Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Sorry @GerryB ließt du was ich geschrieben habe?
Es ging darum, bei den Geizhals Links eine Preisgrenze einzurichten und dabei ging es um die Höhe und ich habe lediglich geschrieben, dass ich da 800€ als zu hoch angesetzt fand und die Grenze eher bei 700-750€ setzten würde.

Zum Rest wurde ja schon alles gesagt, wenn wir hier Hauptamtlich beschäftigt wären könnten wir hier sicher auch jeden Tag den Perfekten Mydealz PC erstellen, so ist das aber schlicht nicht realistisch.

Direkt am Anfang zu Punkt 3 wird übrigens auch auf Aktionen hingewiesen, der Mindstar sogar explizit erwähnt.
 
So wie angekündigt gabs heute mal wieder ein Update:

  • Spoiler über den Konfigs mit einer Übersicht über die verschiedenen GPUs gesetzt.
  • Xilence X aufgrund der Liefersituation durch das Seasonic G12 ersetzt
  • Ram beim 500€ PC den restlichen Konfigs angeglichen
  • SN570 als Hauptempfehlung gesetzt
  • 13400f als Gegenstück zum 5700X ergänzt
  • Maximalpreis für die 6800/XT in den Tabellen gesetzt
  • ATX Mainboard bei der Intel DDR5 Konfig ergänzt
  • DDR5 Ram Alternative ergänzt
  • Pure Power 12 (ATX3.0) als Alternative ergänzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters, herrpiefke, Bl4cke4gle und 8 andere
Mork-von-Ork schrieb:
Xilence X aufgrund der Liefersituation durch das Seasonic G12 ersetzt
das ist insgesamt ziemlich "günstig" und hat weder UVP noch OTP. da halte ich das Pure Power 11 500W für ne deutlich bessere option, wenn das Pure Power 11 FM 550W zu teuer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
@Deathangel008
Das ist mir tatsächlich durchgerutscht, hatte das als Nachfolger zum GC in Erinnerung.
Wir hatten Mitte der Woche eh noch ein Update geplant für Punkt 3 da schauen wir uns die möglichen Alternativen mal an.
Bei 900€ sind wir im letzten Update eh schon aufs FM, bei den kleineren Konfigs ist es halt immer etwas eng, leider ist die Auswahl da gerade auch nicht wirklich schön.
 
Ich habe eine persönliche Wunschliste auf geizhals und habe größenteils die 2000€-AMD-Empfehlung übernommen.

Warum ist dort ein 850 W-Netzteil drin? Das ist keine Kritik. Ich dachte nur, dass 750 W bisher immer längst ausgereicht haben (bei maximal einer 4070 Ti/7900 XT).
 
Mork-von-Ork schrieb:
Wir hatten Mitte der Woche eh noch ein Update geplant...
Da könnt ihr auch den I7 13700KF aus den Alternativen streichen. Verwirrt nur mit zu vielen Alternativen und es ist die sinlostete Alternative, da genau so teuer wie der 13700 mit iGPU, kaum billiger als der 13700K mit GPU und nicht besser aber teurer als der 13700F ohne GPU...
Ergänzung ()

Beim neuen Spoiler bezüglich Grafikkarten wäre es imho Sinnvoll, wenn man unter der Tabelle auch direkt den Link zu dem CB-Artikel im Spoiler drin hat, damit man direkt dort weiter lesen kann, wenn man mehr Details möchte.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
wir haben auch intern überlegt noch eine Wunschliste zu machen aber das wäre letztlich die 1300€ Wunschliste mit 5800X3D/13600K
Mir persönlich ist der Sprung von einer 8 GB-Full-HD-Grafikkarte (RX 6650XT) zur 16GB RX6800-Grafikkarte im 900-1300 Euro PC zu groß. Da fehlt irgendwie eine 12 GB RX6700XT dazwischen.

