Siehst du falsch, geht schon seit Ewigkeiten wie hier im angestaubten Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel#Dual_Channel_Asymmetric_2
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
A
abulafia
Gast
Okay, war mit neu. Wieder was gelernt
, dachte mämlich, dann fällt der komplett auf Single-Channel zurück.
Anders hätte die Empfehlung auch keinen Sinn ergeben. Bei 8 + 4 hätte man also trotzdem 4 GB, auf die nur im Single Mode zugegriffen werden kann.
Okay, das kann aber doch schon nachteilig sein. Ist ja Marketingscheiße. Dann nennt das doch 8 + 4 und nicht 12![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ist ja wie bei der GTX 970. Die hatte auch einen schnellen und einen langsamen Speicherbereich. Motto ist wohl, die oberen 4 GB braucht man nicht schnell haben, oder was ...![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Anders hätte die Empfehlung auch keinen Sinn ergeben. Bei 8 + 4 hätte man also trotzdem 4 GB, auf die nur im Single Mode zugegriffen werden kann.
Okay, das kann aber doch schon nachteilig sein. Ist ja Marketingscheiße. Dann nennt das doch 8 + 4 und nicht 12
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ist ja wie bei der GTX 970. Die hatte auch einen schnellen und einen langsamen Speicherbereich. Motto ist wohl, die oberen 4 GB braucht man nicht schnell haben, oder was ...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Man könnte auch den 4GB-Riegel rausnehmen und hätte dann ein 600€-System. Oder man stockt auf 2x 8GB auf und hat dann ein 650€-System. Die darauffolgende Konfig würde ich ebenfalls auf 850€ anheben.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.741
also bei nem Gaming-PC auf 4GB zu setzen....
G3cko
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.141
Warum gibt man nicht der 480 den Vorzug. Aktuell ist die 1060 als erste Wahl hinterlegt. Zwar ebenfalls eine gute Karte aber möchte man nicht einmal sagen wir haben recht gehabt? Zumal der i5 ja auch schnell genug ist.
2GB reicht dicke, gtx680 vs7970 => nö
3GB reicht dicke, gtx780 vs 290 => nö
3,5 bzw 4GB reicht dicke, gtx970 vs 390 => nö
6GB reicht dicke, gtx1060 vs 480 => nö
https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd
2GB reicht dicke, gtx680 vs7970 => nö
3GB reicht dicke, gtx780 vs 290 => nö
3,5 bzw 4GB reicht dicke, gtx970 vs 390 => nö
6GB reicht dicke, gtx1060 vs 480 => nö
Wer dagegen weniger Speicher hat, muss auf die schönsten Texturen verzichten. Auch in Full HD. Selbst mit einem sechs Gigabyte großen VRAM. Sprich, die GeForce GTX 1060 kann die Texturstufe „Hoch“, anders als die Radeon RX 480, nicht ohne Ruckler darstellen. Zu einem Großteil der Zeit läuft der Shooter auf einer entsprechenden Grafikkarte zwar flüssig, doch ab und zu gibt es immer einen spürbaren Hänger, der stört. Ab der Einstellung Normal reichen dann auch die 6.144 MB aus.
https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd
Freezehead
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.247
GTX 1060 *ist* stromsparender und billiger. (in Bezug auf Vergleich gleichwertiger Customkarten)
RX480 verbaucht ~40W mehr und *könnte* in Zukunft besser sein.
Schönes Cherrypicking.
Außerdem sind beide Karten gelistet, jeder kann selber entscheiden.
RX480 verbaucht ~40W mehr und *könnte* in Zukunft besser sein.
Schönes Cherrypicking.
Außerdem sind beide Karten gelistet, jeder kann selber entscheiden.
Zuletzt bearbeitet:
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
Ist auch Userabhängig, was besser ist
Streetsweeper66
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.070
Bei den SSDs würde ich die Toshiba OCZ Trion 150 gerade bei den kleineren Budgets als Alternative oder sogar Standard vorschlagen.
Die Leistung ist gut und wenn sie etwas langsamer sein sollte, dürfte es sich im Gebrauch eines Gaming Rechners nicht spürbar bemerkbar machen.
Die Leistung ist gut und wenn sie etwas langsamer sein sollte, dürfte es sich im Gebrauch eines Gaming Rechners nicht spürbar bemerkbar machen.
Freezehead
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.247
Ich würde es bei der besseren 750 Evo belassen. Der Aufpreis ist gering und passt ins Budget.
Mit der aktuellen Firmware ist die MX300 auf jeden Fall die bessere Wahl als die Trion: https://www.computerbase.de/artikel/storage/crucial-mx300-firmware-m0cr040-test.57283/seite-4
Da gibts quasi fürs gleiche Geld (vernünftige Händle) 45GB mehr und man hat 160 statt 120 TBW.
Da gibts quasi fürs gleiche Geld (vernünftige Händle) 45GB mehr und man hat 160 statt 120 TBW.
Streetsweeper66
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.070
Die Samsung Evo hat dagegen nur 100 TBW. Daran stört sich ja scheinbar niemand.
