Naja, bei mir waren es 50€ vs 119€, weil beide nicht 100% Neuware, das AB350 Gaming K4 habe ich im Luxx gekauft, gebraucht vor n paar Monaten, aber in meinem BeQuiet Dark Base sieht das doof aus, darum wollte ich was anderes.
Die Crosshair 6 Hero bekommt man als Ausstellungsstücke/Messerückläufer aktuell noch bei Ebay für etwa 132€ und ich hatte die Tag enoch nen 10% Code bekommen, also konnte ich nicht widerstehen.
Board kam mit fast komplettem Zubehör (es fehlte die M.2 Schraube und der abstandshalter, so wie das handbuch und ein paar Aufkleber, und der Adapter für PWR, RST, HDD-LED und PWR LED...), sehr sauber, allerdings falschrum aufgeschraubten Brackets der Lüfterhalterung. Es war also irgendwo mal montiert, aber so sauber wie es ist, kann das nicht lange genutzt worden sein.
Im Vergleich zu nem beispielsweise B450 Strix ist es wohl die bessere Wahl, allerdings natürlich nicht hier in der Liste, das ist klar. In einer individuellen Beratung kann man des aber ruhig nennen
Ist halt ein Top Board, das man da aktuell noch für rel. kleines Geld bekommen kann.
Thema AsRock und B450:
Naja, ich finde im Nachhinein schon die B350er bei Asrock eher nicht so prickelnd, aber das scheit ja quasi auf die ganze AMD Plattform ausweitbar zu sein. Bei Intel werden Boards mit top VRM-Design und Ausstattung in allen Formen angeboten, bei AMD will keiner auch nur ein vernünftiges Board bauen. Die VRM-Designs eines Mittelklasse X370 Boards gehört für mich schon auf die kleinsten B450er als Standard, was das C6H bietet sollte eigentlich in der X470 Klasse Standard sein und in den Top-End X470 sollten Lösungen wie beim C7H eigentlich usus sein.
Natürlich ist dass dann für die Liste bei X470 nicht so relevant, aber wenn die B450er ein besseres VRM Design hätten, selbst bei den "schlechteren", wäre die Frage nicht so relevant, was man empfiehlt.
Grundsätzlich dürfte für 0815 das Thema Asrocks B450m Pro4 wieder interessant sein, weil man für rel. kleines Geld viel Ausstattung bekommt. Allerdings muss sich erst mal zeigen, wie gut das Thema RAM-Kombatibilität wirklich ist, ob das Board irgendwo zickt, ... Es gab ja beim AB350m Pro4 einige Meldungen zu Freezes, ...
Die Frage, was man wie wo als Empfehlung gibt ist halt schwer. Für mich wäre hier nur wichtig, Ausstattung Preis und "Stabilität/Kompatibilität", was dann mit Verfügbarkeit zusammenfallen sollte. OC Funktionen und Probleme mit exotischen Kombinationen wie SLI mit 2 Titan V ist ja wohl für so n Board unerheblich in der CFG
(Ich glaube es wird deutlich was ich meine)