Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
Goatman
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.102
jo, da sind schöne Zusammenstellungen dabei, endlich werden die 3000er Grakas auch mal etwas erschwinglicher. Um ehrlich zu sein, bin ich trotzdem noch am zögern, nya, mein System läuft ja noch ganz gut. Und das nach bald 12j. (Gott sei dank ^^ )
Achtung an alle Artic Liquid Freezer II Käufer ab Mai 2021. Es gibt ein Reparaturkit oder einen Austausch wegen Problemen mit der Dichtung
https://www.igorslab.de/probleme-mi...serie-mit-service-kit-oder-reparatur-service/
https://www.igorslab.de/probleme-mi...serie-mit-service-kit-oder-reparatur-service/
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
@M4ttX Danke für den Hinweis! Da aktuell neu erworbene Liquid Freezer II von dem Problem nicht mehr betroffen sind und Arctic das Problem recht transparent und kundenfreundlich anging, kann man auf einen Verweis in der FAQ vermutlich verzichten.
Eine richtige Alternative zur Liquid Freezer II (im Sinne von P/L und Qualität) hat sich auch noch nicht aufgetan. Entsprechend ist das auch die einzige AiO die aktuell benannt wird.
Eine richtige Alternative zur Liquid Freezer II (im Sinne von P/L und Qualität) hat sich auch noch nicht aufgetan. Entsprechend ist das auch die einzige AiO die aktuell benannt wird.
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.255
Man könnte aber eventuell darauf hinweisen, dass die Radiatoren der Arctic Liquid Freezer II mit 38mm deutlich dicker (um 11mm) als die Radiatoren der meisten anderen AiOs sind, was ja auf den ersten Blick kein Nachteil ist (gute Kühlleistung). Allerdings kann es dadurch, abhängig vom Layout von Board/RAM/Gehäuseinneren bis zu unüberwindbaren Platzproblemen kommen.Silver4Monsters schrieb:Eine richtige Alternative zur Liquid Freezer II (im Sinne von P/L und Qualität) hat sich auch noch nicht aufgetan. Entsprechend ist das auch die einzige AiO die aktuell benannt wird.
Na-Krul schrieb:Wichtig: Die Lage auf dem Grafikkartenmarkt ist wegen der Corona bedingten Lieferkettenprobleme
angespannt, die Preise liegen teilweise noch über UVPs. Die Marktlage entspannt sich zusehends.
Dieser Satz stimmt so gar nicht mehr und man kann es so nicht mehr stehen lassen. Corona und Lieferengpässe haben nichts mehr mit der aktuellen Situation und Preisen zu tun. Nvidia schreibt ihre Lagerware ab und bestellt Waver bei Samsung ab um die hohe Marge (=hohen Preise) langfristig (nach RTX 4000-Launch) halten zu können.
https://www.heise.de/news/Gewinnein...uer-gestrichene-GPU-Bestellungen-7242878.html
"Der Aufwand setzt sich zusammen aus ca. 570 Millionen US-Dollar für Lagerbestände und ca. 650 Millionen US-Dollar für Kaufverpflichtungen von Lagerbeständen. [...] Die Bruttomarge soll mit der abgeschlossenen Abschreibung wieder von 43,5 auf 62,4 Prozent steigen."
Zuletzt bearbeitet:
wetterauer
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.324
Mal eine Frage aus Interesse: Früher waren immer die be quiet-Netzteile mit von der Partie. Sind die nicht mehr so gut oder liegt es "nur" am P/L-Verhältnis?
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.028
@wetterauer
Das ist meines Wissens der primäre Grund, auch wenn man aktuell immer wieder von Lüfterproblemen liest.
Das ist meines Wissens der primäre Grund, auch wenn man aktuell immer wieder von Lüfterproblemen liest.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.053
@Convert
Man kann da jetzt sicher über die Formulierung streiten, gerade bei Nvidia liegen die Karten aber immer noch zum großen Teil über UVP.
@wetterauer
Unter 2.3 findest du eine größere Auswahl an empfehlenswerten Netzteilen da sind auch einige BQ Modelle dabei.
Und ja es liegt in erster Linie am P/L da es von anderen Herstellern ähnliches gibt zum günstigeren Preis und das meist noch mit längerer Garantiezeit.
