Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@wwaste
Die Nehalems sind imo noch ein Stück weg. Den GT200 kann man durchaus mit aufnehmen.

@h3nDr1k
400W würden reichen, ein klein wenig mehr schadet hier aber keinesfalls.

Im Gehäuse befindet sich bereits vorn ein 80er und hinten ein 120er Lüfter. Ansonsten musst du da nichts dazu kaufen.
Der Lüfter auf der Grafikkarte ist auch in Ordnung. Sofern du die CPU als Boxed kaufst (was zu empfehlen ist), wird ein Lüfter mitgeschickt. Dieser kann dann aber gern getauscht werden:
wenig bis kein OC: Coolermaster Hyper TX2 / Arctic Freezer 7 Pro
mehr OC: Xigmatek HDT-S1283 / Scythe Mugen / Zalman 9700 / Thermalright Ultra 120-eXtreme mit Scythe S-Flex

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@campino

atis 4000 er series und nvidias neue X-series (10000?) wird aufgenommen?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich hab ne kleine frage:

kann man beim gaming pc für 400€ statt dem Gigabyte GA-MA69G-S3H bedenkenlos ein Gigabyte GA-MA69GM-S2H nehmen? Wundert mich, dass es nicht bei den alternativen ist, da es ja ziemlich baugleich wirkt bis auf microATX...

danke im vorraus

mfg colada
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Baugleich würde ich das nicht nennen, wenn die SATA Ports beim einen angewinkelt sind, die BIOS Batterie versetzt wurde und aufgrund des Formdaktors mehr Slots hat.

Ich persönlich würde aber ohnehin eher das MA770-DS3 nehmen, weil das durchweg "all solid capacitors" hat. Ist mit AM2+ Sockel und dürfte mittlerweile auchnicht mehr so viele Bugs haben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

bräuchte aber ein microATX *g*

tendiere derzeit zw:

Gigabyte GA-MA69GM-S2H, 690G ~50€
ASUS M2A-VM HDMI, 690G ~50€
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G (AM2+) ~75€

zahlen sich die 25€ mehr für ein AM2+ board aus?
brauch ein µATX mit firewire, dass zu den komponenten fürn gaming pc (400€) passt...

mfg colada
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Campino219 schrieb:
@wwaste
Die Nehalems sind imo noch ein Stück weg. Den GT200 kann man durchaus mit aufnehmen.

@h3nDr1k
400W würden reichen, ein klein wenig mehr schadet hier aber keinesfalls.

Im Gehäuse befindet sich bereits vorn ein 80er und hinten ein 120er Lüfter. Ansonsten musst du da nichts dazu kaufen.
Der Lüfter auf der Grafikkarte ist auch in Ordnung. Sofern du die CPU als Boxed kaufst (was zu empfehlen ist), wird ein Lüfter mitgeschickt. Dieser kann dann aber gern getauscht werden:
wenig bis kein OC: Coolermaster Hyper TX2 / Arctic Freezer 7 Pro
mehr OC: Xigmatek HDT-S1283 / Scythe Mugen / Zalman 9700 / Thermalright Ultra 120-eXtreme mit Scythe S-Flex

MfG Campino

hätte auch noch eine frage dazu... wie sind die beiden lüfter qualitativ? ich will es gerne relativ leise haben, ist dann das gehäuse mit den beiden lüftern und eine hd3870 ultimate eine gute mischung?

Oder ist es leiser mit einem gehäuse mit nur einem Lüfter und ner aktiven Graka?

Danke :)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@wwaste
Sobald diese Karten verfügbar sind und auch überzeugen können, werden sie natürlich mit aufgenommen.

@colada
Ja, das µATX kannst du auch nehmen. Wir können natürlich nicht jedes Board aufführen. Gerade weil das S2H relativ baugleich ist, müssen ja nicht 2 fast identische Boards gelistet werden ;) Somit haben wir uns für die größere ATX-Version entschieden.

Ich würde aber an deiner Stelle zu einem AMD 7x0er Chipsatz greifen.

@herbiW
Über die genaue Lautstärke der Lüfter kann ich dir nichts sagen, doch die verbauten von Coolermaster sind i.d.R. keine Krachmacher. Getauscht werden können sie nachher natürlich immernoch.

