Es ist generell eine sehr spezielle Nische die wir mMn in diesen FAQ nicht unbedingt abdecken müssen. Und sobald in absehbarer Zeit die B360 Boards kommen verschwindet der G4560 wohl eh zu Gunsten des Nachfolgers aus den FAQ, und dort ist dann ein Aufrüsten bis hin zum i7-8700K gegeben.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Nando. schrieb:Naja ... aber genau das ist ja die Frage. Wenn die iGPU trotzdem nur auf dem Niveau z. B. einer GT 1030 oder AMD-Pendant ist, die evtl. nur 50 oder 60€ kosten, dann wäre diese Kombi in Verbindung mit einem 50€-Pentium G4560 doch trotzdem "besser" und "sinnvoller" aufzurüsten mit einer besseren GPU (notfalls auch gebraucht) als mit dem 100€ Ryzen, oder nicht?
Nö, wieso? Der 95Euro-Ryzen hat zwei Kerne mehr und bringt die Grafik schon mit. Unterm Strich also die leistungsfähigere Basis für weniger Geld. 1030 ist nun auch nich recht viel schneller. Entweder die Ryzen-APU-Grafik reicht oder man ist sowieso im falschen Preisbereich.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Mag sein ... im Übrigen sind 4 Threads für mich 4 Threads ... es zählt was hinten rauskommt.
Und weder die iGPU, noch eine 1030 gehören für mich in einen Gaming-PC, Sorry. Das ist in meinen Augen kein "idealer Gaming-PC" mehr. 450 € siehe FAQ, darunter gebraucht oder sparen ... also ich wäre gegen die APU.
Hatte auf Performance auf (oder knapp unter) Niveau einer GTX 1050 gehofft ...
Und weder die iGPU, noch eine 1030 gehören für mich in einen Gaming-PC, Sorry. Das ist in meinen Augen kein "idealer Gaming-PC" mehr. 450 € siehe FAQ, darunter gebraucht oder sparen ... also ich wäre gegen die APU.
Hatte auf Performance auf (oder knapp unter) Niveau einer GTX 1050 gehofft ...
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
GTX1050? Wie kommst du auf so einen Quatsch? Wenn der VOLLAUSBAU nur 11CUs hat, wie soll dann eine 1050 erreicht werden, wenn dies sogar deutlich weniger ist, als eine RX460 bietet? Zudem ist die Speicheranbindung bei einer APU viel langsamer.
Sehr naive "Hoffnung", wenn im Vorfeld bereits die technischen Daten bekannt waren und man davon problemlos die ungefähre Leistung ableiten konnte.
Und nein: 4 Threads sind 4 Threads, aber nicht 4 Kerne. Das ist ein himmelweiter Unterschied, wenn man echte Kerne hat oder nur zusätzliche simuliert werden und die Leerlaufphasen der echten Kerne mitgenutzt werden. Das bringt gerade mal ein Viertel eines echten Kerns und das auch nur im optimalen Fall. Im schlechtesten Fall ist so ein Aufbau sogar langsamer.
Und wenn nun jemand einen Rechner unter 450Euro sucht, dann gehts eben nicht ohne die APU sinnvoll. Ich kenne zig Leute die mit einer Intel-IGP oder einer uralten Karte spielen. Muss man halt die Regler nach links ziehen. Wenn man da dann die dreifache Leistung hat, ist das ein super Deal im Vergleich zu Alternative. You get what you paid for. Und wenn man 100 Euro nunmal deutliche Mehrleistung bekommt, als bei einem i3 und man sich dabei definitiv in einem spielbaren Bereich befindet, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen würde.
Sehr naive "Hoffnung", wenn im Vorfeld bereits die technischen Daten bekannt waren und man davon problemlos die ungefähre Leistung ableiten konnte.
Und nein: 4 Threads sind 4 Threads, aber nicht 4 Kerne. Das ist ein himmelweiter Unterschied, wenn man echte Kerne hat oder nur zusätzliche simuliert werden und die Leerlaufphasen der echten Kerne mitgenutzt werden. Das bringt gerade mal ein Viertel eines echten Kerns und das auch nur im optimalen Fall. Im schlechtesten Fall ist so ein Aufbau sogar langsamer.
