Und genau da ist Raptor Lake schnell, der 14600K(F) liegt ungefähr auf dem Niveau des 7600X3D/9700X und vor den neuen Intel CPUs. Für 220€ das perfekte Upgrade für deine Plattform.Tr8or schrieb:außer bei CP2077
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
InhaltDerNacht
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 411
Bin wirklich auf die ersten Tests des 9800X3D gespannt und was für einen Performance-Sprung das ergibt zu meinem 3700X Überlege im neuen Jahr MB, RAM und CPU zu upgraden.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.053
@InhaltDerNacht
Die ungefähren Zahlen sind ja mehr oder weniger bekannt, der Sprung wie vom 5800X3D zum 7800X3D wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht geben.
Je nach Preis und wie deine vorhandene Plattform insgesamt aussieht würde ich da auch überlegen, einfach einen 5700X3D drauf zuschnallen.
Die ungefähren Zahlen sind ja mehr oder weniger bekannt, der Sprung wie vom 5800X3D zum 7800X3D wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht geben.
Je nach Preis und wie deine vorhandene Plattform insgesamt aussieht würde ich da auch überlegen, einfach einen 5700X3D drauf zuschnallen.
Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.945
Das schreibt AMD selbst dazu:
Quelle: https://www.computerbase.de/news/pr...9800x3d-mit-104-mb-cache-offiziell-vor.90145/Rund 8 Prozent mehr Leistung in Spielen verspricht AMD gegenüber dem Ryzen 7 7800X3D. Basis dessen sind Herstellerbenchmarks in mindestens 40 Spielen. Als System kam eine X670E-Plattform mit 2 × 16 GB DDR5-6000-RAM und Radeon RX 7900 XTX zum Einsatz. In Star Wars Outlaws und „vielen weiteren Spielen“ soll der Zuwachs zweistellig sein, so etwa auch im neuen Call of Duty: Black Ops 6 (Test).
Hallo Team
Ich wollte kurz Feedback zur aktuellen 2000,- Euro Intel Empfehlung geben. Der Endorfy Fortis 5 Kühler passt nicht ganz auf das ASUS TUF GAMING B760-PLUS. Die Heatpipes drücken gegen die Board Kühlelemente. Schaut nicht hübsch aus, scheint aber aktuell bei mir kein weiteres Problem zu sein.
Aber vielleicht eine andere Board/CPU Kombination empfehlen oder einen Hinweis platzieren, dass vorsichtig gearbeitet werden muss.
Nichtsdestotrotz möchte ich ein Lob da lassen - Euer Guide ist der Goldstandard für Zusammenstellungen.
Danke, Danke, Danke für die vielen Jahre guter Beratung.
Grüße, Tobias
P.S.
Nu hoffe ich, dass ich nicht einfach nur zu blöd gewesen war beim Zusammenbau….
EDIT Tippfehler
Ich wollte kurz Feedback zur aktuellen 2000,- Euro Intel Empfehlung geben. Der Endorfy Fortis 5 Kühler passt nicht ganz auf das ASUS TUF GAMING B760-PLUS. Die Heatpipes drücken gegen die Board Kühlelemente. Schaut nicht hübsch aus, scheint aber aktuell bei mir kein weiteres Problem zu sein.
Aber vielleicht eine andere Board/CPU Kombination empfehlen oder einen Hinweis platzieren, dass vorsichtig gearbeitet werden muss.
Nichtsdestotrotz möchte ich ein Lob da lassen - Euer Guide ist der Goldstandard für Zusammenstellungen.
Danke, Danke, Danke für die vielen Jahre guter Beratung.
Grüße, Tobias
P.S.
Nu hoffe ich, dass ich nicht einfach nur zu blöd gewesen war beim Zusammenbau….
EDIT Tippfehler
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.621
Äh, Frage an die Experten, sind die Heatpipes nicht... heiß? Wenn da jetzt Wärme auf den Boardkühler übertragen wird und damit dann die Boardkomponenten überhitzen, wäre das sicherlich nicht gut, oder?
Die Heatpipes sind nicht wärmer als die ausgelesene Temperatur der CPU, eher 10-20° kühler.
Durch die geringe Kontaktfläche zwischen Kühlkörper der VRM und Heatpipe wird da nichts passieren, auch die Wärmestrahlung ist bei diesen Temperaturen uninteressant.
Durch die geringe Kontaktfläche zwischen Kühlkörper der VRM und Heatpipe wird da nichts passieren, auch die Wärmestrahlung ist bei diesen Temperaturen uninteressant.
Ball
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 12
Kannst du den Kühler nicht um 180° drehen? Auf dem Bild sieht es so aus als gingen die Heatpipes auf der linken seite steiler nach oben als rechts. Dann könnte es vom Platz her reichen am Kühlkörper des Boards vorbeizukommen.to_bio_s schrieb:Hallo Team
Ich wollte kurz Feedback zur aktuellen 2000,- Euro Intel Empfehlung geben. Der Endorfy Fortis 5 Kühler passt nicht ganz auf das ASUS TUF GAMING B760-PLUS. Die Heatpipes drücken gegen die Board Kühlelemente. Schaut nicht hübsch aus, scheint aber aktuell bei mir kein weiteres Problem zu sein.
Aber vielleicht eine andere Board/CPU Kombination empfehlen oder einen Hinweis platzieren, dass vorsichtig gearbeitet werden muss.
Nichtsdestotrotz möchte ich ein Lob da lassen - Euer Guide ist der Goldstandard für Zusammenstellungen.
Danke, Danke, Danke für die vielen Jahre guter Beratung.
Dem Lob für den Thread möchte ich bei der Gelegenheit mal anschließen!
ist tatsächlich leider so. Und auf der anderen Seite auch nicht wirklich garantiert . Siehe Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/endorfy-fortis-5-kuehler-auf-asus-b750-board.2216545/Baya schrieb:Könnte er wahrscheinlich, nur ragt er dann weiter über die RAM-Slots.
Ich sage es nur ungern, aber diese Board-Kühler Kombi sollte wirklich nicht empfohlen werden.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Bitte Kontext liefern.GrillSgt schrieb:Was haltet ihr eigentlich vom 8700f als Alternative zum 7500f?
https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/post-thread
Nachtrag:
Ok, da muss ich zugeben, war ich vorhin noch nicht so richtig wach. Der Kontext hier sollte eigentlich Gaming sein. (Was natürlich trotzdem eine Annahme bleibt) Wirklich günstig ist der 8400f. Aber dann muss man eben mit den nur 16MB-Cache leben; sowie mit einer Anbindung an PCIe von x8. Und nicht reguläre x16.
Es gibt leider durchaus neue Grafikkarten, die sowieso nur x8 liefern ...
Wie wichtig viel Cache für einige Spiele ist, das zeigen die Ryzen "x3D"-CPUs.
Viel Cache funktioniert aber NICHT überall.
Da kommt bestimmt noch eine Stellungnahmeto_bio_s schrieb:Ich sage es nur ungern, aber diese Board-Kühler Kombi sollte wirklich nicht empfohlen werden.
Zuletzt bearbeitet:
(Nachtrag)
Der 8700F ist, wie die APUs von denen er abstammt, ziemlich stark beschnitten, was den L3-Cache und die PCIe-Lanes angeht. Von letzteren hat er nur 16. 4 für den Chipsatz, 4 für den primären m.2-Slot und schon bleiben nur noch 8 Lanes für die GPU. Würd ich in einem Gaming-PC jetzt nicht unbedingt haben wollen.GrillSgt schrieb:Was haltet ihr eigentlich vom 8700f als Alternative zum 7500f? Preis liegt bei ~165 €.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.053
20 hat er wovon 4 für die Kommunikation mit dem Chipsatz draufgehen.wrglsgrft schrieb:Von letzteren hat er nur 16. 4 für den Chipsatz, 4 für den primären m.2-Slot und schon bleiben nur noch 8 Lanes für die GPU.
Es gibt wohl Board die 16(GPU Slot) + 0 + 0 erlauben dann kann man aber lediglich m.2 Slots nutzen die über den Chipsatz angebunden sind ansonsten ist die Aufteilung 8+4+8.
Alles in allem ist der 8700f interessant als CPU für Anwendungen, die gerne die Kerne hätten aber der Cache (und die Lanes) egal ist und gleichzeitig auf eine dezidierte GPU setzen.
Beim Schwerpunkt Gaming sehe ich ihn eher nicht.
Schauen wir uns im nächsten Update an.to_bio_s schrieb:Ich sage es nur ungern, aber diese Board-Kühler Kombi sollte wirklich nicht empfohlen werden.
Hallo zusammen. Kurzes Update: haben am Wochenende den Kühler 180 Grad gedreht eingebaut. Kein Kontakt mehr mit dem MoBo Elementen. Der Lüfter sitzt nun invertiert „saugend“. Platztechnisch alles ok.Mork-von-Ork schrieb:20 hat er wovon 4 für die Kommunikation mit dem Chipsatz draufgehen.
Es gibt wohl Board die 16(GPU Slot) + 0 + 0 erlauben dann kann man aber lediglich m.2 Slots nutzen die über den Chipsatz angebunden sind ansonsten ist die Aufteilung 8+4+8.
Alles in allem ist der 8700f interessant als CPU für Anwendungen, die gerne die Kerne hätten aber der Cache (und die Lanes) egal ist und gleichzeitig auf eine dezidierte GPU setzen.
Beim Schwerpunkt Gaming sehe ich ihn eher nicht.
Schauen wir uns im nächsten Update an.
Vor allem das 1500 Euro System ist nicht aktuell. Da müsste in das AMD-System der Ryzen 5 9600X rein und die RX7900XT fehlt dort auch noch...Memo123 schrieb:Hallo zusammen. sind die Empfehlungen aktuell bzgl. der Gaming - PC
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.688
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 820
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.756
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.708
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.359