Wobei es gerade bei NTs auch lohnt Tagesaktuelle zu schauen was im Angebot ist, die Preise schwanken hier durchaus.
Man kann da jetzt sicher über die Formulierung streiten, gerade bei Nvidia liegen die Karten aber immer noch zum großen Teil über UVP.
@wetterauer
Unter 2.3 findest du eine größere Auswahl an empfehlenswerten Netzteilen da sind auch einige BQ Modelle dabei.
Und ja es liegt in erster Linie am P/L da es von anderen Herstellern ähnliches gibt zum günstigeren Preis und das meist noch mit längerer Garantiezeit.
Wobei es gerade bei NTs auch lohnt Tagesaktuelle zu schauen was im Angebot ist, die Preise schwanken hier durchaus.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Man streiche "wegen der Corona bedingten Lieferkettenprobleme". Fertig. Die Grundaussage stimmt ja weiterhin, die Lage entspannt sich, ist aber immer noch problematisch, viele Modelle gibt es nur oberhalb der UVP. Insbesondere in der Mittelklasse scheinen die Preise sogar zu stagnieren.Mork-von-Ork schrieb:Formulierung streiten
wetterauer
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.324
Danke euch. 5 gegen 10 Jahre ist natürlich ein Argument.
Man streiche "wegen der Corona bedingten Lieferkettenprobleme". Fertig.
Habe ich mal kurzfristig so umgesetzt.
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
@tsw2 Prinzipiell fehlendes PCIe 4 mit CPUs ab Zen2 und auch ansonsten etwas schwächere Ausstattung (z.b. fehlende 3-Pin aRGB Header, schwächere Soundchips,...)
Einen guten Punkt mit dem Preisanstieg des B550 Chipsatz (ist ja leider nicht nur beim MSI Board der Fall) in den letzten Tagen hast du natürlich dennoch, wir werden das im Auge behalten und beim nächsten Update thematisieren.
Einen guten Punkt mit dem Preisanstieg des B550 Chipsatz (ist ja leider nicht nur beim MSI Board der Fall) in den letzten Tagen hast du natürlich dennoch, wir werden das im Auge behalten und beim nächsten Update thematisieren.
Körperklaus
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 757
Ich weiß, dass bei den SSD's nicht ständig gewechselt werden kann, aufgrund der häufigen Preisschwankungen/Sonderangebote.
Aber mittlerweile ist bei 1 TB die Crucial P5 Plus vom Preisniveau absolut gleichauf mit der 970 Evo Plus, teilweise sogar günstiger und stabil zwischen 100 und 110 €.
Aufgrund dessen würde ich die 970 Evo Plus nicht mehr als Alternative empfehlen. Bei gleichem Preis sollte man ruhig auf PCIe 4.0 setzen.
Beim 1500 € System gehört die Evo 970 Plus aber definitiv durch die Crucial P5 Plus ersetzt und 980 Pro bzw. SN 850 als Alternative. (980 Pro und SN 850 entwickeln sich preislich auch in die Richtung, aber bis die stabil bei 100 bis 110 € sind, dauert es sicher noch etwas.)
Aber mittlerweile ist bei 1 TB die Crucial P5 Plus vom Preisniveau absolut gleichauf mit der 970 Evo Plus, teilweise sogar günstiger und stabil zwischen 100 und 110 €.
Aufgrund dessen würde ich die 970 Evo Plus nicht mehr als Alternative empfehlen. Bei gleichem Preis sollte man ruhig auf PCIe 4.0 setzen.
Beim 1500 € System gehört die Evo 970 Plus aber definitiv durch die Crucial P5 Plus ersetzt und 980 Pro bzw. SN 850 als Alternative. (980 Pro und SN 850 entwickeln sich preislich auch in die Richtung, aber bis die stabil bei 100 bis 110 € sind, dauert es sicher noch etwas.)
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.053
@Körperklaus
Du hast es ja selbst schon erkannt, SSD ist immer ein schwieriges Thema, die Preise schwanken hier leider sehr regelmäßig.
Stand heute ergibt es auf jeden Fall Sinn eine PCIe 4 mitzunehmen, die Preise sind aber auch immer mal wieder weiter auseinander gegangen.
Wir behalten das ganze aber mal im Auge und schauen wie es sich entwickelt.
