Der Maus Empfehlungs-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Magl schrieb:
...
Ach und ich finde gesleevtes Kabel ist das Beste was es gibt.. einfach hochwertig. Und schön dazu. Funktioniert am Bungee perfekt.. tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Also es gibt Mäuse, da sind diese gesleevten Kabel so störrisch, daß nichtmal ein Bungee hilft. Und "hochwertig" ist so'ne Sache: wenn man diese Kabel über eine scharfe Kante hängen läßt, ist der Sleeve ratfatz beschädigt bzw. ausgefranst. Für mich ist das eher nur Marketing der Hersteller. Mir ist jedenfalls noch nie ein Mauskabel ohne Ummantelung kaputt gegangen. Am besten finde ich die Kabel der Zowies, die sind extrem weich und flexibel. Die legt man einfach dahin, wo man sie haben möchte und da bleiben sie auch liegen, kein Nachziehen und kein Schieben wie bei manchen gesleevten Mauskabeln.
 
Das stimmt, als ich das Zowie Kabal das erste mal in der Hand hatte musste ich direkt dran ziehen um zu sehen ob sich das wie Gummi verhält weil es sich so extrem weich anfühlt (nein es dehnt sich natürlich nicht). Ist wirklich praktisch weil man wie du sagst nie Druck aufs Kabel bekommt (auch ohne Halter/bungee).
 
Wenn ein gesleevtes Kabel bei einer Maus wenigstens einen Vorteil hätte, dann würde ich sagen "Gut, Geschmackssache". Aber das ist bei einer Maus einfach total ohne Sinn, die diese Kabel meist auch total hässlich aussehen.
 
txcLOL schrieb:
Wenn ein gesleevtes Kabel bei einer Maus wenigstens einen Vorteil hätte, dann würde ich sagen "Gut, Geschmackssache". Aber das ist bei einer Maus einfach total ohne Sinn, die diese Kabel meist auch total hässlich aussehen.

Merkst du selbst, dass deine Aussage ziemlich subjektiv ist oder? Von daher ist das einfach nur von Person zu Person unterschiedlich.
 
Spätestens wenn der Sleeve n paar mal über die Tischkante geschrubbelt und dadurch ausgefranzt ist sieht er wirklich hässlich aus ;-) Ist die einzige "Macke" die meine Deathadder mittlewreile hat, ansonsten ist die noch Top in Schuss.
 
Also meine Konre Pure Optical hat ein solches Kabel und wird täglich mehrere Stunden genutzt, aber bisher löst sich an meinem Kabel trotz Tischkante nichts auf.
 
Curetia schrieb:
Merkst du selbst, dass deine Aussage ziemlich subjektiv ist oder?

Das ist meine Meinung und ja, die ist subjektiv. Das hast du aber verdammt gut analysiert, sogar mit roter Farbe.

Wenn du dein hübsches, hochflexibles und hochwertig gesleevtes Kabel toll findest, dann ist das super. Ich konnte bei meiner RAW nur Nachteile und dagegen bei einem normalen "Gummikabel" noch keine Nachteile feststellen.

Für mich erschließt sich also einfach der Sinn nicht, warum man diese Kabel sleeved.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jey auch die RAW bereitet mir schmerzen, vlt hab ich auch einfach eine miese sitzposition, aber bei der deathadder spühre ich nichts.

was genau ist bei der EPICGEAR Cyclops so gut? finde kaum tests im interhet, ich würde noch die sharkoon fireglider und die Gigabyte Krypton ausprobieren, ansonsten werd ich mich wohl an eine niedrigere dpizahl gewöhnen und zur kana greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Spätestens wenn der Sleeve n paar mal über die Tischkante geschrubbelt und dadurch ausgefranzt ist sieht er wirklich hässlich aus ;-)

txcLOL schrieb:
Wenn du dein hübsches, hochflexibles und hochwertig gesleevtes Kabel toll findest, dann ist das super. Ich konnte bei meiner RAW nur Nachteile und dagegen bei einem normalen "Gummikabel" noch keine Nachteile feststellen.