Und wenn nun jemand einen Rechner unter 450Euro sucht, dann gehts eben nicht ohne die APU sinnvoll. Ich kenne zig Leute die mit einer Intel-IGP oder einer uralten Karte spielen. Muss man halt die Regler nach links ziehen. Wenn man da dann die dreifache Leistung hat, ist das ein super Deal im Vergleich zu Alternative. You get what you paid for. Und wenn man 100 Euro nunmal deutliche Mehrleistung bekommt, als bei einem i3 und man sich dabei definitiv in einem spielbaren Bereich befindet, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen würde.
Wenn, müsste man bei der APU in der FAQ schon dazuschreiben, dass man damit eher nur anspruchslose Spiele spielen kann. Bzw. Wirklich alles nach links drehen muss.
Dann würden aber vermutlich immer noch viele über die mangelnde Spieleleistung enttäuscht sein, die sich so ein System zulegen. Ist wirklich schwierig so einen 350€-PC zum zocken zu empfehlen. Besser man sagt gleich: „Gib 450€ aus oder lass es. Bzw. Kauf dir den 450€ gebraucht für unter 350€.“
Mit ner 1050Ti kann man halt alle aktuellen Spiele recht gut spielen und die sehen dabei recht gut aus und laufen flüssig. Mit dem Vega11-Chip ist das eher mäßig bis grässlich.
Dann würden aber vermutlich immer noch viele über die mangelnde Spieleleistung enttäuscht sein, die sich so ein System zulegen. Ist wirklich schwierig so einen 350€-PC zum zocken zu empfehlen. Besser man sagt gleich: „Gib 450€ aus oder lass es. Bzw. Kauf dir den 450€ gebraucht für unter 350€.“
Mit ner 1050Ti kann man halt alle aktuellen Spiele recht gut spielen und die sehen dabei recht gut aus und laufen flüssig. Mit dem Vega11-Chip ist das eher mäßig bis grässlich.
Falls sich noch mehr Leute für einen PC in der Preisklasse aussprechen kann man ihn integrieren. Ich sehe es generell aber eher wie Nando, unterhalb einer 1050Ti kann man kaum von Gaming PC sprechen. Wir reden hier von 25% Aufpreis (2200G vs. G4560+1050Ti) bei 100% mehr Leistung (der Gpu, in der Regel landet man bei solchen Systemen im Gpu Limit).
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
rg88 schrieb:GTX1050? Wie kommst du auf so einen Quatsch?
Wieso Quatsch?
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich die Hoffnung NACH dem Bekanntwerden der techn. Details hatte?
Es gab zwischenzeitlich "Leaks" mit mehr Shadern, TDP und HBM. Jetzt wissen wir was unterm Strich wirklich raus kam und müssen uns dem nicht weiter widmen. Daher nun bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.629
Um zur Entscheidungsfindung beizutragen, meine Meinung: Wer unter 450€ ausgeben will, sollte auf gebraucht schauen. Sowas wie einen i5-3XXX mit 8 GB RAM gibts doch gebraucht schon für irgendwas um die 250€. Dann noch ne simple Graka dazu, eventuell ohne eigene Stromanschlüsse und man landet bei 350€. Natürlich ist das jetzt sehr pauschal gesagt, da man gerade beim Gebrauchtkauf immer im Einzelfall schauen, was man so bekommt und dann entsprechend kombinieren muss.
Ich glaube nicht, dass der 2200G da stärker ist, oder?
Dagegen spricht natürlich die bessere Aufrüstbarkeit des Neukaufs.
Ich glaube nicht, dass der 2200G da stärker ist, oder?
Dagegen spricht natürlich die bessere Aufrüstbarkeit des Neukaufs.
Die Leute, die in der FAQ keinen 350€-PC finden, wenden sich eh mit einem neuen Thema hier im Forum und fragen, was für Sie im Einzelfall die beste Option ist. Da kann man dann erörtern, ob ein Gebrauchtkauf eher in Frage kommt, oder man neu einen 2200G kauft und das ausreicht, etc.
mat_2
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 5.599
Hallo,
Nur zur Info, weil es hier vor ein paar Wochen mal Thema war: habe bei nun das neueste BIOS aufgespielt, und nun packt mein Setup den RAM @ 3066 nicht mehr. Stürzt beim Spielen ab. Ein bisschen mehr Spannung hab ich schon probiert (1,37V), mehr noch nicht. Bin derweil wieder auf 3000 runtergegangen. 4x8 GB G.Skill Aegeis 3000 MHZ.
Nur zur Info, weil es hier vor ein paar Wochen mal Thema war: habe bei nun das neueste BIOS aufgespielt, und nun packt mein Setup den RAM @ 3066 nicht mehr. Stürzt beim Spielen ab. Ein bisschen mehr Spannung hab ich schon probiert (1,37V), mehr noch nicht. Bin derweil wieder auf 3000 runtergegangen. 4x8 GB G.Skill Aegeis 3000 MHZ.
Hey zusammen,
nur mal kurz zur Info:
Die MSI GeForce GTX 1070 Ti Armor 8G, die momentan im 1400er Build ist, kostet seit einem Monat konstant 629 Euro. Die ein oder andere 1080 Mini fängt schon bei 649 Euro an (z. B. Zotac GeForce GTX 1080 Mini) und ist den Specs zu urteilen nach doch ein wenig besser.
Sind es 20 Euro nicht Wert eine 1080 zu kaufen und den Build 1450 zu nennen? In dem Preissegment kommt es selten auf 20 Euro an.
Ich möchte jedoch die Daseinsberechtigung des 1400er Builds keineswegs in Frage stellen, daher noch ein weiterer Denkansatz: Ein zusätzlicher Build mit einem Gaming Rechner mit einer 1080? Es tut ja schließlich nicht weh eine weitere Alternative anzubieten, die halt nochmal 100 Euro teurer ist. Dafür würde man auch schon eine Gigabyte GeForce GTX 1080 G1 kriegen.
nur mal kurz zur Info:
Die MSI GeForce GTX 1070 Ti Armor 8G, die momentan im 1400er Build ist, kostet seit einem Monat konstant 629 Euro. Die ein oder andere 1080 Mini fängt schon bei 649 Euro an (z. B. Zotac GeForce GTX 1080 Mini) und ist den Specs zu urteilen nach doch ein wenig besser.
Sind es 20 Euro nicht Wert eine 1080 zu kaufen und den Build 1450 zu nennen? In dem Preissegment kommt es selten auf 20 Euro an.
Ich möchte jedoch die Daseinsberechtigung des 1400er Builds keineswegs in Frage stellen, daher noch ein weiterer Denkansatz: Ein zusätzlicher Build mit einem Gaming Rechner mit einer 1080? Es tut ja schließlich nicht weh eine weitere Alternative anzubieten, die halt nochmal 100 Euro teurer ist. Dafür würde man auch schon eine Gigabyte GeForce GTX 1080 G1 kriegen.
https://www.computerbase.de/artikel...487/#diagramm-performancerating-fps-2560-1440
+-5% Geschwindigkeitsunterschied für eine deutlich schlechtere Kühllösung und daher ggf. Drosselung durch Hitze. Würde eher bei der Ti bleiben.
+-5% Geschwindigkeitsunterschied für eine deutlich schlechtere Kühllösung und daher ggf. Drosselung durch Hitze. Würde eher bei der Ti bleiben.
Mortal1978
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.251
https://geizhals.de/1697344?hloc=de&v=e
Ihr habt den 8400 drinnen, während der 8600K für nur 30€ mehr deutlich höher taktet, und dazu unlocked ist und in der Regel 4,5- 4,6 GHz ohne mehr vcore auf allen Kernen packt!
Ihr habt den 8400 drinnen, während der 8600K für nur 30€ mehr deutlich höher taktet, und dazu unlocked ist und in der Regel 4,5- 4,6 GHz ohne mehr vcore auf allen Kernen packt!
Mortal1978
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.251
Alles klar! Gab wohl grad Schluckauf bei Geizhals, da der 8400 für 184€ drin stand, danach sofort wieder runter.
Aber nun mal ehrlich: den Intel Pupser mit einem 30€ Kühler vergleichen...
Aber nun mal ehrlich: den Intel Pupser mit einem 30€ Kühler vergleichen...
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Dann mach 25 Euro für nen Ben Nevis draus. Darunter findest du eh nix brauchbares. Der Boxed wird auch nicht empfohlen, wenn er etwas kosten würde. Wenn er aber kostenlos dabei ist, dann ist das Preisleistungsverhältnis natürlich hervorragend
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.717
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 848
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.777
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.714
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.365