Wieso führst du es dann im Vergleich MX300 vs Trion 150 an?
Selbst 100 TBW sind genug.
Und um mal bei solchen Vergleichen kurz zu verweilen. Die Trion hat "nur" 54k IOPS schreiben. Die MX300 und 750 sind da besser. Aber in den 4k schreiben Benchmarks sieht man davon kaum etwas.
Man muss auch beachten ob das "besser" relevant ist oder das "schlechter" einem reicht.
Ich betrachte das Thema so: Es gibt Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen. Wenn eine SSD mehr kann, gut.
Wenn ich jetzt also die fiktive "Mindest-SSD" mit besseren aber auch teureren Vergleiche, dann sollte man sich auch immer Fragen ob der Mehrwert in der Nutzung eine Rolle spielt.
Nur dann lohnt sich eine Mehrausgabe.
Ansonsten erscheint es mir vernünftiger die günstigste Mindest-SSD zu empfehlen und die besseren als Alternativen für anspruchsvollere Anwendungsfälle bereit zu halten.
Ich gebe dir aber Recht, die MX300 ist mit der neuen FW auch ein ernstzunehmender Kandidat, vorher war sie es nicht.
Preis pro GB ist dann besser als bei der Trion 150.Die Trion bleibt aber etwas schneller.?
Der Hauptverlierer in dem Vergleich ist die 750 Evo.
Dann sollte man die MX300 aufnehmen.
@Freezehead
Worin soll die 750 Evo besser sein? Minimal schneller lesen und schreiben? Dann würde ich auch dagegenhalten, dass die MX300 und Trion 150 bessere TBW haben und weniger Kosten. Außerdem ist die Trion sogar schneller?
Würde sich der Aufpreis dafür lohnen?
Wieso führst du es dann im Vergleich MX300 vs Trion 150 an?
Selbst 100 TBW sind genug.
Und um mal bei solchen Vergleichen kurz zu verweilen. Die Trion hat "nur" 54k IOPS schreiben. Die MX300 und 750 sind da besser. Aber in den 4k schreiben Benchmarks sieht man davon kaum etwas.
Man muss auch beachten ob das "besser" relevant ist oder das "schlechter" einem reicht.
Ich betrachte das Thema so: Es gibt Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen. Wenn eine SSD mehr kann, gut.
Wenn ich jetzt also die fiktive "Mindest-SSD" mit besseren aber auch teureren Vergleiche, dann sollte man sich auch immer Fragen ob der Mehrwert in der Nutzung eine Rolle spielt.
Nur dann lohnt sich eine Mehrausgabe.
Ansonsten erscheint es mir vernünftiger die günstigste Mindest-SSD zu empfehlen und die besseren als Alternativen für anspruchsvollere Anwendungsfälle bereit zu halten.
Ich gebe dir aber Recht, die MX300 ist mit der neuen FW auch ein ernstzunehmender Kandidat, vorher war sie es nicht.
Preis pro GB ist dann besser als bei der Trion 150.
Der Hauptverlierer in dem Vergleich ist die 750 Evo.
Dann sollte man die MX300 aufnehmen.
@Freezehead
Worin soll die 750 Evo besser sein? Minimal schneller lesen und schreiben? Dann würde ich auch dagegenhalten, dass die MX300 und Trion 150 bessere TBW haben und weniger Kosten. Außerdem ist die Trion sogar schneller?
Würde sich der Aufpreis dafür lohnen?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.047
Von den minimal besseren Lese/schreibwerten merkt man doch beim spielen (oder auch beim installieren von Spielen) nicht wirklich was, da freut man sich über die kurzen Zugriffszeiten einer SSD.
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
Wohl wahr, daher finde ich die Diskussion um die SSD an dem Punkt für Haarspalterei, rein vom Nutzererlebnis dürfte es keine Differenz geben in dem Bereich und mit der Anwendung.
Selbst wirklich bessere SSDs geben dieses “Besser“ kaum noch als “besseres Nutzererlebnis“ wieder.
Natürlich gibt es auch Anwendungen wo man selbst zwischen ner langsameren und ner schnellen m.2 den Unterschied merkt. Aber Gaming und Windows sind jetzt eher schon mit dem Schritt auf ne EntryLevelSSD bedient.
Selbst wirklich bessere SSDs geben dieses “Besser“ kaum noch als “besseres Nutzererlebnis“ wieder.
Natürlich gibt es auch Anwendungen wo man selbst zwischen ner langsameren und ner schnellen m.2 den Unterschied merkt. Aber Gaming und Windows sind jetzt eher schon mit dem Schritt auf ne EntryLevelSSD bedient.
Streetsweeper66
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.070
Wenn ihr das alle so seht, passt die 750 Evo als günstigste SSD in den PC Konfigs nicht mehr und soltle durch z.B. MX300 und/oder Trion 150 und/oder xyz ergänzt oder ersetzt werden.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
evtl noch darauf hinweisen dass die MX300/850 Evo in der M.2-version nicht schneller als die 2,5"-versionen sind? dass M.2 nur ein format ist dürfte so manchem nicht bewusst sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.706
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 845
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.760
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.713
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.363