Der passiven HD 3870 stehe ich bes. bei den Temperaturen skeptisch gegenüber. Bei passiven Grafikkarten ist gerade ein guter Luftstrom durch Gehäuselüfter wichtig. Nimm doch aber lieber eine HD 3870 mit Dual-Slot Kühler. Damit ist die Karte recht leise.
Die beiden Gehäuselüfter solltest du trotzdem lassen. Zum einen werden die HDDs gekühlt und es kommt kühle Luft ins Case. Der 2. schafft die aufgeheizte Luft dann wieder nach draußen.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Warum benutzt man beim 400€ PC keinen AMD 4800? Der ist doch um einiges(?) Leistungsfähiger als der 4400er und kostet nur 10€ mehr.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Welcome @ ForumBase :schluck:

Eine teurere CPU kann man natürlich immer einbauen. Doch bei dem kleinsten System geht es um minimales Budget bei immernoch guter Gaming-Fähigkeit. Und da reicht ein X2 4400+ lange aus.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

gelungene FAQ, grat dazu

was haltet ihr von folgenden zusammenstellungen

- ABIT IP35V LGA775 FSB1333 SATA
- INTEL Core 2 Duo E8500 3.16 GHz 6MB
- ArcticCooling Alpine7
- 2048MB DDR2-800 Mushkin Kit SP2-6400
- 2048MB DDR2-800 Mushkin Kit SP2-6400
- Samsung 20x+/-RW LightScribe black
- 150GB WD Raptor-X 1500AHFD 10.000U
- 768MB XFX GeForce 8800 GTX XT (OC)
- Thermaltake ArmorJr black VC3000BWS
- be quiet! Straight Power 550W

--

- ABIT IP35V LGA775 FSB1333 SATA
- INTEL Core 2 Duo E8500 3.16 GHz 6MB
- ArcticCooling Alpine7
- 1024MB DDR2-667 Mushkin SP2-5300
- 1024MB DDR2-667 Mushkin SP2-5300
- 1024MB DDR2-667 Mushkin SP2-5300
- 1024MB DDR2-667 Mushkin SP2-5300
- Samsung 20x+/-RW schwarz SATA
- 750GB Samsung HD753LJ SATA II
- 768MB XFX GeForce 8800 GTX XT (OC)
- Thermaltake ArmorJr black VC3000BWS
- be quiet! Straight Power 550W

Edit: Die 2 Konfig. ist die standard konfig vom hersteller und kostet ca. 1.000€. bei der ersten konfig hab ich nur eine schnellere kleinere platte und die ram bausteine ausgetauscht und kostet ca 1.100€
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

zu konfig 1) wiso nur 150gb? und zu konfig 2) lieber 2 riegel wie in konfig 1)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@FritzTheCat

Welcome @ ForumBase :schluck:

Leider sind deine Konfigs alles andere als optimal.
- der E8500 hat eine schlechte P/L -> E8400
- der AC Alpine 7 ist auch murks -> Coolermaster Hyper TX2 / Arctic Freezer 7 Pro
- bei 4GB sollte man zu dem günstigsten 4GB Kit aus 2 Modulen mit 800MHz und CL5 greifen
- die Raptor ist nur teuer, laut und störend. Moderne Platten sind da teils schneller. Die 640GB Version der Samsung F1 ist schneller als die mit 750GB
- ein OC-Grafikkarte lohnt nicht; es sei denn der Aufpreis zur günstigsten ist sehr gering
- 450W reichen auch aus

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

die "150GB WD Raptor-X 1500AHFD 10.000U" ist schneller und für's system und games sollten 150GB reichen, wenn meine mp3's und sonstiger schrott weiter auf meiner alten IDE rumgammeln wird mir das auch net auffallen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Dann nimm am besten eine Seagate Barracuda 7200.10 250GB. Die ist sehr günstig, ebenfalls schnell und im Gegensatz zur Raptor sehr leise.

Den Performanceunterschied beider HDDs würde ich unter "nicht spürbar" einstufen, dafür fällt die Raptor durch viel Krach und Vibrationen negativ auf. Über den enormen Preis reden wir besser nicht ;)

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

was für nen Monitor kann man zu so einem 750 er oder 900e pc empfehlen ^^
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Am Monitor würde ich nicht sparen, da schaust du ja schliesslich immer rein und der kann den aktuellen PC auch überdauern - also einen guten 22" oder 24"
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Von einem 24" würde ich beim Gamen schon wieder abraten, da die Auflösung auch moderne Grafikkarten in neueren Spielen eher an ihre Grenzen und darüber hinaus bringt.

Ein 22" lässt da oft eine höhere Detailstufe zu.

Als Empfehlung:
Samsung SyncMaster 223BW
etwas teurer:
HP Pavilion w2207h
LG Electronics Flatron L227WT

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Den meisten Grafiklösungen geht am Ende dann meistens einfach der Speicher aus, aber falls es trotzdem ein 24" sein darf:
Samsung 245B, günstig, fällt qualitativ etwas ab.
HP Pavilion w2408h, gut geeignet zum Spielen bei moderatem Preis.
Belinea 2485 S1W, hochwertigeres Panel bei entsprechendem Preis.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

bei einem 24" hat man auch nicht alles immer im blick, so das man den kopf bewegen muss. Für office bestimmt gut aber zum zocken nicht.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zum Zocken eignet sich am besten ein 19"er oder höchstens ein 22"er.
 
Zurück
Oben