Man könnte also eine Wunschliste mit Ryzen 7 5700X + RX 6700XT und eine Wunschliste mit 5800X3D/13600K+RX6800 zusammen stellen. Damit hätte man immerhin zwei Komponennten unterschiedlich in der Wunschliste. Aber natürlich kann sich jeder auch selbst die Wunschliste aus Alternativen zusammen stellen, ist jetzt also nicht soo entscheident
Ergänzung ()

Na-Krul schrieb:
Wir behalten aber die Preise im Auge und ändern ggf. die Hauptempfehlung so es angemessen ist.
Wann wäre es den angemessen? Wenn die Non-X-Variante teurer ist als die X-Variante? Aktuell ist das günstigste Angebot für den 6-Kerner Non-X 1 Euro billiger als der X-Variante. Beim 8-Kerner ist der Unterschied immerhin von 10 Euro auf 20 Euro innerhalb eines Monats gestiegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Convert schrieb:
Da könnt ihr auch den I7 13700KF aus den Alternativen streichen. Verwirrt nur mit zu vielen Alternativen und es ist die sinlostete Alternative, da genau so teuer wie der 13700 mit iGPU, kaum billiger als der 13700K mit GPU und nicht besser aber teurer als der 13700F ohne GPU
Zum Preis allgemein, das sind manchmal auch tagesaktuelle Sprünge, gerade jetzt ist der Unterschied beim 13600K vs KF auch nur 10€ da der eine 10€ teurer der andere 10€ günstiger geworden ist im Allgemeinen lässt sich das also nicht immer verhindern.
Im Speziellen stimme ich zu, der KF ist eher noch ein Überbleibsel aus der Zeit vor den non K Modellen wir schauen uns das auf jeden Fall mal an.

Convert schrieb:
Beim neuen Spoiler bezüglich Grafikkarten wäre es imho Sinnvoll, wenn man unter der Tabelle auch direkt den Link zu dem CB-Artikel im Spoiler drin hat, damit man direkt dort weiter lesen kann, wenn man mehr Details möchte.
Du meinst im Sinne von die Links Performancevergleich GPU/CPU nach oben setzen?
Ich denke das lässt sich machen.

Convert schrieb:
Aber natürlich kann sich jeder auch selbst die Wunschliste aus Alternativen zusammen stellen, ist jetzt also nicht soo entscheident
Und so ist die Tabelle eigentlich auch gedacht, da kann sich dann jeder selbst je nach Budget und Bedarf (eher mehr CPU oder GPU) etwas zusammenbauen wenn er zwischen 900 und 1300€ ist, letztlich nimmt die Wunschlistenpflege auch eine gewisse Zeit in Anspruch, gerade in diesem Bereich könnte man einige mögliche Kombinationen machen aber ich denke hier einfach mal, wenn ich z.B. 1000€ statt 900€ zur Verfügung habe ist es nicht zu viel verlangte Eigeninitiative einfach die GPU oder CPU zu tauschen, letztlich stehen genau aus diesem Grund ja auch die Alternativen in der Tabelle.
 
Vielen Dank für diesen tollen Thread. Ich nutze ihn seit Jahren für neue builds ob für Familie oder mich selbst. Gerne weiter so!

Habe nun einen neuen Rechner zusammengestellt laut der Liste für 2k und als kleine Information:

Case bequit 500DX
Ich habe die Grafikkarte Gigabyte RTX 4080 Gaming OC und musste feststellen das diese in das Case zwar passt (auch wenn da kein finger breit platz über bleibt), aber nicht mit der beigefügten Metallunterstützung für die Grafikkarte festgemacht werden kann. (ASRock B650M PG Riptide) Ich denke das sollte auch ohne gut halten aber wäre mit natürlich schöner gewesen ;)

Einen CPU Lüfter werde ich in Zukunft eventuell nachrüsten da aktuell der normale AMD Stock cooler drin ist, welcher erstmal reichen sollte. Ansonsten habe ich mich hier an den Vorschlag gehalten vom build für 2k und bin sehr zufrieden.

