutschland/a302697.html
Und bei der Grafikkarte auch mittlerweile die 3870, so günstig wie die ist. Link:
http://geizhals.at/deutschland/a305723.html
Und beim Prozessor vielleicht den 5000+ Black Edition. Link:
http://geizhals.at/deutschland/a283566.html

EDIT: Wie schaut es mit diesem Intelboard aus: http://geizhals.at/deutschland/a294396.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Verbesserungsvorschläge:

450€ + 550€:
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a294660.html --> Sehr günstig, hat alles was man braucht und bereits AM2+

550€:
Zummindest als Alternative für Übertakter den 5000+ BE mit rein nehmen

550€+650€:
Grafikkarte: http://geizhals.at/deutschland/a291787.html --> billiger und super Kühlung was die Breite der Karte dann betrifft: so stört diese auf keinem einzigen Board der beiden Systeme, bis auf die beiden µATX.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

zur Elitegroup kann ich nur sagen das wir das schon nahe gelegt haben, aber es spricht halt doch was gegen die Karte nicht viel aber ein wenig. Ich für meinen Teil wär dafür.
Die größe und die Verfügbarkeit bei beliebten Internetshops

gegen das Elitegroup A770M-A spricht die schlechte Verfügbarkeit, zu wenige Shops, beim DFI sind es gar nur 5.

gegen die 3870 spricht glaub ich nix, wenn die Lautstärke auch noch passt.

das Abit Board wär eine Alternative wert wobei die Anschlussmöglichkeiten rar sind dafür ist die Kühlung gut und das Boardlayout ebenso.

Achtung nur meine Meinung als ein Teil des Teams, aber DJ und campino entscheiden schlussendlich.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die HD3870 Single-Slot Version ist viel zu laut für eine Empfehlung.

Black Edition müsste man aber dann gleich mit einem Kühler empfehlen, da keiner beiliegt und das mit dem freien Multi müsste man auch noch erklären.

(Ob sich hier eine allgemeine Empfehlung für übertakter lohnt? Ich glaub die Übertakter kennen sich auch so aus und wissen um die Black Edition. Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn man es gut macht. Ist halt nur die Frage ob es sich lohnt.)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

TommyAngelo schrieb:
Da könnte man ja noch das Abit AX78 dazutun. Link: http://geizhals.at/deutschland/a302697.html
Ball_Lightning schrieb:
450€ + 550€:
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a294660.html --> Sehr günstig, hat alles was man braucht und bereits AM2+
Der AMD 770 hat vor allem beim RAM mit ziemlichen Performanceeinbußen zu kämpfen. Zudem ist der bessere 780 kaum teurer, nur leider nicht als ATX lieferbar. Daher bleibt auch noch das Gigabyte 770 drin.

_________________________________

TommyAngelo schrieb:
Und bei der Grafikkarte auch mittlerweile die 3870, so günstig wie die ist. Link:
http://geizhals.at/deutschland/a305723.html
Im kleinsten System sollte schon eine günstigere, wenn auch etwas langsamere Karte rein, da die Konfiguration so günstig wie möglich sein soll, aber dennoch dem Titel Gaming-PC gerecht wird. Wenn die Preise derart tief sind, machen wir dann halt ein 400€-System draus. :)

_________________________________

TommyAngelo schrieb:
Und beim Prozessor vielleicht den 5000+ Black Edition. Link:
http://geizhals.at/deutschland/a283566.html
Ball_Lightning schrieb:
550€:
Zummindest als Alternative für Übertakter den 5000+ BE mit rein nehmen
Von den BE's halte ich ehrlichgesagt nicht viel. Bei dem für AMD doch recht hohen Takt, kann man einen 5000+ auch locker über den Referenztakt takten. Das schaffen auch die genannten Boards. Da kommt man mit einer BE auch nicht weiter.
Außerdem hat xp_home schon eine passende Antwort dazu gegeben:
xp_home schrieb:
Die HD3870 Single-Slot Version ist viel zu laut für eine Empfehlung.

Black Edition müsste man aber dann gleich mit einem Kühler empfehlen, da keiner beiliegt und das mit dem freien Multi müsste man auch noch erklären.

(Ob sich hier eine allgemeine Empfehlung für übertakter lohnt? Ich glaub die Übertakter kennen sich auch so aus und wissen um die Black Edition. Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn man es gut macht. Ist halt nur die Frage ob es sich lohnt.)

_________________________________

TommyAngelo schrieb:
Das DFI kann nichts, was das Abit oder MSI nicht auch kann, ist zudem aber teurer.

