Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@ Na-Krul:
bei der 600€-AMD-konfig ggfs den RAM durch dualranked ersetzen? kostet laut geizhals nicht mehr als der singlerank aus der liste. vllt noch das MB durch das MSI B350M PRO-VDH ersetzen? ich weiß, sind dann direkt wieder ~15€ mehr, aber die Intel-konfig reißt das budget auch. man könnte es zumindest als alternative aufführen.
 
@ Na-Krul:
wenn ich auf die geizhals-links aus der FAQ klicke lande ich bei RAM der laut beschreibung singlerank ist. lustigerweise wird mir bei geizhals auch weder bei der single- noch bei der dualrank-variante MF als händler angezeigt, direkt bei MF finde ich aber beide riegel. eigenartig.

beim MB ging es mir primär um den B350-chipsatz, die 4 RAM-slots waren da eher sekundär.

edit:
den aufpreis für das MB könnte man mit dem Ryzen 3 1200 ausgleichen. da ist natürlich die frage wie relevant OC bzw die möglichkeit dazu für die zielgruppe dieser konfig ist. wahrscheinlich fahren die meisten leute da mit der kombination 1300X/A320 (deutlich) besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, zumal xfr beim 1300x oc fast überflüssig macht
 
Das meinte ich ja.
 
Hallo, ich würde gerne einen Vorschlag für ein Gehäuse abgeben. Das Cooltek NC-01 oder 02. Unterscheiden sich nur in der Optik vorne. Der Preis bewegt sich zwischen ca. 35 und 42€ (beobachtet bei MF)

Habe erst am Wochenende den PC vom Kumpel dort eingebaut. Es hat ein, für dieses Preissegment, gutes Kabelmanagement, Staubfilter, 2Kammerdesign, Platz und es gab keine scharfen Kanten o.Ä.

Für die Datenspeicher gibt es 2 Schubladen für 3,5 oder 2,5" und hinten noch eine Platte zum abschrauben, für 1 2,5" Laufwerke.
Zusätzlich lassen sich 2 mal 2,5" Laufwerke einbauen, die aber 2 Löcher für das Kabelmanagement verdecken, wenn man das so einbaut, wie vorgesehen.
(Man kann, mit einem Trick, beide Löcher für das Kabelmanagement und beide 2,5" verwenden indem man nur je 2 Löcher verwendet; schwer zu beschreiben auf die schnelle, vielleicht sieht man es auf dem Bild im Link oben)

Es hat Platz für 2x 5,25" Laufwerke.

Für die Kühlung ist hinten ein 120mm Lüfter installiert, optional lassen sich oben 2x 120mm und vorne 2x 120/140mm Lüfter installieren.
Sogar eine Lüfter Steuerung, mit Anschlüssen für jeden Platz gibt es. (Einstellungen: High-Aus-Low)

Eventuell kann man sogar eine WaKü einbauen. Oben und Hinten könnte ein 240 und 120 Radi passen, inkl. Lüfter. Vorne könnte ein 120/240 Radi (30mm) ohne Lüfter rein passen. Mit etwas Modding, auch mit.

Das einzige, was man ein wenig beanstanden kann:
1. Es befindet keine Anleitung dabei. Für erfahrene Schrauber sollte alles selbsterklährend sein.
2. die Befestigung mit den Löchern für die Erweiterungsslots nach hinten raus stehen und die "Slotschenkel" ausgebrochen werden müssen aber es liegen "Slotschenkel" dabei. Auf dem Bild mit der Seitenansicht auf den MoBo Tray, sieht man hinten die Schrauben ein wenig.

Ausserdem:
Formfaktor: ATX, mATX, MINI ITX
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0

Sonstiges: CPU-Kühler bis max. 163mm, GraKa bis max. 415mm, Kabelmanagement, Lueftersteuerung, Staubfilter, Zweikammer-Design


Ich denke, ich hab nichts vergesssen.


Gruss LeahpaR
 
Zuletzt bearbeitet:
@ LeahpaR: Eine Sache fehlt: Warum genau sollte das Gehäuse nun in die Liste aufgenommen werden? Ich sehe hier nichts besonderes auf den ersten Blick, sondern nur ein weiteres 0815 Gehäuse mit ein paar Schwächen. Vorteile sind jetzt welche genau?
 