Vielen Dank für eure Arbeit :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ, buxtehude und burnout150
Skaiy schrieb:
Warum ist dort ein 850 W-Netzteil drin? Das ist keine Kritik. Ich dachte nur, dass 750 W bisher immer längst ausgereicht haben (bei maximal einer 4070 Ti/7900 XT).
Das hat bei dem konkreten BQ vor allem den Grund, dass es erst ab dem 850W 4x 6/8 Pin Anschlüsse gibt, das 750W hat lediglich 2 Stück.
Für die 4070Ti egal da hier eh der neue Stecker verwendet wird, bei der 7900XT gibt es aber einige Modelle mit 3 Steckern daher hier die konkrete Empfehlung.
 
@Skaiy
Die Nvidia nutzen ihren eigenen Stecker der beim ATX 3.0 NT von Haus aus dabei ist.
Und ja bei der 7900XTX kommt das ebenfalls vor, tendenziell häufiger als bei der 7900XT, da gibt es mehr Modelle die 3 6/8 Pin benötigen.
Ergänzung ()

So wie angekündigt gabs heute noch ein Update, in erster Linie noch die fehlenden Punkte vom Januar Update.

  • Netzteil in der 500€ und 700€ Konfig ersetzt
  • Das Sharkoon M30 als Alternative in der 900/1300€ Konfig ergänzt
  • MB in der 1500€ Konfig getauscht
  • Links CPU/GPU Performance Vergleich nach oben unter den Spoiler gesetzt
  • Ein Doc für mögliche kommende Updates unter den Konfigs verlinkt
  • Einige nicht mehr lieferbare NTs aus der alternativen Kaufberatung entfernt
  • Einige Gehäuse in der alternativen Kaufberatung ersetzt
  • Monitore aktualisiert
  • Punkt 3 komplett aktualisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th0rben und JollyRoger2408
Warum wurde das Netzteil beim 500€ bzw. 700€ vom Seasonic nun aufs Pure Power geändert? Ich hab gestern alles bestellt (also mit dem Seasonic), soll ich nun lieber das Pure Power noch hinterher bestellen und das Seasonic zurückgeben? Bin leider total verwirrt nun.. vielen Dank im Voraus!
 
@Hoppii
behalte die Seasonic PSU; sie ist tadellos. Die be quiet! PSU wurde, wie ich vermute, wegen dem zZ etwas günstigerem Preis gewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoppii
Danke für die schnelle Rückmeldung, auch wenn ich den günstigeren Preis nicht ganz nachvollziehen kann. Das Seasonic habe ich gestern für 62€ gekauft, das Pure Power kostet 77€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
@Hoppii
Das haben wir wegen des Beitrags hier geändert:
Deathangel008 schrieb:
das ist insgesamt ziemlich "günstig" und hat weder UVP noch OTP.
Tatsächlich fehlen dem Netzteil gleich zwei relevante Schutzschaltungen und verfehlt damit den Mindeststandard den wir für Netzteile auch in den kleinsten Konfigurationen ansetzen.
 
Das spricht aber dann doch eindeutig gegen das Seasonic, oder? Beim Netzteil sollte man besser nicht sparen.
 
Hoppii schrieb:
Das spricht aber dann doch eindeutig gegen das Seasonic, oder?
Ja leider, weshalb das:
Hoppii schrieb:
soll ich nun lieber das Pure Power noch hinterher bestellen und das Seasonic zurückgeben?
keine schlechte Idee wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoppii und Silver4Monsters
@Hoppii Das sehe ich ehrlich gesagt genau so. Das Seasonic ist zwar jetzt auch kein Böllernetzteil aber mit dem PP11 wärst du komplett auf der sicheren Seite und meine Empfehlung wäre, das umzutauschen.

Entschuldigung im Namen des FAQ-Teams für die Unannehmlichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoppii
Zurück
Oben