Grundsätzlich sollte man bei SSDs tagesaktuelle schauen wie die Angebote aussehen, die 980 Pro und SN850 sind übrigens auch unter 2.1 als Alternativen aufgeführt und verlinkt.
Du hast es ja selbst schon erkannt, SSD ist immer ein schwieriges Thema, die Preise schwanken hier leider sehr regelmäßig.
Stand heute ergibt es auf jeden Fall Sinn eine PCIe 4 mitzunehmen, die Preise sind aber auch immer mal wieder weiter auseinander gegangen.
Wir behalten das ganze aber mal im Auge und schauen wie es sich entwickelt.
Grundsätzlich sollte man bei SSDs tagesaktuelle schauen wie die Angebote aussehen, die 980 Pro und SN850 sind übrigens auch unter 2.1 als Alternativen aufgeführt und verlinkt.
olsev_baiden
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 283
Macht es Sinn, momentan beim Kauf bestimmter Komponenten zu warten? Gibt's in einem der Hardwarebereiche ein Release, was ansteht, wodurch Preissenkungen der Vorgängermodelle wahrscheinlich sind?
/edit: habe dunkel in Erinnerung dass sich beim RAM was tun sollte, vlt. täusche ich mich aber auch.
/edit: habe dunkel in Erinnerung dass sich beim RAM was tun sollte, vlt. täusche ich mich aber auch.
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.255
Neue AMD CPUs kommen Ende September am Markt, neue Intel CPUs wohl noch dieses Jahr. Neue GPUs von AMD könnte (!!) es eventuell noch diese Jahr geben, bei Nvidia wird es wohl eher nächstes Jahr werden (siehe Video).
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Gegen den Preisanstieg hilft eigentlich nur eins: Mehr Auswahl anbieten.Silver4Monsters schrieb:Einen guten Punkt mit dem Preisanstieg des B550 Chipsatz
In der 900 Euro-Konfiguration z.B das ASUS Mainboard anbieten:
https://geizhals.de/asus-prime-b550-plus-a2295489.html
In den höheren Preisklassen kann man das MSI-Mainboard lassen.
Dieses Jahr kommen eigentlich nur die teuren Modelle.olsev_baiden schrieb:Macht es Sinn, momentan beim Kauf bestimmter Komponenten zu warten?
- Eine RTX 4090 mit 450W Leistungsaufnahme für einen sehr hohen Preis, ist doch nichts für diese FAQ. Die wirklich interesannten Modelle kommen vermutlich erst nächstes Jahr von Nvidia.
- Intels 13000-Serie kommt nur als K-Variante in diesem Jahr, erst nächstes Jahr dann die für diese FAQ interessanten Non-K-Modelle.
- AMDs Zen 4 Einstiegspreis beginnt erst ab 299 Dollar für einen 6-Kerner in diesem Jahr, plus teurer Plattform. Die aktuellen AMD-CPUs sind hingegen super günstig. Ryzen 5 5600 gibts ab 159 Euro, den Ryzen 7 5700X gibts ab 259 Euro. Und die CPUs sind eigentlich für alles schnell genug. Da hat man mehr Budget für die Grafikkarte übrig. Nur wer jetzt gedanklich mit einem 5800X3D spielt, könnte mit dem Ryzen 7 7700X was ähnlich schnelles bekommen und preislich wohl im ähnlichen Rahmen inkl. Mainboard ab Oktober.
Die Navi 31 Grafikkarten könnten mit spekulierten <350W Leistungsaufhame interessant sein, aber die kommen nicht vor November und die Preise kennen wir bisher nicht. Durch den Chipletansatz könnte AMD aber durchaus einen attraktiven Preis anbieten. Wenn man also im High-End Bereich was haben möchte, sollte man auf Navi 31 warten. Im unteren Preisbereich tut sich allerdings wenig. Eine Radeon 6500XT mit 8 GB könnte im unteresten Preisbereich für Belebung sorgen, aber ob die in Deutschland kommt und wann ist unbekannt.
https://www.computerbase.de/news/gr...amds-einsteiger-gpu-auch-mit-8-gb-vram.81290/
Von einer eventuellen RTX 3060 8GB erwarte ich mir hingegen nicht allzu viel Bewegung im Markt:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-7-september-2022
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.688
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 820
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.756
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.708
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.359