Für mich erschließt sich also einfach der Sinn nicht, warum man diese Kabel sleeved.

hm.. gesleevt "schützt" das darunterliegende Gummikabel und sieht gut und hochwertig aus.. deshalb sleevt man ja auch Kabel im PC.. obwohl dort nix beansprucht wird.

Aber wie ihr das an der Tischkante schafft, ist mir ein Rätsel.. das Kabel läuft von der Maus zum Bungee.. und hinter dem Bungee gibts ja keine "Kabelbewegungen" mehr.. also reibt da auch nix...

Ich seh schon.. wird mal wieder Zeit für einen neuen Erfahrungsbericht.. :)
 
Mensch bist du gemein :heul:

.. ich liebe mein Bungee.. benutz ich schon seit Jahren.. geht allerdings auch mit einem einfachen Gewicht.. beispielsweise so wie das früher die Microsoft Sidewinder dabei hatte..

*Ironie on* Bungee´s braucht man übrigens nur bei gesleevten Kabeln.. :D:stacheln::hammer_alt:
 
Ich als Lowsenser bevorzuge auf jedenfall ein weiches, ungesleevtes Mauskabel. Da habe ich dann eine Schlaufenführung, sodass das Mauskabel bei weit ausholenden Bewegungen ausreichend "Spiel" hat. So ist die Maus gegen Kabelbruch gewappnet den ich bereits bei einer SS Xai hatte. Das Kabel war natürlich gesleeved sprich ummantelt ;)

http://www.youtube.com/watch?v=h8iu8AaRMGY
 
Magl schrieb:
hm.. gesleevt "schützt" das darunterliegende Gummikabel und sieht gut und hochwertig aus.. deshalb sleevt man ja auch Kabel im PC.. obwohl dort nix beansprucht wird.

Im PC sleeved man hauptsächlich wegen der Optik, richtig. Wenn man sich Mühe gibt, sieht das mit ordentlicher Beleuchtung top aus. Diese Kabel bewege ich aber auch niemals, außer ich baue etwas um. Vor was soll man denn das Gummikabel einer Maus schützen? Meine alte 1.1 war glaub ich schon auf 10-20 LANs und wurde nicht gerade vorsichtig angefasst. Stand heute: Alles ist sehr gebraucht an der Maus, bis auf das Kabel.

Für mich wirkt ein gesleevtes Kabel sehr unflexibel (Achtung, Sicht eines extremen lowsense Spieler, der sein QcK+ gut ausnutzt) am Bungee. Durch die gewisse Steifheit des Kabel wird ein Druck auf die Maus ausgeübt und alles fühlt sich nur noch störrisch an.
 
Moinsen, ich suche auch nach einer neuen Maus für mich =)
Zur Zeit habei ch noch eine Logitech MX518. Nach inzwischen 6 Jahren ist nun anscheinend das Scrollrad kaputt gegangen, bzw. funktioniert nur noch sporadisch. Ich suche im Endeffekt eine sehr ähnliche Maus, kabelgebunden, für rechtshänder ausgelegt mit mehr als 3 Tasten für nicht mehr als ca. 40 Euro.
Ich spiele nur recht selten und sporadisch :)
Ne neue MX518 wäre das schönste aber bei Amazon soll der Spaß dann 145€ kosten.... =)
 
Moin,

da meine Xai so langsam den Geist aufgibt (Doppelklick-Problem) und es selbst mit Skripten nicht immer vernünftig zu überbrücken ist, muss einfach mal ne neue Maus her.
Dann mal hier paar Infos:
1. Wie hältst du deine Maus?
Palm Grip
2. Wie hoch/niedrig ist deine Sensitivity?
Hab dank Neuinstallation derzeit kein Spiel aufm Rechner, aber für ne 360° Drehung würd ich so ~10 cm schätzen
3. Was willst du maximal ausgeben?
Preislich kann sich das Ganz von mir aus um die 60€ bewegen, 74€ für ne normale Sensei fände ich z.B. eigentlich schon ne Stange zuviel
4. Wie viele Zusatztasten brauchst du?
2x Daumen und halt n klickbares Mausrad. 4-Wege Mausrad nicht wichtig, hatte ich noch nie, von daher kp ob ich das nutzen würde.
Evtl. wieder ne DPI / Sens-Taste zum
5. Was für Spiele spielst du?
BF3,4, CS 1.6, GO, generell FPS, RPGs ala POE, alle anderen Spielarten eher unwichtig
6. Stört dich Prediction/Angle Snapping?
höchstens einstellbar in der Intensität
7. Auf welcher Oberfäche wird die Maus eingesetzt?
n 2 Jahre altes Steelseries 4HD
8. Andere wichtige Infos:
- Gimmicks wie austauschbare Gewichte brauch ich eigentlich nicht (Gewicht sollte so im Rahmen der Xai liegen - ~100g eher bisschen weniger)
- abspeicherbare Profile in der Software wären recht praktisch.
- Formtechnisch fand ich die Xai-Form halt bisher recht passend, aber da könnt man ja auch mal was neues ausprobieren.

Joah, denke das sollte reichen für den ein oder anderen Tip. Danke schonmal :)
 
Magl schrieb:
hm.. gesleevt "schützt" das darunterliegende Gummikabel und sieht gut und hochwertig aus.. deshalb sleevt man ja auch Kabel im PC.. obwohl dort nix beansprucht wird.

Aber wie ihr das an der Tischkante schafft, ist mir ein Rätsel.. das Kabel läuft von der Maus zum Bungee.. und hinter dem Bungee gibts ja keine "Kabelbewegungen" mehr.. also reibt da auch nix...
Das passiert natürlich eher bei Kabeln ohne Bungee und bei Tischplatten, die an der hinteren, schmalen Seite keinen umlaufenden Kantenschutz haben, darum ging es mir ja. Und bei einem extrem flexiblen Kabel braucht man nicht mal ein Bungee. Das einzige wäre halt die Optik und ob so'ne Umantelung schön ist, muß jeder selbst entscheiden. Deswegen sage ich ja: Marketing, sonst nichts denn wie schon oben jemand meinte: ein extra Schutz für ein Mauskabel ist überflüssig, wenn es doch ohne Sleeve schon nicht kaputt geht. ;)
 
Sehe ich auch so, sleeves beim Mauskabel sind eher nur nett zum ansehen. Früher war ja die Begründung, dass mit Sleeve das Mauskabel besser über den Tisch gleitet, wobei ich bis dato noch keinen Unterschied festgestellt hab, außer dass eben gesleevte Kabel viel starrer sind. Mich als Mouse-Bungee-Nutzer stört aber das eine und das andere nicht, mich nerven nur extrem dünne Mauskabel (Logitech G300), weil die dann im Bungee nicht mehr halten.

@PC-User: schaffst du es wirklich die Xai im Palm Grip zu halten? ich meine, ich habe selbst sehr kleine Hände und die einzigen Mäuse, die ich vernünftig im Palm Grip halten kann, ist die Logitech G400 und Roccat Kone (ohne Pure) und die Xai ist doch wesentlich flacher, kürzer und schmäler.
Eine ähnliche Form hat z.B. die Zowie AM/FK, die könntest du mal ausprobieren, nur abspeicherbare Profile gibt es da nicht, dafür ist sie mit ca. 85g wesentlich leichter als 100g.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC-User schrieb:
~100g eher bisschen weniger
- abspeicherbare Profile in der Software wären recht praktisch.
- Formtechnisch fand ich die Xai-Form halt bisher recht passend

Naja dann ist die offensichtliche Empfehlung doch eine Zowie EC/AM/FK da hast du eine sehr ähnliche Form und knapp 90g.
Da Zowie keine extra Software nutzt gibts natürlich hier auch keine Profile - der aktuelle Zustand (DPI,rechts/linkshänder) wird aber Mausintern gespeichert unabhängig vom PC
Ob die von der Größe her für dich Palm tauglich sind musst du halt testen.
 
Gibt es ne Alternative zur Zowie FK?

Eigentlich finde ich die Maus super und die passt genau in mein Schema, aber vllt gehts ja ähnlich und etwas günstiger :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben