Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
Eigentlich ziemlich Off Topic wenn du dir mal den ersten Post durchliest... aber ausnahmsweise: https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-node-304-test.1987/seite-4
Da der verwendete Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro samt Grafikkarten-PCB jedoch 2,5 Slots bedeckt, passt unsere Testkarte nicht. Entsprechend werden unsere später folgenden Temperaturmessungen ohne den Einsatz einer Steckgrafikkarte stattfinden.
Ich wäre ja für diese hier.
In Verbindung mit dem ausgewähltem Gehäuse geht das alle mal klar und laut test ist sie nicht lauter als die AMP.
Man könnte dadurch nochmal ca. 40€ + sparen, wenn man hier denn etwas einsparen möchte..
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1080-ti-mini-zt-p10810g-10p-a1638562.html
In Verbindung mit dem ausgewähltem Gehäuse geht das alle mal klar und laut test ist sie nicht lauter als die AMP.
Man könnte dadurch nochmal ca. 40€ + sparen, wenn man hier denn etwas einsparen möchte..
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1080-ti-mini-zt-p10810g-10p-a1638562.html
G
Gentlem4n
Gast
Moin,
wollte mal nachfragen warum in den Ryzen-Systemen das MSI X470 Gaming Plus empfohlen wird? Habe jetzt mehrmals gelesen, dass das kaum teurere Gigabyte deutlich besser sein soll (Sound, Übertakten/Untervolten,...).
Btw. vielen dank für diesen Aufwand diese Liste zu pflegen. Großartig :-)
Grüße,
Gentle
wollte mal nachfragen warum in den Ryzen-Systemen das MSI X470 Gaming Plus empfohlen wird? Habe jetzt mehrmals gelesen, dass das kaum teurere Gigabyte deutlich besser sein soll (Sound, Übertakten/Untervolten,...).
Btw. vielen dank für diesen Aufwand diese Liste zu pflegen. Großartig :-)
Grüße,
Gentle
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
wahrscheinlich, weil die Preisdifferenz mal deutlich größer war.
Wir nutzen die teuren X470 nur als Lückenfüller bis endlich B450 Boards verfügbar sind, da wir in den FAQ nur Boards nutzen die auch wirklich mit allen Bios Versionen die entsprechende Cpu unterstützen. An Übertakter richten sich diese FAQ nicht.
Zum besseren Klang wurde hier alles nötige geschrieben, der Fehler, dass eine höhere Nummer sich toller anhört wird oft gemacht: https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/gigabyte-z370p-d3-mainboard-test.62607/seite-2
Zum besseren Klang wurde hier alles nötige geschrieben, der Fehler, dass eine höhere Nummer sich toller anhört wird oft gemacht: https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/gigabyte-z370p-d3-mainboard-test.62607/seite-2
Realtek-Audio-Chips unterscheiden sich ebenfalls kaum
Der prüfende Blick in den „Rightmark Audio Analyzer“ zeigt in der Analyse nur geringe Unterschiede zwischen den beiden verbauten Soundchips und bewertet sie als sehr gut. Sie stammen beide von Realtek. Der ALC1120 auf dem Gaming Ultra bietet insgesamt aber sechs Ausgänge/Eingänge, einer davon für die optische Übertragung (TOSLINK). Der ALC887 auf dem D3 ist wirklich nur die günstige Einstiegslösung mit drei Anschlüssen. Die Anschlussvielfalt, nicht also der Klang, ergibt den Unterschied.
@CaesarAurel
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 17
Für 40 € mehr im teuersten Intel Rig gibts die gleiche CPU mit offenem Multiplikator. Sollte interessant sein für Übertakter und die Zielgruppe von der Zusammenstellung sind doch eindeutig Übertakter? Wenn nicht, würde ich mir gerne eine Zusammenstellung für Übertakter wünschen.
https://geizhals.de/intel-core-i7-8700k-bx80684i78700k-a1685281.html?hloc=de
Für 12 € mehr im teuersten Rig mehr bekommt man Arbeitsspeicher mit einem höheren Takt, lohnenswert?
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de
https://geizhals.de/intel-core-i7-8700k-bx80684i78700k-a1685281.html?hloc=de
Für 12 € mehr im teuersten Rig mehr bekommt man Arbeitsspeicher mit einem höheren Takt, lohnenswert?
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Übertakter sind eigentlich nicht die Zielgruppe... die wissen meist selber schon ganz gut was sie brauchen. Und so ne Zusammenstellung kann man sich ja auch bei einem Shop bestellen der das Zusammenbaut wenn man es sich selber nicht zutraut. Trotz dem Aufpreis kommt man so noch besser weg als mit einer Fertigkiste.
Aktuell nutzen wir in den günstigen Systemen den Ryzen 5 1400 da man hier dank Multithreading je nach Spiel/Anwendung bis zu 25% mehr Leistung abrufen kann und außerdem 16 PCIe Lanes für die Gpu zur Verfügung hat, beim 2200G oder 2400G sind es nur 8. Der Aufpreis von 35€ (2200G -> 1400) liegt mit ca. 35€ selbst beim kleinsten AMD System nur bei ca. 5%. Wenn nun demnächst endlich B450 Boards und kleinere Zen+ am Start sind können wir hier ein wenig umbauen.
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.630
Da der Preisrahmen beim 600er mal wieder gesprengt ist: Wie wäre es denn mit einer RX570 4GB in dem System für etwa 220€?
Ich denke 30€ oder 5% über Budget passt vorerst, mit der 570(4GB) büßt man direkt 20% Leistung ein: https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_1920__1080_und_2560__1440
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.630
Ich hoffe, du willst jetzt nicht diese 5% mit den 20% in Relation setzen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Müsst ihr natürlich wissen, wie ihr es haben wollt. Ich würde immer eher ein wenig Luft nach oben haben wollen. So suggeriert man nicht, dass es so ein System für 600€ gibt, aber letztendlich kommen noch 2x Versand drauf und Bestpreissumme liegt eh schon bei 630€, schwubs, ist man bei 650€.
Klar, das ist eine Phisolophiefrage.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Müsst ihr natürlich wissen, wie ihr es haben wollt. Ich würde immer eher ein wenig Luft nach oben haben wollen. So suggeriert man nicht, dass es so ein System für 600€ gibt, aber letztendlich kommen noch 2x Versand drauf und Bestpreissumme liegt eh schon bei 630€, schwubs, ist man bei 650€.
Klar, das ist eine Phisolophiefrage.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
JamieOliver
Newbie
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 6
Ich finde der e6850 (als Alternative bei 1200€) sollte geändert oder gelöscht werden, da sein P/L Verhältnis einfach zu schlecht ist. Das hat in einer Idealen Konfig meines Erachtens nach nichts zu suchen.
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.630
Der was? ![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.724
@JamieOliver : Der sollte wirklich gelöscht werden, denn der E6850 kam irgendwann gegen Ende 2007 raus wenn ich mich nicht irre, damit läuft eh nichts mehr
.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.717
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 849
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.777
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.714
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.365