_________________________________

Ball_Lightning schrieb:
550€+650€:
Grafikkarte: http://geizhals.at/deutschland/a291787.html --> billiger und super Kühlung was die Breite der Karte dann betrifft: so stört diese auf keinem einzigen Board der beiden Systeme, bis auf die beiden µATX.
Das wurde hier vor kurzem auch besprochen. Sie ist imo einfach zu dick. Zudem hat burnout schon das eigentliche K.O.-Kriterium genannt:
burnout150 schrieb:
Aber es spricht halt doch was gegen die Karte nicht viel aber ein wenig. Ich für meinen Teil wär dafür.
Die größe und die Verfügbarkeit bei beliebten Internetshops.
Der Preis der hier angebotenen Karte ist bei den guten Onlineshops konstanter.


MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

xp_home schrieb:
Black Edition müsste man aber dann gleich mit einem Kühler empfehlen, da keiner beiliegt und das mit dem freien Multi müsste man auch noch erklären.

Ganz am Ende stehen ja ein paar Kühler, zum Beispiel der Freezer 64 Pro. Müsste man ja nur hinschreiben. Ich mein ja nur, müsst ihr ja nicht so machen, ist klar.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich hätte mal eine Frage zu den 650€ und 800€ Systemen. Ich habe mir ein PC der preislich zwischen den beiden liegt mit Hilfe der User in diesen Forum zusammengestellt. Klick Hier!!
Dabei ist mir aufgefallen das ich wenn ich bei zB Hardwareversands-Konfigurator die E8400 nehmen ich nicht mehr die Abit IP35 wählen kann. Passen die jetzt nicht zusammen oder was?

Bedanke mich auch mal für den tollen FAQ. Hat mir sehr geholfen.

mfg. S.J.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Klar passen die zusammen, über den Konfigurator gibt es ohnehin eine sehr begrenzte auswahl.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Danke für die schnelle Antwort.
Ich will eigentlich über Konfigurator kaufen. Soll ich mal anfragen ob die das ändern können? Oder gibt es ein besseren Konfigurator?

mfg. S.J.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es ist doch egal, ob Du nun die Produkte dort auswählst oder einzeln in den Warenkorb legst und unter Service den Zusammenbau hinzufügst.
Und wenn Du Dir sorgen machst, etwas zu vergessen, mach Dir einfach eine Liste.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zum Glück gibt es Leute die sich die Seiten genauer angucken:D. Werd mal schauen.

mfg. S.J.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich hab eine Frage zum 1100 € PC. Würde der PC bei Games mit einer E8400 nicht eine bessere Performance liefern?

Edit: Außerdem ist die 8800 Ultra doch besser als die HD3870x2 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der 1100 Euro-PC würde mit dem E8400 von der Leistung her ja dem 950 Euro-PC entsprechen, dann hätte man rein von der Grundidee des Spielens her zwei identische Rechner.
Aber die Computer sollen auch für noch mehr als Spiele geeignet sein, ein Quad bringt in anderen Szenarien deutliche Vorteile.
Man darf auch nicht vergessen, dass das nur Beispiele sind, wer einen E8400 bevorzugt wird ihn nehmen, wer lieber einen Quad hat wird zu diesem greifen. ;)

Die X2 ist der Ultra überlegen, teilweise sogar sehr deutlich.
Zumahl die Ultra in meinen Augen nie Sinn gemacht hat, die paar Prozent mehr Leistung zur GTX erkauft man sich sehr teuer.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Jedoch ist die E8400 doch besser für Spiele geeignet und wir sprechen ja gerade über einen Gaming-PC.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Bitte könnten wir das leidige Thema Dualcore vs. Quad sein lassen. Es wurde hier zur genüge diskutiert und schön langsam ist das gesamte Team genervt davon.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@PC_Zocker
Und ich schrieb bereits, dass die PC's auch noch mehr als Spielen können sollen.
So hatte ich jedenfalls Campino verstanden.
Und genau deswegen gibt es verschiedene PC's in der FAQ: Weil der Eine einen Quad benötigt, der Andere aber mit einem Dualcore besser fährt.
Ansonsten braucht man erst gar keinen Quad in die FAQ aufnehmen, da es aktuell immer einen Dualcore gibt, der in Spielen ein deutlich besseres P/L-Verhältnis hätte.
Aber es gibt auch Ausnahmen: In Supreme Commander ist bei sehr großen Schlachten ein Quadcore echt ein Segen, da das Spiel sehr gut über die Anzahl der Kerne skaliert.
Und wie ich auch schon schrieb: Die FAQ ist nur ein grober Wegweiser und kein Freibrief, einfach etwas blind zu kaufen. Am Ende muss man selbst wissen, was man braucht.

Und wie burnout schrieb wurde das schon öfter durchgekaut.
Kuck mal auf die vorigen Seiten.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

OK, thx für die schnellen Antworten :daumen:
 
Zurück
Oben