Der Maus Empfehlungs-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TheTrueTerror schrieb:
Was haltet ihr vom SteelSeries QcK ?

Sehr viel ;-) hab hier diverse Varianten davon, Normalgröße und auch das QcK+. Wenn dir eine der bedruckten Varianten gefällt würde ich dazu raten, die Oberfläche ist noch etwas glatter als beim schwarzen (außerdem werden die nicht gerollt geliefert, müssen sich also nicht erst glatt liegen ;-)
 
@TrueTerror: das QCK kann man relativ bedenkenlos nehmen. Und teuer ist es ja auch nicht, sollte es dann doch nicht passen. Ich habe auch eins in der Mini-Größe und finde es ok. Es kommt zwar mMn. nicht ganz an ein Mionix Sargas oder Zowie heran aber das sind eher kleine Unterschiede.
*edit: ich sehe gerade, das QCK ist gar nicht mehr so günstig, wie ich es in Erinnerung hatte? Oder es war damals im Angebot, kann auch sein.

Die Sensei und die Zowie-Mäuse (AM, FK) sind zwar vom Aussehen recht ähnlich, haben aber einen komplett unterschiedlichen Sensor verbaut. Ich bevorzuge eher den optischen der Zowies, die Sensei soll teilweise Probleme haben mit ihrem Laser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay hab mich auch ein bisschen reingelesen und die meisten scheinen zowies zu bevorzugen !
Von daher werd ich mal die testen . Ach ja mit den Preis lasst mal meine Sorge sein ;) ich ja schliesslich als Weihnachtsgeschenk gedacht

Ach ja von dem QcK finde ich per Geizhals normal , + , heavy , mini , mass und eben die Spieleteile die ich nicht so mag da sich meiner Erfahrung nach nach einiger zeit sowieso das ein oder Andere gesicht nicht mehr erraten laeest .

Wenn die Bedruckten allerdings soviel besser sind wurde ich gerne ein Alternativpad sehen das die Eigenschaften auch ohne viel Aufdruck hatt. Ich mags lieber schlicht :D !
 
"heavy" bedeutet glaub ich, daß die dicker sind, 5 mm anstatt 3 mm? Aber vom QCK gibt's ziemlich viele varianten, wie du selbst schon festgestellt hast. Und schneller muß nicht gleich besser sein bei den bedruckten QCK. Aber da hat jeder so seine Vorlieben, ich mag eher die Unbedruckten und einen leichten Widerstand beim "Schubsen". ;)
 
Kk ich werd mal bei nem Kumpel was Probieren der hatt mir eben gesagt er hatt ein Plastik Pad gekauft , sollte ja schneller gleiten :D ! mal gucken was mir liegt dann entscheide ich ob normal bedruckt oder alternativ ;) !

Bis dahin schonmal danke fuer rat und Tat :D ! Werd mich dann melden wenn die 4 mause getestet sind .
 
Das QcK gibts halt in verschiedenen Größen un Dicken. Heavy und Mass sind dicker, das mini ist einfach kleiner und das Plus ist n Teppich ;-)

Auch das schwarze QcK hat ne schöne Oberfläche, es kommt halt etwas mehr der gewebte Stoff zur geltung.
 
Du kannst ein "Plastikpad" aber auch nicht stellvertretend für alle Kunststoffvertreter testen - diese billigen hartplastikteile aus einem Stück die es von zig herstellern in etwa gleichem aussehen gibt sind in sachen Gleiteigenschaften wie auch sonstigem feeling etwas völlig anderes als hochwertige Pads.
 
Hallo, ich wollte noch was nachtragen.

Bin mit der Lua von Rocca sehr zufrieden. Die höhere Geschwindigkeit des Mauszeigers (2000 statt 400 dpi) macht einen großen Unterschied. Während ich bei der Microsoft Basic Maus immer häufiger Aussetzer bei Doppelklicks hatte, machen die sensibleren Maustasten der Lua einen sehr verlässlichen Eindruck. Nachdem ich mich nun ein paar Tage lang daran gewöhnt habe und gerade die alte Maus nochmal in die Hand nahm, sind mir die Unterschiede besonders deutlich aufgefallen. Das Gleiten auf der Schreibtischoberfläche; während die neue Maus sich wie ein Luftkissenboot bewegen läßt, scheint die alte Maus dagegen Sandpapier als Puffer zu haben. Groß war die alte Maus auch nicht gerade, aber wenn ich heute meine Handfläche auf sie lege, fühlt sie sich mehr an wie ein Schuhkarton. Dabei muß ich allerdings sagen, daß die Lua für eine Desktop Maus schon sehr klein ist, aber ich mag das.