Meiner Meinung nach, haben die Cooltek Gehäuse ein besseres Kühlkonzept und das Kabelmanagement ist besser Umgesetzt.
Oben lässt sich ein 240mm Radiator befestigen.

Soll ja nur ein Vorschlag sein. Für den Preis, habe ich kein Vergleichbares Gehäuse gefunden - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Wir können uns auch gerne wieder auf den Standard (ohne jegliches OC, auch beim RAM) einigen ... Zielgruppendiskussion halt.

Ryzen und Coffee Lake-i5/i7 sind mit 2666er RAM spezifiziert ... nehmen wir den und Ruhe ist ...
 
Würde wohl aufs selbe rauslaufen, dann eben mit "2666 ist zu langsam, nimm 3000/3200" ;)
Ach es ist schon eine Krux mit diesen perversen Speicherpreisen...
 
Das Problem bei Ryzen ist auch, dass die ganzen B-Die Junkies meinen, es wäre nur Takt wichtig, dem ist aber nicht so.
Dual-Rank mit 2666MHz war laut PCGH-Test schon im Mai 17 mindestens genauso schnell wie 3000er SingleRank.

Wer da B-Die kauft ist selbst schuld.
 
Der Zielgruppe der FAQ sind ein paar MHz egal ... die merken den Unterschied eh nicht.

Es muss funktionieren ... Plug'n'Play und fertig!

Im Prinzip ist der "Gegner" der FAQ so was hier: https://www.medion.com/de/shop/gaming-pc-medion-erazer-p5709-d-210021775.html#specification

Da muss der Selbstzusammenbau entweder mehr zum gleichen Preis bieten oder das gleiche bieten für weniger Geld. Beides wird mit der FAQ erfüllt. Auch mit 2666er RAM.
Der Medion hat sogar nur 2400er.

Die FAQ ist nicht dazu da, dass wir dem OC-willigen Nutzer das System empfehlen, dass am besten für seinen Einsatzzweck geeignet ist. Dieser Nutzer kann Threads erstellen und sich mit den B-Die Junkies über das letzte MHz austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die FAQ nach wie vor sehr gerne als solide Basis, passe die Zusammenstellungen dann aber noch in Detail etwas an. Ich habe Mitte Dezember zuletzt einen Ryzen Rechner so zusammen gestellt.
 
Genauso mach ich das auch wenn ich neue Rechner zusammenstelle.

Die Sache mit dem RAM sehe ich aber genauso, ich finde die in der FAQ unzureichend.
 
Ich war neulichst jemandem beim Zusammenbau helfen, der hatte sich 3200er RAM gekauft, allerdings nicht die B-Dies. Ich hatte gleich zu Beginn das Profil aktiviert und dann gab's Probleme bei der Windowsinstallation. Erstmal wieder auf Standard zurück, um das System komplett aufzusetzen.
Als ich dann los musste, hatte ich keine Zeit mehr, den RAM optimal einzustellen und meinte zu demjenigen, er solle doch bitte nach der Installation des gesamten Systems noch mal das Profil aktivieren aber eine geringere Taktung ausprobieren. Einige Tage später, habe ich ihn noch mal angeschrieben, ob er das mittlerweile getan hätte und er verneinte.
Ich wette mit euch, das läuft immernoch auf Standard, also auf 2133MHz und er wird zufrieden sein.
Aus dieser Erfahrung heraus nehme ich für mich mit, dass kaum jemand das BIOS anfasst, geschweige denn dort ein wenig Zeit investiert, um eine passende RAM-Taktung herauszufinden.
Hauptsache es läuft und gut ist, wird bei den meisten Unerfahrenen der Gedanke sein.
 
Aber ... Aber ... 3200er stehen doch in der FAQ gar nicht! ;)

Bestätigt aber meine Aussage ... von daher ja auch mein Gedanke, einfach den unterstützten Standardtakt der CPUs jeweils zu empfehlen (also 2666 bei Ryzen, nicht 2666) ... dann dürfte es doch im Prinzip keine Probleme geben, oder?
 
Ryzen läuft ohne Nutzereingriff mit 2133, egal ob man 2666 oder 4000er Ram verbaut, falls man sich an den Ram Takt dran traut steht beim empfohlenen Aegis das passende Profil drunter, 2933, und das lief bei mir bisher bei jedem zusammen gebauten Ryzen Rechner (mit dem empfohlenen Asus Board) problemlos.
 
Zurück
Oben