Als einen Nachteil möchte ich erwähnen, daß das Rädchen bei der Lua etwas schwergängig ist. Die Positionen "rasten" deutlich ein, es läßt sich keinesfalls anstoßen, für z.Bsp. den automatischen Weiterscroll-Effekt . Ich kann mich an mindestens zwei Mäuse aus meinem Test im Fachmarkt erinnern, dessen Rädchen dieses Anstoßen (Spinning) erlaubten. Durch die Leichtgängigkeit der Rädchen gab es in der Konsequenz auch keinen spürbaren Widerstand. Über Geschmack soll man ja nicht streiten, aber nachdem ich immer weiße bzw hellgraue Mäuse hatte, fällt es mir nicht leicht, mich an die Schwarze zu gewöhnen. Gäbe es die gleiche Maus auch in weiß, hätte ich diese gewählt.

Die matte, gummierte Oberfläche der Lua ist angenehm anzufassen, fühlt sich sehr glatt und seidig an. Leider hat sich bereits an der Stelle wo die Kuppe des Zeigefingers ruht (linke Maustaste), ein Farbfleck gebildet, dagegen half auch ein feuchtes Tuch nichts. Etwas, was ich beim letzten mal vergessen hatte zu erwähnen, sind die Mauskabel, diese sind nämlich unterschiedlicher als ich dachte. Die besseren Mäuse haben häufig einen extra Schutz aus Textil um die Kabel herum (weiß nicht, wie das heißt), während ich bei Kabeln mit der üblichen Kunststoffisolierung unterschiedliche Durchmesser feststellte. Das Kabel der Lua ist eines der dünnsten, welche ich im Vergleich gesehen habe. Vom Gefühl her würde ich sagen, je dünner, desto besser, da weniger (kinetischer) widerstand.

Etwas schade finde ich, daß die Lua nur eine kleine Taste unterhalb des Rädchens hat, und nicht zwei, wie die Storm Recon von CM etwa. So muß man immer alle 7 dpi Einstellungen durchgehen, wenn man sich einmal verdrückt haben sollte. Nebenbei bemerkt, die T400 von Logitech mit ihrem Zone Touch (eine berührungsempfindliche Fläche anstatt eines Mausrädchens) hat mir beim Fachmarkt auch sehr gut gefallen. Da ich bisher eher schlechte Erfahrungen mit kabellosen Mäusen und Tastaturen gemacht habe, möchte ich lieber nur welche mit USB Kabel. Diese T400 soll mit Infrarot anstatt mit Bluetooth funktionieren. Weiß vielleicht jemand, ob diese Technik verlässlicher ist?
 
Meine Meinung zum Mausrad:
Ein leichtgängiges Mausrad ist toll zum Surfen, gerade bei seiten auf denen man x screens nach unten scrollt. Ein "hartes" Mausrad mit entsprechend deutlichem Feedback ist aber viel besser wenn es darauf ankommt sehr schnell eine ganz bestimmte Anzahl an "Klicks" in eine Richtung zu machen - also Beispielsweise 4 Waffen vorwärts. Ich habe gerade die Zowie FK zum Testen und die hat eines der strammsten Mausräder die ich so kenne aber das Feedback ist halt überragend - ich kann in einem Sekundenbruchteil mit vollem Speed meines Fingers ganz gezielt X Klicks scrollen. Für mich als hauptsächlich RTS Gamer ist das irrelevant aber für FPS stelle ich mir das sehr optimal vor.
Bei den meisten leichtgängigen Mausrädern kann ich bei einem schnellen Dreh nicht unterscheiden ob ich jetzt 4 Klicks oder 6 ausgelöst habe. Bei der Zowie merke ich sofort ganz genau wie viele es waren und kann mich darauf einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoD.sunrise schrieb:
Ein "hartes" Mausrad mit entsprechend deutlichem Feedback ist aber viel besser wenn es darauf ankommt sehr schnell eine ganz bestimmte Anzahl an "Klicks" in eine Richtung zu machen - also Beispielsweise 4 Waffen vorwärts.
Ja da hast Du auch wieder Recht. Daran hatte ich garnicht gedacht. Danke für den Hinweis.
 
Hallo Leute,

ich wollte mir eine neue Maus zulegen und wollte fragen ob ihr mir welche empfehlen könnt.

1. Wie hältst du deine Maus? (Palm, Claw, Fingertip, Erklärung zu den Haltungen)
Palm

2. Wie hoch/niedrig ist deine Sensitivity? (Für Shooter bzw. generell 3d Betrieb in cm/360, für SC2 und 2D Betrieb in DPI)
Weiß ich nicht, da es das erste mal ist das eine hochwertige Maus gekauft wird

3. Was willst du maximal ausgeben? (In Euro)
Maximal 60-70 Euro

4. Wie viele Zusatztasten brauchst du?
Zwei

5. Was für Spiele spielst du?
Hauptsächlich nur Shooter wie Bf3, Crysis 3 …

6. Stört dich Prediction/Angle Snapping?
Eigentlich schon, scheint ja zum zocken nicht geeignet zu sein

7. Auf welcher Oberfäche wird die Maus eingesetzt?
Gerne auf einem Mauspad wenn ihr mir eines empfehlen (20 Euro ?) könntet und sonst auf einer glatten Holztischplatte

Freue mich auf Antworten

MfG
 
Die epicgear Mäuse sind ganz gut, habe nun auch eine (cyclops)...

Und bei 40 € echt ein halbwegs gutes P/L Verhältnis.

Passendes Mauspads gibt es auch bei denen.

Bin auch Palm Typ.

Tisch würde ich prinzipiell nicht empfehlen, da hochwertige Mäuse Keramik/ Teflon Gleiter haben, welche sind mit der Zeit abnutzen, bedeutet dein Tisch würde sich verfärben.

Einfach ein passendes Mauspad für 10- 20 € aus Textil kaufen, im Optimalfall eines mit vernähten Seiten. (Haben z.B. die Sharkoon Mauspads für 10 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank txcLOL. Gibt es aber einen (großen) Unterschied zwischen der g400s,g500 und g500s ?
 
zwischen G400 und G400S ist der Unterschied sehr gering, außer dem Gehäusedesign.
Von G400S zu G500S sind ein paar mehr Unterschiede, wobei in der G400S klar der bessere Sensor verbaut ist. Ansonsten hat die G500S mehr Tasten, ein Gewichtsmagazin und eine andere Sensorposition.
Nach wie vor würde ich aber von den neuen Logitech Mäusen abraten, da sie einfach zur Zeit zu teuer sind.
Für Palm mit gutem Sensor und gutem P/L-Verhältnis würde ich auch zur EpicGear Cyclops oder Sharkoon Fireglider Optical tendieren.
 
NoD.sunrise schrieb:
Meine Meinung zum Mausrad:
Ein leichtgängiges Mausrad ist toll zum Surfen, gerade bei seiten auf denen man x screens nach unten scrollt. Ein "hartes" Mausrad mit entsprechend deutlichem Feedback ist aber viel besser wenn es darauf ankommt sehr schnell eine ganz bestimmte Anzahl an "Klicks" in eine Richtung zu machen - also Beispielsweise 4 Waffen vorwärts. Ich habe gerade die Zowie FK zum Testen und die hat eines der strammsten Mausräder die ich so kenne aber das Feedback ist halt überragend - ich kann in einem Sekundenbruchteil mit vollem Speed meines Fingers ganz gezielt X Klicks scrollen. Für mich als hauptsächlich RTS Gamer ist das irrelevant aber für FPS stelle ich mir das sehr optimal vor.
Bei den meisten leichtgängigen Mausrädern kann ich bei einem schnellen Dreh nicht unterscheiden ob ich jetzt 4 Klicks oder 6 ausgelöst habe. Bei der Zowie merke ich sofort ganz genau wie viele es waren und kann mich darauf einstellen.
...jap, u.a. aus diesem Grund finde ich die Zowie FK bzw. AM so genial für mich bzw. für FPS. Ich zocke eigentlich nur noch FPS außer selten mal ein Rennspiel und für Egoshooter sind gut gerasterte Mausräder mMn. einfach ein Muß. Erstens aus den von dir genannten Gründen aber auch deswegen, weil ich die mittlere Maustatste sehr oft nutze. Teilweise habe ich dort den "Zoom" bzw. das Zielfernrohr draufgelegt und wenn man das Mausrad klickt, sollte es sich in keinem Fall mitdrehen.
Das ungewollte Mitdrehen beim Klicken ist mir beim Austesten gleich bei mehreren Mäusen mit leichtgängigen Mausrädern passiert. Die Sharkoon Fireglider, Roccat Kova[+], Corsair M60 und meine alte Logitech MX518 sind solche Kandidaten. Die fallen für mich dann schonmal weg. Im Gegensatz dazu finde ich außer den Zowies noch die Mausräder der Roccat Savu und der CM Storm Recon sehr gut geeignet, auch wenn die nicht ganz so stramm sind wie bei der AM/FK.

@Cov: Kann man bei der Lua nicht zwei oder drei der sieben DPI-Einstellungen deaktivieren? So müßtest du nicht sämtliche Geschwindigkeiten durchklicken. Macht natürlich nur Sinn, wenn du nicht alle sieben Einstellungen dringend benötigst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Wenn dir eine der bedruckten Varianten gefällt würde ich dazu raten ... (außerdem werden die nicht gerollt geliefert, müssen sich also nicht erst glatt liegen ;-)
Also mein QcK+ NaVi war definitiv gerollt. Aber wirklich schlimm finde ich es das nicht, legt sich schnell oder einfach mal über nacht 2-3 Bücher drauf legen.
 
die würd ich auch mal gerne testen ,auch wenn ich kein palmer bin, hab aber sehr große hände und die ringfingerablage würde mich schon reizen. im moment noch ms io 1.1 aber schon so ziemlich alles getestet was den 3090 drinne hat und nie mit der form so ganz klar gekommen.

hardcorepiranha schrieb:
Die epicgear Mäuse sind ganz gut, habe nun auch eine (cyclops)...

Und bei 40 € echt ein halbwegs gutes P/L Verhältnis.

Passendes Mauspads gibt es auch bei denen.

Bin auch Palm Typ.

Tisch würde ich prinzipiell nicht empfehlen, da hochwertige Mäuse Keramik/ Teflon Gleiter haben, welche sind mit der Zeit abnutzen, bedeutet dein Tisch würde sich verfärben.

Einfach ein passendes Mauspad für 10- 20 € aus Textil kaufen, im Optimalfall eines mit vernähten Seiten. (Haben z.B. die Sharkoon Mauspads für 10 €)
 
Hey guten Abend zusammen,

meine intelli mouse optical 1.1A hat leider soeben den Geist aufgegeben, die Maustasten funktionieren nach 7 Jahren Einsatz leider nicht mehr so wie sie sollten und daher muss Ersatz her :) Gespielt wird auf einem QCK+ mit Palm Grip. Gespielt wird überwiegend cs 1.6 / cs go.
Die Form sollte so sein, wie bei der Intelli, da sie mir echt perfekt in der Hand liegt. Ich spiele mit 400 dpi und einer Sense von 2.1, d.h. etwa 40 cm auf 360° ingame

Ich habe mir jetzt schonmal die Kana v2 angesehen und die Steelseries Sensei Raw. Die Sensei habe ich bereits im Media Markt in der Hand halten dürfen( die glossy variante) und sie lag mir sehr gut in der Hand.
Die Kana v2 hat ja eine sehr ähnliche Form und wird Anfang November hier in Deutschland im Handel erscheinen.
Lohnt es sich auf die etwas günstigere Kana mit optischem Sensor zu warten, oder sollte ich bei der Sensei Raw zuschlagen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben